Schleifen Antriebswelle rechts vorne im kalten Zustand

Volvo V70 3 (B)

Hi!

Habe hier einen 2008er V 70 III T6,der im kalten Zustand Schleifgeräusche aus dem Antriebsbereich vorne rechts produziert.

Wenn ich das rechte Vorderrad (auf der Bühne) drehe,kommt das Schleifgeräusch und es läuft auch noch kurz nach,wenn das Rad bereits still steht.
Scheint irgendwo aus dem Getriebe zu kommen.

Im warmen Zustand ist das Geräusch weg,im kalten Zustand ist es deutlich im Innenraum hörbar.

Hat Irgendjemand einen Tip?

Gruß,Martin

Beste Antwort im Thema

Tadaaaaaa!

Es war das Motorlager!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Wenn es nicht so aufwendig wäre...

Nur den getriebeseitigen Stummel stecken lassen, den Rest der Welle ausbauen und dann hören, wie sich das Geräusch dann verhält.

@T5-Power
Bist Du schon weiter gekommen?

Noch nicht wieder am Fahrzeug gewesen.
Hatte noch zwei andere Patienten in der Werkstatt.

So,nach längerer Zeit mal wieder eine Rückmeldung meinerseits.
Hatte heute mal die Möglichkeit,den Wagen zu Volvo zu bringen.
Auf der Hinfahrt extremens Klappern und Scheppern aus dem Antrieb und dann,nach einigen Kilometern,sakrale Ruhe.
Sehr seltsam!

Wir haben in der Direktaufnahme den Wagen hochgenommen und den Unterbodenschutz abgenommen.
Beim genauen Hinsehen fiel mir eine Buchse/Hülse auf,die scheinbar sinnfrei auf der Rückseite des Motors rumlag.
Siehe Bild.

Diese gehört wohl zum Verteilergetriebe und ist/war mit einem O-Ring und einem Sprengring gesichert.
Der Allradantrieb ist zur Zeit auch ohne Funktion.

Teil 25
Hülse
Ähnliche Themen

Und?
Problem erkannt, Problem gebannt?

Sorry,diese Hülse ist nicht "No.25",sondern nur eine Abstandshülse.
Laut Volvo ist die Verbindungshülse vom Getriebe zum Verteilergetriebe durch,hört sich auch so an,als wenn da was nicht richtig greift.
Nächster Schritt wäre dann der Ausbau des Verteilergetriebes und der Ersatz der Hülse.

Ersatzteil ist bestellt.🙂

So,Teil 27:

Also,das Ersatzteil kam und ich habe mich dann gleich mal an die Demontage des Verteilergetriebes gemacht.
War alles halbwegs machbar und ich hoffte auf eine total verschlissene Hülse zu treffen.
Aber seht selbst.
Die alte Hülse ist in einem neuwertigen Zustand,ohne jegliche Verschleißerscheinungen.
Bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende.
Das Verteilergetriebe selbst dreht seidenweich und überträgt die Kraft auf die Kardanwelle.

Img-20200331
Img-20200331
Img-20200331
+9

Ja du hast doch da hinter dem Motor doch gefunden?
Wo fehlt es?
Schepperte es immer noch nach dem du sie da rausgenommen hast?

Diese kleine Hülse gehörte zum Krümmer und hatte leider nichts mit dem Ausgangsproblem zu tun.

Hmm... Verteilergetriebe ist offenbar raus. Kardanwelle auch.

Bleibt eigentlich nur noch das Getriebe an sich, oder? Antriebswelle?

Ich erinnere an Seite 3 und 4 dieses Threads...

Aber warum kam/kommt das Geräusch dann so massiv aus dem Bereich der Beifahrerseite und warum ist es bei warmen Motor weg?
Ich baue morgen mal die Antriebswelle ohne Verteilergetriebe ein und berichte dann.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 31. März 2020 um 23:11:12 Uhr:


Aber warum kam/kommt das Geräusch dann so massiv aus dem Bereich der Beifahrerseite und warum ist es bei warmen Motor weg?

Eine schlüssige Antwort muss ich Dir leider schuldig bleiben.

Ich bin gespannt, was Du berichtest.

Hat dieser Motor eine Sekundärluftpumpe? Wenn ja, vielleicht könnte sie für das Geräusch verantwortlich sein.

Zitat:

@schwarzseher schrieb am 1. April 2020 um 08:21:13 Uhr:


Hat dieser Motor eine Sekundärluftpumpe? Wenn ja, vielleicht könnte sie für das Geräusch verantwortlich sein.

Die würde garantiert nicht solche Geräusche verursachen.
Weiß Jemand,welche Funktion der Sprengring im Inneren der Verbindungshülse hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen