Schleifen vorne links, Bremsscheibe?
Hallo,
beim Fahren ist mir vorne links ein Schleifgeräusch aufgefallen, so ein tsch tsch tsch tsch.
habe daraufhin das Rad runtergenommen, und festgestellt das wenn ich an der Bremsscheibe drehe, ein stück freilauf ist, und dann wieder etwas fester. Das gleiche immer an der selben stelle.
Meine frage nun, hat die Bremsscheibe einen schlag weg, oder kann es auch was anderes sein?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ph1driver
Also die Stärke der Bremsbelagfläche ist so ca.12 mm.
Das hört sich ordentlich an. Neu sollten Deine Bremsscheiben eine Dicke von 13 mm haben. Verschleißmaß wären dann 11 mm. Wenn Du Deine Bremsscheibenstärke mit einem Messschieber (vulgo Schieblehre) messen willst, dann legst Du auf jeder Seite eine Münze oder U-Scheibe auf die mittlere Lauffläche der Bremsscheibe. Du misst also die Unterlegscheiben/Münzen mit. Du unterfütterst also den Messschieber, damit er nicht die Dicke am Rand misst, sondern auf der Lauffläche. Anschließend misst Du noch die Dicke der Unterfütterung und ziehst das vom ersten Ergebnis ab.
Wenn Deine Scheiben 10 mm haben, ist das auch nocht nicht dramatisch, aber bis zum Ende der Klötze würde ich dann nicht mehr fahren. Je dünner die Scheibe wird, desto weniger Wärme nimmt sie auf.
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Klar, und die Krümel im Kneipenbier sind Bierstein, das muss so sein, damit das Bier nicht nach Leitung schmekckt.Zitat:
Original geschrieben von Steel33
Servus,Keine sorge des ist normal jede Bremsscheibe hat ein gewollten Seitenschlage!
Im Ernst: Gewollt ist gar kein Seitenschlag. Solange er nicht beim Bremsen spürbar ist, macht er aber auch nichts.
Bei Vollscheiben vorn gehe ich von einer kleinen Motorisierung aus(zweistellige PS) Da kosten Scheiben ein Appel und ein Ei. Wenn der Grad schon deutlich sichtbar ist und die Klötze noch sehr gut sind, spricht das für Klotzwechsel auf alte Scheiben. Das ist ja nicht verwerflich.
@TE: Fahre Deine Bremse einfach weiter. Du weißt jetzt, woher das Schleifgeräusch kommt. Wenn zwischen Metallplatte der Klötze und Rand der Scheibe nur noch 2mm Abstand sind, mach beides neu rein. Es kann sein, dass die Beläge dann noch nicht ganz aufgebraucht sind, aber dann sind die Scheiben auf jeden Fall am Ende.
Aus meinen alten Schrauberzeiten habe ich immer noch die Regel im Kopf, dass die drei B in Ordnung sein müssen:
Bremsen
Beleuchtung
BereifungOb Du ein Rostloch hast ist unwichtig, aber Sehen und Gesehenwerden, sicheres Fahren bei jedem Wetter, auch in Kurven und Anhalten können, so schnell wie man sehen kann, sind die drei überlebenswichtigen Merkmale eines Autos.
Viele Schreiben obwohl se keine Ahnung haben!
Bitte last es sofern ihr euch nicht sicher seid!
Jede Bremsscheibe muss ein Seitenschlag haben sonst würde die Bremscheibe heiß laufen!
Ich bin gelernter Kfz-Mechatroniker und mach gerade mein Techniker somit kann ich behaupten, dass ich weiß was ich sage!
mfg
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Steel33
Jede Bremsscheibe muss ein Seitenschlag haben sonst würde die Bremscheibe heiß laufen!
Ich bin gelernter Kfz-Mechatroniker und mach gerade mein Techniker somit kann ich behaupten, dass ich weiß was ich sage!mfg
Dennis
Dann frage ich mich allen Ernstes, warum in allen Unterlagen immer nur ein Maximalmaß für dne Seitenschlag angegeben wird.
Praktisch wird man keine Bremse ohne Seitenschlag haben, da die Toleranzen in der Fertigung vorhanden sind und außerdem die Radlagerung immer ein Spiel hat. Aber ein angegebenes Mindestmaß des Seitenschlags ist mir noch nicht untergekommen.
Ich habe aber auch schon in der Industrie Tolreranzforderungen bei Bauteillängen (Messing, Bronze) von einem tausendstel Millimeter gesehen. Das bei deutlich dreistelligen Millimeterlängen des Bauteils. Da frage ich nicht mehr nach der Temperatur, bei der geprüft werden soll, sondern schon nach dem Luftdruck 🙂
Die Maße, Du benötigst um eine Bremse wieder leicht anzulüften, hast Du auch schon in den Toleranzen alleie der Flächenpressung der Bremsscheibe an die Radnabe durch die Radschrauben und nicht geschraubten Winkelbereiche. Von Oberflächenfehlern ganz zu schweigen.
Von daher ja, es gibt keine Scheibenbremsen ohne Seitenschalg.