Schleswig-Holstein im Phaeton Wahn??
Hallo,
um es mal so zu sagen:
Bis vor 1,5 Jahren hatte ich den Eindruck, dass ich hier oben nördlich der Elbe so ziemlich der einzige Phaeton-User war. Also egal, wann und wie lange ich unterwegs war, ich habe NIE einen anderen Phaeton auf der Straße hier oben gesehen.
Heute!
Wieder im Wagen (bis nächste Woche noch der W211) in Richtung KI-HH-PI-SE-KI unterwegs, und bestimmt lockere 15 Phaeton innerhalb einiger Stunden gesehen. Wo bleibt denn da meine Exclusivität ab nächster Woche?? 😛 Finde ich das jetzt gut?!
Gibt es eigentlich Zulassungszahlen nach Bundesländern sortiert?
LG Filou
Beste Antwort im Thema
Zuerst wurde hier gejammert, dass die Zulassungszahlen zu wünschen übrig lassen!
Und jetzt wird hier schon angedeutet, dass die Exklusivität aufgrund zu häufiger Sichtung verloren geht.
Ich bleibe trotzdem dem guten Stück treu und wandere nicht - wie einige hier - (oder wars nur einer?) zu Lexus.
Friedrich
50 Antworten
Komisch, ich kann das nicht verstehen, wie man den C6 schön finden kann. Auf der IAA habe ich mir den C6 näher angesehen und empfand die Verarbeitungsqualität als "unter aller Sau". Das die sich trauen sowas da hin zu stellen...
Ich habe allerdings auch keinen Bezug zu Citroen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Ich war einer der ersten, der eine Probefahrt machte und war (bis auf Teile des Interieurs) begeistert: Ein sensationeller Fahrkomfort (er schwebt endlich wieder!!!
Jetzt bin ich aber mal neugierig, was das mit dem Interieur auf sich hat; schon zwei Kommentare hintereinander, die das bemängeln. Ich habe auf der IAA nur kurz drin gesessen und mir kein abschließendes Bild machen können. Wo exakt hapert es denn Eurer Meinung nach?
Das mit der Leasing-Rate interessiert mich auch. So ein Leasing-Vertrag besteht ja (ominöserweise, ich halte das nicht für sauber ;-)) aus einer Anzahlung und einer Schlussrate, und dazwischen hübsch niedrigen Monatsraten. Waren Anzahlung / Schlussrate auch höher als beim Phaeton? Ich meine, irgendwie müssen doch sowohl VW als auch Citroen die Kosten reinkriegen, oder?
Moin thyl,
das Interieur des C6 ist, für sich betrachtet, nicht so schlecht, wie es sich vielleicht angehört hat. Im Gegenteil: Speziell die Exclusive-Ausstattung mit den Holzverkleidungen der herunterfahrbaren Türablagen gefällt mir durchaus.
Im Vergleich aber zum Phaeton fällt der Citroen doch stark ab, denn hier ist der Phaeton eine Klasse für sich! Also: Wie so oft im Leben ist es nur eine Frage des Blickwinkels. Die Verarbeitungsqualität fand ich im C6 selbst nicht schlecht. Nichts klapperte, die Spaltmaße stimmten und Windgeräusche machte er auch nur bei hohem Autobahntempo in geringem Maß.
Zum Thema Leasing in aller Kürze nur soviel: Als Unternehmer, also gewerblichem Leasing-Nehmer, sprechen viele Gründe für mich für das Leasen eines Fahrzeugs. Diese Leasing-Verträge beinhalten werder eine Leasing-Sonderzahlung bei Beginn, noch eine Schlusszahlung bei Beendigung des Vertrages, sondern basieren ausschließlich auf der für die Vertragslaufzeit kalkulierte km-Leistung. Dafür zahlt man dann die Leasing-Rate.
Auch für Privatkunden ist das km-Leasing ohne Sonderzahlung möglich, jedoch ist dann natürlich die Brutto-Rate, also die Rate zuzüglich Mehrwertsteuer monatlich aufzuwenden.
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von thyl
Das mit der Leasing-Rate interessiert mich auch. So ein Leasing-Vertrag besteht ja (ominöserweise, ich halte das nicht für sauber ;-)) aus einer Anzahlung und einer Schlussrate, und dazwischen hübsch niedrigen Monatsraten. Waren Anzahlung / Schlussrate auch höher als beim Phaeton? Ich meine, irgendwie müssen doch sowohl VW als auch Citroen die Kosten reinkriegen, oder?
Hallo thyl,
ich glaube, Du verwechselst jetzt gerade die Finanzierung mit dem Leasing eines Fahrzeuges?
Die von Dir erwähnte Finanzierungsform "Ballonfinanzierung" mit einer Anzahlung, x-klitzekleinen Raten und einer anschließenden Schlussrate wird von nahezu jedem Kreditinstitut angeboten. Das diese Methode die mit Abstand teuerste Finanzierungsform ist, sei hier nur mal am Rande erwähnt. Beim Leasing zahlt Du ja quasi lediglich eine Ausleihgebühr für das Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum. Auch hier würde ich stets ohne Anzahlung agieren, spätestens wenn Dir mal ein hochwertiges Leasingfahrzeug geklaut worden ist, wirst Du merken warum. Die Anzahlung ist in der Regel futsch. Der C6 wurde mir als Neuwagen von einer größeren Citroen Niederlassung mit dem großen Diesel und Vollausstattung übrigens für 475,- Euro angeboten. Die Summe geht aus meiner Sicht für ein solches Fahrzeug vollkommen in Ordnung.
Viele Grüße
Filou
Ähnliche Themen
Wie ich sehe, habt Ihr Leasing voll im Griff ;-)
Worin besteht denn die bessere Verarbeitungsqualität im Phaeton gegenüber dem C6 konkret? Ist es eine haptische Anmutung (das wäre bei mir allerdings eher gestalterische Qualität)? Geräusche? Wenn ja, welche? Ästhetik?
Vielleicht sollte ich mal Probefahrten machen. Leider muss ich die ganze Zeit arbeiten :-(
Hallo und guten Morgen in die Runde,
nun steht der nächste Phaeton also auch bei mir vor dem Büro. Ist ein V6 Diesel mit langem Radstand in campanellaweiss. Gerade nach dem Umstieg vom Übergangs- W211er natürlich ein Quantensprung. Das im Rahmen der Übergabe der elektr. Heckdeckel nach der Hälfte schlapp macht, sei nur mal am Rande erwähnt. Termin bei 🙂 ist in der kommenden Woche.
Das Bild 2 konnte ich mir natürlich nicht verkneifen. Auch auf die Gefahr hin, dass mich die von mir sehr geschätzen Kollegen Friedrich, Andreas & Co. mal wieder mit Steinen bewerfen werden.... 😁😁
LG Filou
Zitat:
Original geschrieben von filou00
Hallo und guten Morgen in die Runde,nun steht der nächste Phaeton also auch bei mir vor dem Büro. Ist ein V6 Diesel mit langem Radstand in campanellaweiss. Gerade nach dem Umstieg vom Übergangs- W211er natürlich ein Quantensprung. Das im Rahmen der Übergabe der elektr. Heckdeckel nach der Hälfte schlapp macht, sei nur mal am Rande erwähnt. Termin bei 🙂 ist in der kommenden Woche.
Das Bild 2 konnte ich mir natürlich nicht verkneifen. Auch auf die Gefahr hin, dass mich die von mir sehr geschätzen Kollegen Friedrich, Andreas & Co. mal wieder mit Steinen bewerfen werden.... 😁😁
LG Filou
Gratulation! Schönes Wägelchen 🙂
Ich muss meine Meinung bezüglich Campanellaweiß teilweise revidieren 😉
LG,
Alex (der momentan die Kataloge vom LS460 und Phaeton wälzt)
Moin Filou,
nun, da dein neuer Phaeton vor der Tür steht, bist du ja wieder "offiziell legitimiertes" Mitglied unserer Runde. Herzlich willkommen zuhause! Ich wünsche dir eine allzeit knitterfreie Fahrt und genussvolles Gleiten mit dem Phaeton.
Grüße aus Hamburg
Björn
Auch von mir einen aller herzlichsten Glückwunsch zum neuen Dicken.
Und ich finde Weiß paßt extrem gut zum Phaeton. Mein nächster soll auch Weiß werden. In 2 Jahren, 11 Monaten und 18 Tagen 😁
Gruß aus Dithmarschen
Stefan
Lieber (s) Filou,
das "L" sei dir aufgrund des "Dickenkaufs" für ein paar Tage verziehen!
Danach geht's aber wieder los....
Viel Glück mit dem Neuen - und lass halt die Klappe reparieren.
Friedrich
Hallo Filou,
viel Spaß damit.
Ich hätte es nicht gedacht aber mir gefällt die Farbe beim Phaeton sehr gut.
Gruß
Steff
Danke für die Zusprüche!
Das Campanella weiß hat sich bei mir seit dem Phaetontreffen 2007 in Dresden GMD "eingebrannt". Dort stand im Präsentationsbereich; noch zu Beginn der Modefarbe weiss; ein ebensolcher mit langem Radstand. Wir (Familie) hatten damals schon gesagt, wenn nach unserem V10 schwarz/beige nochmals den Dicken, dann halt in weiss und mit langem Radstand.
Kaufen würde ich mir ihn allerdings in der Farbe schon aufgrund des erschwerten Wiederverkaufes wohl eher nicht. Auch ist der Trend der Farbe weiss wohl so langsam am auslaufen. Aktuell ist ja Bronze, Kupfer, etc. der Hit.
LG Filou