Schleifgeräusche/Mahlgeräusche aus den Motorraum

Audi TT 8J

Hi.

Habe dieses Problem schon ne ganze Weile.

Und zwar immer wenn der Motor kalt ist. Lasse ihn an und aus dem Motorraum kommt so ein blödes Schleifgeräusch,was die Geschwindigkeit des Riemens hat. Also vorne links.
Mein TT ist grad mal 2 Jahre alt und schon jetzt so ein Mist.
Wenn i ne Weile gefahren bin,sprich so das der Motor warm ist,ist es weg.
War bei Audi und die haben mir gesagt das es erst mal nicht so schlimm ist. Aber es müsste warscheinlich der Riemen getauscht werden.
Dachte es wären diese Umlenkrollen,die dieses Geräusch machen.
Keine Ahnung.
Auf jedenfall nervt es gewalltig,wenn er kalt ist.

Vieleicht könnt ihr mir ja Eure Meinung dazu sagen.

Grüsse Pat.

Beste Antwort im Thema

nur mal der vollständigkeit halber... EZ07/07 MJ08 ... 51.000KM ... problem ebenfalls aufgetreten... riemen, rollen etc. getauscht mit anschlussgarantie ... schon ein bisschen schade für premium fahrzeug dass es soooo viele mängel gibt die ständig auftreten und die man im forum ebenfalls zu hunderten findet... immerhin ein vorteil dass man beim händler dann gleich mit seitenweisen ausdrucken kommen kann, damit es nicht heißt "alles verschleiß, nicht normal, audi ist perfekt, sie sind selbst schuld" 🙄🙄🙄

naja was solls... neue zündspulen, neues getriebe, neue kupplung, neue türschlösser, neue fensterheber, neuer zahnriemen (stand 51.000KM) alles auf garantie (fast ohne murren dank der nachweise aus dem forum hier) ... audi verkauft leider nachweislich schlechte qualität , die nach kurzer zeit ihren geist aufgibt

132 weitere Antworten
132 Antworten

Wat Rolle und Zahnriemen tauschen?

Ok Rolle kann sein,aber mit dem Zahnriemen hat das nix zu tun.

Bei mir ist es warscheinlich der Keilriemen oder die Rolle die da dranhängt.

Links am Motor is das Geräusch!!!!

Da i nur 76T runter hab aber mein auto 2 jahre alt ist kann i auf keine Garantie hoffen. Obwohl i ne Garantie vom Händler bekommen hab von 2 jahren für Verschleisteile.

Aber sowas ist in der Garantie nicht einbezogen. Is eh nur ne Verarsche von jeden Händler.

Egal,die solln mir den Keilriemen wechseln und dann sehn ma mal ob der shit behoben ist.

Zitat:

Original geschrieben von padmad


Wat Rolle und Zahnriemen tauschen?

Ok Rolle kann sein,aber mit dem Zahnriemen hat das nix zu tun.

Bei mir ist es warscheinlich der Keilriemen oder die Rolle die da dranhängt.

Links am Motor is das Geräusch!!!!

Da i nur 76T runter hab aber mein auto 2 jahre alt ist kann i auf keine Garantie hoffen. Obwohl i ne Garantie vom Händler bekommen hab von 2 jahren für Verschleisteile.

Aber sowas ist in der Garantie nicht einbezogen. Is eh nur ne Verarsche von jeden Händler.

Egal,die solln mir den Keilriemen wechseln und dann sehn ma mal ob der shit behoben ist.

Hab ich nicht gesagt, dass mein Audi-Partner ein ARSCH ist !😁😁

Darum geh ich auch zu meinem VW-Firmenfahrzeugpartner, der is ganz lieb und tauscht das, was ich will !😉

Ok Martin. Auf irgendwen muss i mi verlassen können.

I weis selber das Audi oder egal was für Werkstätten kein Verlass mehr ist.

Wollte nur sagen das es nicht am Zahnriemen liegt!!!

I lass es halt jetzt von Audi machen und wenn es immer noch nicht weg ist müssen's halt die Sache auf Kullanz machen.

I bezahl da nix mehr.

Is dann wieder der Vorteil gegenüber freien Werkstätten,man hatt Garantie auf den Mist was sie machen.

Zitat:

Original geschrieben von padmad


Ok Martin. Auf irgendwen muss i mi verlassen können.

I weis selber das Audi oder egal was für Werkstätten kein Verlass mehr ist.

Wollte nur sagen das es nicht am Zahnriemen liegt!!!

I lass es halt jetzt von Audi machen und wenn es immer noch nicht weg ist müssen's halt die Sache auf Kullanz machen.

I bezahl da nix mehr.

Is dann wieder der Vorteil gegenüber freien Werkstätten,man hatt Garantie auf den Mist was sie machen.

Richtig !

Nochma, die INFO vom Meister: Die ROLLE ist im Ars.. !
Der Riemen wird gewechsellt, weil ich es so will, wenn schon ab, dann neu.
Was neu ist sollte dann nicht kaputt gehen !🙂 und ich muss mir keine Gedanken mehr machen !

Ähnliche Themen

hallo brauch dringend hilfe. habe vor drei monaten mir einen golf 5 gti zugelegt. mit 55.000 tausend auf dem tacho. bin nach dem ich das fahrzeug bekommen hatte nach deutschland gefahren.bzw von zürich nach düsseldorf. einen tag später am frühen morgen als ich das auto wieder gestartet hatte merkte ich schleifgeräusche auf der linken seite des motors!!! jetzt fängt der stress es richtig an. bin.ca 4 tage später in die verkstatt bei vw( da wo ich mir das auto zugelegt habe IN DER SCHWEIZ). hatte ingesamt 5 besuche in dieser werkstatt.wegen diesem problem. erst wurde der altonator getauscht dann der riehmen.das schleifgeräusch war immer noch da.!!!! und wieder geht es in die wekstatt. der betriebsleiter versicherte mir das jetzt alles ok ist. es wurde nur eine etikette am altonator vergessen zu entfernen. ich dachte jetzt hat das theater ein ende.Nein es geht weiter. immer im kalten zustand am morgen wenn ich in mein auto starte und zur arbeit fahren will diesse schleif geräusche.. läuft er erst mal warm hört man nichts mehr....Bin ziehmlich genervt hab die werkstatt gewechselt. dort hat man sich zeit genommen mein problem zu beheben. in der werkstatt war man sich nach zwei tagen nicht sicher wo der fehler liegt,und die haben das auto noch lieber einen tag länger behalten.dann hab ich einen anruf bekommen das auto währe fertig. es hat nur ein wenig fett gefehlt am riehmen. jetzt einen monat später fängt das spiel wieder an. bin mit meinen nerven am ende. bitte um hilfe wo das problem liegen könnte. kann man man das überhaubt reparieren. und was könnte kaputt sein. Golf 5 GTI krankheit!!!
Bitte um eure hilfe mfg marc

Zitat:

Original geschrieben von 123marc


hallo brauch dringend hilfe. habe vor drei monaten mir einen golf 5 gti zugelegt. mit 55.000 tausend auf dem tacho. bin nach dem ich das fahrzeug bekommen hatte nach deutschland gefahren.bzw von zürich nach düsseldorf. einen tag später am frühen morgen als ich das auto wieder gestartet hatte merkte ich schleifgeräusche auf der linken seite des motors!!! jetzt fängt der stress es richtig an. bin.ca 4 tage später in die verkstatt bei vw( da wo ich mir das auto zugelegt habe IN DER SCHWEIZ). hatte ingesamt 5 besuche in dieser werkstatt.wegen diesem problem. erst wurde der altonator getauscht dann der riehmen.das schleifgeräusch war immer noch da.!!!! ....

Ähm, hast du das mal im VW-Forum gepostet, oder warum ausgerechnet im 8J-Forum? OK, es gibt viele Gleichteile innerhalb des VW-Konzerns, aber ich bin mir nicht sicher, ob alle wissen, um welche Motorbaureihe es sich bei dir handelt...

Und für die Nichtschweizer: mit Alternator (nicht Altonator) ist die Lichtmaschine gemeint!

Ich vermute jetzt mal, es kann auch von Spannrolle des Zahnriemens kommen. Ich gehe jetzt aber davon aus, der Motor hat Zahnriemen und keine Steuerkette. Wenn es das seien kann, dann solltest du den Thread mal von vorne lesen und nicht in die Ausgangsfrage eine neue posten!

war heute zwecks dem Schleifen/Quietschen auch beim 🙂

Bei mir tritt dies aber nur bei kalten Motor und wenns saukalt ist auf.
Der hat gemeint, dies kommt weil sich der Riemen bei Minus x-Grad etwas in der Länge verkürzt.

Dies sei kein Problem und ich kann ohne Bedenken weiterfahren ...

servus, hab das gleiche problem. bei mir ist es bei kalt und warmstart und ein quietschen.
kommt auch vom riemen links neben dem motor. muss nun jetzt etwas gewechselt werden, oder nur nochmal justiert werden der blöde riemen? hab ca. 35T km drauf und ist nen 6V 3.2 motor (quattro).
hat jmd. schon erfolge, obs geklappt hat mit dem wechsel?
gruß
tt 4 ever 😉

Ich möchte das Thema noch mal aufgreifen, da ich seit einiger Zeit ebenfalls Schleifgeräusche habe, die mich bald wahnsinnig machen.
Bei mir ist es genauso, wie bei einigen Vorrednern, das Schleifen tritt nur auf, wenn der Motor kalt ist, aber auch wenn wie heute den halben Tag die Sonne auf den kleinen gebrannt hat und das FIS 24 Grad anzeigt. Nach ca. 5 Minuten fahren ist es weg. Das Geräusch kommt linkerseits der Motorenabdeckung und wiederholt sich im Standgas ca. 2 mal in der Sekunde. Ich würde es als zwitschern bezeichnen und das nicht gerade leise.
Hat jemand ähnliche Symptome und vor allen Dingen hat es jemand erfolgreich beseitigen können?
Meinem Freundlichen konnte ich es noch nicht vorspielen, dazu müsste ich das Auto über Nacht bei Ihm lassen, vielleicht bleibt mir das ja erspart.

Viele Grüsse - Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Steffen31


Ich möchte das Thema noch mal aufgreifen, da ich seit einiger Zeit ebenfalls Schleifgeräusche habe, die mich bald wahnsinnig machen.
Bei mir ist es genauso, wie bei einigen Vorrednern, das Schleifen tritt nur auf, wenn der Motor kalt ist, aber auch wenn wie heute den halben Tag die Sonne auf den kleinen gebrannt hat und das FIS 24 Grad anzeigt. Nach ca. 5 Minuten fahren ist es weg. Das Geräusch kommt linkerseits der Motorenabdeckung und wiederholt sich im Standgas ca. 2 mal in der Sekunde. Ich würde es als zwitschern bezeichnen und das nicht gerade leise.
Hat jemand ähnliche Symptome und vor allen Dingen hat es jemand erfolgreich beseitigen können?
Meinem Freundlichen konnte ich es noch nicht vorspielen, dazu müsste ich das Auto über Nacht bei Ihm lassen, vielleicht bleibt mir das ja erspart.

Viele Grüsse - Steffen

Ja, Zahnriemen neu und Führungsrolle neu 🙂

( bei 78.000 km )

Meinst du, dass es das sein kann nach 3 Jahren und 29000 km?

Zitat:

Original geschrieben von Steffen31


Meinst du, dass es das sein kann nach 3 Jahren und 29000 km?

Ferndiagnosen sind immer schwierig 🙂

Fahr zum Freundlichen und lass ihn mal horchen. ( das Horchen kostet ja erstmal nix )

und was mich auch aufregt ist das ein riemen getauscht worden ist weil es vorne extrem gepfiffen hab wenn der motor kslt ist wochen später das gleiche wieder nur der freundliche sagte nur das es keine spannrolle sei aber das kann doch nicht sein oder was meint ihr weil ein riemen franst doch nicht einfach so aus wenn keine spann bzw führungsrolle kaputt ist

Der Riemen ist das bestimmt nicht. Zwitschern in den ersten Minuten im kalten Zustand sind die Umlenkrollen und die Wasserpumpe, oder besser gesagt das Lager der Wasserpumpe. Wenn man die Rollen tauscht, dann bitte gleich die Wasserpumpe mittauschen lassen (Wasserpumpe 45-60€ Material), dann ist bestimmt wieder Schicht im Schacht!
Die Jungs in der Werkstatt können auch eine Geräuschdiagnose machen, aber darauf verlassen lohnt sich nicht unbedingt! Beides tauschen und das zwitscher wird bestimmt weg sein. Die Arbeitskosten würde ich auf kulanz anfordern und zwar auf 100%

Viel Erfolg!

GrussDenis

Vielen Dank für die ausführliche Info, werde heute mal einen Besuch beim Freundlichen machen, vielleicht nützt ja meine teure Garanatieverlängerung was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen