Schleifen Antriebswelle rechts vorne im kalten Zustand

Volvo V70 3 (B)

Hi!

Habe hier einen 2008er V 70 III T6,der im kalten Zustand Schleifgeräusche aus dem Antriebsbereich vorne rechts produziert.

Wenn ich das rechte Vorderrad (auf der Bühne) drehe,kommt das Schleifgeräusch und es läuft auch noch kurz nach,wenn das Rad bereits still steht.
Scheint irgendwo aus dem Getriebe zu kommen.

Im warmen Zustand ist das Geräusch weg,im kalten Zustand ist es deutlich im Innenraum hörbar.

Hat Irgendjemand einen Tip?

Gruß,Martin

Beste Antwort im Thema

Tadaaaaaa!

Es war das Motorlager!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Rechts = Beifahrerseite.

Heute Mittag war es wieder hörbar,allerdinsg nicht so stark wie gestern.

Habe den Wagen gerade mal mit VIDA ausgelesen,interessanterweise hat er mir beim Getriebe folgenden Code ausgeworfen:

TCM-P089600 Schaltzeit zu lang

Das Rattern kommt ganz klar von der Beifahrerseite und lässt sich besonders gut reproduzieren,wenn man in der manuellen Schaltgasse bei 30-40 Km/h vom 3. in den 2. Gang runterschaltet.
Ich hoffe ja nicht,das es das Getriebe selbst ist,das wäre quasi der Worst Case.

Tf

Da VIDA sagt, dass es ein hydraulischer Fehler sein kann...

Wie wäre es mit einem Ölwechsel per Drain and Fill-Methode?

Kostet nicht die Welt und wenn Du Glück hast, wird -falls irgendwas ein Ventil oder so blockiert- dies gelöst und mit ausgespült.

Ich würde es versuchen.

Ja,wäre ne Option.
In dem Zuge kann man auch kontrollieren,ob Metallstücke im Öl sind.

Ähnliche Themen

Jepp.🙂

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 19. Januar 2020 um 17:44:03 Uhr:


Kostet nicht die Welt und wenn Du Glück hast, wird -falls irgendwas ein Ventil oder so blockiert- dies gelöst und mit ausgespült.

Das würde aber an sich nicht diese mechanischen Geräusche erklären,oder?

Hmm, jetzt wo Du's schreibst... Wohl eher nicht.

Aber Dein Hinweis auf mögliche Metallspäne, die man beim Ölwechsel finden könnte, ließe mich den Wechsel versuchen.

Was wäre die Alternative? Jetzt "schon" das Getriebe raus und zerlegen (lassen)?

Im Moment bin ich ratlos.🙁

Kannst Du mal n Video oder ein Audio aufnehmen und einstellen. Vielleicht hilft das für weitere Ideen.

Ich habe mal in englischen Foren quergelesen. Es wird dort auch von Geräuschen berichtet, aber nicht in der Form wie bei Dir.

Dennoch: der Tenor ist, immer als erstes einen Ölwechsel durchführen und den Ölzähler resetten. Nicht die Adaption!

und wieder gestern eine Werkstattsession:

Fahrzeug kalt,am Vorabend auf die Bühne gefahren,im angehobenen Zustand Motor gestartet und laufen lassen.
Keine Geräusche,weder auf N,noch auf R oder D.

Im abgesenkten Zustand deutliche Geräusche IM STAND,vor Allem auf "R".
Im Fahrbetrieb deutliche Geräusche auch auf "D",speziell beim Einfedern des Federbeines.
Aber gleiche Geräusche auch im Stand.

Die Geräusche kommen definitiv aus dem Bereich des rechten Radkastens,Antriebswelle und Radlager sind aber auf jeden Fall ok.

Habe mal ein Video aufgenommen:

https://youtu.be/tFh5_16dtOk

Bitte mit voller Lautstärke oder noch besser mit Kopfhörern hören.
Im Stand bei getretener Bremse,man hört bei "R" deutliche mahlende Geräusche.

Das Motorlager bei der Riemenscheibe ist ok?

Hi!

Welches meinst Du?

11

Zitat:

@T5-Power schrieb am 26. Jan. 2020 um 16:38:41 Uhr:


Im abgesenkten Zustand deutliche Geräusche IM STAND,vor Allem auf "R".
Im Fahrbetrieb deutliche Geräusche auch auf "D",speziell beim Einfedern des Federbeines.

Deutet für mich trotz Deiner Einschätzung auf die Antriebswelle hin.

Denn so wie Du es beschreibst, hat die Welle doch je nach Zustand (aus- bzw eingefedert) eine, wenn auch minimal, unterschiedliche Länge.

Hat der Wagen vielleicht rechts nen Schlag (Bordstein o.ä.) bekommen?

Edit
Ein Teil gelöscht; falscher Gedankengang
/Edit

Hi!

Hattest Du mir ne KM geschickt?
Irgendwie ist die verschwunden.

Ich? Nein.

Habe jetzt den Link zum Video ergänzt:

https://youtu.be/tFh5_16dtOk

Möglichst LAUT hören!

Deine Antwort
Ähnliche Themen