schlechtes Warmstart verhalten
Moin zusammen,
Fahre einen 1,9 Cdti, EZ 11.07, Km Stand 58000, gebraucht gekauft mit 44000km vor 5-6 Monaten.
Habe das Porblem dass der Motor sich sehr stark schüttelt, laut ist und kotzen könnte wenn ich ihn versuche nach kurzen Stop zu starten(warmer Zustand).
z.B. starte morgens in der früh bei 1 Grad kein Thema alles top 50 km später kurzer Tankstop, nach fünf Min. starte ich und die oben beschrieben symptome treten auf.
Er startet zwar immer aber halt meistens mit nem riesen Spektakel.
Ist das normal?? Ist mein erster Diesel und habe somit keinerlei erfahrungen.
Hatte hier ja schon einmal geschrieben weil ich meine Sommerreifen verflucht habe(225 45 18 Potenza RE 040 oder so) mittlerweile mit den Winterreifen himmlische Ruhe im ... Auto.
Gruß und schönes Wochenende
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lochblechdach
macht es denn so einen unterschied, ob man 40er oder 45er drauf hat vorne? warum ist das so ein unterschied und wie ist der denn genau spürbar? (sorry dass ich vom thema ablenk)
Es passt hier mit rein. Nach dem Reifen wurde ja auch gefragt.
Ich kann natürlich nur von meinem sprechen, gehe jedoch davon aus, es wäre bei anderen Vectras entsprechend.
Also: Zunächst, diese leichte Neigung des "Nachrumpeln", wenn man beisp. mit leicht eingeschlagener Lenkung einseitig einen Gulli o.ä. überrollt ist geringer bis weg. Ob das nun am kleineren Querschnitt oder am anderen Reifen oder von beidem etwas liegt sei dahin gestellt.
Die ungefederte Masse wird ja geringer durch diese Maßnahme und zwar da wo sie weh tut: Außen am Rad. Es sind in meinem Fall (wenn mein Gedächtnis mich nicht trügt) immerhin rund zwei Kilo pro Rad.
Die Gesamtübersetzung wird kürzer (gut 3%). Das merkt man beim Durchzug. Ich habe das (wie immer 😉 ) nachgemessen und es hat sich bestätigt. Die mutmaßlich irreführende Tachovoreilung wurde angepasst und gegengeprüft. Der Durchzug ist tatsächlich besser. von 80-120 sind es bereits 8/10 Sek. Das klingt nicht viel, merkt man aber und setz sich auch mit zunehmender Geschwindigkeit fort.
Die Reserve für das mehr an Drehzahl, welche natürlich nötig ist um mind. gleiche Vmax. zu erreichen ist vorhanden. Auch das habe ich vorher ausgerechnet und es hat sich i.d. Praxis bestätigt.
Das Auto liegt durch die Maßnahme des weiteren einen guten cm tiefer (das kommt etwas darauf an, wie der gewählte Reifen im Format tatsächlich ausfällt). Es ist die Summe all dieser Faktoren die man merkt.
Eine Tachoangleichung würde ich empfehlen. Habe auf 225/45/17 eingestellt, da dieses Format vorkonfiguriert übers Tec abrufbar ist und dem 225/40/18 am nächsten kommt.
Nebeneffekt: Das Format passt dann auch zu meinem Winterreifen.
Ich würde diese Maßnahme jedem empfehlen, der 18Zöller drauf hat.
Ob gut 3% Spielraum in Sachen Drehzahl zur Vmax vorhanden sind kann ja jeder leicht sehen.
Das Minder an Fahrwiderstand wiegt in meinem Fall stärker als das Mehr an notwendiger Drehzahl, welche für die gleiche Geschwindigkeit nötig ist. Was bedeutet, der Verbrauch ist NICHT gestiegen und die Vmax ist auch nicht geringer, eher einen Wimpernschalge mehr, auf meiner typischen Messstrecke knackt meiner jetzt die 240 (GPS), zuvor blieb er normalerweise bei 237 hängen, also kein großer Unterschied, aber auf jeden Fall nicht weniger.
Die ganze Idee kam mir, weil es mich nervte, ich hatte immer mit den kleineren Winterreifen bessere Fahrleistungen, als mit den Sommerreifen. Das ist nun fast identisch. 🙂
15 Antworten
Tut zwar nix zur Sache, aber leg dir für den Sommer die hankook S1 evo zu, dann ist's im Sommer sogar noch ruhiger wie im Winter und der Fahrkomfort ist der Hammer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von diehappy_dortmund
jo danke
sind schon eingeplant, gibt einige die auf die s1 schwören.
JA! Ich auch. Hatte den Potenza, den v12 von Hankook (bereits deutliche Verbesserung), nun vorm Winterreifenwechsel den S1 und der ist der beste Reifen, den ich je hatte. Habe ferner auf 40er Querschnitt runter gerüstet. Verblüffender Weise ging der Fahrkomfort NICHT zurück, aber das Handling und der Durchzug haben sich erwartungsgemäß verbessert. Der 40er ist außerdem deutlich günstiger, selbst mit den Kosten für Eintragung.
Die Startprobleme hören sich nicht normal an. Was sagt denn die OBD-Schnittstelle?
macht es denn so einen unterschied, ob man 40er oder 45er drauf hat vorne? warum ist das so ein unterschied und wie ist der denn genau spürbar? (sorry dass ich vom thema ablenk)
Ähnliche Themen
Hallo,
mal zurück zum schlechten Startverhalten bei warmen Motor .
Das habe ich jetzt auch schon wieder !! Nach nicht mal 4 Wochen
Das Teil hört sich grausam an,.............. Scheppern,Schütteln und schlagen im Motorraum.
Edit:
ich hatte bei der 1.Rep. nicht ganz 50Tkm auf der Uhr.
ja es ist nur bei warmen Motor hör.-und spürbar !! ..............Die Leute auf´m Parkplatz schauen dann immer komisch und denken bestimmt, was fährt denn der da für ´ne Rumpelkiste !!
........und selbst bei Opel haben sie nicht schlecht gekuggt als ich gestartet habe.
Bei mir wurde deshalb das Zweimassenschwungrad gewechselt. (vor 5 Wochen)
Nun geht er wieder rein in die Werkstatt zum Nachbessern !!
.......evtl war das Neue verbaute ZMS schon schadhaft gewesen !!??
jo genau so isses bei mir auch, nur im warmen zustand ... kalt ist alles super.
Habe noch Gebrauchtwagen Garantie und werde sowie ich es schaffe mal bei meinem Händler nachfragen.
Wenn ich was erfahren habe sag ich bescheid.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Lochblechdach
macht es denn so einen unterschied, ob man 40er oder 45er drauf hat vorne? warum ist das so ein unterschied und wie ist der denn genau spürbar? (sorry dass ich vom thema ablenk)
Es passt hier mit rein. Nach dem Reifen wurde ja auch gefragt.
Ich kann natürlich nur von meinem sprechen, gehe jedoch davon aus, es wäre bei anderen Vectras entsprechend.
Also: Zunächst, diese leichte Neigung des "Nachrumpeln", wenn man beisp. mit leicht eingeschlagener Lenkung einseitig einen Gulli o.ä. überrollt ist geringer bis weg. Ob das nun am kleineren Querschnitt oder am anderen Reifen oder von beidem etwas liegt sei dahin gestellt.
Die ungefederte Masse wird ja geringer durch diese Maßnahme und zwar da wo sie weh tut: Außen am Rad. Es sind in meinem Fall (wenn mein Gedächtnis mich nicht trügt) immerhin rund zwei Kilo pro Rad.
Die Gesamtübersetzung wird kürzer (gut 3%). Das merkt man beim Durchzug. Ich habe das (wie immer 😉 ) nachgemessen und es hat sich bestätigt. Die mutmaßlich irreführende Tachovoreilung wurde angepasst und gegengeprüft. Der Durchzug ist tatsächlich besser. von 80-120 sind es bereits 8/10 Sek. Das klingt nicht viel, merkt man aber und setz sich auch mit zunehmender Geschwindigkeit fort.
Die Reserve für das mehr an Drehzahl, welche natürlich nötig ist um mind. gleiche Vmax. zu erreichen ist vorhanden. Auch das habe ich vorher ausgerechnet und es hat sich i.d. Praxis bestätigt.
Das Auto liegt durch die Maßnahme des weiteren einen guten cm tiefer (das kommt etwas darauf an, wie der gewählte Reifen im Format tatsächlich ausfällt). Es ist die Summe all dieser Faktoren die man merkt.
Eine Tachoangleichung würde ich empfehlen. Habe auf 225/45/17 eingestellt, da dieses Format vorkonfiguriert übers Tec abrufbar ist und dem 225/40/18 am nächsten kommt.
Nebeneffekt: Das Format passt dann auch zu meinem Winterreifen.
Ich würde diese Maßnahme jedem empfehlen, der 18Zöller drauf hat.
Ob gut 3% Spielraum in Sachen Drehzahl zur Vmax vorhanden sind kann ja jeder leicht sehen.
Das Minder an Fahrwiderstand wiegt in meinem Fall stärker als das Mehr an notwendiger Drehzahl, welche für die gleiche Geschwindigkeit nötig ist. Was bedeutet, der Verbrauch ist NICHT gestiegen und die Vmax ist auch nicht geringer, eher einen Wimpernschalge mehr, auf meiner typischen Messstrecke knackt meiner jetzt die 240 (GPS), zuvor blieb er normalerweise bei 237 hängen, also kein großer Unterschied, aber auf jeden Fall nicht weniger.
Die ganze Idee kam mir, weil es mich nervte, ich hatte immer mit den kleineren Winterreifen bessere Fahrleistungen, als mit den Sommerreifen. Das ist nun fast identisch. 🙂
Hallo Sebastian,
Hat sich denn schon etwas getan ?
Meiner steht gerade wieder in der Werkstatt...............na mal sehen was diesmal raus kommt.
Guten Morgen
also ganz ehrlich, habe noch nichts unternommen. Bekomme es im Moment einfach nicht gebacken, nen bissel viel um die Ohren.
Trete jetzt bei warmen Motor die Kuplung und siehe da super, vorher habe ich immer in den Leerlauf geschaltet und da war er halt am rappeln.
Werde aber auf jedenfall noch zu meinem Händler fahren (halbes Jahr hab ich noch Garantie), alleine weil meine Lichteinstellung unter aller Sau ist.
Werde berichten...
Gruß
Anbei setze ich mal einen Link zur Funktionsweise des ZMS ein.
Einfach mal das kleine Video ansehen oder downloaden.
ZMS
Da kann man schon mal sehr gut das Prinzip erkennen,.......und evtl. Schlußfolgerungen ziehen.
Das funktioniert bei kaltem Motor so wie es soll, und bei warmen (wenn sich die Metallteile ausgedehnt haben) Motor nicht mehr.
So ist es jedenfalls bei meinem Fahrzeug.
Also schieb´s nicht auf die lange Bank.
Gruß aus B
Zitat:
Original geschrieben von brausebruno
Anbei setze ich mal einen Link zur Funktionsweise des ZMS ein.
Einfach mal das kleine Video ansehen oder downloaden.ZMS
Da kann man schon mal sehr gut das Prinzip erkennen,.......und evtl. Schlußfolgerungen ziehen.
Das funktioniert bei kaltem Motor so wie es soll, und bei warmen (wenn sich die Metallteile ausgedehnt haben) Motor nicht mehr.
So ist es jedenfalls bei meinem Fahrzeug.Also schieb´s nicht auf die lange Bank.
Gruß aus B
Ist das Ding nur bei Handschaltern verbaut oder hat das der Automat auch? Meiner Traktort nämlich auch gewaltig.Nur hab ich ein AT.
Soviel ich weiss, hat das Automatik-Getriebe kein ZMS. ....Da funktioniert es über den Wandler.
So Männers.
Heute war ich wegen dem gleichen Mangel wieder in der Werkstatt😰
So wie es aussieht liegt es diesmal nicht am ZMS, das wurde ja vorgestern s.O. erneuert.
Jetzt probieren sie mal den Anlasser. (auf CG) ..................soll ich aber drauf warten können.
...........na mal sehen was diesmal draus wird.
Der Anlasser wurde getauscht
......................😁 nun ist wirklich Ruhe !!
ein ganz anderes Startverhalten, na eben so wie es sein sollte !!!