Schleifring beim Lenkrad
Schleifring beim Lenkrad - HILFE !!!
Hallo,
brauche nochmal Eure Hilfe.
Mein Schleifring vom Lenkrad macht Geräusche. Lt. meiner Werkstatt soll ich das Teil tauschen (sprich 300 Euro incl. Wechsel).
Die Teilenummer von meinem Schleifring lautet :
1JO 959 654 AG.
Ich könnte einen gebrauchten bekommen der die Teilenummer
1JO 959 654 AP.
Es unterscheidet sich also nur im letzten Buchstaben.
Passt der Schleifring trotzdem bei meinem ?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Ist beim Wechsel auf irgend was zu achten, außer die ganzen Anlernfunktionen vom ESP und so ?
MfG André
Ähnliche Themen
26 Antworten
So ich habe das jetzt mal im Etka nachgeschlagen...
Die Teilenummer 1j0 959 654 AP ist ersetzt in 1J0 959 654 AG.
Du kannst also den AG nehmen.
Preis ist leider auch nicht ohne, wie ja schon beschrieben.
So und nun noch viel Spaß beim Basteln am Dicken
Mfg
Hallo zusammen,
kann mir mal jemand erklären wozu dieser ring da is? was der so zu tun hat? bei mir knarzt es auch, aber nur im stand, oder bei gaaaanz langsamer fahrt.
Sollte der dringend gewechselt werden?
Gruß Mathn
Der Schleifring ( besser die Schleifringe ) leiten alle elektrischen Signale und Schaltspannungen von der Lenksäule zum (drehbaren)
Lenkrad. Im Motorsport werden dort sehr häufig flexible Spiralkabel
eingesetzt, aber bei unseren normalen Autos benutzt man Schleifringe. Normalerweise halten die fast ein Autoleben lang
Vielen Dank an Euch !
Besonders an "Der_Dicke_4b" , Deine Infos waren das was ich brauchte.
Nochmal Danke !
Viele Grüße André
Wie Lenkwinkelsensor neu anlernen?
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=7634
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Der Schleifring ( besser die Schleifringe ) leiten alle elektrischen Signale und Schaltspannungen von der Lenksäule zum (drehbaren)
Lenkrad. Im Motorsport werden dort sehr häufig flexible Spiralkabel
eingesetzt, aber bei unseren normalen Autos benutzt man Schleifringe. Normalerweise halten die fast ein Autoleben lang![]()
Ein Autoleben lang? Darum haben hier so also viele Probleme damit? ;-)
Gut, da mein Lenkrad aber gar nix elektronisches hat, also kein Radio-Satelit o.ä., kann ich das Dingens knarzen lassen? Ist denn gesagt, das wenn das Ding knarzt, das es auch keinen Kontakt mehr bietet? Hat der Airbag auch was damit zu tun?
Fragen über Fragen...
Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruß Mathn
...das Mistding soll bei meinem auch gewechselt werden, kostet 400 €, aber das Auto hat ja auch schon 36 000 km gelaufen. Bei meinem FIAT würde jeder sagen, ist ja klar, Sch.....FIAT eben. Aber der hat ja erst 94 000 drauf ohne solche Mängel. Seltsam .......
Zitat:
Original geschrieben von Mathn
Ein Autoleben lang? Darum haben hier so also viele Probleme damit? ;-)
Gut, da mein Lenkrad aber gar nix elektronisches hat, also kein Radio-Satelit o.ä., kann ich das Dingens knarzen lassen? Ist denn gesagt, das wenn das Ding knarzt, das es auch keinen Kontakt mehr bietet? Hat der Airbag auch was damit zu tun?
Ich hatte noch nie Probleme mit dem Schleifring, und das bei keinem meiner Audis. Je weniger über das Lenkrad bedient wird,
desto robuster ist dieses Teil. Wenn es nur ein bisschen Knarzt, dann sind das die durch Sommerhitze und Winterkälte minimal verzogenen Kunststoffführungen des Schleifringes. Elektrisch sind die dann noch voll in Ordnung aber Akustisch nicht mehr .
Wenn das Knarzen einem permanenten Schleifgeräusch weicht, sind die Dinger bald kaputt ( Hupe tut es nur Sporadisch, Airbaglampe an u.s.w. ). Die Airbag Prüfung und Auslösung geht auch über den Schleifring.
Ich bin immer noch der Meinung das die Schleifringe die sich auf Hupe und Airbag beschränken fast ewig halten. Problematischer wird es wohl, wenn man mehr Knöpfe im Lenkrad hat, als im Rest des Armaturenbrettes
Gut, dann laß ich es knarzen...is wiegesagt "nur" im Stand und bei ganz langsamer Fahrt. Gut, das mal jemand ne genaue Ansage macht! Und die Hupe hat bis jetzt auch immer funktioniert, wenn ich sie gebraucht habe.
Danke.
Guten abend zusammen, ich habe leider ein Problem und komme nicht mehr weiter.
Und Zwar habe ich den Schleifring bei meinem Audi S5 2007 ersetzt, weil jedesmal beim einlenken die Hupe los ging.
Jetzt wo ich den neuen Schleifring drauf habe, habe ich folgende Probleme:
1. Beim einschalten der Zündung Hupt es
2. Wenn der Motor läuft funktioniert die Hupe nicht
3. Die Knöpfe am lenkrad funktionieren nicht.
aber die Airbag Anzeige leuchtet nicht, da scheint alles in ordnung zu sein
kann mir dabei jemand helfen ? Mit fG P
Vielleicht solltest Du im A5 Forum fragen? Da wird Dir sicher besser und schneller geholfen als hier im A6 4B Forum mit Autos von 1997-2005
Zitat:
@ho.hu schrieb am 21. Juni 2018 um 11:16:27 Uhr:
Vielleicht solltest Du im A5 Forum fragen? Da wird Dir sicher besser und schneller geholfen als hier im A6 4B Forum mit Autos von 1997-2005
ja mach ich danke
