1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. schleifring zusammenbauen??

schleifring zusammenbauen??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo leute hab mir heute einen schleifring (1K0 959 653 CZ K03) genommen und diesen mal zerlegt.

ist ja mal ne voll interessante technik. da schleifen ja gar keine kontakte mehr, so wie bei den alten autos.

als ich dann den deckel wieder draufgesteckt hab, hab ich den innenteil nicht mehr drehen können, weil dieser nun am deckel ansteht.

alle nasen sind eingerastet und es hackt nix irgendwo.

hab ihn nun schon glaub ich 20mal zerlegt und wieder zusammengebaut.

kennt einer das problem, das er sich dann nicht mehr dreht?

hab ich was falsch gemacht oder gibt es irgendeinen "schmäh" den ich beachten muss??

mfg. haza

Beste Antwort im Thema

wenn ich mich nich irre steht da doch drauf "bitte nich öffnen"?!

16 weitere Antworten
16 Antworten

wenn ich mich nich irre steht da doch drauf "bitte nich öffnen"?!

Wieder mal ein geiler tread! 😁
herlichste antwort!!!!😁😁😁😁

ich denke du solltest dir nen neuen bei ebay bestellen, kostet ja nix...

ich hoffe mal für dich, daß es nicht der deines autos war...

wer keine sinnvolle antwort liefern kann, sollte es doch bitte unterlassen überhaupt etwas zu sagen!!!

hab den schleifring vor mir liegen - da steht nix von "nicht öffnen" drauf.

wozu sollte ich bei ebay oder vw einen anderen kaufen. den müsst ich dann ja wieder aufmachen.

nur zur info, ich musste da noch ein paar weitere leiterbahnen reinlegen. darum hab ich ihn geöffnet.

wenn jetzt wer weiss, wie er wieder orndungsgemäss zugeht, soll er mir bitte antworten.
andere können ruhig bleiben.

mfg. haza

alterschwede wer hat den dir was in den po gesteckt???😰

bleib mal ganz friedlich niemand will dir was.
trosdem würde ich seperat einen bei ebay kaufen, damit du dein fahrzeug weiter benutzen kannst. wenn dus dann geschaft hast kannst du den ja wieder tauschen. wozu willst du dann weitere "leiterbahnen" legen?? und wie??

wer hat den gesagt, dass der schleifring aus meinem auto ist??
hab den als ersatzteil daheim rumliegen.

zur info, ich werde da ganze in ein auto einbauen, das keinen can-bus hat, kein lenksäulensteuergerät, keinen lenkwinkelsensor und was sont noch so beim 5er drauf ist.

da ich aber die knöpfe der mfl voll verwenden werde, musste ich weitere leiterbahnen reinlegen.

funktioniert so weit. nur eben den deckel bekomm ich nicht mehr drauf.
vorweg, das innenleben wurde nicht höher. falls da wer denken sollte.

mfg.

es wäre schon praktisch gewehsen hättest du die ganzen infos so mal am anfang gesagt. ich denke wenn du alle karten auf den tisch legst kann dir bestimmt jemand helfen.

n8 günni

ok - ich bleibe jetzt ruhig und jetzt hier weg...😁

naja, jetzt hast alle infos. weist eine antwort?

hab es darum nicht erwähnt, weil man hier immer gleich blöd angemacht wird wenn man etwas umbaut, das so nicht gedacht ist.

ausserdem denke ich, dass es keine rolle spielt.
da ich ja nur wissen will ob es irgendetwas zu beachten gibt beim zusammenbauen des schleifringes.
das ist ja unabhängig vom weiteren verwendungszweck.

mfg.

ich hab keine ahnung, ich denke aber das sich noch jemand melden wird.

@Haza:

Bevor Du weiterhin bislang funktionierende Bautteile in nicht mehr funktionierende Bauteile verwandelst solltest Du Dir gedanken darum machen, ob Dein Vorhaben überhaupt ne Abe / Zulassung etc. bekommt.

Denn ein Lenkrad hat i.A. eine Betriebserlaubniss / Typgenehmigung für bestimmte Fahrzeuge.
Und für ein Fahrzeug BJ. 1998 hat ein Golf V-Lenkrad keine Typgenehmigung / Zulassung.

und aus genau so unnotigen aussagen, lass ich es lieber immer alles hier zu sagen.
denn ich habe keine lust, hier die genauen wortlaute von diversen freigaben und unbedenklichkeitsbescheinigungen zu schreiben, die am ende dann leider eh keiner glaubt.

und selbst wenn. wer sagt dir, dass dieses auto z.b. jemals wieder mit zulassung auf ner strasse gesehen werden würde????

ich hab ein kleines problem mit einem schei** plastik teil und hier ist keiner der ne sinnvolle antwort geben kann.

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Haza


und aus genau so unnotigen aussagen, lass ich es lieber immer alles hier zu sagen.
denn ich habe keine lust, hier die genauen wortlaute von diversen freigaben und unbedenklichkeitsbescheinigungen zu schreiben, die am ende dann leider eh keiner glaubt.

und selbst wenn. wer sagt dir, dass dieses auto z.b. jemals wieder mit zulassung auf ner strasse gesehen werden würde????

ich hab ein kleines problem mit einem schei** plastik teil und hier ist keiner der ne sinnvolle antwort geben kann.

mfg.

Es wäre schon sinnvoll gewesen, ein funktionierendes Teil NICHT in eine nicht funktionierendes teil zu verwandeln.

=> Nicht das Teil ist sch....., sondern der Bastler.

Mal ne Frage:
Wo und WIE willst Du die zusätzlichen Leitungen da unterbringen ?
Breiteres Flachkabel oder zusätzliches Flachkabel ?

Übrigens ist die Bauteilbezeichnung nicht mehr "Schleifring", sondern "Wickelfeder".
Und warum das Teil heute so genannt wird, hast Du ja schon erfahren können.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


=> Nicht das Teil ist sch....., sondern der Bastler.

warum behauptest du ich wäre ein scheiss bastler?
gehts noch?
kann mich nicht erinnern, ndich persönlich angegriffen zu haben!!!!!!!!!!!!!!!

ich hab ein 2. flachkabel reingelegt.

woher weißt du das da ein flachkabel drinnen ist? schon selbst offen gehabt?
dann sag mir wie er wieder zu geht.

mfg.