schlechtes Febreeze oder doch Dieselgeruch?

Opel Vectra C

Seit 4 Wochen habe ich jetzt einen Vectra Caravan Diesel. Ich bin soweit auch zufrieden, doch es gibt kleine Details , die ich auch schon gepostet habe, die mich nerven. Lampenwechsel, gefrorene Frontscheibe von innen, nur 2 Beispiele. Anscheinend sind das Krankheiten die der Vectra mitbringt, doch toll finden muss man das ja nicht. Wenn es korrigierbar ist sowieso nicht.

Seit neuestem bilde ich mir nun nicht mehr nur ein, dass beim Starten, stehen und langsam fahren ein latenter oder deutlicher Dieselgeruch in der Fahrgastzelle steht. Ich dachte schon meine sensible Nasen spinnt, aber Beifahrer konnten mich bestätigen.

Der Wagen hat noch Garantie, also alles korrigierbar, nur ist es das? Und woran liegt das. Bin ja schon einige Autos , auch Diesel gefahren, und akzeptiere den Geruch von Diesel bei LÄNGEREM stehen, aber nicht bei den o.a. Situationen.

Jemand eine Idee?

18 Antworten

Wenn du die Motorhaube aufmachst, dann siehst du mittig an der Motorspritzwand den Kraftstofffilter, vielleicht wurde dort ein Anschluss nicht richt aufgesteckt. Das wäre nicht das erste mal...

Gruß Jan

Mal ne Frage, richtiger Dieselgeruch oder Dieselabgase?

Wenn es wirklich ein Dieselgeruch ist - zurück zum Händler. Kein Auto darf nach Diesel riechen.

Und falls du bei deinem CDTI einen DPF hast - dann darf du auch keinen Dieselabgasgeruch wahrnehmen.

Wenn ein Zuheizer vorhanden ist, dann könnte der Abgasgeruch auch daher kommen?!

Aber solange der TE sich nicht wieder meldet, können wir viel spekulieren!

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Also, ich meine tatsächlich den Geruch von verbranntem Diesel, also Abgas! Auch heute habe ich nochmals darauf geachtet. Nach wie vor riecht es bei START, STEHEN und LANGSAMEN FAHREN nach Abgas Diesel. Nicht dominant, aber deutlich riechbar. Ich erkennen keine "Rauchbildung" beim stehen, oder fahren.

Den Kraftstofffilter habe ich gecheckt, das steckte alles fest.

Habe ich einen Zuheizer? Das muss ich annehmen, oder?

Wenn der Geruch sofort nach dem Start des Motor kommt, dann kann es nicht der Zuheizer sein, denn dieser braucht eine Gedenkminute um anzulaufen.

Du kannst aber trotzdem mal gucken ob du einen verbaut hast, gucke links neben dem Kraftstoffilter weiter unten an der Spritzwand!
Wenn du dort so etwas siehst, dann hast du einen Zuheizer.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von vectraran



Habe ich einen Zuheizer? Das muss ich annehmen, oder?

Wenn Dein Vectra Mj. 2007 oder jünger ist, hat er keinen kraftstoffbetriebenen Zuheizer. Den gab es ab Mj. 2007 nicht mehr, sondern nur noch das aufpreispflichtige, elektrische QuickHeat.

Mir fällt zu Deiner Beobachtung Krümmerriß oder eine anders geartete Undichtigkeit des Abgasstrangs ein. 🙁

Der Wagen ist EZ 09/2007.

Danke fürs Bild, prüfe ich morgen.

Krümmerriß? Müsste da die Anlage nicht deutlichere akustische Auffälligkeiten haben? Wenn der Motor warm ist, schurrt der Diesel wie ein Kätzchen. Beim Gas geben hört man keine "auffällige "Vibration. Schliesse ich eher aus.

Hi,
ich hab mir letzte Woche auch ein Vectra von 9/2007 gekauft und das gleiche "Problem". Bei meinem war es das Flexrohr was undicht war.

Also wahrscheinlich sogar Mj. 2008 = kein kraftstoffbetriebener Zuheizer.

Als der Krümmer meines Saab undicht war, war das akustisch schon deutlich. Aber auch nur sehr kurz. Bei einem Diesel reicht sicher schon eine kleine Undichtigkeit irgendwo, um das aufdringlich riechende Dieselabgas wahrnehmbar zu machen. Da Du auf den Geruch im Stand, bei langsamer Fahrt und nach dem Start hinweist, ist es für mich am plausibelsten, daß der Geruch aus dem Bereich des Motorraums und der Abgasanlage in der Nähe kommt und durch die Lüftung zieht.

Halte doch mal direkt nach dem Motorstart den Riecher unter die Motorhaube und versuche, dort nach der Quelle zu schnüffeln.

Bin auch der Meinung das könnte das Flexrohr sein, hatte das gleich Prob. vor 3 Mon. Fing erst ganz leicht zu riechen an beim Rückwärtsfahren, dann später auch bie jedem Halt und beim Starten des Motors.

also mein krümmer hat es auch gehimmelt....

Es wird nicht lauter, das einzige was man wahr nimmt, aber nur minimal ist das pfeifen des Turbos...
Meistens reißt er zwischen dem 3 und 4 zylinder oder genau über dem Turbolader, guck mal ob im Bereich des Hitzeschutzbleches beim Turbo sich ruß abgelegt hat, oder wenn du ihm bei kalten Wetter startest es vorne qualmt wenn du die Haube auf hast.

Meinst Du dieses "Blech"??


Oder ist das nur von "unten" zu sehen?

nene, unter deinem Ölstab 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen