Schleifendes Geräusch

Audi A6 C6/4F

Hallo Audianer,
seit ca 2 Monaten ist bei meinem Wagen ein schleifendes Geräusch zu hören. Dieses Geräusch ist nicht drehzahl- sondern geschwindigkeits abhängig und ist bei 70km/h am lautesten. Es ist wohl kein Radlager, da bei schnellen links rechts Lastwechseln sich das Geräusch nicht verändert. Folgende Aspekte können ausgeschlossen werden:
Reifen und Felgen. (mehrfach getauscht)
Radlager vorne. (neu)
Differenzialflüssigkeit erneuert.
Die original Werkstatt sagt, dass es wahrscheinlich am Getriebe liegt. Wird nicht repariert sondern gibts nur neu (9000,- mit Einbau)
Bin echt verzweifelt.
Gruss

28 Antworten

Wenn der Getiebespezi ein Angebot gemacht hat, muss er doch auch die Fehlerursache gefunden haben. Oder repariert er einfach mal auf Verdacht daß Getriebe und wenn es das nicht war, dann guckt der Kunde in die Röhre?

Radlager oder Reifen waren auch mein erster Gedanke.
Auf dem Wagen sind jetzt 4 unterschiedliche Sätze Reifen aufgezogen worden. 2 von mir und jeweils 1 Satz von Werkstätten die mir nicht geglaubt haben. Leider ohne Erfolg.

Bei den Radlagern war ich mir auch nicht sicher, dass diese defekt sind, obwohl bei rechts links Wechseln das Geräusch gleich blieb. Daraufhin wurden vor 2 Monaten vorne Neue eingebaut, wieder mal ohne Erfolg.

Das Geräusch wird ab ca 10 km/h hörbar, ist bei 70 km/h am lautesten und wird dann wieder mit zunehmender Geschwindigkeit leiser

Dass mit den Blechen lass ich nochmal überprrüfen. Guter Tipp mit dem Wind

Thema Getriebe.
das ist leider immer das Ärgernis mit den Werkstätten. "Wir glauben es liegt am Getriebe"
Als ich dann vorschlug, die Kosten zu bezahlen, wenn es wirklich das Getriebe ist, waren Sie plötzlich nicht mehr so sicher.

Ähnliche Themen

Bieg die Bleche einfach mal weiter von der Bremsscheibe weg.Dann wäre das schonmal ausgeschlossen.Man müsste Schleifspuren daran sehen.Vielleicht mal mit der Lampe zwischen Bremsscheiben und Blechen leuchten.Vielleicht hat sich auch ein Stein irgendwo hin verirrt und schleift irgendwo.Wenn das ein Lagerschaden wäre müsste es im Lauf der Zeit lauter geworden sein bis es endgültig daherfliegt.Ist ja nicht erst seit gestern so.

Die Lagerschäden an Getrieben die ich hatte, waren eher in einem Poltern hörbar.
Man könnte die Antriebswellen anschrauben, um alles radseitig auszuschließen. Aber wo fängt man an, wo hört man auf. Es muss ja alles jemand machen und bezahlt werden.
Das Geräusch ist aber auch aufgebockt auf einer Bühne hörbar?

Das Geräusch soll auf der Bühne hörbar sein aber nicht zu lokalisieren.

Das mit den Blechen werde ich als nächstes versuchen und wenn er schon mal auf der Bühne ist lausche ich selber noch mal nach dem Geräusch.

Vielen Dank schon mal für die Tipps

Nutze eine Metallstange oder sonst was, drücke die an die Bauteile (auf drehende Teile achten!!!) halte das Ohr an diesen Gegenstand. Damit kann man oftmals die Quelle besser lokalisieren.

Super Tipp, das mach ich.

Moin, habe einen A6 3.0 TDI Avant Schalter BJ 06 mit rund 350tkm auf dem Tacho.
Habe das Problem, dass ich ein Klackern/Schleifen im Bereich Motor/Getriebe höre wenn ich Anfahre, Gas gebe oder Rollen lasse! Sobald ich die Kupplung trete oder den Gang raus nehme ist es weg. Schaltknauf ist ruhig und auch beim Beschleunigen ist kein Leistungseinbruch oder starke Vibration fest zu stellen. Kupplung und Zweimassenschwungrad wurde vor 60tkm erneuert . Evtl. Getriebeschaden?
Vielen Dank im voraus Arne

Hi Arne, bei meinem A6 4F BJ2005, Benzin, 6Gang....hatte ich das auch. Wurde dann mit den Wochen immer lauter. Lösung war dann: Servo lag auf dem Trockenen. Nach Auffüllung...keinen Mucks mehr

Leuchtet mir jetzt zwar nicht ein, warum das Geräusch dann beim Kupplung drücken usw. weg ist aber ich werde es mal prüfen! Vielen Dank

Hab bereits das Getriebe-Öl gewechsel! Hat aber leider nichts gebracht.

Hat leider nichts gebracht. Tippe mittlerweile auf das Ausrücklager am Getriebe...der Aufwand ist mir allerdings zu groß. Mal gucken wie lange es noch hält.

Zitat:

@Arne199025 schrieb am 8. Januar 2020 um 17:43:39 Uhr:


Leuchtet mir jetzt zwar nicht ein, warum das Geräusch dann beim Kupplung drücken usw. weg ist aber ich werde es mal prüfen! Vielen Dank

Hab bereits das Getriebe-Öl gewechsel! Hat aber leider nichts gebracht.

Das ist DAS dann definitiv das Ausrücklager...
Getriebeausbau ... wird etwas teurer.
Eventuell bei Bedarf Kupplung und ZMS prüfen und erneuern.

Teile sind ja alle beim Händler des Vertrauens zu haben... Kosten dafür aber entsprechend mehr.

Kupplungsreparatursatz gibt es für 599€
mit Zweimassenschwungrad,
mit Kupplungsdruckplatte,
mit Kupplungsscheibe
mit Ausrücklager.

Teilenummer Kupplungssatz ohne ZMS:
079198141X

Deine Antwort
Ähnliche Themen