schlechtes startverhalten gepaart mit schlechter gasannahme

VW Golf 1 (17, 155)

moin!

heut morgen wollte ich mit meinem wagen losfahren. leider blieb es erst bei der willensbekundung, denn er sprang nicht an. die üblichen fehlerquellen (anlasser, batterie) konnte ausschliessen, da der motor freudig drehte. habe mir dann mal die verteilerkappe angeschaut, die ziemlich gar aussah. mit schmirgelpapier hab ich sie dann sauber gemacht und wieder aufgesezt. danach neuen startversuch unternommen und siehe da: sofort sprang er an! soweit so gut.

etwa die ersten 500 meter war alles paletti. doch dann gings los: der motor nahm nur extrem wiederwillig gas an, drohte aus zu gehen und hörte sich einfach grausam an. bin dann durch eine lange tempo 30 zone gefahren wo er recht gut lief. doch dann bog ich in eine hauptstrasse ein wo das gleiche wieder von vorn losging. sobald ich etwa das erste drittel des gaspedalweges überwunden habe nimmt er schlecht gas an, gibt ein leichtes ruckeln von sich und es hört sich an als wenn der auspuff nen loch hätte, was er aber nicht hat!

neue verteilerkappe und neuer zündfinger sind bestellt und werden morgen eingepflanzt. nur leider vermute ich das meine probleme nicht nur damit zu beheben sind. ich befürchte eine grössere operation 🙁

wer weiss rat?

gruss otz

42 Antworten

Zitat:

jetzt meine frage: was war dort verstopft??? ventile? kat? auspuff? krümmer?

meine frage besteht immer noch...

und jetzt habe ich noch eine frage: kann mir keiner helfen oder will mir keiner helfen???????????

soooooo. mittlerweile hatte er sich wieder zugesetzt. bin dann also wieder mal auf die bahn und nach 30 km vollgas war er wieder der alte. ich tippe mal das sich irgendwas an der abgasanlage sich regelmäßig zusetzt. was meint ihr???

später hab ich ihm dann mal neues öl sowie neue kerzen verpasst. die alten kerzen waren schwarz, die spitze jedoch eindeutig grau. also so wie es sein muss?!

was haltet ihr von additiven zur auspuffreinigung? wäre das was für mich?

gruss, otz

ich schieb dann mal wieder............. hab ich ja in diesem thread noch überhaupt gar nicht gemacht............. 😮

Ähnliche Themen

Zitat:

ich schieb dann mal wieder............. hab ich ja in diesem thread noch überhaupt gar nicht gemacht.............

Ist die Unterdruckdose am Zünverteiler noch o.k.?

Prüfen kannst Du sie indem Du den Schlauch abziehst und dann daran saugst,

wenn sie ok ist hörst Du ein leises klicken,

ansonsten kannst Du widerstandslos durchpusten und dann ist sie defekt,

so wie bei mir.

die Werkstatt hatte den Fehler übrigens nicht gefunden.

Gruß Audi4

hast du spritfilter mal gewechselt? relais für die pumpe? nicht selten macht der verteiler zicken, genauso wie die zündkabel, die nach masse funken! prüfe die sachen mal! auspuffseitig vermute ich mal nicht!😉

mfg

erstmal besten dank euch beiden für die antworten! 🙂

@ audi4: das auto steht momentan nicht bei mir. werde diese unterdruckdose am verteiler morgen mal prüfen und dann berichten!

@ aemkei78: spritfilter, zündkabel, verteiler und finger sind gute 2 monate alt. der hampelmann aus der werkstatt hatte damals (auch vor ca 2 monaten) die spritpumpe geprüft und konnte daran keinen fehler feststellen. ob er das relais dabei auch geprüft hat, weiss ich nicht. kann ich es auch selber irgendwie prüfen? warum schliesst du den auspuff als fehler aus?

gruss, otz

@otz,

wenn Du den MH Motor hast,
dann hat der kein Relais für die Spritpumpe,
denn diese wird bei diesem Motor über die Nockenwelle betrieben.

Falls Du einen U-Kat hast so kann dieser auch defekt sein und zeitweise den Auspuff verstopfen,

klopf mal gegen den Kat, da darf nix klappern.

gruß audi4

Zitat:

Original geschrieben von audi4


@otz,

wenn Du den MH Motor hast,
dann hat der kein Relais für die Spritpumpe,
denn diese wird bei diesem Motor über die Nockenwelle betrieben.

stimmt! habe nicht genau gelesen! mein fehler! aber diese pumpen sind auch nicht selten ohne mucken!

mfg

hi audi4,

ja, ich habe den MH motor. den guten alten vergaser.

ausserdem einen nachgerüsteten G-KAT. ich vermute mal das bei dem genauso wenig etwas klappern darf wie beim U-KAT?! werde also morgen mal diese unterdruckdose am verteiler prüfen, gegen den kat trommeln und dabei die lauscherchen aufsperren und morgen dann berichten!

sollte der kat der übeltäter sein, ist er dann hinüber oder würde es dann z. b. an einer unsauberen verbrennung liegen?

was hälst du von einem additiv welches den auspuff freibläst? sinnvoll, oder sinnlos?

gruss, otz

@otz,

das mit dem nachgerüstetem G-Kat war mir nichr bekannt,

da ergeben sich neue Störungsfelder und vom G-Kat habe ich keine Ahnung.

Von Additiven halte ich nichts,
bei einem viertakter setzt sich kein Auspuff mit Kohle zu.

Normalerweise ist der 1.3 Mh Motor sehr robust und macht auch Probleme,

meiner hat jetzt 220.000 km runter und läuft immer noch sehr gut und ohne Ölverbrauch.

gruß audi4

moinsen!

also, die unterdruckdose hab ich getestet und sie scheint zu funktioniren.

gibts noch etwas das ich prüfen kann / prüfen sollte?

Zitat:

...und ohne Ölverbrauch.

das kann ich bestätigen! als ich letzte woche ölwechsel gemacht habe, habe ich vorher den ölstand geprüft. der ölstand war genau auf dem max-strich. der letzte ölwechsel lag ein jahr zurück und es wurde in der zeit nichts nachgekippt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen