Golf3 Schleifgeräusche...
Habe ein Problem, an meinem Golf 3 GT (mit Sportfahrwerk) kommt ein Scheifgeräusch überwiegend in starken links Kurven. Am Rad selbst schleift aber eber nix. Bremsschlauch wurde vorne links gewechselt, der Kittel vom Tüv verlangt, und war auch ok !
Was kann das sein ? Fahrwerk ist ca 60/40 von FK ! (Ich weiß...nix berühmtes, aber es macht sich seit über 6 Jahre eigentlich super nicht zu hart usw. nur falls dazu einer was posten will!)
Ist aber meines Erachtens auch nur wenn stark nach links gelenkt wird !rechts eher neutral.
Und auch rechts net immer!
Ach der Wagen hat lange gestanden.... fast 1 Jahr !Ob es vorher war ....weiß ich nicht ! 😕😉
Danke euch für alle Hinweise !
Marc
!!Ach das schleifen ,Geräusch ist immer so gleich schnell.Egal ob ich mit 10km/h abbiege oder mit 40km/h)!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Habe ein Problem, an meinem Golf 3 GT (mit Sportfahrwerk) kommt ein Scheifgeräusch überwiegend in starken links Kurven. Am Rad selbst schleift aber eber nix. Bremsschlauch wurde vorne links gewechselt, der Kittel vom Tüv verlangt, und war auch ok !
Was kann das sein ? Fahrwerk ist ca 60/40 von FK ! (Ich weiß...nix berühmtes, aber es macht sich seit über 6 Jahre eigentlich super nicht zu hart usw. nur falls dazu einer was posten will!)
Ist aber meines Erachtens auch nur wenn stark nach links gelenkt wird !rechts eher neutral.
Und auch rechts net immer!
Ach der Wagen hat lange gestanden.... fast 1 Jahr !Ob es vorher war ....weiß ich nicht ! 😕😉
Danke euch für alle Hinweise !
Marc!!Ach das schleifen ,Geräusch ist immer so gleich schnell.Egal ob ich mit 10km/h abbiege oder mit 40km/h)!
im Stand auch? Deutet eher auf ein verschlissenes Radlager hin, wenn du mit "Schleifen" ein dumpfes Mahlen meintest😁
mfg
Nein,Radlager schlies ich aus, ist anders das Geräusch.Und auch immer da, wenns Radlager wäre.Sprich im Leerlauf wie bei eingelegten Gängen !Oder irre ich😁
So eben eine Kurvenstrecke bergb gefahren, links rechts, rechts links usw. links nur schwach zu hören rechts stärker. Aber beim 2. Versuch an der Strecke (ohne Gang im Leerlauf) ist das Geräusch weck.
Selbe bei der Kreisbahn fahrt -rechts links und anders rum.
Ohne Gas (sprich Kraftanlage) geht es so, also nix....sobald man etwas beschleunigt(Gas gibt) kommt das Geräusch.
Evt Diff.AUsgleich ???? oder so was?
Gruss
Mein 1.6er Golf macht seit kurzer Zeit bei einer bestimmten Geschwindigkeit auch so ein Geräusch und das geht beim Lenken weg, aber sobald man jedoch schneller wird taucht es nicht mehr auf ! Bei Mir wurden die Radlager ersetzt und würde ich bei Mir auch ausschliessen !
Das Geräusch klingt so als würden die Stahlräder einer Eisenbahn auf den Schienen laufen nur leise aber mit dem Unterschied, dass man das Geräusch nicht nur hört, sondern auch im Fussraum spürt 🙁 Das würde Mich auch interessieren 🙁
Gruss Thomas
Ich schlage vor das da mal ein KFZ-Fachmann eine
Probefahrt macht.
Wir können das Geräusch nicht hören und die Beschreibung
ist ja nun mal die eines KFZ-Laien.
Da können wir uns nen Wolf raten und findens trotzdem nicht raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Ich schlage vor das da mal ein KFZ-Fachmann eine
Probefahrt macht.
Wir können das Geräusch nicht hören und die Beschreibung
ist ja nun mal die eines KFZ-Laien.
Da können wir uns nen Wolf raten und findens trotzdem nicht raus.
Das schon war, beschreiben geht schlecht😉 Tippe aber auf Differenzial ausgleich!
Danke MfG Marc
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Tippe aber auf Differenzial ausgleich!
Wenn es daran wirklich liegt hilft ohnehin nur
ein Austausch des Getriebes.
Aber nicht wundern wenn das Geräusch danach immer
noch vorhanden ist.
Vor jedweder Reparatur muß erst eine genaue Diagnose
gemacht werden.
Sonst repariert man quasi "blind".
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Wenn es daran wirklich liegt hilft ohnehin nur
ein Austausch des Getriebes.
Aber nicht wundern wenn das Geräusch danach immer
noch vorhanden ist.Vor jedweder Reparatur muß erst eine genaue Diagnose
gemacht werden.
Sonst repariert man quasi "blind".
eben😉 und ein guter Mechaniker sollte die Geräusche schon auseinander halten können, zuerst den genauen Ort lokalisieren und dann was unternehmen
Zitat:
Das Geräusch klingt so als würden die Stahlräder einer Eisenbahn auf den Schienen laufen nur leise aber mit dem Unterschied, dass man das Geräusch nicht nur hört, sondern auch im Fussraum spür
da reimt sich jeder mit seiner Fantasie irgendwas anderes zusammen😁 geht los von A wie Auspuff über M wie Motorlager nach V wie
Vertiger Ventiltrieb😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Wenn es daran wirklich liegt hilft ohnehin nurZitat:
Original geschrieben von mwb73
Tippe aber auf Differenzial ausgleich!
ein Austausch des Getriebes.
Aber nicht wundern wenn das Geräusch danach immer
noch vorhanden ist.Vor jedweder Reparatur muß erst eine genaue Diagnose
gemacht werden.
Sonst repariert man quasi "blind".
Ja klar!
Also ,ich war bei zwei Werkstätten gestern ( Freie!)
1. Werkstatt, Geräusch gehört, meinte kommt von den Reifen !( Das schließe ich aus, da das Geräusch ja weck , bzw leiser wird wenn der Gang raus ist.Werde aber die Tage die WR mal zum test montieren.) Auto auf Bühne .... nichts weiter gefunden, Querlenker,Spurkopf usw sind neu,wie Neu.
MHH...
Also ab zur 2. Werkstatt. Kleiner Betrieb (ALter KFZ Meister/gleichzeitig Chef früher selber aktiv Motorsport) Testfahrt (war die Hölle..;-)
wir haben das Geräusch wieder gehört ...konnte es auch nicht genau sagen. Meinte solle das beobachten wenns lauter wird soll ich wieder kommen. Dann nimmt er den mal auf Bühne😰🙁
Ich hatte aber auch das Gefühl das das Geräusch nicht so intensiv ist wenn der Wagen kalt, sprich nicht so richtig warm gefahren ist !Sprich die beiden Werkstätten liegen in der Nähe !
Sollte ich Getriebeöl mal kontrolieren evt. wechseln ??????
Gruss und Danke
Oder vielleicht am Ankerblech? Kann sein, dass beim Bremsschlauchwechsel jemand dagegen gekommen ist und es verformt hat. Könnt auch Schleifgeräusche erzeugen...
Und wenn der Wagen warm ist, dann liegt das Blech noch näher an der Scheibe und schleift deswegen verstärkt.
Kannst ja mal mit der Hand zurückbiegen, falls es nah anliegen sollte
Zitat:
Original geschrieben von N0X
Oder vielleicht am Ankerblech? Kann sein, dass beim Bremsschlauchwechsel jemand dagegen gekommen ist und es verformt hat. Könnt auch Schleifgeräusche erzeugen...
Und wenn der Wagen warm ist, dann liegt das Blech noch näher an der Scheibe und schleift deswegen verstärkt.
Kannst ja mal mit der Hand zurückbiegen, falls es nah anliegen sollte
Ja,an das Ankerblech 😕 kam mir auch in den Sinn.Denke aber vom Geräsch her ist es anders, und sollte das net immer sein, sprich auch wenn die Räder geradeaus gerichtet sind ?Also eins steht fest, nach links gelenkt gut über halb eingeschlagen , ist das Geräusch stark hörbar. Wobei ich nach links kaum was höre. Das schleifgeräusch ist recht schnell.....auch wenn man fast Schritt fährt.
"Kommt mir gerade so ne Idee" Kann es Evt was mit der Servo zu tun haben ?
MfG
Zitat:
1. Werkstatt, Geräusch gehört, meinte kommt von den Reifen !( Das schließe ich aus, da das Geräusch ja weck , bzw leiser wird wenn der Gang raus ist.Werde aber die Tage die WR mal zum test montieren.
ja so kannst du schon mal die Reifen ausschließen, ich halte es nicht für unwahrscheinlich, Reifen können schon Probleme verursachen. Hatte selbst mal den ganzen Antriebsstrang zerlegt obwohl die Reifen die Übeltäter waren. Aber passt jetzt weniger zu deinem Geräusch hört sich mehr wie ein defektes Lager an, wenn z.B. das Stahlgeflecht gebrochen ist und fährt sich auch "nicht schön" wenn sich die daraus resultierende Unwucht aufs Fahrwerk überträgt😁
mfg
Zitat:
1. Werkstatt, Geräusch gehört, meinte kommt von den Reifen !( Das schließe ich aus, da das
wenn die schon Freunde von so pauschalen Aussagen sind, dann hätten sie dir ja gleich ins Gesicht sagen können, dass sie keinen Bock haben den Fehler zu suchen🙄
mfg
Ich hatte das auch mal und hab den Fehler ewig gesucht.
Also bei mir war es in Rechtskurven und sobald ich in der Kurve Kupplung getreten hab war es plötzlich weg.
Schuld war nur ein gerissener auspuffgummi.
Da hatt eben immer der Auspuff in Rechtskurven am Unterboden "rumvibriert".
Des hätte ich nie gedacht, das des so viel ausmacht 😉