Schleifendes Geräusch beim Gas geben! 2.0 TDI
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und zwar ist es so das wenn ich mit meinem Audi anfahre er in einer bestimmten Drezahl 1800-2000 ein komisches Schleifendes Geräusch auftritt. Wenn er kalt ist, dann ist das am schlimmsten und dann ist das Geräusch auch lauter. Es kommt dann auch schon mal vor das es einen "leichten" ruckler gibt. Der ist aber nur ganz leicht,manchmal auch 2 hintereinander.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Sogar mein Werkstattmensch konnte mir nicht sagen was es sein könnte. Am Anfang sagte er, das Zweimassenschwungrad was er aber nach einer fahrt selber ausschloss. Er meinte nur das müsse man wirklich nochmal schauen wenn er kalt ist. Der Wagen hat 131000 Km runter und läuft sonst wirklich sehr gut. Nur das schleifende Geräusch macht mich echt wuschig.
Ich habe den Wagen gerade erst gebraucht gekauft und muss nun suchen was es ist. Ich habe dem vom Händler und habe auch den Vorbesitzer kontaktiert, der mir (wirklich glaubhaft) versicherte das damit nicht gewesen sei. Er hatte das Auto damals im Autohaus mit abgegeben. Viele würden sagen ja zurück und Garantie, aber die habe ich selbst abgeschlossen und die bezahlen nur 40 % und das auch nur auf gewisse Teile. Ich weiß hier kann mir sicherlich keiner genau sagen was das sein kann, aber vielleicht hat hier der eine oder andere auch schon mal so ein Problem gehabt.
Danke schon mal für die Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hallo an alle die diesen Tread hier verfolgen, kurzer Zwischenstand. Ich war heute in der Werkstatt und der ?? meinte das dieses Geräusch vom Turbo kommen würde. Als er dann den Motorraum aufmachte meinte er das da schon jemand am AGR-Kühler dran gewesen war ( Das Blaube war von den Schrauben ab). Ich bin danach auf die Bahn um noch ein paar Sachen zu erledigen. Als ich allerdings bei 120 weiter beschleunigen wollte ruckelte er stark und die Vorglühlampe ging an. Die Motorleistung war dann stark gedrosselt und er spuckte manchmal kräftige Wolken hinten raus. Ich nehme mal an das es an dem DPF liegt oder dem AGR. Ich werde es zwischen den Feiertagen machen lassen.
Bei 130t km dürfte es am DPF nicht liegen.
Ich zitiere mich mal selbst:
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 18. Dezember 2016 um 18:53:35 Uhr:
Also ein Geräusch zu beschreiben ist ja immer so ne Sache. Ist fast nicht möglich. Wenn du mal ein Soundfile aufnehmen würdest und hier hoch lädst, würde uns das schon helfen. Alternativ ein Video auf YouTube, die gehen hier nicht.
Hallo Andy, ja ich werde die Soundfile mal aufnehmen. Fakt ist aber das der Motor in einen Notlauf ging und ja irgendwas abgespeichert sein muss als Fehler. Ich kann nun auch viel erzählen, ich möchte einfach nur das die Karre vernünftig läuft. Ich bin richtig enttäuscht, ich hab 3 Jahre gespart und dann bekomme ich so einen rotz hier vorgelegt.
Richtig, wenn er in den Notlauf ging, ist ein Fehler gespeichert. Das wäre jetzt auch mal die erste Möglichkeit der Wahl, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Und ein Soundfile aufzunehmen.
Andere Frage: War es ein Privatkauf oder vom Händler? Wenn vom Händler, wie lange ist es her? Wegen Garantie...
Wenn Privatkauf, dann hoffe ich, dass du keinen mit manipuliertem Tachostand ergattert hast. Du weißt was ich meine, 130t km für einen Diesel aus dem Baujahr ist schon verdächtig wenig.
Ich hoffe, dass es nix schlimmes ist. Wenn der Turbo hin ist, ist es halt so. Kann passieren, ist aber leider teuer. Wenn im Fehlerspeicher was steht von wegen "Ladedruckregelgrenze unterschritten/überschritten", wäre zuerst mal die VTG-Verstellung zu prüfen, ob die noch funktioniert und nicht hakt.
Aber das sind jetzt alles nur wilde Vermutungen. Deshalb erstmal Fehlerspeicher und Soundfile, dann sehen wir weiter.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 19. Dezember 2016 um 20:07:49 Uhr:
Richtig, wenn er in den Notlauf ging, ist ein Fehler gespeichert. Das wäre jetzt auch mal die erste Möglichkeit der Wahl, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Und ein Soundfile aufzunehmen.
Andere Frage: War es ein Privatkauf oder vom Händler? Wenn vom Händler, wie lange ist es her? Wegen Garantie...
Wenn Privatkauf, dann hoffe ich, dass du keinen mit manipuliertem Tachostand ergattert hast. Du weißt was ich meine, 130t km für einen Diesel aus dem Baujahr ist schon verdächtig wenig.
Ich hoffe, dass es nix schlimmes ist. Wenn der Turbo hin ist, ist es halt so. Kann passieren, ist aber leider teuer. Wenn im Fehlerspeicher was steht von wegen "Ladedruckregelgrenze unterschritten/überschritten", wäre zuerst mal die VTG-Verstellung zu prüfen, ob die noch funktioniert und nicht hakt.
Aber das sind jetzt alles nur wilde Vermutungen. Deshalb erstmal Fehlerspeicher und Soundfile, dann sehen wir weiter.
Hallo,
ich habe ihn heute morgen zu meinem 🙂 gebracht und die riefen mich einige Stunden später zurück. Du hattest recht Andy, der Fehlerspeicher sagte "Ladedruckgrenze überschritten" das war eher die gute Nachricht davon. Der Turbo hat schon Öl geschluckt und hat es weiter in den DPF gegeben, so das der auch was mit abbekommen haben kann (Motorölstand war bei Minimum). Das Öl wurde als verbrannt und so ist es nun mal nicht auszuschließen das der DPF auch was mit ab bekommen hat (der Wagen bläute im kalten Zustand). Ich habe mich dann selber in der Werkstatt davon überzeugen können, dass Rohr vom DPF in richtung Entpott wurde gelöst und dort war jede Menge Öl zu sehen.
Selbst hinten aus dem Auspuff konnte man das mit dem Öl sehen und das deutlich. Um sicher zu gehen wollen die den DPF reinigen lassen. Und das ist nun bei einem Preis von 1700€ wohl nun auch egal. Und ich dachte noch das ist der DPF und fahre auch noch schön auf die Bahn und trete das gute Stück auch noch ( Ich hoffe ich habe es dadurch nun nicht schlimmer gemacht)
Ich habe den Händler angerufen und der war eigentlich recht in Ordnung. Ich habe eine Versicherung die 40% davon bezahlt. Ich hoffe, dass es danach wirklich gut ist. Ich habe nun wirklich die Nase voll... die Frage die ich mir stelle: Warum geht denn ein Turbo kaputt, mit dem Fehler Ladedruckgrenze überschritten ?! "
Ich habe heute morgen noch Audiofile aufgenommen, wo es ganz leicht zu hören ist. Wenn du/ihr mögt spiele ich diese noch vor.
Lg
Wenn die Ursache gefunden wurde, hat sich das Soundfile eigentlich erledigt.
Wie ein Turbolader kaputt geht, ist ganz flott erklärt: Die Lager des Turbos werden ja vom Motoröl geschmiert. Wenn der Wagen z.B. im kalten Zustand getreten wurde oder direkt nach einer Autobahnfahrt heiß abgestellt wurde, gehen die Gleitlager kaputt und die Welle bekommt Spiel. Passiert gern mal bei ehemaligen Firmenwagen -> jeder hockt sich rein und denkt sich "Ist ja nicht meins" und tritt direkt voll aufs Gas. Außerdem kann auch der Ölwechselintervall damit zu tun haben. Je länger ein Intervall ist, desto mehr Feststoffe sammeln sich im Öl (auch Ruß vom Abgas), die dann in die Lager gelangen und dort Schaden anrichten. Das gilt nicht nur für den Turbo sondern für alle Lager im Motor. Deshalb stellen viele vom 30t km Longlifeintervall auf 15t km Festintervall mit 5W-40 um.
Wie genau das STG dann die Werte ermittelt, die zu dieser Fehlermeldung führen, weiß ich auch nicht so genau. Jedenfalls ist das Warm- und Kaltfahren und der regelmäßige Ölwechsel für einen gesunden Turbomotor unerlässlich.
Wenn bei dir jetzt Turbo ausgetauscht und DPF gereinigt werden, dürfte eigentlich alles wieder in Butter sein. Wichtig ist, dass alle Anschlussteile, die vom Motor zum Turbo führen, ebenfalls vom Öl befreit werden. Sonst hast du alles gleich wieder voll. Auch die Ölleitung, die das Motoröl zum Turbo führt, muss ausgetauscht werden.
Da sind m.M.n. zwei Dinge gleichzeitig passiert.
1) Der Turbo ist undicht geworden und hat Öl durchgelassen, was mich bei einem KM-Stand von 131 TKM aber etwas wundert. Ist die Historie eindeutig und der KM-Stand sicher? Gut, wenn einer keinerlei Rücksicht drauf nimmt, kann man nen Turbo auch in dieser kurzen Laufleistung himmeln.
2) Ein defekter, undichter Turbo lässt nicht die Ladedruckregelgrenze überschreiten. Da habe ich eher das N75 Ladedruckregelventil in Verdacht. Dieses Relais braucht nur minimal zu spät zu schalten und schon schießt ganz kurz der Ladedruck über die Grenze. Um den Motor zu schützen schaltet das Motorsteuergerät sofort den Wagen in den Notlauf. Bei dem Fehler "Ladedruckregelgrenze überschritten" sollte eigentlich auch dabei stehen warum. Also z.B. "N75 - Ladedruckregelgrenze überschritten".
Andy hat absolut Recht. Wenn alles voller Öl ist, muss nicht nur der DPF gereinigt/getauscht werden. DA müssen alle Wege vom Turbo bis zum DPF gereinigt werden.
Grüße Dich,
ja das meinte mein 🙂 auch, also das alle Schläuche die zum Turbo führen und von ihm weg getauscht werden müssen. Die kommen alle neu das sagte er mir in jedem Fall. Sonst gäbe es auch auf den neuen Turbo erst gar keine Garantie. Die Lager im Turbo hatten kein Spiel das sagte er mir auch, er hatte dies auch überprüft. Eigentlich bin ich ja froh das die zumindest gefunden haben woran es nun lag. Auch wenn das nun sehr teuer für mich wird. Ich kann es nun mal nicht ändern... Ich werde dann auf jeden Fall mal genau berichten was es nun letztendlich für mich kostet (wenn die Versicherung auch greift) dann hätten sich ja die 229€ dafür wenigstens bezahlt gemacht. Das schlimmste was nun noch passieren könnte ist, dass der DPF ausgebrannt ist bzw. dieser nicht mehr zu reinigen ist. Aber soviel Pech kann ein Mensch doch nicht haben. Ich werde auch darüber berichten, ob das Geräusch nun weg ist und wie er sich in der nächsten Zeit verhält.
Ich hatte mir das Auto selbst zum Geburtstag gekauft 🙄
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 20. Dezember 2016 um 17:51:35 Uhr:
Da sind m.M.n. zwei Dinge gleichzeitig passiert.
1) Der Turbo ist undicht geworden und hat Öl durchgelassen, was mich bei einem KM-Stand von 131 TKM aber etwas wundert. Ist die Historie eindeutig und der KM-Stand sicher? Gut, wenn einer keinerlei Rücksicht drauf nimmt, kann man nen Turbo auch in dieser kurzen Laufleistung himmeln.
2) Ein defekter, undichter Turbo lässt nicht die Ladedruckregelgrenze überschreiten. Da habe ich eher das N75 Ladedruckregelventil in Verdacht. Dieses Relais braucht nur minimal zu spät zu schalten und schon schießt ganz kurz der Ladedruck über die Grenze. Um den Motor zu schützen schaltet das Motorsteuergerät sofort den Wagen in den Notlauf. Bei dem Fehler "Ladedruckregelgrenze überschritten" sollte eigentlich auch dabei stehen warum. Also z.B. "N75 - Ladedruckregelgrenze überschritten".
Andy hat absolut Recht. Wenn alles voller Öl ist, muss nicht nur der DPF gereinigt/getauscht werden. DA müssen alle Wege vom Turbo bis zum DPF gereinigt werden.
Ich hatte den Vorbesitzer ja mal vor einer Woche angerufen und gefragt wann er den Wagen denn abgegeben hat bzw. mit welcher Laufleistung, er sagte dann das es ca. bei 130 Tausend Km war. Das Checkheft wurde bis 58000 geführt und das bei Audi. Seitdem nichts mehr, der Zahnriemen wurde von einem bei VW Mitarbeiter (privat) durchgeführt. Er sagte mir, weil das in der Werkstatt auch einfach ne Kostenfrage sei. Kann ich verstehen, aber das Checkheft hätte man trotzdem weiter führen sollen. Ich weiß worauf ihr hinaus wollt. Aber dafür ist der Wagen einfach in einem zu guten Zustand... Innen wie außen ist er wirklich Top in schuss. (Sitze nicht verschlissen oder sonstiges)
Ich möchte mir das eigentlich gar nicht vorstellen wenn ich ehrlich bin,ich meine herausfinden kann man einen gezinkten Tacho sowieso nicht oder ? Ich kann aber nochmal in der Werkstatt fragen was die meinen. Er meinte aber auch das es merkwürdig sei das der Turbo kaputt geht bei der Laufleistung.
Der letzte Tüvbericht sagt an,das er am 13.04.2016 die letzte HU hatte und da hatte er 127254Km runter. Das heißt er ist in dem letzten 7 Monaten nur 4000 Km gefahren
Klingt alles plausibel.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 20. Dezember 2016 um 18:32:19 Uhr:
Klingt alles plausibel.
Na gut, ich meine wenn er den Tachostand vorher manipuliert hätte dann wäre es ja nicht mehr von der Hand zu weisen. Das Lederlenkrad ist an der linken Seite etwas ausgeblichen. Ich kann dann ja mal Bilder machen und die dann rein stellen. Er hatte auch immer noch die ersten Reifen drauf, die natürlich Knüppelhart waren.
Wenn einer nach 130 TKM noch die ersten Reifen drauf hat, dann hat er mit ziemlicher Sicherheit den Turbo nicht so gestresst, dass er nicht kalt gefahren oder nicht warmgefahren wurde. Oder es waren extrem Kurzstrecken, die dem Turbo geschadet haben. Keine Ahnung!
Gut, wenn da wirklich noch die ersten Reifen drauf waren, würde ich Rainer beipflichten.
Einen gedrehten Tacho rauszufinden ist echt schwierig. Aber das war auch nur Schwarzmalerei. Wenn man jedoch bedenkt, dass jedes 3. Auto gedreht ist, wird man halt hellhörig.
Jedenfalls wünsche ich dir viel Glück, dass alles gut klappt und du keine Probleme mehr hast.