1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. schlechtes Klima im Phaeton ( es zieht )

schlechtes Klima im Phaeton ( es zieht )

VW Phaeton 3D

Guten Abend,
ich habe mir vor 14 Tagen einen 07 Phaeton 3.0 TDI mit 30000km Laufleistung gekauft bei VW in Bayern. Soweit ist es ein tolles Auto, nur habe ich ein Problem, man fühlt sich nicht wohl im Auto, es zieht , es kommt kalte Luft in der Nähe des Handbremshebels, unter dem Amaturembrett das Lenkrad bleibt links relativ kalt, man hat das Gefühl es zieht aus dem Blinkerhebel, habe das Auto dann bei VW vorgestellt, der Meister bestätigte meine Beobachtungen, nach 3 Tagen konnte ich den Wagen wieder abholen, es wäre kein Fehler, das wäre aktueller Stand der Technik, das Fehlerprotkoll hätte nichts ergeben und bei einem anderem Phaeton den sie als Vergleich da hatten wäre es ebenso.
Aus den Klappen usw. kommt warme Luft, trotzdem zieht es.
Wenn man auf manuell schaltet und die Luftdüsen im Amaturenbrett blasen ist es einigermaßen bis auf die kalten Beine erträglich.
Hat jemand eine Idee oder hatte auch schon mal dieses Problem.
Mfg. Wildgans

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wildgans5


Ne Pete,
ich kann alles leiden, aber keinen Zug in einem Wagen der Oberklasse, noch dazu wo VW damit wirbt das der Phaeton als erstes Kfz eine zugfreie Belüftung hat, wir haben in unserem Fuhrpark noch eine E-Klasse, einen Land Rover Disco und als Stadthure einen Focus Turnier Diesel, keine dieser Fahrzeuge hatte ein ähnliches Problem und ich finde nichts ist schlimmer als wenn man sich in einem Auto nicht wohl fühlt.
Gruß Wildgans

Da du auf sachliche Argumente wenig wert legst:
Wie wärs den mal mit nem frischen Phaeton ; so unter einer Million Kilometern unter Weglassung der 7 anderen Vorbesitzer ?
Ich hab schon ne Menge Phaetons gefahren und das Problem , was ihr hier aufbauscht hab ich nicht ein einziges Mal gehabt. Muss aber auch zugeben: Ich weiss aber auch nicht , wie oberklassemässig die Lüftung einer "Stadthure Ford Focus" ist. ;)
Ford. Die haben schon tolle Oberklassefokusse. :D
und wie überqualifiziert die Grundkenntnisse einer freien Werkstatt im Verhältnis zum geschulten GMD Mechaniker sind.
Merke: nen funktionierenden Phaeton gibts bestimmt nicht beim Fähnchenhändler für kleines Geld. Und ehrlich gesagt ? - Mich freuts ! - ist eben nichhhhh- für viermarkfuffzich ne Oberklasse fahren ,- da hat der Herr Liebe Gott "den Schweiss vorran oder nachgestellt" :D :D :D
dsu

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Hallo Andreas,
danke für Deinen sachlichen Beitrag, wie schon geschrieben werde ich im neuen Jahr das Problem nochmals in einem großen VW-Betrieb angehen, wenn es keine Lösung gibt wid der Wagen sofort verkauft, da ich den Wagen zum Händlerpreis, also mehr als günstig bkommen habe mache ich mir beim Verkauf keine Sorgen, eigendlich sollte es ja wieder ein Range Rover werden, aber preislich waren die noch jenseits von gut und böse, deshalb sollte der Phaeton eine Übergangslösung so etwa 1 Jahr sein, dann geht es eben schneller.
LG Wildgans

Hallo Wildgans,
Gänse ziehen eben.....:):D
Wenn es zieht, sollte man schon die Ursache finden.
Entweder gibt es ein Loch links neben dem Lenkrad, oder die Tür ist nicht zu, oder die Seitenscheibe ist offen, oder der Türgummi fehlt..... usw.
Oder du hast einen Unfallwagen erwischt; war ja schließlich billig!
Ich verstehe den ganzen Beitrag nicht mehr.
Friedrich

Auch das Problem mit dem kalten Luftzug kenne ich - von zwei Fahrzeugen Typ GP1!
Ist es auch ein GP1?
Momo

Zitat:

Original geschrieben von friedrichthecat


Hallo Wildgans,
Gänse ziehen eben.....:):D
Wenn es zieht, sollte man schon die Ursache finden.
Entweder gibt es ein Loch links neben dem Lenkrad, oder die Tür ist nicht zu, oder die Seitenscheibe ist offen, oder der Türgummi fehlt..... usw.
Oder du hast einen Unfallwagen erwischt; war ja schließlich billig!
Ich verstehe den ganzen Beitrag nicht mehr.
Friedrich

Lieber Friedrich

wie es schon aus mehreren Forumbeiträgen ersichtlich tritt dieses Phänomen auch bei anderen GP 1 auf. Das Fahrzeug war in der Manufaktur, hat laut History neue Bremsen ringsrum, neue Reifen, neue Stabis, neues Navi und neue Stellmotoren für die Klappen im Amaturenbrett, er ist unfallfrei und wurde mit dem Schichtdickenmesser geprüft, keine Nachlackierung, hätte nie gedacht das mich so ein Auto so ärgern kann. Und billig muß doch nicht schlecht sein so wie VW die Fahrzeuge momentan anbietet, weil diese Autos zwar im Grunde super Fahrzeuge sind aber eben nur über den Preis verkäuflich sind. Gruß Wildgans

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Auch das Problem mit dem kalten Luftzug kenne ich - von zwei Fahrzeugen Typ GP1!
Ist es auch ein GP1?
Momo

Hallo Momo,

EZ 07/2007, altes CD Navi, ich denke es ist ein GP1.

Gruß Wildgans

Zitat:

Original geschrieben von Wildgans5



Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Auch das Problem mit dem kalten Luftzug kenne ich - von zwei Fahrzeugen Typ GP1!
Ist es auch ein GP1?
Momo

Hallo Momo,
EZ 07/2007, altes CD Navi, ich denke es ist ein GP1.
Gruß Wildgans

Das war dann doch wohl einer der letzten GP0.

Ab GP1 (verbaut ab ca. kw 22 in 2007) wurde ein DVD-Navi verbaut und Du erkennst es am besten am Stellrad mit Chromring am ZAB (Bildschirm). Auch die Nebelscheinwerfer haben ab G1 einen Chromring.

Momo

Hallo Momo,
dann ist es wohl ein GP0, aber ich denke die Heizung und Klimatechnik im Phaeton hat sich bestimmt in den letzten Jahren nichts geändert, neues DVD Navi, mehr Motorleistung aber die Grundkomponenten haben sich sicher nicht geändert. Gruß Wildgans

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


...
PPS: Hats du schon ein mal ein Klimaanlagen Reset gemacht ? Das kannst du selbst. ( siehe Handbuch ) Bei dem Vorgang werden alle Fühler neu "eingelernt ". Mach ich mindestens 1x im Monat. Danach läuft bei mir die Ventilation mit mindestens 2 Balken weniger Drehzahl.

Hallo DSU,

ich habe gerade mal einen Blick in meine Anleitung geworfen und leider nichts zu dem neu "einlernen" der Fühler gefunden. Die RESET-Taste stellt laut Handbuch wohl nur die Temperatur auf 22°, Automatik, Umluft aus, etc. Gibt es da noch einen anderen "Trick"?

Schönen 4. Advent,

tottesy

Zitat:

Original geschrieben von Wildgans5


Hallo Momo,
dann ist es wohl ein GP0, aber ich denke die Heizung und Klimatechnik im Phaeton hat sich bestimmt in den letzten Jahren nichts geändert, neues DVD Navi, mehr Motorleistung aber die Grundkomponenten haben sich sicher nicht geändert. Gruß Wildgans

Aber die Software.

Bin mir sicher, dass es da Unterschiede gab / gibt.

Und dass die manchmal "spinnt" ist auch bekannt. Durch das Drücken der RESET-Taste kann man manches wieder richten.

Momo, leider nun ohne RESET-Taste unterwegs, da GP2

Zitat:

Original geschrieben von tottesy



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


...
PPS: Hats du schon ein mal ein Klimaanlagen Reset gemacht ? Das kannst du selbst. ( siehe Handbuch ) Bei dem Vorgang werden alle Fühler neu "eingelernt ". Mach ich mindestens 1x im Monat. Danach läuft bei mir die Ventilation mit mindestens 2 Balken weniger Drehzahl.

Hallo DSU,
ich habe gerade mal einen Blick in meine Anleitung geworfen und leider nichts zu dem neu "einlernen" der Fühler gefunden. Die RESET-Taste stellt laut Handbuch wohl nur die Temperatur auf 22°, Automatik, Umluft aus, etc. Gibt es da noch einen anderen "Trick"?
Schönen 4. Advent,
tottesy

Hallo tottesy,

das "Reset" im AC Modus bewirkt mehr. Es stellt zumindest bei der GP0 nicht nur die 4-Corner auf 22 Grad , sondern bewirkt weiterhin einen kompletten "Abgleich" der Fühler auf "Ist-Zustände". Weil die Regelautomatik mit Verzögerungszeiten und vorgegebenen Temperatur-Kurven operiert , ist es sehr sinnvoll ab und zu die Elektronik mit den "aktuellen" IST Werten arbeiten und regeln zu lassen , als mit den SOLL Werten , die sie laut Kurven statistisch erreicht haben sollte.

;)

dsu

Zitat:

Original geschrieben von Wildgans5


Hallo Andreas,

danke für Deinen sachlichen Beitrag, wie schon geschrieben werde ich im neuen Jahr das Problem nochmals in einem großen VW-Betrieb angehen, 

Gut wäre es, wenn Du an eine Werkstatt kommen würdest, in der die Leute Ahnung von dem Thema haben.
In diesem Zusammenhang schau doch mal auf die Empfehlungskarte hier im Forum.
Da findest Du vielleicht einen guten Kontakt.

UG

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Hallo tottesy,
das "Reset" im AC Modus bewirkt mehr. Es stellt zumindest bei der GP0 nicht nur die 4-Corner auf 22 Grad , sondern bewirkt weiterhin einen kompletten "Abgleich" der Fühler auf "Ist-Zustände". Weil die Regelautomatik mit Verzögerungszeiten und vorgegebenen Temperatur-Kurven operiert , ist es sehr sinnvoll ab und zu die Elektronik mit den "aktuellen" IST Werten arbeiten und regeln zu lassen , als mit den SOLL Werten , die sie laut Kurven statistisch erreicht haben sollte. ;)
dsu

Hallo dsu,

dann danke für diese Information. Schade, dass so etwas nicht in den Handbüchern zu lesen ist – wahrscheinlich dachten die Autoren, das ist zu technisch für den gemeinen Nutzer.

Ich habe bisher noch nie einen Reset irgendeiner Komponente durchgeführt und war eigentlich immer ganz zufrieden. Bei dieser Witterung merkt man allerdings schon die geringe "Heizleistung" des TDI. Ich lasse die Klimaanlage dann anfangs auf Umluft laufen, damit es schneller warm wird.

tottesy

Zitat:

Original geschrieben von tottesy



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Hallo tottesy,
das "Reset" im AC Modus bewirkt mehr. Es stellt zumindest bei der GP0 nicht nur die 4-Corner auf 22 Grad , sondern bewirkt weiterhin einen kompletten "Abgleich" der Fühler auf "Ist-Zustände". Weil die Regelautomatik mit Verzögerungszeiten und vorgegebenen Temperatur-Kurven operiert , ist es sehr sinnvoll ab und zu die Elektronik mit den "aktuellen" IST Werten arbeiten und regeln zu lassen , als mit den SOLL Werten , die sie laut Kurven statistisch erreicht haben sollte. ;)
dsu

Hallo dsu,
dann danke für diese Information. Schade, dass so etwas nicht in den Handbüchern zu lesen ist – wahrscheinlich dachten die Autoren, das ist zu technisch für den gemeinen Nutzer.
Ich habe bisher noch nie einen Reset irgendeiner Komponente durchgeführt und war eigentlich immer ganz zufrieden. Bei dieser Witterung merkt man allerdings schon die geringe "Heizleistung" des TDI. Ich lasse die Klimaanlage dann anfangs auf Umluft laufen, damit es schneller warm wird.
tottesy

Das die VW Techniker ( und auch andere Hersteller ) bei all ihren Fahrzeugen ihrer eigenen Automatik nicht trauen , erkennt doch doch sehr leicht an dem 5.ten +/- Taster unter der Uhr. Dieses Relikt setzt doch das Wort "Automatik" völlig ausser Kraft , zumal damit die Temperaturkurven der IST Zustände nochmals manipuliert werden können. So lang wie ich Phaeton fahre , hab ich "von diese Knöbbsche de Finger weggelasse......"

Hat man ja wohl auch eingesehen und mit der GP2 verschwand dieses Relikt vergangener Tage.

dsu

Diese Plus-Minustaste (Warm / Kalt in den Mittenausströmern) unter der Uhr gibt es auch noch beim GP2. :o
Ich finde die auch ganz brauchbar, wenn man im Winter mollige 23 Grad einstellt und den Kontaktlinsen im Auge etwas kühlere Luft zukommen läßt.
Momo

Moin,
muß den Beitrag mal gerade abstauben, da mein Auto aktuell in der VW Werkstatt steht. Habe das Problem genau so, wie beschrieben. Auf Höhe des linken Knies ist es kalt, ob wohl es keine Zugluft gibt. Meine (sehr engagierte) Vertragswerkstatt hat bisher auch nichts gefunden, bestätigt aber, dass bereits 2 MA mit dem Wagen gefahren sind und den Effekt nachvollziehen können.
Auf der AB ist es schlimmer als in der Stadt und ich hoffe sehr, dass die Werkstatt die Ursache noch findet, so macht es keinen Spaß.
Falls die Lösung gefunden wird, werde ich hier berichten, falls nicht lege ich mir zukünftig beim Fahren ein Gästehandtuch auf's Knie. Natürlich farblich abgestimmt auf die Innnenausstattung :D
Gruß Andreas
PS: GP3, 2,5 Jahre alt, 35.000 km und Neuwagenanschlußgarantie (Gott sei Dank!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen