Schlepphebel rausgefallen was nun?

Audi A6 C5/4B

Hallo, gestern nach der Nachtschicht kamen bei mir kurz vor der garage laute geräusche aus dem Motorraum. Hörte sich mein guter A6 an wie ein Traktor.
Heute war ein schrauberkollege da und hat den Ventildeckel Beifahrerseite entfernt, da von dort das Geräusch kam.
Da sind nun 3 Schlepphebel rausgefallen.
Er meinte ich solle 12 Schlepphebel und 12 neue Druckstücke bestellen und er baut die dann ein. Müsse aber dazu den Steuerriemen und die ganze Front abbauen, damit der die Nockenwellen entfernen kann.
Dann würde das Auto auch wieder normal laufen.
Kann es das dann schon gewesen sein und wieso fallen diese Schlepphebel ab?
Kennt sich jemand von euch da aus ob das wirklich reicht. Nicht das er die teile reinbaut und es fehlt noch was.

Vielen dank an euch schonmal!

Beste Antwort im Thema

Das lässt doch kein Mensch für so ne Schüssel machen...
Für 3000 Euro kriegste die ganze Kiste mit dem NEUEREN BDG/BAU/BDH Motor in nem passablem Zustand !

52 weitere Antworten
52 Antworten

V6TDI?
Wie lautet der Motorkennbuchstabe?
Baujahr?
Laufleistung?

Ich tippe mal auf die üblichen eingelaufenen Nockenwellen...
teuer!

Ja V6 TDI 2,5 Quattro
motorkennbuchstabe AKE
Bj 1999
Laufleistung 210000
er meinte eigentlich die nockenwellen könnte man noch nutzen, aber irgendwoher muss doch das herkommen das die Druckblättchen rausfallen.

kann auch gerne mal bilder der nockenwellen machen gehn

Alles klaro
Sind die Nockenwellen
Sehen auch so aus

Ähnliche Themen

Hier genaue fotos von den Nocken bei denen die hebel abgefallen sind. Mir gehts halt darum so wenig wie möglich zu investieren, da ich das auto maximal noch so 2 jahren fahren möchte.
Und der Kollege meinte einfach nur die Blättchen und Schlepphebel wechseln würde dafür reichen.
Ich danke euch für eure Ratschläge.

Japp ...... da stimme ich zu.
Die Nockenwellen haben so weit man dass sehen kann Deutliche einlaufspuren.
Falls es dir das noch wert ist dann kauf nen Kompletten satz Nockenwellen, Hydros, Schlepphebel und Druckstücke plus diverses Kleinkram.
Da bist du bei um die 1200 Euro alles andere ist Murks.

Jaja, der gute alte AKE... DIE Nockenwellen sind eingelaufen. Ist ein übliches Problem bei den Motoren. Hast Glück!! Hatte letztes Jahr einen bei mir, der hatte nur die Hälfte der KM drauf. Wenn der ZR Wechsel auch fällig ist, dann den gleich mitmachen. Hab beide Köpfe generalüberholt, ZR gleich gewechselt, Kosten waren bei knappen 4.000 Euro. incl. Mithilfe. Ein AT Motor kostet doppelt so viel. Nur Plättchen und so weiter wechseln ist wirklich nur murks! Das schlimme an der ganzen Sache ist, die VP44 zu entlüften und wieder auf Förderbeginn einzustellen.
Gruß KingCab

Wie auf den Bildern zu erkennen, sehen die Nockenwellen noch Brauchbar aus. Der Abrieb an den Nockenspitzen scheinen weniger als 1mm zu betragen. Halten noch 100000km...

Ursache für Raus gefallene Schlepphebel sind defekte Hydrostößel!!!
Schau dir die Schlepphebel genau an. Wenn diese noch Glatt sind Weiterverwenden.

To do Liste:

24 Hydrostößel, 24 Druckstücken, 2x Ölhalte Ventile (Jewails einer Pro Kopf)
bist du mit 250-300,- dabei, und die Karre läuft wieder 1a.

Hydrostößel defekte Killen Langfristig jede Nockenwelle! Das ist in etwa so, als wenn man mit dem Hammer auf die Nocken Schlägt.

Ein Hydrostößel muß bei Demontage der Nockenwelle bis zum Anschlag ausfahren. Wenn man mit einem Hammerstihl zb. drauf drückt, darf dieser nicht Nachgeben, oder sich Matschig anfühlen.

Das die Hydros speziell beim V6 TDI so häufig defekt sind, liegt an der Konstruktion des Zylinderkopfes.
Schlepphebel werden auf dem Hydrostößel Fixiert. Wenn die Nockenwelle über den Schlepphebel fährt,
wird eine Seitliche Belastung auf den Stößel gegeben. Irgendwann werden die Dinger Undicht. Das Öl drückt am Stößel vorbei, und dieser gibt nach. Da man das beim Ohnehin lauten Verbrennungsgeräusch sehr Schwer Wahrnimmt. (Klackern) Irgendwann bricht die Druckfeder im Hydrostößel, und die Nockenwelle Hämmert den Stößel Vollkommen nach unten, dabei fallen die Schlepphebel raus.

Vergiss es bei der KM Zahl.

also wie gesagt das auto soll maximal 2-3 jahre laufen, daher so wenig investition wie möglich, da ich momentan auch wenig zur Verfügung habe, wegen Arbeitsplatzwechsel.
Zahnriemen, querlenker wurde vor einem Jahr alles gemacht.
24 Blättchen und 24 Schlepphebel hab ich schon bestellt.
Hab nun auch von 2 weiteren gesagt bekommen, das die Nokenwelle noch brauchbar wäre. Daher kann es vermutlich sein wie Xmv6pallas meint das die Hydrostössel defekt sein. wenn die ja zu viel nachgeben wenn ich das richtig verstehe, können ja die Schlepphebel abfallen oder?
Danke euch!

achso und was ist ein Ölhalteventil finde da nichts in Ebay.

Miss mal Nockenwelle aus. Wirst sehen, die ist runter. Schon an den Spuren der ersten Fotos konnte ich das erkennen. Ebenfalls, das hier nicht gerade das richtige ÖL, bzw. Wartungsintervall gemacht wurden. Armer Kerl - der Motor...

Öl wurde Castrol Magnatec 5w30 genommen und jedes jahr Ölwechsel gemacht.

Zitat:

@TTTYTD schrieb am 19. Januar 2016 um 21:55:15 Uhr:


achso und was ist ein Ölhalteventil finde da nichts in Ebay.

Die bekommst du bei VW bzw. Audi.

Kostet 8,90 St.

Deine Antwort
Ähnliche Themen