schleifende Bremsgeräusche beim 8PA

Audi A3 8P

Hallo,

wollte mal nachfragen, ob auch andere Fahrer der 8PA über schleifende Geräusche von den hinteren Bremsen berichten können?

Ich finde die Geräusche doch schon ziemlich krass, hört sich so an, wie wenn man mit dem Wagen bremst, wenn der 2 Wochen im Regen stand.
Und wie gesagt, die Geräusche kommen nur von den hinteren Bremsen.

24 Antworten

Ich habe dazu auch schon einen Thread erstellt, habe aber Antworten wie "Flugrost" etc. bekommen.
Ich bin zwar kein Chemiker, bezweife aber trotzdem, dass sich in 3-4 Stunden Flugrost auf den Bremsscheiben absetzt.

Bei dauert es nämlich nicht Tage, bis das Geräusch auftritt, sondern wie schon erwähnt Stunden. Ich kann mir auch keinen Bremsverschleiß vorstellen, da das Auto gerade mal 4 Monate alt ist.

Am Donnerstag bin ich beim Freundlichen, der soll mir das dann mal erklären. Ich melde mich, wenn ich eine Lösung zu dem Mysterium Bremse gefunden habe ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Phreak2k3


p.s.: Wie erkenn ich eigentlich, dass meine Bremnsen Runter sind? Beim Mini gibts da eine Anzeige, gibts die bei uns auch?

Ja, gibt es. In den Bremsbelägen sind Sensoren verbaut, die sich abschleifen.

gibts was neues an der schleifer-front?

Bei mir sind die Bremsen tadelos!

Über 60.000 Km haben die 1. Beläge und natürlich Scheiben runter und zeigen keine Ermüdungserscheinung.

Ich kann versichern das meine Bremsen schwer arbeiten müssen.

Also ich kann da nicht meckern.

Gruß
Mission Control

Ähnliche Themen

Ich habe dieses Geräusch auch nicht, aber kann es sein das der T-FSI und der 3.2er hinten andere Bremsanlagen haben ?
Die Leute mit den Geräuschen waren bisher 1.9er TDI 2.0er TDI und 2.0er FSI !

Hab mal nach dem Winterreifenwechsel die Bremsen aufgenommen, 1a Zustand nach 15.000 km.

GF

@Ferkel, nein ich hab auch einen TFSI und hab diese Geräusche auch. Die Bremsscheiben sind bei mir auch o.k. trotzdem hab ich das Geräusch, wenn das Auto etwas steht.
Bei mir ist es auch so, dass das Bremsgeräusch nie wirklich verschwindet. Es wird halt akzeptierbar leise, aber wenn man ganz langsam fährt (fast schon steht) und dann sehr leicht bremst, hört man es immer.

Beim Schnellfahren sind die anderen Geräusche (Abrollen des Reifens, Wind) viel höher als mein Bremsgeräusch, man hört es also nicht.

Hallo Allerseits,

zu aller erst: bin ganz neu hier in der Audi branche und finde es toll :-) (ich bitte um Rücksicht).

Naja jedenfalls hatte ich auch diese Schleifgeräusche an meinen hinteren Bremsen.
Beim Kauf (hab meinen Audi beim Händler gebraucht gekauft) waren diese auch schon da, man hat mir gesagt das kommt vom langen rumstehen. Soweit ja auch okey aber als diese Geräusche nicht weggingen bin ich wieder hin und man gab mir nen Termin und meinte die Bolzen der Bremsbacken müssten getauscht werden.
Als die Rep. fertig war und ich mein Schätzelchen abholen ging war ich sehr erstaunt und froh über eine komplett neue hintere Bremsanlage :-)
An dieser Stelle sag ich Danke an Audi und freu mich über eine neue leise Bremse.

Aber das nächste Prob. sehe (besser höre) ich schon kommen, da meine Bremsen jetzt leise sind höre ich nun die hinteren Stoßdämpfer poltern (bei ca 20-30kmh). Kann mir jemand den Stand der Dinge sagen was man tun und machen kann?

Hallo Zusammen,
wie ich sehe hat noch keiner eine Lösung für das Problem gefunden.
Ich höre das Schleifen am lautesten, wenn ich langsam Rückwärts fahre und dann bremse.
Sehr unangenehmes Geräusch. Aber die Beläge sind OK. Naja, hoffe beim nächsten wechsel habe ich die Geräusche dann nicht mehr.....

Scheint ja doch ein bekanntes Problem von Audi zu sein, das sie bis zum Ende der Produktion nicht hinbekommen haben. Meiner, jetzt 3 Monate alt, hat dieses "schleifen", was ich von meinen letzten Autos älter als 10 Jahre auch jeden Winter kannte, in den letzten Wochen auch immer, teilweise sogar wenns draussen Plusgrade hat. Ich werd jetzt mal zum :-) fahren und begutachten lassen, zudem is knarzt die Verkleidung am Türgriff auf der Fahrerseite und scheint nicht ganz festzusitzen im Vergleich zur Beifahrerseite. Zudem habe ich ein komisches Geräusch aus dem Motoraum (vermute ich mal) in den ersten 2km wahrgenommen.

Ich hoffe mal ich habe nicht das typische Montagsauto erwischt..

Nach 67.000 km habe ich jetzt auch dieses Schleifen. Nach ein bis zwei Stunden Standzeit (egal ob nass oder trocken) hört es sich wieder furchbar an, wenn ich das erste Mal bremsen muss. Gefühlt bremst er da auch schlechter, als wenn das Geräusch nicht da ist. Die Scheiben sehen nach einem Tag in der Garage ziemlich rostig aus. Mein 🙂 meinte, das sei eine "normale Erscheinung" und Bremsen würden sich nun mal abnutzen (die Bremswerte bei mir sind aber noch alle top!)... Da kann man wohl nichts machen.

Wenn ein Wechsel ansteht, werde ich wohl zu den Ceramic-Teilen von ATE greifen. Etwas preiswerter, kein Bremsstaub, keine Geräusche und sehr gute Wirkung. So zumindest hat es mir ein Freund gesagt. Und hier im Forum habe ich auch einen Thread gefunden, der ausschließlich positive Erfahrungsberichte aufweist.
ATE-Ceramic im A3

Deine Antwort
Ähnliche Themen