Schleim am Öldeckel?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo allerseits,

wie immer sammle ich erst bevor ich bei VW vorstellig werde und nachdem sich letzte Woche die Beleuchtung des Aschenbechers, Zigarettenanzünders, Lichtschalters sowie die kompletten Schminkspiegel + Kennzeichenbeleuchtung verabschidet hatte bin ich heute mal wieder fündig geworden... es hat nämlich mal wieder "PING" gemacht!

Folgender Anblick bot sich da:

Bild 1

Also fix die Kamera geholt und auch noch mal in den Schlund geknipst:

Bild 2

Hmmm, erster Gedanke - kann passieren bei Kurtzstreckenfahrt, aber bei täglich 20km und nunmehr *schäm* 18000km auf dem Tacho...?

Der zweite Gedanke galt dem Kühlflüssigkeitsbehälter der weit unter Minimum steht? Oh, oh!!! 😰
Letzte Woche war doch noch alles i.o.?

Ich vermute ZKD oder was meint Ihr?

Grüsse, Thomas

16 Antworten

War auch mein erster spontaner Gedanke, leider.......

Auf jeden Fall solltest Du nicht mehr fahren, denn der Ölfilm kann jederzeit abreissen. Sollte ja auf Gewährleistung gehen, hoff ich doch sehr!

Gruss Holger

Re: Schleim am Öldeckel?

Hallo Thomas,

Zitat:

Ich vermute ZKD oder was meint Ihr?
Grüsse, Thomas

ich kann leider nicht mal vermuten was ZKD bedeutet. Die Suche-Funktion hilft leider auch nicht weiter.

Könnt ihr zu euren Insider-Abkürzungen bitte immer für die VW-Dummies noch in Klammer dazuschreiben was das bedeutet?

Viele Grüße
Armin

ZKD=ZylinderKopfDichtung

Hallo,

ich hatte selbes Problem bzw. Phänomen vor zwei Jahren an meinem SAET Alhambra.

Lt Besuch in der Werkstatt stellt dies kein Problem dar, ich sollte damals meinen Kühlmittelbehälter im Auge behalten.

Nach der ersten Ölwechsel war das Problem mit dieser Schleimbildung nicht mehr vorgekommen.

Zum Thema Füllstand am Druckausgleichsbehälter kann ich nur sagen, dass dieser Serienmässig im gesamten VW-Konzern nur auf "MIN" befüllt wird. Die Frage warum sei kommentarlos dahingestellt.

Grüsse Christian

Ähnliche Themen

Nabend Leute,

so morgen Früh macht sich meine bessere Hälfte auf den Weg zu Los Freundlichos...

Als ich letzte Woche auf der Suche nach der Schminkspiegel-Sicherung aus dem Vergaser kommend am Ausgleichbehälter vorbeikam war da eindeutig noch mehr drinn. Auch hatte ich vor geraumer Zeit mal der Deckel ab ohne Schlein zu sehen.

Das muß sich wohl die letzten Tage/Wochen gebildet haben...

Grüsse, Thomas

p.s. Ach so sorry wegen den Abkürzungen - klar Zylinderkopfdichtung...

Also, wenn Du AUS dem Vergaser rausgekrochen bist, nehme ich an, das Du Deinen Caddy sehr intensiv kennenlernen willst.

Dann hätt ich allerdings noch 1 oder 2 Ideen, was das für ein Schleim sein könnte........

LOL

Ganz normale Erscheinung. Von wegen Ölfilm reisst.

Hast Du den Benziner? Fahr lieber mal den Wagen richtig warm. Dann ist das Kondensat wieder im Öl.

Bei der Kälte kondensiert es in deinem Motor ordentlich. Hatte ich auch beim 2,0 l Benziner im Octavia. Man erschreckt sich immer, bedeutet aber zu 98 % nichts. Am Öldeckel ist es am kältesten, dort beschlägt es und die im Öl befindlichen Kondensate bilden den Schleim.

Sicher bist Du in den letzten Tagen den Motor nicht richtig gefahren. Bei Strechen ab 50 km sollte es wieder weg sein.

Aber diesen Schreck kriegen viele irgendwann. Meist ist der Moter O.K., viele merken es erst gar nicht, weil sie nicht nachsehen. Im Winter ist das nichts besonderes.

Ich bin ja kein Hellseher. Was bei Deinem Wagen wirklich die Ursache ist, mußt Du entscheiden oder ein Anruf bei Deiner Werkstadt.

Bin aber der Meinung, falscher Alarm.

Andreas

Ja, ich stimme AS 93 zu: Hatte ich bei meinem Citroen auch. Immer wenn es kalt war, bildete sich der Schleim. Bei wärmeren Temperaturen war er weg. Ich dachte auch erst es sei die ZKD. Also keine Panik, solang kein Öl im Kühlwasserbehälter ist.

Gruß
Claudia

Guten Morgen,

die Geschichten mit den Temperaturen und Kondensaten lässt ja hoffen und ließen uns ruhiger schlafen. 😉

Werden das aber zur Vorsicht doch mal checken lassen...

Grüsse, Thomas

Hallo...

Hier wurde gerade ein Beitrag von mir gelöscht wegen sinnlosem SPAMs! 😠
Bitte "Back to topic"!

Gruß

Totti-Amun

Hi,

ja ich denke auch das es sich um Kondensat handelt. Hatte
ich bei meinem BMW auch schon mal (Werkstatt-Meister hat
mich dann Aufgeklärt)
Und mit dem niedrigem Kühlwasserstand hatte ich vor kurzem auch bei unserem Caddy-also ab zum Freundlichen, der hat dann den Deckel vom Ausgleichsbehälter aufgemacht es hat kurz gezischt und siehe da Kühlmittel wieder da! (Unterdruck)

Grüsse Weizi

Nabend Leute,

so kurzer Zwischenstand:

- fehlendes Kühlwasser wurde nachgefüllt - muß beobachtet werden.

- Termin am 28. zum erneuten Öl auffüllen und dann wird der Ölverbrauch auf ein paar tausend Kilometer genau von der Werkstatt kontrolliert.

- ebenfalls am 28. Austausch beider Sonnenblenden/Schminkspiegel da Wackelkontakt

- Amaturenbrettbeleuchtung sollen wir selber bezahlen? Er weiss aber noch nicht genau woran es liegt, weil unsere Sicherungsübersicht ( irgendein Zettel ??? ) aus dem Sicherungskasten fehlt - tätääää! 😁

Schleimbildung sollte an sich von Kurzstrecke kommen - aber ist laut Meister unwarscheinlich da 18000/Jahr gefahren... wollen sie im Zusammenhang mit dem Ölverbrauch beobachten.

To be continued,

Thomas

p.s. Verdammt - unser Service-Heft ist weg?!?!? Noch nie gebraucht - ist eigentlich immer in der Mappe gewesen...

Was macht man da??? Braucht man das wenn die Scheibe gewechselt wird? Wegen Garantie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen