Schleppt der ADAC abgemeldete Autos kostenlos ab?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Zusammen.
Demnächst ist es soweit und mein Benz wird aus dem Winterschlaf geweckt.
Er soll aus der Garage in die Werkstatt gebracht werden (ca. 30km). Ich bekomm auch ein rotes Nummernschild.
Aktuell muss der Wagen nen neuen KAT bekommen und TÜV. Außerdem geht er immer aus wenn er warm wird. Daher weiß ich nicht wie ich den Transport machen soll. Theoretisch könnte ich so lange fahren bis er ausgeht und dann den Rest der Strecke schleppen. Problem ist nur dass die Strecke durch die Stadt + Autobahn geht und zudem viel befahren ist.
Glaubt ihr der ADAC schleppt mich zur Werkstatt (bin ADAC Plus Mitglied) oder nehmen die keine Autos mit rotem Nummernschild?
Hat da schon Jemand Erfahrungen gemacht oder nen Vorschlag wie ich vorgehen soll?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von olibakerman


Moin,
Blödsinn, innerhalb des Zulassungsbezirkes darfst du fahren, auch Ohne Nummerschilder, zur Zulassung den direkten Weg usw.
Einfach mal beim Amt nachfragen
oli

Ich glaube nicht, dass man ohne Kennzeichen auch nur einen Meter fahren darf...ohne Zulassung und auf kürzestem Wege zur Zulassungsstelle schon, aber nicht ohne die Kennzeichen sichtbar mitzuführen und eine Doppelkarte dabei zu haben. Theoretisch könntest du auf dem Weg zur Zulassungsstelle drei Kinder ummangeln, jedem auf deinem Weg den Stinkefinger zeigen und den nackten Hintern aus dem Auto halten und ohne Kennzeichen wärst du so gut wie nicht zu ermitteln...

"Wann darf man mit ungestempelten Kennzeichen fahren?

Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Anbringung der Stempelplakette und Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder einer Abgasuntersuchung dürfen innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat und die Fahrten von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind (§ 10 IV FZV)."
Quelle: ADAC

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ja...ich hab keine normale Versicherung, die ist eine erweiterte Versicherung, d.h. ich könnte in den Wintermonaten mit dem Auto an Historischen Veranstaltungen teilnehmen, die nicht auf Öffentlichen Straßen (oder abgesperrten Straßen) sind, und auf dem Weg dorthin egal wie ist das Auto versichert...und auch bei den Veranstaltungen selbst...eben auch wenn das Auto nicht angemeldet ist...

Schade, dass es das alte 07er Kennzeichen nicht mehr so gibt...inzwischen würde sich das für mich richtig lohnen...damals hab ich den Schritt gescheut, jetzt bereue ichs, auch wenn ich nur Testfahrten Ausfahrten usw. hätte machen dürfen...und alles hätte dokumentieren müssen...

Bald hab ich eh ein H im Kennzeichen (hinter den Zahlen)...da werd ich eh wieder alles an Versicherung und so ändern.

Gruß,
S-KILL-ER

Zitat:

Ja...ich hab keine normale Versicherung, die ist eine erweiterte Versicherung, d.h. ich könnte in den Wintermonaten mit dem Auto an Historischen Veranstaltungen teilnehmen, die nicht auf Öffentlichen Straßen (oder abgesperrten Straßen) sind, und auf dem Weg dorthin egal wie ist das Auto versichert...und auch bei den Veranstaltungen selbst...eben auch wenn das Auto nicht angemeldet ist...

Das ist ja interessant, wusste ich gar nicht! Und wieviel mehr zahlste dafür? Ich stell mir das nur schwierig vor, wenn du auf dem Weg zu einer Veranstaltung in jedem Ort 'nem Polizisten erklären musst, dass du legal unterwegs bist.

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver



Zitat:

Ja...ich hab keine normale Versicherung, die ist eine erweiterte Versicherung, d.h. ich könnte in den Wintermonaten mit dem Auto an Historischen Veranstaltungen teilnehmen, die nicht auf Öffentlichen Straßen (oder abgesperrten Straßen) sind, und auf dem Weg dorthin egal wie ist das Auto versichert...und auch bei den Veranstaltungen selbst...eben auch wenn das Auto nicht angemeldet ist...

Das ist ja interessant, wusste ich gar nicht! Und wieviel mehr zahlste dafür? Ich stell mir das nur schwierig vor, wenn du auf dem Weg zu einer Veranstaltung in jedem Ort 'nem Polizisten erklären musst, dass du legal unterwegs bist.

Sie deutlich teurer im Jahr als eine Normale bietet aber den echten Vorteil, dass alle Schäden übernommen werden (außer normaler Verschleiß)...außerdem muss man vorher ein Wertgutachten machen und so weit ich weiß was unter nocte 2 Fällt wird nicht versichert...

Ich bekomme jedes Jahr die benachrichtigung um wieviel der Wert des Autos gestiegen ist.

Bei einem Totalschaden...(der nicht durch Renne verursacht wurde)...steht mir ein Freibetrag zu, den ich in ein Gleichwertiges Fahrzeug investieren muss...was teurer ist muss ich selbst Zahlen...

Dann gibt es noch mindestalter und so weiter...

Ist sehr kompliziert und sehr Teuer...ist von einem Privaten Versicherer.

Das mit den Veranstaltungen hab ich noch nicht probiert...deswegen werde ich das Auto ende des Jahres wieder zur alten Versicherung geben...weil das einfach fast 1000Euro im Jahr günstiger ist...

Für Autos, die einen gegenwert von über 50.000Euro haben mag das sehr reizvoll und auch lohnend sein nur was sich drunter bewegt ist meines erachtens nach sinnlos...weil einfach zu Teuer...so ist es bei mir

Gruß,
S-KILL-ER

Vielen Dank für die Infos. Bei meinem ist so eine Versicherung noch lange nicht lohnenswert. Da warte ich auch lieber aufs H-Kennzeichen 🙂 Sollte mein Wagen in den nächsten Jahren dennoch die 50.000 € überschreiten, komme ich wg. der Kontaktdaten deines Versicherers nochmal auf dich zurück 😁

Was für ein Schätzchen hast du denn, wen ich fragen darf?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Vielen Dank für die Infos. Bei meinem ist so eine Versicherung noch lange nicht lohnenswert. Da warte ich auch lieber aufs H-Kennzeichen 🙂 Sollte mein Wagen in den nächsten Jahren dennoch die 50.000 € überschreiten, komme ich wg. der Kontaktdaten deines Versicherers nochmal auf dich zurück 😁

Was für ein Schätzchen hast du denn, wen ich fragen darf?

u.A. Stuttgarter NICHT-Mercedese (einer davon im Erstbesitz)...werden in den nächsten Jahren sicher nicht weniger, da auch die "günstigen" Einsteiger/Hausfrauenporsche einen enormen Wertzuwachs verzeichnen...momentan ist es lohnenswert einen 944S2 oder gar einen großen 8Zylinder 928er anzuschaffen und herzurichten...Nachteil ist beim 28er wenn man sich einen gut erhaltenen zulegt und dann zur Inspektion muss legt man nochmal gut 1-2 Riesen hin alleine für die Inspektion!!! Die Zeit für 911 ist vor gut einem Jahr abgelaufen, wenn man einen 964 (911) will muss man inzwischen wieder deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch vor kurzem Jahren...993 (911) sind seit dem 996 (911) schon ein Klassiker, da sie die letzten Luftkühler sind...deshalb werden sie preislich nie so weit sinken wie 964er...

Genug Exkurs für Heute...

Zurück zu den Versicherungen:

Inzwischen gibt es viel lohnenswertere Oldtimer-/Youngtimerversicherungen...google anschmeißen und man findet was...bei Schweinfurt hat eine von diesen Versicherungen ihren Sitz, diese soll momentan das beste Angebot von allen Bieten bin aber nicht auf aktuellstem Stand...

Gruß,
S-KILL-ER

Ich seh' schon, ein Porscheliebhaber 🙂 Persönlich finde ich den 993 optisch am schönsten, Heck und flacher stehende Scheinwerfer gefallen mir besser, als beim 964. Nur der Innenraum war für die 90er schon irgendwie nicht mehr zeitgemäß...das gefällt mir beim 996 besser. 993 4S u. turbo liegen ja preislich schon jetzt wieder von Gut und Böse...besser gesagt, die hatten ja nie wirklich eine Talfahrt mitgemacht. Ich denke der 996 4S wird aber früher oder später auch zum Klassiker. Den normalen Karosserievarianten fehlte trotz Facelift jegliche Taillierung...die sehen irgendwie nicht aus...

Wegen 'ner Youngtimerversicherung werde ich mal schauen...zur Zeit zahle ich mit Teilkasko und ich glaub' 55 % Haftpflicht ca. 1000 €/Jahr für meinen 500er.

Um hier nicht ganz OT zu kommen @oeden-boy:
Ruf am besten beim ADAC an und frag' nach der Sachlage. Kannst ja auch mal bei der Werkstatt fragen, zu der der Wagen soll, ob die dir nicht für 'nen günstigen Kurs das Auto abholen können. Ansonsten die Variante mit dem Anhänger. Und solltest du auf eigener Achse fahren wollen, machste halt alle 10 km 'ne Zigarettenpause, um den Wagen abkühlen zu lassen 😉 Für den Fall, dass du selber fährst, sichere dich mit einem Anruf beim StVA ab, wie du den abgemeldeten Wagen ohne Schwierigkeiten überführen kannst.

So, hier die offizielle Antwort vom ADAC zu dem Thema.

Ihre ADACPlusMitgliedschaft schuetzt Sie und Ihren (Ehe-) Partner beim Fuehren aller eigenen wie auch fremden Fahrzeuge in Deutschland und europaweit nach Panne, Unfall und Diebstahl. Zusaetzlich kann jeder andere Fahrer diese Leistungen beanspruchen, wenn er mit einem Fahrzeug unterwegs ist, das auf Sie oder Ihren (Ehe-) Partner zugelassen ist.

Ein Anspruch auf die Clubleistungen besteht fuer Sie oder Ihr (Ehe-) Partner auch mit einem Fahrzeug mit einer 'roten Nummer' (Kurzzeitkennzeichen zur einmaligen Verwendung). Voraussetzung ist, dass das Kennzeichen auf Sie oder Ihren (Ehe-) Partner zugelassen ist.

Wir wuerden uns freuen, wenn wir mit dieser Ausfuehrung zur Klaerung der Angelegenheit beitragen konnten.

Zitat:

Original geschrieben von oeden-boy



Ein Anspruch auf die Clubleistungen besteht fuer Sie oder Ihr (Ehe-) Partner auch mit einem Fahrzeug mit einer 'roten Nummer' (Kurzzeitkennzeichen zur einmaligen Verwendung). Voraussetzung ist, dass das Kennzeichen auf Sie oder Ihren (Ehe-) Partner zugelassen ist.

Also wenn ich das jetzt richtig verstehe muss das Rote Kennzeichen auf dich zugelassen sein...das is es aber doch nicht...das ist doch auf den Betrieb zugelassen, dem das 06er Kennzeichen gehört...

Gruß,
S-KILL-ER

Ja, so versteh ich das auch. Bekomm das Kennzeichen ja von meiner Werkstatt. Keine Ahnung wieviel das kostet wenn ich mir selber eins beantrag.
Wenigstens weiß ich jetzt was Sache ist

Zitat:

Original geschrieben von oeden-boy


Ja, so versteh ich das auch. Bekomm das Kennzeichen ja von meiner Werkstatt. Keine Ahnung wieviel das kostet wenn ich mir selber eins beantrag.
Wenigstens weiß ich jetzt was Sache ist

Wenn du nicht selber Händler bist, bekommst du kein 06-Kennzeichen (Rote Nummer). Du kannst dir aber ein Kurzzeitkennzeichen besorgen. Dies gilt für 5 Tage. Du brauchst 'ne Doppelkarte vom Versicherer u. Perso. Dann ab zum StVA u. Kennzeichen besorgen, Kosten sind alles in allem so ca. 100 €, wenn ich das richtig in Erinnerung hab'.

ich komme aus berlin und habe mir gerade letzten donnerstag ein kurzzeitkennzeichen besorgt.

gebühr bei zulassungsstelle = 10,50 €
2 Kennzeichen = 15,00 Euro
Verischerung = 0,- € wenn im anschluss dort das Fahrzeug versichert wird (DEVK) oder 75,- Euro pauschal.

ist also erschwinglich

Deine Antwort
Ähnliche Themen