Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE
Hallo liebe Volvo-Freunde,
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):
- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.
Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.
Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.
Gruß von Raimund.
1649 Antworten
Materialpreis Original Volvo für XC 90:
Bremsbackensatz 40,26 € netto
Kleinteile komplett 41,26 € netto
alles inklusive also 97,01 € brutto
Gruß Thomas
ich habe von einem Freundlichen einen Preis von rund 130 Euro genannt bekommen; inkl. Wechsel.
Da meine Scheiben erst vor 30tkm gewechselt wurden scheidet ein wechsel derer aus.
Ich verstehe aber nicht wieso nicht bei Wechsel der Scheiben die Backen direkt mitgemacht werden? Ich wurde heute - habe auch bei mehreren angerufen - doch ernsthaft gefragt wer die Diagnose bei den nahezu verschleissfreien Teilen gestellt hätte dass ich mich für einen Wechsel interessieren....
Nächsten Do habe ich einen Termin beim Schraubär um die Ecke - hier soll übrigen die komplette HA inkl. aller Kosten bei 395 Euro liegen.
gruß
Mein S60 geht langsam auf die 150.000 km zu, bisher wurden die Beläge noch nicht gewechselt. Einen Kumpel habe ich nun aufgrund dieses Threads damit betraut und ihm die Ersatzteile (Bosch, 40 €) gleich beigelegt (und natürlich vergessen, den erforderlichen Kleinkram mitzubestellen). Er hat das Gehäuse gestern aufgemacht, Beläge i.O., allerdings sind laut seiner Mitteilung die Kleinteile wie Federn völlig vergammelt und kurz vorm Exitus.
Bin jedenfalls froh, wenn das Ding wieder grundrenoviert ist.
Wegen so etwas auf der Landstraße gegen einen Baum zu knallen lohnt sich nicht 🙄, beste Grüße!
hi ich habe jetz bei beiden volvos die wir besitzen die handbremsbeläge gewechselt einmal die ersatzteile aus dem inet für 35€ mit versandkosten ohne montagesatz der hätte nocheinmal ca 7€ gekostet und einmal habe ich die ersatzteil aus einer freien werkstatt für 25€ aber auch ohne montagesatz und da ich denke das die teile in 2jahren wieder abgerostet sind reichen mir die etwas günstigeren ersatzteile und jetzt noch was zum zeitaufwand ich habe etwa 1h für beide seiten gebraucht
Ähnliche Themen
@lucky017: Waren die Beläge den abgelöst? Dann schreib doch bitte deine Infos an Thomas 850R96 (Fahrgestellnummer, Baujahr, Fahrzeug, KM).
Thomas dokumentiert und wendet sich an Volvo bzw. an das KBA.
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo Zusammen,
meine Handbremse hat sich in den letzten 3 Jahren (seit dem ich das Auto besitze) mehrmals "festgesetzt". In den Fällen wo ich meinen Elch mal länger als 2 Tage nicht bewegt hatte, war dies eigentlich immer die Regel. Jedoch konnte ich durch abwechselndes anfahren und zurücksetzten die Bremse immer lösen. (Verbunden mit einem lauten "Krack"😉.
Gestern wollte ich meinen S60 nach 5 Tage Standzeit bewegen -> Nichts. Keine Chance, ich habe es mehrere Minuten probiert bis ich schließlich über die Volvo Assistance einen Abschleppwagen bestellt habe. Der Fahrer mußte meinen Volvo zwecks rangieren mehrere Meter mit einem festsitzenden Rad bewegen. Als mein Auto dann auf die Rampe des Abschleppers gezogen wurde, hat sich unter einem lauten Knall die Bremse gelöst. Der Fahrer des Abschleppwagens meinte nur lapidar: Seien Sie froh, jetzt ist wieder alles in Ordnung - In der Werkstatt hätten sie Ihre Bremse mit roher Gewalt gelöst. Das wäre teurer gekommen. Und nun lese ich heute diesen Threat "Handbremse explodiert". Ich bin sehr beunruhigt und würde am liebsten auch die Handbremsbeläge checken lassen. Jedoch weiß ich nicht wie ich es anstellen soll, das ich bei dem Wechsel "live" dabei bin.
Verängstigte Grüße
fraenklin
Hi,
und wenn du dabei sein möchtest und das nicht ein zeitliches Problem ist für dich, dann solltest du die Werkstatt einfach darum bitten. Bei meinem 🙂 ist das kein Problem.
Schönen Gruß
Jürgen
So, jetzt gehört mein V70 (Bj02 90.000km) auch dazu !
War heute Handbremsbeläge und Federn tauschen (Matrial und Abeitszeit € 69.-).
Bei den alten Belägen genügte ein kurzer Kontakt mit einem Schraubenzieher und Teile vom Belag lösten sich einfach ab. (Siehe Bild unten)
Unter dem Belag war einiges an Rost zu finden.
Jedenfalls kann ich jetzt wieder ruhig schlafen, da neben Handbremsbeläge auch Scheiben und Beläge v/h neu sind.
Foto:
Hi,
schreib doch bitte deinen Realnamen, Modell, Baujahr, KM und eventuell weitere infos dann an Thomas. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo Zusammen,
aufgrund der Infos aus diesem Forum (Handbrems-Threat) habe ich - nachdem meine Handbremse Anfang dieser Woche nach lurzer Standzeit so fest saß, dass sie sich erst beim hinaufziehen auf den Abschleppwagen gelöst hatte - mich entschloßen die Handbremsbeläge vorsorglich wechseln zu lassen.
Ich habe bislang alle Inspektionen und Reperaturen beim Volvovertragshändler durchführen lassen.
Der Handbremsbelagwechsel sollte erstmalig in einer freien Werkstatt (zwei Staßen weiter) durchgeführt werden. Diese Werkstatt rief mich nach zwei Stunden an und teilte mir mit, dass die Bremsklötze und Scheiben an der Hinterachse ebenfalls gewechselt werden müßten.
Achtung: Kosten hierfür ~476€ . Nach einer weiteren halben Stunde rief man mich an und sagte mir, dass die Klötze und Scheibe an der Vorderachse ebenfalls fällig wären. Kosten insgesamt nun knapp 1000€! Wohlgemerkt in einer freien Werkstatt. Nach langen hin und her haben sie mir großezügige 10-15% auf die Teile gewährt, so das ich gestern bei Abholung des Fahrzeuges 854€ bezahlen mußte.
Das finde ich absolut überteuert. Was haltet ihr davon? Ich hatte die Werstatt mit den Preisen, die andere Forumsteilnehmer (teilweise bei Volvo) bezahlt haben, konfrontiert. Die Antwort war, das man selber bei Volvo nachgefragt hätte und dort alleine die Teile 730€ kosten würden. (Ohne Arbeits) Ich dürfte mich nicht beschweren.
Nun kommt es knüppeldicke. Heute morgen (gestern war der Brementausch) ist mir auf der Autobahn an der Hinterachse ein Rad blockiert. Ich habe Glück gehabt, es ist nichts passiert. Ich habe 1,5 Stunden aud dem Seitenstreifen in der Kälte gestanden bevor ich in diese geniale Werkstatt geschleppt wurde. Der Mitarbeiter der Werkstatt bat mich ihm eine Chance zu geben und sich die Sache mal in Ruhe anzuschauen. Nach einer Stunde der Anruf: Ein Bremsbelag der Handbremse hat sich gelöst und verkantet. Ich bin immer noch Fassungslos über so viel Inkompetenz. Zur Erinnerung: Ich wollte ursprünglich genau so einer Gefahr vorbeugen. Das Auto steht nun immer noch in der Werkstatt.
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir schreiben würdet, wie ich mich in dieser Angelegenheit verhalten soll, bzw. was ihr von der Sache haltet.
Frustrierte Grüße aus Leverkusen 😠
fraenklin
Hi,
hat die Freie den auch die Handbremsbeläge tatsächlich getauscht? Auch die dazugehörigen Kleinteile/Federn?
Lass dir die defekten Teile NACH dem Blockieren auf jeden Fall aushändigen!
Gegen Volvo kann man diesen Fall vermutlich weniger verwenden, denn es werden keine Volvoteile gewesen sein und auch nicht in der Volvowerkstatt...
Schönen Gruß
Jürgen
na ausgesprochen beruhigend, wenn auch die Teile aus dem Zubehör mangelhaft erscheinen......
Wichtig ist nun, was auf der Rechnung steht (von wegen Tausch usw)
gruß
Hallo !
Ich habe in der freien Werkstatt für die Bremscheiben v/h + Beläge + Montage € 390.-
bezahlt.
Der Wechsel der Handbremsbeläge und Federn hat € 69.- gekostet.
M.f.g
Clemens
Hallo,
ich gehe davon aus, da es sich um eine Bremsenreparatur handelt, dass die freie Werkstatt ein Meisterbetrieb ist.
Da währe eventuell die Kfz-Schiedsstelle ein Ansprechpartner.
http://www.kfz-schiedsstellen.de/ohnetitel/index.html
Gruß
Carl