schleifende bremse *angst*

VW Polo 3 (6N / 6N2)

ich weiß das meine bremsen in den nächsten 10000km gemacht werden müssen...hab allerdings heut beim fahren/bremsen gemerkt, das es irgendwie arg schleift beim langsamen bremsen, bzw. auch wenn ich stärker brems. mein dad meint das das nen schlechtes zeichen is, und ich sofort in ne werkstatt sollt. was meint ihr dazu?
das problem ist, das ich übers we weg wollte, ne weite strecke (600km eine fahrt). und ich hab angst, das mir die bremsen dann total versagen.
glaube auch net, das es atu bis donnerstag schafft, mir die bremsen zu wechseln oder? bitte schnelle antworten...

15 Antworten

Heute ist Montag, also der VW Mann würde das sicher schaffen.
Und wenn es weiter schleift ist es sicher auch nicht besonders toll!

naja könnte erst morgen früh zu vw oder atu, und auch erst am nachmittag das auto abgeben....hab eher angst, das mir halt unterwegs die bremsen versagen auf den gesamt 1200km...bin auf mein auto mehr als angewiesen

Ich könnte mir vorstellen, dass wenn was schleift, es auch zu Hitze Problemen kommen kann.

Ein leichtes Schleifgeräusch bei langsamser Fahrt ist normalerweise nicht gleich was schlimmes, da die Beläge nicht immer voll von den Scheiben trennen. Ein Schleifgeräusch beim Bremsen deutet jedoch drauf hin, dass die Beläge runter sind, besonders wenn es metallisch klingt. Sollten deine Bremsscheiben noch gut sein, solltest du die Beläge schnell wechseln, befor du dir auch noch die Scheiben kaputt machst. Ich denke allerdings dass du beides wechseln lassen müssen wirst.

Eine gute Werkstatt macht dir den Wechsel in wenigen Stunden. Der Polo ist dabei ein so verbreitetes Auto, dass die Teile meist vorrätig sein sollten. Wegen Materialqualität und Preis würde ich nicht unbedingt zu ATU gehen. Die billigen Bremsscheiben von Drittherstellern halten oft nicht so lange. Meine Bremsscheiben vom Pitstop waren schneller runter als die Beläge! Also entweder gehe zu einer freien Werkstatt, da isses wenigstens richtig billig, oder geh zu VW, da is das Material ordentlich.

PS.: Auf keinen Fall würde ich mit den Bremsen noch eine lange Tour fahren, ohne sie wenigstens mal von nem Fachmann anschauen zu lassen (auch hier kannste die Werkstattketten wie ATU und Pitstop vergessen, wenn du zu denen gehst, sind die Bremsen immer kaputt. Übrigens kann es dir im schlimmsten Fall die Bremsscheiben zerreisen, wenn das Metall der Bremszangen drauf reibt und das alles ordentlich heiß wird.

Ähnliche Themen

Hallo,

mal zu einer freien Werke fahren und sagen es eilt! Meisst können die so etwas zwischendurch reinziehen und richten! Bremsenwechsel ist etwas was eigentlich nicht lange dauert!

Und bei ner freien wäre es auch noch etwas günstiger wie bei VW! Ohne zu wissen warum etwas schleift würde ich das Auto aus Sicherheitsgründen so wenig wie möglich bewegen! Immer daran denken, an Bremsen kann das Leben von dir und auch anderen hängen...

@Jared
auch freie verbauen Teile in Erstausrüsterqualität...

Zitat:

Original geschrieben von thommen


@Jared
auch freie verbauen Teile in Erstausrüsterqualität...

Richtig, nur weiß man es da meistens vorher nicht. Der bei PitStop hat mir auch hoch und heilig versichert, dass die Scheiben nicht schlechter als die von VW seien. Danach waren die Scheiben nach 2 Jahren schon wieder dünn und am Rand völlig vergammelt, so dass man mehrere Millimeter Rost mit der Hand einfach abpulen konnte! Ich fahre allerdings fast nur Autobahn und bremse dank vorausschauender Fahrweise auf 100 km vielleicht 2 mal.

Also ne ordentliche frei sagt einem vorher von welcher Firma die Teile sind! Auch kann man denen immer sagen, welche man drin haben möchte. So kenn ich das aus der Werke meines Bruders...

Joahh, wie gesagt, meine ich damit ja auch nicht, dass alle gleich schlecht sind. Inzwischen habe ich auch eine freie Stammwerkstatt, der ich voll und ganz vertaue. Aber wenn der mir sagt, die Bremsscheiben seien von Firma yxz, dann nützt mir das auch nicht viel, da ich mich so gut auch nicht auskenne, und den meisten anderen wird das auch so gehen. Und "original VW" wird wohl kaum drauf stehen. Was wäre denn eine gute Firma für Scheiben und Beläge.

Und zum Preis:
Bei Pitstop ab ich mit Super-Sonderangebot und angeblichen Rabatt (den gibts da irgendwie immer, obwohl auf der Rechnung nie was steht, sehr merkwürdig) knapp 220 EUR für Scheiben und Beläge bezahlt. Im nachhinein hatte ich dann gemerkt, das VW es wohl auch um etwa 230 EUR gemacht hätte. Soviel zu den Werkstattdiskountern.

naja laut meinem schwager (kfz-mechaniker) sollten die im sommer noch 15000km halten, davon sind 10000km knapp rum jetzt.
wenn muss beides gewechselt werden, das wurde mir schon gesagt. hab auch schon ewigkeiten diesen komischen rostigen? belag, der da so absteht, und ich fand beim reifenwechsel ende oktober, das der ganz schön fett ist.
freie werkstatt schön und gut, gibt es hier kaum...und unter was find ich die im telefonbuch wenn ich keine namen hab?
im nachbarort ist ne vw/audi werkstatt, da schauts aba immer sehr voll aus, glaube net das die mir das innerhalb paar stunden machen....
das problem is, das ich 500km von zu hause weg bin, hier unten nicht wirklich viele leute kenne und kaum nen ansprechpartner hab für sowas, zu hause wüsst ich genug leute und freie werkstätten...aber am bodensee...hätte das im februar billig zu hause machen lassen, aber bis dahin is wohl fast zu spät.

warum passiert das immer mir *total verzweifelt bin*

ach ja, mit was für ner preisspanne muss ich rechnen? 200€, 300€? (schönes weihnachtsgeld ade...)

Zitat:

Original geschrieben von polo_mausi


und unter was find ich die im telefonbuch wenn ich keine namen hab?

Schau mal in den Gelben-Seiten unter der Rubrik Autoreparaturen, da solltest du fündig werden...

Also 200 EUR werdens in ner Werkstatt wohl wenigstens. Wie schon geschrieben hatte ich beim PitStop etwa 220 bezahlt, das is aber auch schon ne weile her. Tröste dich damit, dass du die Reparatur noch zur alten Mehrwertsteuer bekommst. 😉

soooooooooo, extra heut morgen eher aufgestanden, um noch in die naheliegende vw-werkstatt zu tigern...
hab denen gesagt, das ich gerne mal ne aktuelle meinung zu meinen bremsen hätte (ohne dazuzusagen, das ich probleme hab ect.) nicht das die auf den gedanken kommen, den wagen gleich dazubehalten.
naja der 1. typ war recht unfreundlich und meinte, dafür hätten die jetzt keine zeit usw., ich solle doch warten bis der chef von ner probefahrt zurück ist. ok 10mins gewartet, dann kam der chef, nahm meinen schlüssel und kam nach 3mins wieder, holte mich in die werkstatt, ich solle doch selber ma mit gucken. er meinte das die bremswerte top wären, und zeigte mir die bereits bekannten rostablagerungen an den bremsen (fand ich super nett das ich selber mitgucken durfte). ich fragte wie lange ich damit noch hinkomme. also paar tausend km auf jeden fall. danach erzählte ich erst, das ich probleme hätte, das es schleift und so. da meinte er, das könnte von dem rostüberstand da kommen.
und schon durfte ich wieder abdampfen, ohne was zu bezahlen oder so.
also das fand ich mal richtig nett. aber wer weiß was die mir aufgeschwatzt hätten, wenn ich gleich gesagt hätte, das ich probleme hab ect...

Na das ist doch mal schön, es gibt also doch noch Service.

Aber mal im ernst ihr geht von 220- 230 Euro aus für Bremsscheiben und Bremsklötze ?

Ich hab zwar schon lange keine Preise aus Werkstätten gehört, da ich einfach nie ne Werkstatt von innen sehe und mein Auto wird auch niemals eine sehen ( außer Tüv ), aber wenn ich solche Preise höre, dann weis ich auch warum.

Für gute 200 Euro kann ich mir 3 mal die Scheiben und Klötze wechseln und dann ist das Auto nach der Laufleistung eh fast platt.

1 x Werksbremsen + 3 mal Bremsscheibenwechsel = ca. 250.000 - 300.000 km, dann ist das Ableben des Autos nicht mehr weit oder die großen Reperaturen kommen.

Wenn du einen "normalen" Polo hast, also 60,75 oder 90 PS oder in dieser Leistungsklasse, dann würde ich mal andere Angebote dafür einholen.
Materialkosten sind deutlich unter 100 Euro und Stundenlohn sollte auch nicht so wild sein, das ganze ist in 30 Minuten gemacht, dann ist wieder für lange Zeit ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen