Schleifgeräusche beim Lenken
Hallo zusammen,
ich bin seit Januar diesen Jahres auch Besitzer einer C-Klasse Limousine C180K (Bj 2007).
Nun stelle ich immer wieder ein schleifendes/surrendes Geräusch beim lenken fest, was mich ziemlich nervt, vor allem bei langsamer Fahrt. Das Geräusch ist exakt so wie im folgenden Video zu hören: https://www.youtube.com/watch?v=-flyHhsOras
Heute Mittag habe ich das Gefühl gehabt das Geräusch wäre heute besonders laut, und ich habe es auch im Lenkrad gefühlt.
Darauf bin ich sofort zum nahegelegenen freien Händler gefahren, wo ich das Auto gekauft habe. Der Mechaniker konnte das Geräusch, bei einer kurzen Probefahrt auch wahrnehmen. Er denkt, dass das Geräusch irgendwo vom Lenkstock im Bereich des Fußraums kommt. Am kommenden Mittwoch habe ich nochmal einen Termin in der Werkstatt, wo seich der Mechaniker das nochmal genauer ansehen will und vielleicht was fetten möchte. Da ich ja noch Gewehrleistung und darüber hinaus noch eine Gebrauchtwagengarantie habe hoffe ich, dass mich das nichts weiter kostet. Ich vermute jedoch, nachdem, was man hier und in anderen Foren so ließt darüber, dass das Lenkgetriebe getauscht werden muss. Darauf werden die natürlich keinen Bock haben und die Sache relativieren wollen.
Wer hatte das Problem bei seinem W/S 204 auch schon einmal, und was war die letztendliche Lösung für das Problem. Ich werde sicher am Mittwoch ein paar Argumente brauchen. Der Wagen hat jetzt übrigens 82000 km runter, falls das von Interesse ist.
Vielen Dank schon mal!
60 Antworten
Ich war beim Händler. Er hat mich zur Werkstatt geschickt. Die haben gemeint die Schleifgeräusche kommen von der Lenkgetirebe und es war minimum Servoöl enthalten im Bähelter obwohl der Motor warm war. Ok alles gut was machen wir: Lenkgetriebe wird ausgetauscht.
Die haben mir einen Termin gegeben für heute und alles wird repariert. Am Abend kommt ein Anruf: Lenkgetriebe ist nicht kaputt sondern Servopumpe.
Ich mein die schleifgeräusche kann doch kein servopumpe aufs Lenkrad übertragen oder lieg ich da Falsch? Wenn ich lenke spüre ich es am Lenkrad also muss es ja an der Lenksäule oder Lenkgetriebe liegen?
Muss ich die Servopumpe bezahlen oder der Händler?
Ich Tippe auf den Generatorfreilauf. Kannst Du Deinen Wagen mal Starten und im Stand von einem Lenkanschlag in den anderen Lenken, wenn die Geräusche hierbei deutlich zu hören sind ist es der Freilauf.
Der Händler muss den Auftrag erteilen, nicht du. Ihm steht das Recht zu, zu bestimmen, wo nachgebessert wird.
Hallo,
ich will mich nach langer Zeit und aus gegebenen Anlass mal wieder zum Thema melden. Nachdem ich damals über die Gebrauchtwagen-Garantie ein komplett neues Lenkgetriebe bekommen habe, habe ich nun seit 2 Wochen wieder Probleme mit dem beschriebenen Geräuschen. Genau wie damals kommen die Geräuschen (siehe Video) ab einer gewissen Öltemperatur (servoöl) bei aktuellen Temperaturen um den Gefrierpunkt kann ich etwa 15 km fahren bevor es losgeht.
Meine Hoffnung nach dem kompletten Austausch war natürlich, dass ein Lenkgetriebe aus dem Austausch das Problem quasi nicht in sich trägt. Dem ist leider nicht so.
Aktuell denke ich leider über einen Verkauf meiner C-Klasse nach. Ich habe in den letzten zwei Jahren ca 2000€ unplanmäßig in das Auto gesteckt (defekter Anlasser, Lichtmaschine…).
Ähnliche Themen
Mach mal was ich dir geschrieben habe. Hat eine Fachwerkstatt das Lenkgetriebe ausgetauscht, dieses Modell wird bei abgeschaltetem Motor auf Drehplatten entlüftet.
Der Getriebewechsel ist bereits 2 Jahre her. Das Problem ist doch erst seit 2 Wochen wieder da. Außerdem kenne ich die Ursache und auch die Lösung, welche mir jedoch zu teuer ist.
Es gibt 3 Möglichkeit:
- Wellendichtring tauschen lassen (ca. 600€)
- damit leben (0 €)
- verkaufen
Kann mir jemand die sagen welches Servoöl das richtige wäre für meinen C180K von 2007 bzw. welche MB Freigabe muss das Öl haben?
Die Angaben im Netz schwanken immer zwischen 345.0 und 236.3.
Zitat:
@- ManuelB - schrieb am 2. Februar 2019 um 17:10:51 Uhr:
Kann mir jemand die sagen welches Servoöl das richtige wäre für meinen C180K von 2007 bzw. welche MB Freigabe muss das Öl haben?
Die Angaben im Netz schwanken immer zwischen 345.0 und 236.3.
Es gibt bei MB Betriebsstoffvorschriften online einzusehen. Ist das denn so schwer, sich dort zu informieren? Da sind dann auch die Herstellerbezeichnungen zu finden, die freigegeben sind.
Einfach mal nach Bevo Mercedes googlen.
Zitat:
@eisenbahn_3 schrieb am 3. Februar 2019 um 12:11:02 Uhr:
Hab bei mir das Fuchs CHF 11 S Hydrauliköl gewechselt.
Danke für die Antwort.
Das Geräusch ist bei mir jetzt erstmal wieder weg.
Für alle die es noch interressiert hab ich folgende Lösung. Ich habe dem Hydrauliköl nachdem ich es ordentlich heiß gefahren habe „Liqui Moly 1099 Servolenkungsöl-Verlust-Stop“ zugegeben. Zusätzlich habe ich den Ausgleichsbehälter leicht überfüllt, d.h. 3-4 mm über max-warm.
Nach einer Woche fahren (ca. 250 km) ist das Geräusch erstmal weg.
Ich werde jetzt warten was die Zeit bringt, vorallem wenn die Außentemperaturen wieder ansteigen.
Ich weiß, dass BMW das Problem bei frühen e60 Baujahren ganz offiziell in ähnlicher Form löst, zumindest was das verwendete Additiv angeht.
Um Zweifel bezüglich der Verträglichkeit von „Liqui Moly 1099 Servolenkungsöl-Verlust-Stop“ aus dem Weg zu räumen habe ich mich übrigens an Liqui Moly gewendet. Es schadet bei 35 ml/l Öl in keinster Weise dem Lenkhydrauliksystem.
@wolfgangpauss: Ein link zu den Betriebsstoffvorschriften wäre hilfreich gewesen statt einfach nur klugscheißen. Ein Forum in denen vorallem Leihen nach ernsthaften und praktikabelen Lösungen suchen lebt vom Austausch.
Hallo hole den Thread nochmal hoch.
Seit heute ist es extrem so das ich es manchma sogar in der Lenkung spüre. Da ich grad erst 400€ investiert habe kann ich nicht nochmal so ein Batzen Geld in die Hand nehmen um es reparieren zu lassen. Ich bin Handwerklich nicht untalentiert und habe jetzt eine Woche Urlaub. Kann mir jemand eine Anleitung zukommen lassen?? Wie gehe ich jetzt am besten an die Sache ran und welche Teile brauch ich genau dafür?
Wäre für hilfe sehr dankbar.
W204 C200 Kompressor Baujahr 2008 4 Tasten Lenkrad.
Danke vorab.
Da kann man selber nicht viel machen. Bei mir ist schon die 3. Lenkgetriebe eingebaut innerhalb einem Monat und das leichte quitschen ist noch da wenn ich nach links lenke. Letzte Woche wurde neue Servopumpe eingebaut und das quitschen ist noch da.
Jetzt habe ich mich entschlossen weiter zufahren und das Geräusch zu ignorieren bis das Auto schrott ist. Erste und letztemal ein Mercedes!
Hab auch mal was von Mantelrohrmodul gelesen ?? Eventuell auch bei dir?? Dann hat ja das Lenkgetriebe nichts damit zu tun? Habe auch eher das Gefühl das es weiter oben ist statt aus Fußraumebene...
Servobehälter war auf Minimum. Habe heute nachgefüllt und paar mal links/rechts eingeschlagen. Hat keine abhilfe geschaffen. Jetzt habe ich die Verkleidung unterm Lenkrad abgenommen und mal unter der Manschette alles mit WD40 ertränkt.. hat auch keine Hilfe gebracht... Traurig.