Metallernes Schleifgeräusch beim GTI 8V
Hi,
bin am verzweifeln hab seit einigen Tagen ein metallernes Schleifgeräusch bei meinem GTI.
MKB: AGG
Ja dieses Geräusch ist äusserst seltsam, hört sich ungefähr so an wie eine Schleifene Bremsscheibe und kommt von vorne rechts, könnte auch von irgendwo unter dem Auto kommen.
Aussergewöhnlich ist auch wann dieses Geräusch auftitt, am lautesten ist es im 2. Gang bei 3100 Upm, bei 2500Upm ist es eigentlich nicht wirklich hörbar, laut hörbar und konstant vorhanden ist es beim beschleunigen bei ca. 4000upm. Das Geräusch tritt allerdings nur während der Fahrt auf, nicht wenn ich im Stand im Leerlauf gasgebe, da hört sich der Motor einwandfrei an, also sollte das Geräusch wo anders herkommen.
Meine Vermutungen wären die vordere rechte Bremsscheibe, aber warum wird es dann Lauter und leisser je nach Drehzahl? Ergibt das Sinn?
Andere Vermutung: Kat defekt? Dadurch dieses Rausseln/Schleifen?! Ist das möglich?
Ja noch andere Vermutung, vllt. irgendwas am Getriebe? Aber gibt es dann ein solches schleifgeräusch?
Naja es nervt aufjedenfall unglaublich! Vllt. habt ihr ja noch eine idee. :-(
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BassBooster
Hi,bin am verzweifeln hab seit einigen Tagen ein metallernes Schleifgeräusch bei meinem GTI.
MKB: AGG
Ja dieses Geräusch ist äusserst seltsam, hört sich ungefähr so an wie eine Schleifene Bremsscheibe und kommt von vorne rechts, könnte auch von irgendwo unter dem Auto kommen.
Aussergewöhnlich ist auch wann dieses Geräusch auftitt, am lautesten ist es im 2. Gang bei 3100 Upm, bei 2500Upm ist es eigentlich nicht wirklich hörbar, laut hörbar und konstant vorhanden ist es beim beschleunigen bei ca. 4000upm. Das Geräusch tritt allerdings nur während der Fahrt auf, nicht wenn ich im Stand im Leerlauf gasgebe, da hört sich der Motor einwandfrei an, also sollte das Geräusch wo anders herkommen.
Meine Vermutungen wären die vordere rechte Bremsscheibe, aber warum wird es dann Lauter und leisser je nach Drehzahl? Ergibt das Sinn?
Andere Vermutung: Kat defekt? Dadurch dieses Rausseln/Schleifen?! Ist das möglich?
Ja noch andere Vermutung, vllt. irgendwas am Getriebe? Aber gibt es dann ein solches schleifgeräusch?
Naja es nervt aufjedenfall unglaublich! Vllt. habt ihr ja noch eine idee. :-(
wagen aufbocken, rad drehen und horchen
evtl. dass radlager.
MFG Limmi
Mhm ... dann hätte ich zumindest die Bremse als Fehlerguelle ausgeschlossen, naja Problem is nur ich bekomme den Wagen so schlecht aufgebockt durch die Tieferlegung. Der GTI hat ja die Plstik Schweller dran, an denen ist vorne ca. 15cm nach dem Radkasten ja so eine Einbuchtung im Plastik, setze ich den Heber da an? Habe keinen anderen sinnvollen Punkt gefunden, aber an dem Punkt war der Winkel so unpassend dass der Wagen dann immer ein Stück wegrutschte, war mir zu unsicher, somit bin ich zum Reifenwechsel in die Werkstatt gefahrn.
Achja ... und was sollen die * ? Ich weiss die Frage ist vllt. etwas schwer zu beantworten. Aber vllt. habt ihr ja ne Idee wie sich z. b. ein defekter Kat anhört, ich hab zumindest keine Ahnung, daher meine Frage ob das sich evtl. anhört wie ein Schleifgeräusch?! Bzw... ob das normal wäre dass das Geräusch nur unter Last auftritt und nicht im Leerlauf!
Das Problem mit nem tiefergelegten GTI kenne ich.
Ich mach das so; 2 Holzbohlen längs vor die Vorderräder legen,
und den Wagen da drauf fahren.
Dann kannst du mit den Hubarmen sehr gut unter den Wagen.
Niemals den Wagen an den vorderen Kanten hochheben!!!
Die sind zu schwach für das Gewicht,verbiegen sich,und dann reißt der UB-Schutz.
Als Folge hast du dann ne wunderbare Angriffsstelle für Rost.
Am Unterboden sind 2 Verstärkungen(kann man gut erkennen)
Da kannst du die Hubarme ansetzen.
Ähnliche Themen
Ja an den vorderen Kanten heb ich ja nicht an, normal wird ja an dieser Falz an der Unterseite des Schwellers angesetzt richtig? Beim GTI hab ich da diese Art "Klappe" im Plastik wo dann hinten bis zu dieser Falz geht. Da setz ich auch schon seit Jahren bei dem 3er Golf meiner Mutter den Wagenheber an, so wie es sich auch laut BDA gehört, nur hat meine Mutter eben nicht die Plastikschweller, bei mir am GTI ist dass jetzt sau blöd gemacht mit dem Plastik da drüber muss ich sagen. Also lasse ich das Plastik quasi da wo es ist zwischen Wagenheber und Fahrzeug? Ist ja extra "freischwingend aufgehängt xD" damit nichts bricht!?! Kam mir nämlich so komisch vor mit dem Plastik da.
Genau an dieser Kante sollst du eben nicht anheben!!!
Weiter innen,am Unterboden sind Verstärkungen,da muß angehoben werden.
So, war grad nochmal am Auto und hab mal ein Bild von der Kante gemacht wo ich meinte. Für was ist denn dann diese Einbuchtung im Schweller? So wies aussieht wurde da auch schon einige male ein Wagenheber angesetzt. Bei meiner Mutter gab es an dieser Stelle auch noch nie Probleme.
http://foto.arcor-online.net/.../1440_6335316239653865.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../1440_3763303363646562.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../1440_6538323766666334.jpg
Genau an der Kante soll laut VW der Wagen mit dem Bordwagenheber angesetzt werden. Dort wo die "Kappe" in der Plastikverkleidung des Schwellers ist. Ich mache das seit Jahren so und der Schweller sieht noch prima aus...
Ein defekter Kat kann sich zunächst erstmal gar nicht bemerkbar machen, bis zu dem Augenblick wenn ein Teil des Innenlebens verrutscht und somit den Querschnitt verengt. Dann hast du gefühlte 50 PS und bekommst es auch mit. Leichtes Klopfen gegen den Katalysator sollte aber ein loses Innenleben entlarven.
der Habicht
Oh weh...
Da kann man ja schon gut sehen das es gammelt.
Wenn die Schwellerverkleidung abgenommen wird sieht man
sicher noch mehr Rost.
Also nochmal,bitte heb den Wagen nicht an dieser Kante an.
Ohje ... jeder sagt hier was anderes.
Ok, dann also nicht an dieser Kante. Also hinter diesem Bereich soll es also eine Kante geben an der ich den Wagenheber ansetzen kann? Komm ich da mit dem Serienwagenheber überhaupt hin?
Weia, der Serienwagenheber umgreift ja die Kante am Schweller. Wenn du das Ding irgendwoanders am glatten Fahrzeugboden ansetzt kann der wegrutschen...
der Habicht
Laß doch den Quatsch mit dem Serienheber.
Damit bekommst du den Wagen höchstens für nen Radwechsel hoch genug.
Fahr zu ner richtigen Werkstatt,meinetwegen zu VW,und laß da den Wagen
hochheben.
Genau so sehe ich das eigenltich auch.
Geht Arnimon vllt. von einem Rangierwagenheber aus? Das wäre dann vllt. nicht der optimale Punkt zum Anheben, das könnt ich mir vorstellen.
Edit: War zu langsam. Ja wegen dem Schleifen, der Wagen geht nächste Woche sowieso in die Werkstatt wegen MSD Einbau und Ölwechsel, dabei sollen die gleich danach schauen.
Aaaaaber, den Serienwagenheber muss man ja auch ansetzen können, falls ich mal nen Platten hab oder so?! Welche Kante ist denn nun für den Serienwagenheber die empfehlenswerteste?