Schleifgeräusch beim Gas wegnehmen
Servus,
habe seit einiger Zeit (zunehmend) festgestellt, dass es kurz ein Schleifgeräuch (dauert ca eine halbe Sekunde) gibt, sobald ich vom Gas gehe. Also beim Schalten zwischen den Gängen, aber auch wenn ich in einem Gang bleibe und stärker beschleunige und dann apprupt vom Gas gehe. Da kommt immer ein "chhhhhrrrr" für ne halbe Sekunde.
Am Anfang war das nur zwischen 2 und 3ten Gang, jetzt ist es fast in jedem Gang möglich, dass Geräusch zu provozieren.
Ebenso geht der erste Gang manchmal nicht (auch nicht mit Gewalt rein) - dann muss man erst in den zweiten schalten und dann von dort in den ersten.
Manchmal kommt beim schalten (vorallem schneller Gangwechsel) erster in den zweiten Gang mit komplett gedrückter Kupplung ein typisches "Verschalt"-Geräusch.
Hat da irgendjemand schonmal sowas erlebt? Wenn ich mit der Beschreibung zu Audi gehe, bauen die mir n neues Getriebe und Kupplung ein - ob es sein muss oder nicht.
Vielleicht kennt einer ja genau diese Symptome??
Audi A4 B6 8E von 2004
107k runter
1.9 TDI 131ps
wird sehr sorgfältig gefahren. Aber auch mal über länger volle Pulle auf der Autobahn.
Ölwechsel vor 30k km.
Getriebeölwechsel ???
Zahnriemen noch nicht gemacht.
Falls ihr noch Infos braucht 🙂 Fragen.
22 Antworten
Kann ich mal machen, also im Stand wenn man aufm Gas tritt dann kommt auch das Geräusch. Wie gesagt schon bei der Fahrt ist es schlimmer wenn man kein Radio an hat.
Gruß Marco
Also habe heute mal geguckt das hitzeschild oder Blech da ist auch nicht lose oder locker.
Nur was mich halt stutzig macht ist das dass Geräusch beim Gas geben konstant da ist. also bei gas-Wegnahme nur ca 1,5 sek. also ich denke mal es ist was mechaniches was dort so schleifende Geräusche von sich gibt. Also der Meister sagte nur es kommt stark aus dem Luftfilter. Habe mal die Ansaugbrücke mal abgemacht und dann mal aufs gas getreten, da kommt das Geräusch viel lauter vor.
Also "Stand der Technik" kann das nicht sein..
Gruß Marco
Hey Marco!
Wenn das Geräusch auch im Stand provozierbar ist, dann schraub doch den Luftfilter mal ab und höre, ob es immer noch da ist. So, wie die es ausdrücken, ist es doch wohl eine Resonanzschwingung im Luftfilter. Wenn der Luftfilter ab ist, kann da nichts mehr schwingen in dem Bereich. Und im Stand wird es dem Motor auch nichts schaden mal ohne LuFi zu arbeiten.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hey Marco!
Wenn das Geräusch auch im Stand provozierbar ist, dann schraub doch den Luftfilter mal ab und höre, ob es immer noch da ist. So, wie die es ausdrücken, ist es doch wohl eine Resonanzschwingung im Luftfilter. Wenn der Luftfilter ab ist, kann da nichts mehr schwingen in dem Bereich. Und im Stand wird es dem Motor auch nichts schaden mal ohne LuFi zu arbeiten.
Gruß
Rainer
Ja das werd ich mal machen, aber erst nächstes Wochenende erst. Da bin ich bei meinen Eltern und da gibts wie immer in der Garage viel Werkzeug, habe auch vor mein AGR-Ventil zu reinigen. Aber ich stell den erstmal beim Autohaus vor und mein Sachbearbeiter kann den mal Probefahren und das selber mal hören.
Meiner bekommt eine Webasto Standheizung und beheizte 3-Strahl-Wischwasserdüsen 😁
Ich geb dann mal bescheid. Ob es wirklich der LuFi ist. Weil kann ja nicht sein von 80tkm bis gute 107Tkm hörte man ja nichts von dem geräusch und mit einmal.
Jut muss dazu sagen musste mit meinen auch auf der Bahn und den DPF freibrennen, dannach kamm das Geräusch erst. Das muss ich mal sagen.
Gruß Marco
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
habe dieses Problem auch seit dieser Woche bei meinem A4 B7 registriert. Das zischen bei Beuschleunigen, das ich gleich nach dem Kauf gemerkt habe, ist im Verhältnis dazu noch dezent. Aber dieses schleifende Geräusch bei jeden Gangwechsel und beim Gaswegnehmen ist sehr störend. Hört sich nach einem defekt an.
Gibt es mittlerweile irgendwelche erfolgreichen Abhilfemaßnahmen?
Ich finde es ganz schön enttäuschend von Audi, dass man auf dieses Problem nicht durch einen Reparatursatz reagiert. Wenn es schon so viele Fahrzeuge betrifft hätte es doch bereits bei der Erprobung der Fahrzeuge auffallen müssen.
Gruß EddE
Denke das es sogennate KAUDERN ist was du meinst, aber da unternimmt Audi nichts dagegen / ist ein Schönheitsfehler und denn kan man nicht beheben ( bis jetzt noch nicht ), habe das auch .
Aber der Turbo ist es aufjeden fall nicht.
Wenn du genau hinhörst dann kommt es aus denn Luftfilter / Turbolader .
Wie gesagt Audi kennt das Problem, aber die haben auch noch keine Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von a4rider
Denke das es sogennate KAUDERN ist was du meinst, aber da unternimmt Audi nichts dagegen / ist ein Schönheitsfehler und denn kan man nicht beheben ( bis jetzt noch nicht ), habe das auch .
Aber der Turbo ist es aufjeden fall nicht.
Wenn du genau hinhörst dann kommt es aus denn Luftfilter / Turbolader .Wie gesagt Audi kennt das Problem, aber die haben auch noch keine Lösung.
Danke für die Rückmeldung. Aber wenn ich ehrlich bin hätte ich ein solches metalisches Geräusch niemals einer Luftströmung zugeordnet.
Ich denke der Grund warum es für dieses Problem keine Lösung gibt, ist das es nicht ernst genommen wird. Wenn man aber so eine hohe Population von PKW's mit diesem Problem draussen hat, könnte sich Audi schon überlegen dass es durchaus profitabel wäre einen Reparatursatz zu erstellen. Wenn dieses Problem weiter besteht werden es ansonsten vielleicht andere Ersatzteilehersteller tun. Also 50-100€ wäre es mir schon Wert dieses Geräusch wegzubekommen.
PS: Im Stand kann ich dieses Geräusch nicht reproduzieren. Ich denke, das liegt daran, dass der Motor im Stand beim Gaswegnehmen viel schneller an Drehzahl verliert und der kritische Bereich schnell durchfahren wird.