Schleifen beim Rechtslenken

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,
im Februar dieses Jahres habe ich einen 2001er 6n2 1.4 Polo Automatik mit 75ps für 2500e gekauft, 106k km hatet er runter scheckheft gepflegt.
Ich habe immerwieder Probleme mit den Reifen:

1. Die Winterreder sind auf leichtmetallfelgen, nach dem auswuchten wurden sie in der Werkstatt mit einem Drehmomentschlüssel festgemacht.
ca. 50km später haben sich die Muttern vorne links gelöst, gut, kommt vor. Festgemacht und nach 500km haben sich wieder muttern geloest, allerdings vorne rechts.
mit den jetzigen sommerreifen auf stahlfelge hatte ich dieses Porblem nichtmehr ABER und jetz kommen wir zu...

2. Nach einigen km fängt es vorne an Rythmisch zu quietschen aber nur bis etwa Tempo 50, seit letzer woche ist nun ein ebendso rythmisches klackern, alsob ein schlauch unten am auto immerwieder auf die straße fällt. je schneller ich fahre desdo schneller klackert es, wieder bis etwa tempo 50.

mein Hauptproblem ist aber das nach einigen km, insbesondere wenn ich aus einem Kreisverkehr auf eine landstraße fahre, höre und spüre ich ein schleifen von vorne links. wenn ich die bremse kurz antippe ist das schleifen weg.
bis heute war das nur wenn ich mehr beschleunige, heute aber hab ich das auch innerorts mit tempo 30 aus einer kurve bemerkt.

das lenkrad muss ich immer leicht etwa 60-70 Grad nach rechts drehen um geradeaus zu fahren. mit einem winkel von 90 Grad, also ganz gerade halten fährt er leicht nach links.

ich bin echt ratlos und hab schon ewig im internet gesucht und leider nichts gefunden, vielleicht kommt das auch daher dass ich die Fachbegriffe nicht kenne, bin absoluter KFZ newbie.

Hoffe ihr könnt mir helfen, zur Werkstatt zu fahren würde ich nur als letze lösung sehen --->Schüler--->kein geld xD

mfG

Chris

Edit:
Die ABS leuchte leuchtete bereits 3mal, nach neustart des Motors war diese aber wieder aus :/

18 Antworten

Es wird das Beste sein, wenn Du die Bremse in der Werkstatt prüfen
lässt. Der Spassfaktor ist gering, wenn Du selber daran "spielen" willst.
--->Schüler --->kein Geld.
Ein Auto ist nicht nur zum Fahren da. Es braucht auch Wartung. Und
wenn dafür kein Geld da ist, ist man früher fussläufig oder mit dem
Fahrrad unterwegs gewesen.
Das schiefstehende Lenkrad will durch eine Achsvermessung incl. Spur-
einstellung korrigiert werden, am besten beim Reifenfachhandel nach
Preisen fragen, 80.-€ sind etwa nötig.
Winterräder auf Alufelgen, Sommerräder auf Stahl. Machen die meisten
genau andersrum, kann aber jeder machen wie er will.
Auflageflächen auf Felgen- sowie auf Bremsenseite gründlich reinigen.Auch
vorschriftsmässig mit Drehmoment festgezogene Alufelgen können sich
lösen, wenn dort Dreck sitzt. Die Auflage der Alufelge an Bremstrommel/ -Scheibe
ist relativ gross. Beim Fahren und Bremsen entsteht Wärme, anschliessend abkühlen.
Bedingt durch den Dreck, gibts oft ein rätselhaftes Lösen der Radschrauben.
Wenn Dein Auto keine Original- Alus hat, sondern welche aus dem Zubehör, brauchst
Du eventuell auch andere Radschrauben.

Gruss Werner

Naja das schiedstehende lenkrad macht mir persönlich vom Fahrkomfort nichts aus

Bei normalen Alltagsfahrten merkt man sowas auch nicht.
Aber bei Gefahrensituationen, bei denen ruckartige Ausweichmanöver oder Notbremsungen
erforderlich sind, merkt man schlecht eingestellte Fahrwerke.

Außerdem wird sich wahrscheinlich ein Reifen falsch abfahren und dann musst gleich 2 neue kaufen.
Man wechselt Reifen ja Achsweise.

Meine Spureinstellung hat knapp 100 € gekostet. Ein paar einigermaßen vernünftiger Reifen kostet mit Aufziehen und Auswuchten kostet ungefähr das gleiche und die Spur muss dann imernoch eingestellt werden.

Merk dir eins:
Gerade wenn man keine Kohle hat, sollte man Schäden schnell beseitigen, denn daraus resultierende Folgeschäden sind oft um ein vielfaches teurer als der ursprüngliche Schaden.

Du musst den Wagen ja nicht unbedingt in eine Werkstatt fahren. Mit den Selbsthilfebüchern kann man schon eine Menge reparieren. Ersatzteile kosten beim Polo auch nicht so viel.

Auf jeden Fall deutet ein schiefstehendes Lenkrad auf einen
Fehler in der Achsgeometrie hin. Wenn Du nichts dagegen
unternehmen willst, auf jeden Fall das Reifenprofil öfters
prüfen. Fahren sie sich aussen ab, ist das deutlich zu sehen.
Die Innenseite kann man nicht so gut sehen. Ist aber auch nicht
schlimm. Wenn der Gummi durchgefahren ist, geht die Luft
raus. Dann muss man eh anhalten.

Gruss Werner

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen