Schließanlage - Sicherung 57 verabschiedet sich - 06er e91

BMW 3er E90

Hi,

bevor BMW auf verdacht alle elektronischen bauteile die an dieser sicherung hängen tauscht, möchte ich euch mal fragen ob ihr dieses problem schon kennt, bzw. vllt. die ursache.

und zwar hat sich bei mir jetzt zum zweiten mal die 15a sicherung nr. 57 verabschiedet. jedes mal entweder beim auf, oder beim zusperren. das letzte mal äußerte sich so, dass sich die türen auf der fahrerseite noch zugesperrt haben, die auf der beifahrerseite allerdings nicht mehr. ist die sicherung einmal draußen funktioniert allerdings gar nichts mehr, also weder mit dem schlüssel als auch mit der verriegelung innen. die blinker blinken zwar noch brav, aber passieren tut nichts mehr.
dadurch dass das ganze wieder was sporadisches is kann man wohl jetzt auch nicht sagen das und das teil is definitiv hin, sondern hat wohl eher ne macke.
was meint ihr, ein steuergerät oder eher eins von den türschlössern, oder vllt. was ganz anderes?

vielen dank!

21 Antworten

bei meinem möchtegern "freundlichen" hat man von dem problem noch nie gehört (ja genau, eh klar) und es gab 0,0 da es kein "verschleisteil" ist.

Hallo.

Das ist natürlich ärgerlich wie verwunderlich.
Der Herr vom Service hatte auf dem Reperaturauftrag neben dem Auslesen des Fehlerspeichers auch den Lauf des Testprogramms "laut PUMA" vermerkt.

Da fragt man sich mit welchen Systemen manche Händler arbeiten...

Gruß
Phil.

Hallo,

Habe dieses problem an meinem BMW auch.Jetzt die frage: er ist 2006 Baujahr und hat 66000km runter.Weiss jemand ob das noch auf kulanz geht??

hallo,
komme gerade vom bmw und die übernehmen die reperatur auf kulanz da mein auto nicht älter als 4 jahre ist und unter 100 000 km.bei solchen problemen einfach hartnäckig sein.

Ähnliche Themen

Mein Sicherungsbelegungsplan fehlt auch. Aber vielleicht kann uns den jemand nettes kopieren und mailen. Meine Emailadresse:richter.tex@t-online.de. Danke !!!

offizielle Lösung:
-Sicherung F57 durch 20A Sicherung ersetzen, falls noch 15A verbaut
-ZV 10 mal hintereinander auf und zusperren, dabei alle Türpins beobachten:
a) kein Türpin bleibt hängen = keine weitere Reparaturmaßnahmen nötig
b) Türpin Fahrerseite und/oder Beifahrerseite bleibt hängen, hinten i.O. = BEIDE vorderen Schlösser ersetzen (gibts im Satz für 60€ lt Massnahme)
c) Türpin hinten bleibt hängen = betreffendes Türschloss hinten ersetzen
d) tritt Fehler vorn und hinten auf, kombinieren, soll heißen, vorne BEIDE Schlösser ersetzen, hinten das betreffende Türschloß.
Grund dafür ist die erhöhte Stromaufnahme der Schlösser aufgrund übermäßiger Fettung

Hatte vor Jahren das gleiche Problem wie Du auch, bei meinem Wagen wurde die Sicherung nur gegen eine 20 Amp. getauscht und gut is. Das ganze ist heute noch so.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen