Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE
Hallo liebe Volvo-Freunde,
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):
- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.
Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.
Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.
Gruß von Raimund.
1649 Antworten
Hallo,
ich denke ich hätte besser einen neuen Threat für mein Problem erstellen sollen. Danke für diejenigen von euch, die schon geantwortet haben. Den neuen Beitrag werde ich wohl "Werkstattpfusch" nennen.
Nochmals vielen Dank + Grüße
Fraenklin
Hallo,
seit ich am Mittwoch in der Waschanlage war, "klebt" die hintere rechte Bremse morgens beim Losfahren (ich ziehe beim Abstellen des Fahrzeugs immer die Handbremse an). Schon in der Waschanlage (Schleppanlage) gab es mal ein kurzes Krachen hinten rechts. Bei der sofortigen Inspektion waren keine Berührungen durch die Anlage festzustellen.
Nachdem am Donnerstag beim morgendlichen Anfahren dasselbe passierte, hab ich auf dem Parkplatz des nächstgelegenen Supermarkts (wegen Brötchenholen 🙂) mal kurz und langsam während der Fahrt die Handbremse gezogen. Es gab einen Schlag und die Räder blockierten. Beim Lösen der Handbremse war wieder alles in Ordnung. Dennoch bin ich so ein Verhalten nicht gewohnt. Also beschloß ich, am Freitag nach erneutem Fest"backen" der Handbremse zum 🙂 zu fahren.
Dieser fuhr den Wagen zunächst auf den Prüfstand. Die Werte sind nach seiner Aussage vorbildlich. Auf der Bühne waren die Reifen auch frei von Schleifgeräuschen. Das schlagartige Blockieren der Handbremse sei außerdem völlig normal. Abgesehen dürfte ich die Handbremse NIE während der Fahrt (auch nicht zum Reinigen) ziehen. Echt?
Naja, auf jeden Fall hat er mir vorgeschlagen, die Bremsen zu reinigen und die Federn einzufetten, was ich zunächst mal aufgrund Zeitmangel abgelehnt habe. Sollte das Symptom nicht im Laufe der nächsten Woche besser werden, werde ich das machen lassen.
Allerdings bin ich immer noch nicht ganz beruhigt. Der Wagen ist jetzt 9 Monate und 39.000 km alt. Das hab ich beim alten S60 nicht erlebt...
Was haltet Ihr davon?
Gruß
Markus
hallo,
von welchem Hersteller sind die Bremsbacken eigentlich?
Für meinen Wechsel möchte ich gerne welche aus dem Zubehör nehmen und nicht zufällig den gleichen Schrott nehmen, der mir beim Freundlichen verbaut würde.
Z.b. mit ATE kann ich grundsätzlich doch nichts verkehrt machen oder?
Im übrigen liegt hier z.b. der Preis mal locker bei einem drittel (inkl. Federn) als derjenige bei Volvo!
gruß
Mein Volvo hat ATE Bremsen (ATE war / ist Volvo OEM Zulieferer)
Du bekommst dann also de Fakto Originalbremsen - ob das nun gut ist oder nicht 😉
Sowas ist mir in 20 Jahren und mehreren 100tkm auf uralten Citroen noch nie passiert (mehrere CX Kombi, 3x BX, 1x Xantia). Und bei allen meinen Citroens funktionierte die Handbremse auch bei voller Fahrt - und zwar direkt auf die vorderen Scheibenbremsen, mit 70% der Bremskraft. War sogar bei der Ente und R4 schon so!
Handbremse nach vorne auf die Scheibe ist eine zehnmal sicherere und bessere Konstruktion, nur das Einstellen war immer etwas schwieriger als die explodierenden Kutschenbremsen beim Volvo.
Meine Volvo Handbremse ist auch hinüber. Mir graut es schon davor die hinteren Scheibentrommeln abzunehmen - ich benutze das Ding schon gar nicht mehr. Ist nächste oder übernächste Woche beim Reifenwechsel dran....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EXC 250
Der Wechsel der Handbremsbeläge und Federn hat € 69.- gekostet.
der Preis ist super! verdient die Werkstatt da überhaupt was dran? Für das Geld würd ichs mir nicht selbst antun....
Grüße,
Eric
... bei 69,- Euro könnte man vermuten, dass die Zusatzteile (Federn usw) nicht gewechselt wurden... 🙁 Vgl. Werkstattpfusch-Thread. 😰
Schönen Gruß
Jürgen
hmm,
aber die Federn kosten doch auch keine 10 Euro...
Allerdings bei 69 Euro ist evtl. nur eine Seite gemacht worden 😁
gruß
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... bei 69,- Euro könnte man vermuten, dass die Zusatzteile (Federn usw) nicht gewechselt wurden... 🙁 Vgl. Werkstattpfusch-Thread. 😰Schönen Gruß
Jürgen
Da muß ich dich leider entäuschen !
4 neue Beläge für die Handbremse und die Federn dazu um € 69.- bei uns in Österreich in einer richtig einwandfreien freien Werkstatt !
Ist einfach so.
M.f.G
Clemens
kaum zu glauben - gibts dazu ein Hinweis z.b. im Internet? In AT ist üblicherweise ALLEs teurer als bei uns; angefangen über die Neuwagenpreise bis hin zu den Inspektionen...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
kaum zu glauben - gibts dazu ein Hinweis z.b. im Internet? In AT ist üblicherweise ALLEs teurer als bei uns; angefangen über die Neuwagenpreise bis hin zu den Inspektionen...
gruß
Stimmt nicht ganz. Ich bekomme in der Schweiz meine Volvo Teile wesentlich billiger als in Deutschland - ofiziell beim 🙂 Wo doch sonst alles andere um einiges teurer ist!
In Deutschland ist Arbeit teurer als in Austria. Dank der höheren Steuer- und Nebenkostenlast.
Autos (speziell Deutsche Marken, aber auch andere) sind in Deutschland auch unverschämt teuer - vor Steuern. Würde mir hier nie einen Neuwagen kaufen.
AT ist aber nicht CH ;-) Davon habe ich nicht geredet!
Bei Volvo in Deutschland kostet lt. Katalog der Wechsel der Bremsbacken 1,8 Stunden Zeit. Wie soll dies selbst in AT bei, sagen wir 30 Euro Material, machbar sein???
Und wo sind die BELEGBAREN Argumente??
Preis V70 in Österreich
http://www.volvocars.com/.../pricelist_v70.aspx
Preis V70 Deutschland
http://www.volvocars.com/.../pricelist_v70MY08.aspx
gruß
Also ich habe im September 07 in der Volvo Werkstatt
für das Material 82,95 € und für den Arbeitslohn 86,11 € incl. MWSt. gezahlt.
Gesamt 169,06, also 100 € mehr.
Allerdings funktioniert die Bremse und ich durfte auch zuschauen ob meine alten Beläge
abgelöst waren.
Gruß
Carl
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
kaum zu glauben - gibts dazu ein Hinweis z.b. im Internet? In AT ist üblicherweise ALLEs teurer als bei uns; angefangen über die Neuwagenpreise bis hin zu den Inspektionen...gruß
Es ist aber so !
Ich habe in einer freien "Meisterwerkstätte" diesen Preis bezahlt !!!
M.f.G
Clemens
So, wieder einer bei dem die Bremsen hin sind.
Habe aufgrund des Themas Heute beim Reifenwechsel mal in die Handbremstrommel geschaut.
Links ist eine Backe schon an der Trommel gewesen und die ander zu 1/4 gelöst.
Rechts fielen die eine beim Berühren mit dem Finger ab!
Habe jetzt beim "freien" nen Bremsbackensatz und Montagesatz bestellt.
Schon erschreckend wenn man das auf mal beim eigenen Auto sieht.
Aber besser so als nächste Woche im Urlaub auf der Autobahn!
Bilder habe ich gemacht und werde sie noch einstellen.
Ach ja, Fahrzeugdaten:
S80 D5, Bj.09/2001 - Ez.12/2002, ca. 65.000km!!!
Gruss
Björn