Schlechtes Gerede über Ford
Hallo liebe Community,
ich bin kurz davor mir einen teuren Ford für 8000€ zu holen (VerhandlungsBasis und ich hab noch nie soviel Geld für ein Auto ausgegeben).
Allerdings habe ich im Umfeld immer wieder Leute die in mich einreden wie schlecht doch die Automarke Ford sei. Sie bieten wohl gute Ausstattungen an allerdings sind diese dafür Reparaturanfälliger.
Ich persönlich denke mir, bei jedem Auto kann man was gutes oder was schlechtes erwischen. Wie denkt ihr darüber. Das würde mir bei meiner Entscheidung helfen.
Bei dem Wagen handelt es sich um einen:
Ford Focus 3, Limousine, 1.6 Ecoboost, 184PS, 2011er Baujahr, 6. Gang Schaltgetriebe. 74000km.
Kann man grob sagen bei so und so vielen Jahren oder bei den gelaufenen Kilometerbereichen fällt normalerweise dies und jenes an?
Beste Antwort im Thema
Du hast die Antwort selber schon geschrieben
Zitat:
Ich persönlich denke mir, bei jedem Auto kann man was gutes oder was schlechtes erwischen.
Mehr bräuchte man wirklich nicht zu sagen.
PS: Kauf bloss keinen VW 😁🙄😁
28 Antworten
Ich fahre eigentlich nur Audi, habe mir aber vor 2 Wochen einen Fokus 3 Tunier (2012) 1,6 TDCI mit 175000 für 600€ gekauft. Finde deinen mit 8000 ein wenig teuer.
Aber zum Thema, ich finde ihn bescheiden verarbeitet und nicht durchdacht. Die elektronische Ausstattung ist toll im Vergleich zu meinem A3 aber ich dachte mir auch für 600€ ist es ok. Bin auch am überlegen ihn zu behalten und meinen 2001er A3 zu verkaufen. Fazit: Für den Preis bekommt man bei Ford was gutes. 🙂
Hallo,
ich fahre auch seit 20Jahren überwiegend Ford. Hatte nie große Probleme. Mit einem Hyundai i30 dagegen einen Motorschaden durch übergesprungene Steuerkette. Bei VW gibt es das gleiche Problem. VW war mal sehr gut. Lange ist es her. Bei Ford war halt immer der Verbrauch etwas höher oder der Rückwertsgang nicht synchronisiert. Dafür aber sehr haltbar und mit einem spitzen Fahrwerk.
Ford, Opel, VW, sie kochen alle nur mit Wasser und haben die selben Zulieferer.
Was ich aber bei Ford sehr schade finde, dass die Stellen in D so massiv abgebaut werden. Früher wurde das meiste in D entwickelt und zumindest in Europa gebaut. Heute hat man bzw. macht man die letzten Standorte zu oder fährt die Produktion massiv herunter. Früher kam Focus, Kuga aus Saarlouis, dann aus Spanien und bald alles aus Rumänien. Beim aktuellen Mondeo sieht man, was die aktuelle Firmenpolitik so bringt.
Seit Beginn Mondeo wurde er in Köln entwickelt und in Belgien gebaut. Das Werk in Belgien gibt es nicht mehr und entwickelt wurde der aktuelle in USA. Sieht scheiße aus und verkauft sich schlecht, weil zu teuer.
Nun überlegt man entweder Mondeo komplett einstellen oder den Nachfolger in China zu entwickeln und in China zu bauen und dann zurück importieren.
Diese Entwicklung finde ich sehr schade. Ich hätte mir sehr gewünscht, dass Ford in D erhalten bleibt.
Gruß
Zitat:
@roxin09 schrieb am 11. Mai 2019 um 07:14:44 Uhr:
Was ich aber bei Ford sehr schade finde, dass die Stellen in D so massiv abgebaut werden. Früher wurde das meiste in D entwickelt und zumindest in Europa gebaut. Heute hat man bzw. macht man die letzten Standorte zu oder fährt die Produktion massiv herunter. Früher kam Focus, Kuga aus Saarlouis, dann aus Spanien und bald alles aus Rumänien. Beim aktuellen Mondeo sieht man, was die aktuelle Firmenpolitik so bringt.
Seit Beginn Mondeo wurde er in Köln entwickelt und in Belgien gebaut. Das Werk in Belgien gibt es nicht mehr und entwickelt wurde der aktuelle in USA. Sieht scheiße aus und verkauft sich schlecht, weil zu teuer.
Nun überlegt man entweder Mondeo komplett einstellen oder den Nachfolger in China zu entwickeln und in China zu bauen und dann zurück importieren.
Diese Entwicklung finde ich sehr schade. Ich hätte mir sehr gewünscht, dass Ford in D erhalten bleibt.
Gruß
1. Die Entwicklungszentrale von Ford ist und bleibt in Köln.
2. Der Focus wird nach wie vor in Saarlouis im Saarland gebaut und der Fiesta in Köln.
3. Richtig, die Mondeo Verkaufszahlen sacken ab. Allerdings ist das nicht einzig ein Problem des Mondeo sondern der gesamten Mittelklasse. Z.B. wird der Passat nur noch im 1-Schicht-Berieb gebaut und es gibt überlegungen den Passat komplett einzustellen. Beim A4, Mercedes C-Klasse usw schaut es ähnlich aus.
4. Ford wird in D bleiben. Zwar nicht mehr mit 24.000 Arbeitsplätzen sondern etwas weniger aber so ist der lauf der Dinge. Auch VW baut 20.000 Stellen in D ab...
Gruß
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht ob ich mich einbilde, aber die Autos aus dem Werk Saarlouis sind qualitativ besser als die Autos aus dem Köln Werk. Oder irre ich mich? Zumindest wenn man zwischen Focus und Fiesta vergleicht, Fiesta hat da leider einige Macken, höre ich immer wieder, dagegen ist Focus sehr stabil.
Mondeo war über 230000 km super, Focus ist bisher auch nix, aber der ist auch erst aus 2017.
Mir kommen nur 8000 Euro für einen 2011er etwas viel vor, oder?
Zitat:
@Wuffi2009 schrieb am 11. Mai 2019 um 09:24:00 Uhr:
Ich weiß nicht ob ich mich einbilde, aber die Autos aus dem Werk Saarlouis sind qualitativ besser als die Autos aus dem Köln Werk. Oder irre ich mich? Zumindest wenn man zwischen Focus und Fiesta vergleicht, Fiesta hat da leider einige Macken, höre ich immer wieder, dagegen ist Focus sehr stabil.
Quatsch !
Bin gerade in den Staaten und war natürlich auch dieses Mal in Dearborn. Dort wird der F150 gebaut. Da kannst du live in der Fließbandarbeit zusehen.
Zum Focus und Fiesta.
Die neuen Mk4 und Mk8 gibt es in den USA garnicht mehr. Die Produktion (eigentlich in Mexico) wurde komplett eingestellt. Die letzten Mk7 Fiesta (sogar als Fließheck) stehen bei den Händlern rum und keiner will sie mehr haben.
Der Mondeo (hier Fusion) wird weiterhin gebaut.
In den Staaten soll es nur noch (was die „Kleinwagen“ betrifft) die Activ Modelle geben und selbst die werden dann in China gebaut und wieder importiert. Deswegen hatte Ford auch Ärger mit Trump. Schließlich hat man sich aber doch geeinigt und es bleibt so wie Ford es wollte.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 11. Mai 2019 um 08:40:43 Uhr:
1. Die Entwicklungszentrale von Ford ist und bleibt in Köln.
2. Der Focus wird nach wie vor in Saarlouis im Saarland gebaut und der Fiesta in Köln.
3. Richtig, die Mondeo Verkaufszahlen sacken ab. Allerdings ist das nicht einzig ein Problem des Mondeo sondern der gesamten Mittelklasse. Z.B. wird der Passat nur noch im 1-Schicht-Berieb gebaut und es gibt überlegungen den Passat komplett einzustellen. Beim A4, Mercedes C-Klasse usw schaut es ähnlich aus.
4. Ford wird in D bleiben. Zwar nicht mehr mit 24.000 Arbeitsplätzen sondern etwas weniger aber so ist der lauf der Dinge. Auch VW baut 20.000 Stellen in D ab...Gruß
stimmt auch nicht ganz:
Entwicklungszentrale / Headquarter von Ford ist Detroit/Dearborn.
Europazentrale ist (noch) Köln und teilt sich das mit dem fast gleich großen "Technical Center Dunton"
Aktuell baut Ford ein riesiges Entwicklungszentrum in Rumänien/Craiova. Ob man danach Köln noch braucht? Andere haben es vorgemacht und in D die Entwicklung nach Bulgarien und China verlagert.
Seit 5 Jahren baut Ford in Köln ganze Abteilungen ab. In meiner Nachbarschaft/Freundeskreis haben sehr viele in Bad Merkenich gearbeitet. Man munkelt, das nur ein sehr kleiner Bereich von EESE mit ADAS bleiben soll. Powertrain ist fast vollständig abgebaut. In den letzten 5 Jahren wurden kaum noch Leute fest eingestellt. Auch das Ford Forschungszentrum in Aachen steht auf der Kippe.
Fertigung für Fiesta ist in Köln viel zu teuer. Focus wird noch in Saarlouis und Spanien gebaut. Demnächst aber wohl in Rumänien, wie der Kuga.
Sorry das ich mich immer so spät erst melde.
Ich habe mich für den Kauf entschieden. Kriege den nun für 7500€ und bin vollstens zufrieden für den Zustand.
Das ist ein Ford Focus 3 Titanium mit 2 Zonen Klimaautomatik, Winterpaket, automatischem Einparksystem etc.
Zudem 77000km gelaufen, 182ps und top gepflegt worden. Also ich finde den Preis angemessen dafür. Vorallem wenn ich mir andere Autos in dem Preissegment angucke erst recht.
Dann mal gute Fahrt und viel spaß, für den preis hättest du wohl kaum ein vernünftigen VW gekriegt(deshalb bin ich vor. 10 Jahren nach Ford gewechselt und habe es nicht bereut)
Zitat:
@speedyxx10 schrieb am 12. Mai 2019 um 13:31:06 Uhr:
Dann mal gute Fahrt und viel spaß, für den preis hättest du wohl kaum ein vernünftigen VW gekriegt(deshalb bin ich vor. 10 Jahren nach Ford gewechselt und habe es nicht bereut)
Dito, mein letzter VW ( der war 2 1/2 Jahre alt und 10 x in der Werkstatt ) war für die Tonne.
Mit dem Ford fahre ich bisher von 2014 - 2019 ( fast ) problemlos.
Hatte mal Wasser im Kofferraum, wurde schnell behoben.
Die sich ewig ablösenden Türdichtungen empfinde ich zwar als ärgerlich, aber bei weitem nicht so schlimm wie die Makel von der anderen Marke.
Gruß Vzwei
Ein kleiner Zwischenbericht nach gut 2500km. Es war eine super Investition. Das Auto hat sich sehr gelohnt und ich würde jedem das Auto bzw die Marke Ford (mit dem einzigen Eindruck) weiter empfehlen.
Ich hätte nur Interesse daran eine Anhängerkupplung nachzurüsten. Habt ihr da Empfehlungen für eine Werkstatt in der Umgebung von Köln oder Bonn? Wieviel dürfte so etwas den außerdem kosten? Habt ihr da Erfahrungen?
Lieben Gruß