Schleifendes, mahlendes Geräusch unter Last
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee welches Bauteil ein schleifendes, mahlendes, schabendes Geräusch beim lenken verursachen kann? Es tritt nur unter Last ab ca 1300/1400 UpM auf. Sobald das Lenkrad nur minimal bewegt wird fängt es an, bleibt die Position des Lenkrads so, "läuft" das Geräusch noch ca 2 Sekunden nach und hört dann auf. Der Kleine hat eine integral Lenkung, falls es von belangen ist.
Grüße
Tobias
37 Antworten
Habe gestern nochmal mit meinem Serviceberater telefoniert. Er fand die Idee mit der Lenkhilfepumpe ebenfalls sehr interessant und macht sich mal schlau dazu.
So ich habe jetzt nochmal eine Tonaufnahme versucht. Ich höre das Geräusch, wie es ist wenn man das Geräusch nicht kennt, keine Ahnung sagt ihr mir es.
Geräusch ist ein elektrisches Summen, Vibrieren.
Meinst du das hochfrequente Geräusch? Oder das niederfrequente Geräusch welches sich anhört wie ein V8, oder ein Radlager...
:-D der V8 wäre ein Traum.
Radlager sind in Ordnung.
Das Geräusch hörst du ab der ersten Sekunde und wird bei ca 4 Sekunden unterbrochen und geht dann bei 6 Sekunden weiter.
Ähnliche Themen
Das ist schwierig zu hören, man müsste mit einer Software den Ton isolieren... und es kommt definitiv aus dem Motorraum? Lässt es sich im Stand reproduzieren?
Ja ich gebe es zu, wenn man das Geräusch nicht kennt ist es schwierig. Solch eine Software hab ich leider nicht, kenn mich damit auch nicht aus. Im Post 8 hab ich alles beschrieben, aber hier nochmal die Fakten:
- Geräusch tritt nicht im Stand auf
- Das Fahrzeug muss fahren oder Rollen
- Das Geräusch tritt nur beim lenken auf und bleibt hierbei dauerhaft. Es verschwindet nur bei 0 Stellung vom Lenkrad
- das Geräusch tritt sowohl bei last als auch in neutralstellung auf, Voraussetzung das Auto rollt
- das Auto muss mindestens 5 bis 6 kmh Rollen
- Drehzahl muss größer 1200 UpM sein
- definitiv aus dem Motorraum
Ich würde definitiv die Lenkhilfepumpe Verdächtigen, wenn diese es definitiv nicht ist - dann wäre Lima und Klimakompressor dran.
Du sagst ab 5 km/h, mach mal die Motorhaube auf, eine zweite Person neben dem Auto laufen lassen und das Geräusch reproduzieren, vielleicht kann man den Bereich dann besser eingrenzen von draußen!
Gesagt getan, ich bin heute bei offener Motorhaube im Motorraum mitgefahren. Das Geräusch ist sehr deutlich zu hören, aber leider der Motor auch. Ich würde sagen in Fahrtrichtung vorne links. Aber keine Garantie das es auch wirklich von dort kommt. Ich bräuchte ein Mikro oder irgend etwas in der Art.
Heute mit dem Serviceberater gesprochen. Montag soll ich ihn in die Werkstatt bringen. Aber ich bin mit der Sache noch nicht ganz zufrieden. BMW gibt vor, das Lenkgetriebe zu lösen und mit den richtigen Drehmoment anzuziehen. Aber das ist nie im Leben der fehler. Das weiß mein Serviceberater auch, aber dies wäre aktuell die Vorgabe aus München, stehen im Moment zu diesem Thema auch mit ZF in Verbindung. Ich ruf ihn morgen nochmal an ...
Weiß denn niemand was passiert, wenn ich den Stecker der Lenkhilfspumpe ziehe?
Wenn du den Stecker ziehst wird die Lenkhilfe ausfallen, wie als würdest du die Servolenkung deaktivieren, inkl. Fehlermeldung. Würde ich probieren, wenn der Fehler statisch wird (also wenn er durch erneutes anstecken nicht verschwindet) muss er mit einer Diagnose Software gelöscht werden
Gegenvermutung:
wenn der Stecker vom Volumenstrom-Regelventil gezogen ist, kommt eine Fehlermeldung, aber die Lenkunterstützung funktioniert noch. Die Pumpe arbeitet dann immer (also auch ohne Last) mit voller Leistung.
Ist aber nur eine Vermutung!
Probieren geht über studieren, aber am besten nicht zu lang abgesteckt lassen
Und was ist draus geworden
Wollte heute eh schreiben.
Montag Auto in die Werkstatt gebracht. Dienstag wurde die Liste aus München abgearbeitet, wie zu erwarten, mit dem Ergebnis: Geräusche weiterhin vorhanden. Mein Serviceberater musste wieder Tonaufnahmen etc machen. Heute wieder angerufen nächste Liste von BMW ist gekommen. Nun steht die Hydropumpe mit allem drum und dran in verdacht. Diese Liste wird heute bzw morgen abgearbeitet. Die Hydropumpe ist übrigens nicht wie gedacht für die Lenkung zuständig, da ich eine rein elektrische Lenkung habe. Sondern für den Wankausgleich etc. kurz "Dynamik Drive".
Melde mich wieder sobald ich mehr weiß.
Ahh wieder was dazugelernt, warten wir ab, Danke für die Info