Schleifen Antriebswelle rechts vorne im kalten Zustand

Volvo V70 3 (B)

Hi!

Habe hier einen 2008er V 70 III T6,der im kalten Zustand Schleifgeräusche aus dem Antriebsbereich vorne rechts produziert.

Wenn ich das rechte Vorderrad (auf der Bühne) drehe,kommt das Schleifgeräusch und es läuft auch noch kurz nach,wenn das Rad bereits still steht.
Scheint irgendwo aus dem Getriebe zu kommen.

Im warmen Zustand ist das Geräusch weg,im kalten Zustand ist es deutlich im Innenraum hörbar.

Hat Irgendjemand einen Tip?

Gruß,Martin

Beste Antwort im Thema

Tadaaaaaa!

Es war das Motorlager!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ich dachte, das wäre wie beim d5.
Aber bei dir ist die 31 in der Nähe/ähnlich. Und beim d5 gibts auch seltsame Geräusche, wenn das Lager defekt ist.

No. 31 ist in Ordnung,habe ich auf jeden Fall kontrolliert.

Also mir fällt gerade gar nichts dazu ein🙁

Für mich hört sich das wie ein gluckern an. Aber das kann auch an meinem Handy liegen...

Ich bezeichne es mal als mechanisches Mahlen.

Ähnliche Themen

Der Wagen stand auf dem Boden bei der Aufnahme?

Ja,getretene Bremse,Motor läuft.
Im angehobenen Zustand gibt es keine Geräusche.

Angehoben auch auf der Bremse?

Ja,kein Unterschied.
Tritt nur im belasteten Zustand auf.

Neue Überlegungen...

Lösen wir uns erst mal davon, dass das Geräusch von rechts kommt.

-Motor läuft
-Räder stehen auf dem Boden.
Dadurch stehen diese und die Antriebswellen. Auch das Differential steht.

Was dreht sich jetzt bzw arbeitet?
-Motor:
alle Nebenaggregate, Klimakompressor falls eingeschaltet.
-Getriebe:
Interne Pumpe; auch wenn Wahlhebel auf "P".
-Wandler:
???
Da habe ich nicht so die Kenntnis.🙁

Was passiert im Getriebe, wenn man auf "P" schaltet? In jedem Fall wird das Getriebe mechanisch blockiert. Was noch??

Was mich irritiert, ist, dass das Geräusch "nachläuft", wenn "P" eingelegt wird.

Worauf ich hinaus will... Hat es vielleicht doch mit dem Getriebeöl zu tun?

Ich zerbreche mir auch schon den Kopf darüber. Aber was ist anders zwischen auf der Bühne und auf dem Boden stehend?

Die Räder/Federbeine/Antriebswellen werden belastet.

Eigentlich nur die Länge der Antriebswelle und das die Kraft "ins leere" läuft. Also kein Widerstand im Antriebsstrang, wenn der Wagen auf der Bühne ist.

Ist schon klar, aber da bewegt sich ja nix. Komische Sache...

Zitat:

@T5-Power schrieb am 26. Januar 2020 um 19:12:19 Uhr:


Die Räder/Federbeine/Antriebswellen werden belastet.

@T5-Power
Könntest Du bitte auch mal auf meine Fragen/Überlegungen seit Post 17:02 Uhr eingehen?

Ohne Antworten von Dir komm ich sonst gedanklich nicht weiter.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 26. Januar 2020 um 17:02:11 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 26. Jan. 2020 um 16:38:41 Uhr:


Im abgesenkten Zustand deutliche Geräusche IM STAND,vor Allem auf "R".
Im Fahrbetrieb deutliche Geräusche auch auf "D",speziell beim Einfedern des Federbeines.

Deutet für mich trotz Deiner Einschätzung auf die Antriebswelle hin.

Denn so wie Du es beschreibst, hat die Welle doch je nach Zustand (aus- bzw eingefedert) eine, wenn auch minimal, unterschiedliche Länge.

Hat der Wagen vielleicht rechts nen Schlag (Bordstein o.ä.) bekommen?

Edit
Ein Teil gelöscht; falscher Gedankengang
/Edit

Ja,die Welle ist für mich der Hauptpunkt,oder halt der Übergang vom Getriebe zur Welle.
Nee,nen Schlag hat der Wagen nicht abbekommen.

Hört sich bald so an,als würde die Welle bei Belastung aus dem Getriebe rausrutschen.
Ist ja auch getriebeseitig nur gesteckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen