Schlechtester Zeitpunkt um Cayman S 987/981 zu kaufen?

Porsche

Hallo, ich habe mich über die letzten Wochen in den Cayman verliebt, bin das Teil zwar noch nicht einmal probegefahren aber denke nicht, dass ich allzu sehr enttäuscht werden kann.

Rein optisch gefällt mir gerade die Front beim 982 am Besten, allerdings finde ich den Sound selbst mit Custom Anlagen absolut unpassend zu einem Auto, welches das Porsche-Logo trägt. Daher wäre mir der 3.4l Motor entsprechend lieber.

Leider musste ich feststellen, dass der Gebrauchtwagenmarkt bei 987 zwar noch einiges bietet, vernünftige 981er allerdings fast schon an die Neuwagenpreise von 982ern rankommen. Hat das etwas mit dem Bestell-Stop zu tun, sodass Leute bereit sind, mehr Geld für einen gebrauchten auszugeben oder sind die als letzte Sauger ihrer Art nun zu einer gewissen Wertstabilität gekommen? Macht es Sinn, sich während des Verkaufsstopps über einen Cayman Gedanken zu machen oder spare ich, wenn ich die Wiederaufnahme des Verkaufs abwarte um dann auf eine kleine Überschwemmung von 981ern hoffen darf? Es ist jetzt nicht so, dass ich jeden Euro mehrmals umdrehen möchte aber es macht ja schon einen gewissen Unterschied ob ich mir ein Auto für z.B. 55k kaufen könnte aber zeitgleich auch die Aussicht darauf habe, ihn mir etwas später für z.B. 45k zu holen.

Bei den momentanen Gebrauchtwagenpreisen scheint es mir derzeit sinnvoller, mir einen 982 über Geschäftskunden-Leasing zu holen um ihn dann zu übernehmen. Allerdings denke ich, dass die Zwangsbeatmeten in ein paar Jahren nun sogar unter den Preis ihrer Vorgänger fallen werden, wie das z.B. bei den letzten "echten" 6.2 Liter AMG 63ern der Fall ist.

Danke für Eure Antworten und liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Das ist aber ein schöner erster Beitrag 🙂

Was bezweckst Du damit, erwartest Du eine sachliche Antwort auf die "dicke Hose"?

VG, Markus

136 weitere Antworten
136 Antworten

Also Leistung als solches finde ich schon auch für den Otto-Normalverbraucher wichtig, weil die kann insbesondere mit PDK jeder Vollidiot auf die Straße bringen. Nur sone Sachen wie Gewichtsverteilung usw. bringen nur den Leuten was, die sich im letzten Fünftel bewegen.

Aber um Leistung geht's mir bei dem Großartig nicht - beim 981 soll es schon der S sein, der 718 würde mir auch mit 300ps genügen - ich möchte einen Porsche für Kurven, nicht für Drags

Zitat:

@alecman schrieb am 30. Juni 2018 um 12:10:19 Uhr:



Zitat:

@ck444 schrieb am 30. Juni 2018 um 10:22:45 Uhr:


Dann sind alle B6 3.4 Liter im 981 in der Leistung ab Werk kastriert. Lässt man die frei laufen ist die Fahrleistung mindestens auf gleichem Niveau wie beim 718S.

Kannst du das etwas ausweiten bzw. verlinken? Also bei Saugern ist chippen ja nicht wirklich wirkungsvoll. Außer du sagst mir jetzt dass man wie beim Skyline R32 eine Leitung kappen kann um im Stile von Fast and the Furious noch 10% rausholen kann 😁 😁 😁

Richtig der Leistungszuwachs bei Software Optimierung ist beim Sauger meist nicht sehr üppig beim 3.4 und 3.8 liter im 981 liegt das etwas anders beide Motoren sind werksseitig in der Leistung gedrosselt. Was bei einer individuellen Abstimmung einen deutlichen Leistungszuwachs bringt. Wir haben einen 981 GTS (gleich wie S) und einen 981 Spyder beide wurden individuell auf Prüfstand abgestimmt beide haben deutlichen Leistungszuwachs und beide sind 100-200 deutlich schneller als Serie. Aber Sauger bleibt Sauger der will optimale Drehzahl

Krass, das mit der Drosselung war mir nicht bewusst! Auf den Datenblättern steht ein Cayman von der Konstruktion her irgendwie immer besser da als ein 911 und ich habe mal gelesen, dass selbst der fetteste Cayman 15ps unter Basis-911 liegt (kp obs noch stimmt, gerade zu faul zum nachgucken) weil sich sonst zu viele auf den Cayman stürzen würden.

Rein objektiv gesehen wird man mit nem 911 in jeglicher Hinsicht bessere Zeiten fahren aber auf Papier sieht eine fast-50/50 Verteilung natürlich schöner aus als ein Heckschwerer 911 der dafür aber z.B. beim Bremsen der 50/50 sehr nahe kommt. Würde Porsches Ansatz dahinter schon verstehen haha

Hast du Dyno Zahlen vorher nachher? Wie teuer war die Optimierung?

Zitat:

@alecman schrieb am 30. Juni 2018 um 13:40:58 Uhr:


Krass, das mit der Drosselung war mir nicht bewusst! Auf den Datenblättern steht ein Cayman von der Konstruktion her irgendwie immer besser da als ein 911 und ich habe mal gelesen, dass selbst der fetteste Cayman 15ps unter Basis-911 liegt (kp obs noch stimmt, gerade zu faul zum nachgucken) weil sich sonst zu viele auf den Cayman stürzen würden.

Rein objektiv gesehen wird man mit nem 911 in jeglicher Hinsicht bessere Zeiten fahren aber auf Papier sieht eine fast-50/50 Verteilung natürlich schöner aus als ein Heckschwerer 911 der dafür aber z.B. beim Bremsen der 50/50 sehr nahe kommt. Würde Porsches Ansatz dahinter schon verstehen haha

Hast du Dyno Zahlen vorher nachher? Wie teuer war die Optimierung?

Zum besseren Verständniss die 3.4 Liter Motoren im 981 und Basis 991 sind identisch lediglich die Abgasführung ist aufgrund von Mittel und Heckmotor abweichend in beiden Modellen sind die locker 360 - 370 PS gut im Spyder 410 - 415 bei individueller Abstimmung Luftfilter. Klar hab ich Leistungsdiagramme vorher nachher aktuell noch vom GTS, Spyder und vom Z4M. Bei Bedarf kann ich natürlich auch einen seriösen und sehr guten Kontakt nennen. Die Preise sind individuell zu erfragen je nach dem was man will wie Standart Software, induividuelle Abstimmung auf Prüfstand dann könnte mann noch andere Fächer mit 200 Zeller bishin zu kompletten Aga verbauen. Eine Sportabgasanlage sollte jeweils immer verbaut sein (Serie mit Klappe z.B.) ohne sind die Ergebnisse dürftiger

Ähnliche Themen

@ck444
Dann lass den Kontakt doch mal raus! Ich hatte für den 991.1 S mal geschaut und nichts gefunden. Was geht da aus deiner Sicht denn Leistungsmässig noch? Ab Werk wären mit dem Leistungssteigerungs Paket 430 PS möglich.

Zitat:

@911-50 schrieb am 1. Juli 2018 um 23:08:09 Uhr:


@ck444
Dann lass den Kontakt doch mal raus! Ich hatte für den 991.1 S mal geschaut und nichts gefunden. Was geht da aus deiner Sicht denn Leistungsmässig noch? Ab Werk wären mit dem Leistungssteigerungs Paket 430 PS möglich.

Ich würde bei Markus Schmickler anfragen, aber dann ist nix mehr mit Aproved
https://www.schmickler-performance.de/

Also für die Landstraße ist die Leistung eher sekundär, da stehen aus meiner Sicht viel mehr die Getriebeabstufung und der nutzbare Drehzahlbereich im Vordergrund, in Kombination mit dem Ansprechverhalten und Dosierbarkeit/ Fahrbarkeit des Motors.
Und da ist mein 3,8l Spyder unglaublich, ab ca. 3000 1/min bis knapp 8000 sehr sehr linear, transparent und extrem gut fahrbar (2. Gang reicht bis 130km/h).

Bin leider noch nicht den 718S gefahren, beim kleinen 718 empfand ich schon ein kleines, aber deutliches Turboloch und etwas Verzögerung in der Gasanahme gekoppelt mit dem typischen Turbo-Drehmoment-Schwall als eher störend.
Ungeachtet des Sounds eines alten Käfers lässt sich der Sauger entspannter schnell fahren. Und klingt dabei um Welten besser.

VG, Markus.

So, war im PZ und wenn ich einen GTS haben wollen würde dann wäre das heute ein guter Tag gewesen. Leider haben die letzten non-S und S bereits vor 6 Wochen den Laden verlassen und ein GTS wäre es mir persönlich einfach nicht wert. Falls aber jemand nach nem klasse GTS sucht sollte sich schnell in Berlin melden.

So, das heißt nun auf unbestimmte Zeit täglich die Inserate absuchen. Will eigentlich nicht bis

Zitat:

@Twinni schrieb am 26. Juni 2018 um 16:56:00 Uhr:


Ende Januar bzw. Anfang Februar

warten, hoffe also nun dass es bereits Richtung Herbst schon was feines gibt. Jetzt 50 hinzublättern wäre auch kein Weltuntergang, allerdings bin ich eigentlich mit 30'000 in der Hand auf die Suche gegangen und würde mich dementsprechend freuen, wenn man sich nahe der Mitte treffen könnte.

Aber wie der GTS heute da stand war schon eine echte Erscheinung.. kann sein dass mir der 981 S dann doch etwas mager aussieht aber zur Not kann man da ja mit Frontsplitter etc. nachhelfen was jedoch wieder nicht so krass dem Wiederverkaufswert in die Hände spielt naja mal sehen

Großes Danke an alle die sich bis jetzt gemeldet haben!

Bitte nix rumbasteln, Frontsplitter oder ähnlicher Tinnef, das ist kein Opel Corsa GSI sondern ein echter Mittelmotor-Sportwagen...

VG, Markus

Kann man in meinen Augen nie so pauschal sagen. Gibt Autos, die ohne Bodykit komplett hässlich sind, hingegen mit Kit und Tieferlegung zu einem bedeutend bessern Erscheinungsbild führen. Der C219 ist ein gutes Beispiel dafür - die Standardfront ist so unglaublich hässlich, das AMG oder auch manche Drittanbieterpakete lassen den dann aber richtig strahlen. GT4 Flügel ist vielleicht etwas übertrieben aber GT4 Front, Frontsplitter oder Seitenschweller könnten durchaus recht krass kommen.

Man kann ein Auto damit natürlich auch aufs derbste zerhunzen was natürlich nicht mein Ziel ist aber irgendwas dezentes geht eigentlich immer. Ob ich das bei nem 50'000€ Auto auch so locker sehe wird sich zeigen haha

Der Cayman S mit Sport Design Front = Cayman GTS = beste Optik

Sport Design Front != GTS Front beim 981.

Und bei einem Porsche legt man keine Hand an bei nem Bodykit. Da zahlt man dann doppelt. Einmal beim Einbau und danach beim Verkauf.

Naja sone Front kostet ja nicht die Welt, ich denke mal eher dass der Verkauf mit einem Vielfachen vom Einkauf einschlagen wird.

je nach Käuferschicht eher nicht...

Hallo zusammen,

ich hole den Thread mal hoch, weil es thematisch genau passt.

Ich interssiere mich für den Cayman 981 S oder GTS und sondiere den Markt.
Die Preise sind meiner Meinung nach auf einem extrem hohen Niveau. Ist dies schon länger so und der Cayman 981 S/GTS einfach extrem wertstabil oder haben die Preise in letzter Zeit tatsächlich angezogen?
Ist eurer Meinung nach mittel- bis langfristig mit einer ähnlcihen Entwicklung zu rechnen?

Gibt es beim Cayman 981 saisonale Preisschwankungen, sodass ein Kauf im Winter ggf. sinnvoller ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen