schlechtes startverhalten gepaart mit schlechter gasannahme
moin!
heut morgen wollte ich mit meinem wagen losfahren. leider blieb es erst bei der willensbekundung, denn er sprang nicht an. die üblichen fehlerquellen (anlasser, batterie) konnte ausschliessen, da der motor freudig drehte. habe mir dann mal die verteilerkappe angeschaut, die ziemlich gar aussah. mit schmirgelpapier hab ich sie dann sauber gemacht und wieder aufgesezt. danach neuen startversuch unternommen und siehe da: sofort sprang er an! soweit so gut.
etwa die ersten 500 meter war alles paletti. doch dann gings los: der motor nahm nur extrem wiederwillig gas an, drohte aus zu gehen und hörte sich einfach grausam an. bin dann durch eine lange tempo 30 zone gefahren wo er recht gut lief. doch dann bog ich in eine hauptstrasse ein wo das gleiche wieder von vorn losging. sobald ich etwa das erste drittel des gaspedalweges überwunden habe nimmt er schlecht gas an, gibt ein leichtes ruckeln von sich und es hört sich an als wenn der auspuff nen loch hätte, was er aber nicht hat!
neue verteilerkappe und neuer zündfinger sind bestellt und werden morgen eingepflanzt. nur leider vermute ich das meine probleme nicht nur damit zu beheben sind. ich befürchte eine grössere operation 🙁
wer weiss rat?
gruss otz
42 Antworten
*push*
ach ja: es steht übrigens nirgens geschrieben das in diesem thread nur leute antworten dürfen die sich mit dem MH motor auskennen! 😁
mit was habe ich am montag zu rechnen?
gruss, otz 🙂
so. habe grade mit der werkstatt telefoniert. hörte sich alles nicht so gut an... es ist wohl so das der leistungsverlust und der brummton 2 verschiedene quellen haben.
thema leistungsverlust: er hat laut seiner aussge alles was in frage kommt überprüft und konnte alle geprüften teile als fehlerquelle ausschliessen. morgen will er den vergaser auseinander bauen und reinigen. sollte das keine besserung bringen ist er ratlos!
thema brummton: seine vermutung ist das getriebe. morgen will er den getriebeölstand prüfen und ggf. öl nachfüllen. sollte der getriebeölstand jedoch ok sein soll sich ein getriebeschaden anbahnen!
was haltet ihr von diesen möglichkeiten?? ist das alles logisch?? was mir nicht in den kopf will ist die tatsache das es alle symthome zeitgleich auftraten!
ich wäre euch sehr dankbar wenn ich hier ein paar meinungen zu der sachlage lesen könnte!
gruss, otz
Hallo,
die elektronische Benzinpumpe sollte mal geprüft werden.
Fördermenge prüfen, Stromaufnahme, Relais....
Ähnliche Themen
Hmm..
Kaltstart und schlechter Lauf beim Benziner-Golf mit Vergaser:
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Ex-GOLF II
(Benzin, 1.6 l, 2E2 Pierburg-Vergaser).
Der wagen ist zwar super angesprungen erstmal, d.h. die
Unterdruckeinheit für den Kaltanlauf hat scheinbar funktioniert (ansonsten springt einem der Wagen kalt
entweder nicht an oder bleibt gleich wieder stehen), aber nach einigen hundert m mochte der
wagen erstmal nimmer, nahm widerwillig gas an und hat
vor allem kalt aus dem Auspuff geraucht und es gab
zuweilen Verpuffungen (ganz schlecht für den Kat übrigens,
weswegen man da schnell was machen sollte !).
Wurde mit zunehmender Kühlwassertemperatur besser.
(Luftklappe öffnet sich mit der Zeit, wenn die Bimetallfeder
im Starterdeckel noch funktioniert.)
Dadurch kam ich auch recht schnell auf das Problem:
Starterdeckelheizung kaputt . Die sorgt dafür daß das Gemisch schnell magerer wird (Luftklappe öffnet sich) auch wenn das Kühlwasser noch nicht warm ist, fett solls ja nur zum Anlaufen gleich nach dem Start sein. Ist nur diese defekt behebt sich das Problem wenn der Wagen warm ist.
Ist auch die Bimetallfeder gebrochen oder ausgehängt,
so bleibt das Problem bestehen auch wenn der Wagen
warm ist. Luftklappenfeder und -Gängigkeit bitte auch prüfen!
(weil nämlich die Luft-Klappe oben sonst immer ZU bleibt
und der Wagen röchelt die ganze Zeit qualmend und tuckernd vor sich hin :-).
Einzige Abhilfe in beiden Fällen: Starterdeckel komplett
erneuern. Es sollte dann auch immer eine Kontrolle aller
Unterdruckschläuche und -Dosen erfolgen.
Überhaupt ist das pneumatische System rund um den 2E2
recht anfällig. Gummimembranen und Schläuche werden
insbesondere porös wenn man nicht pflegt (Schutzsprays!).
Eine der Dosen ist undicht, wenn der Wagen entweder zu lange hochtourig bleibt nach dem Anspringen oder - sieht
man nur mit abgebautem Luftfilter - beim Gasgeben die
Luft-Klappe nicht kurzzeitig etwas weiter zugeht (nötig zum schnellere Anfetten beim Gasgeben). Der Wagen nimmt
dann nur unwillig Gas an weil das Gemisch zu mager ist
dafür ,sprich die sogenannte "Elastizität" fehlt.
Zudem bei defekten Dosen/Schläuchen: Nach dem Abstellen "dieselt" ein Beziner gerne nach und stinkt wie ein Bär aus dem Puff.. (Luftklappen schliessen normalerweise
für einige Zeit hier vollständig damit der Wagen eben nicht mehr nachläuft, wenn der Unterdruck im System sich einige
Zeit halten kann, weil nach dieser Zeit die Klappen wieder
in eine temperaturentsprechende Startstellung zurückgehen,
damit der Wagen gleich wieder anspringen kann).
Bei Undurchlässigkeiten (also verstopftem System) hingegen
bleibt das zu lange zu und der Wagen springt warm erstmal
nicht mehr an gleich nach dem Abstellen, sondern erst etwas später geht das wieder normal vonstatten)
Wenn man immer mit Benzinfilter fährt, ist in den
allerwenigsten Fällen eine der Düsen verstopft, allenfalls
im Spritz-Winkel verstellt ggf.
Spotzt der Wagen erheblich wenn er kalt ist so ist auch
die Ansaugrohrvorwärmung im Eimer (Heizpilz unten
am Ansaugstutzen, abgerostetes Warmluftblech u.a)
Kann im Falle der Heizung/Vergaserfrostschutzelement natürlich auch nur eine
verschlissene Sicherung sein, die werden mit der Zeit auch
brüchig wenn diese bei Betrieb zumindest recht warm sind.
Auch vor Tausch des Starterdeckels mal auf die Sicherungen
schauen!
Vergaservereisung ist beim GOLF II eigentlich nicht zu
erwarten, außer wenn es wirklich zweistellige Gefrierschranktemperaturen draußen hat, die Luft trotzdem
recht feucht ist und man dann zu schnell
mit noch kaltem Motor höhere Geschwindigkeiten zu
fahren versucht (ich habe das mal mit einem Fiat Panda
geschafft, der ist irgendwann immer schwerfälliger geworden, dann ausgegangen und war selbst nach 30 km straffer
Autobahnfahrt noch EISKALT ;-)
Naja und so andere Dinge wie weisse / blaue Fahnen hinten oder kurzzeitiger Lauf auf weniger Zylindern bei kaltem Motor weisen auf Öl oder Wasser hin (Flansche/O-Ringe/Kopfdichtung/Risse/Deckeldichtung). Auch dann laufen
Motoren nicht mehr so richtig rund.
mein auto ist mysteriös! habe soeben nochmal mit der werkstatt telefoniert... er hatte den vergaser auseinander genommen und komplett gereinigt. laut seiner aussage wäre das nicht einmal nötig gewesen da er noch einigermaßen sauber war. die einstellungen waren auch alle ok. spritpumpe hat er auch geprüft. originalzitat zum thema spritpumpe von ihm : "die ist wie neu". zum thema leistungsverlust ist er also ratlos!
das getriebe als ursache für den brummton kann er zum glück ausschliessen! nun will er sich morgen den radlagern widmen und schauen ob die noch i.o. sind. sollte er bei den radlagern ebenfalls nichts finden ist er auch in diesem punkt ratlos!
er hat mir aber noch einmal ausdrücklich bestätigt das ein nerviger brummton vorhanden ist. mehr leistung müsste er ebenfalls haben. es ist also nicht so das ich mir diese beiden symtpthome ausgedacht oder das es eine reine spinnerei ist! leider! 😁
jedes teil was er kontolliert hat, weisst laut seiner aussage NORMALE gebrauchsspuren auf (ist ja auch kein neuwagen mehr), aber keines war kaputt sondern es war ALLES noch voll funktionstüchtig!!!
wer hat noch einen lösungsvorschlag???
es grüsst ein von tag zu tag ratloser werdender otz...
Verkauf den Wagen bevorste noch mehr reinsteckst.
Hättest du eventuell an nem 1,6 L 70 Ps Golf intresse?
TÜV bis 12/2007 AU muß ich noch machen lassen.
Werte noch ne neue Wasserpumpe reinmachen lassen und ein neues Thermostat.Eventuell ne neue Kopfdichtung dann ist er wieder so gut wie neu.
Will wieder Mazda fahren VW gefällt mir nicht mehr.
Zitat:
Verkauf den Wagen bevorste noch mehr reinsteckst.
Hättest du eventuell an nem 1,6 L 70 Ps Golf intresse?
gehts noch???? beide frage beantworte ich mit einem eindeutigem NEIN!!!
habe heute morgen noch einmal mit der werkstatt telefoniert. nun hat er doch noch was gefunden... das radlager hinten links ist ausgeschlagen und muss getauscht werden. wollen wir mal hoffen das das der grund für das brumnmen war. den leistungsverlust hat er immer noch. naja, heut abend hol ich ihn wieder und dann werd ich mal weiter schauen.
hat zufällig mittlerweile jemand ne andere idee woran es liegen könnte??
gruss otz
Bitte dann eben nicht.
Hast wohl noch zuviel Geld übrig für die alte Kiste oder ?
Wenn du alles von ner Werkstatt machen läst.
Für 700€ hättest meinen Bekommen mit Jettafront,GL stoßfängern,Original VW Radioaber wer nicht will soll´s bleiben lassen 🙁
habs auto heute abgeholt. der nervige ton ist nun weg. grund: das radlager hinten rechts war der übeltäter. das lager ist gewechselt und nun is gut. aber es bleibt der leistungsverlust! der werkstattmann weiss bei diesem thema nicht weiter und musste leider aufgeben. er schob es auf verschleiss des motors. kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, da der motor grad mal die 150.000er marke geknackt hat, selten getreten wird (wenn, dann nur bei warmen motor) und er jedes jahr neues öl, kerzen und neue filter bekommt.
bin über jeden vorschlag dankbar der mir weiter helfen könnte!
gruss, otz
moin!
auch wenn es scheinbar nur die wenigsten interessiert poste ich trotzdem die lösung meines problems, welches darin bestand das mein bomber kaum noch leistung auf die strasse zaubern konnte. nachdem ich ihn warm gefahren hatte, habe ich mich mit meinem wagen auf die bahn begeben und ihm konsequent in den arsch getreten. irgendwann hat er die 120 erreicht und ich konnte mir spannende duelle mit einem reisebus leisten. 😁 nach und nach wurde die höchstgeschwindigkeit immer höher und auch die elastizität wurde langsam aber sicher deutlich besser. nachdem ich nach ca 100 km wieder meine alte höchstgeschwindigkeit von ca 160 km/h (natürlich nur laut tacho) erreicht hatte freute ich mich wie nen schneekönig und machte mich auf den weg gen heimat. diesmal natürlich in angemessener geschwindigkeit. möchte ja schliesslich noch so lang wie möglich was von meinem bomber haben. 🙂
heute habe ich das spielchen wiederholt. also warm gefahren, dann ab auf die bahn und vollgas... und siehe da er rennt wie in alten zeiten! 🙂
ergo musste er sich also erstmal ordentlich freiblasen. jetzt meine frage: was war dort verstopft??? ventile? kat? auspuff? krümmer?
gruss, otz
Kann auch möglich sein wennste nur reine Hausstrecken fährst das sich mal was ablagert irgendwo
Ab und zumal scheuchen schadet nichts wenn er warmgefahren wirst sehn was da alles hinten rauskommt
(Dreck,Wasser,Rost vom Auspuff )
nur bei der Witterung is nichts mit scheuchen.
und meiner steht auch scho wieder seid 2 Wochen Wapu im Eimer🙁
Zitat:
Hättest du eventuell an nem 1,6 L 70 Ps Golf intresse?
...
Zitat:
und meiner steht auch scho wieder seid 2 Wochen Wapu im Eimer
*lol* und die möhre^^ wolltest du mir andrehen???
aber WAS war denn nun verstopft?
Hab schon ne neue Daheim liegen Original Verpackt nur leider hat mein Freund noch keine zeit gehabt die einzubauen 🙂