Schlechtes anspringen 3,0 Tdi

Audi A6 C6/4F

Hallo bei meinem A6 3.0 TDI ist es jetzt öfters vorgekommen das er wenn er kalt ist sehr schlecht anspringt habe mit vcds ausgelesen keine Fehler abgelegt und habe den Kühlmittel Sensor gewechselt! Meine frage wäre was kann es sonst noch sein selber habe ich auf die glühkerzen getippt aber laut vcds ist alles okay habe sie auch angepullst dauerte so knapp eine Minute!

Beste Antwort im Thema

so.......

Telefonat mit Audi, als nächstes sollte eine Rücklauf Prüfung durchgeführt werden.

ich werde berichten wie diese Prüfung verläuft und was das kostet.

bis dahin

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich bekomme die arme nicht ab habe auch zur zeit keinen abzieher hier habe den deckel mal kurz angehoben und das was ich gesehen habe war alles trocken!

Etwas WD40 mal am Wochenende mehrfach aber ohne Abzieher wird sehr schwierig.

Hab schon alles eingesprüht gestern schon aber da rührt sich mal garnix!

Zitat:

Original geschrieben von renebmwe46


Hab schon alles eingesprüht gestern schon aber da rührt sich mal garnix!

Vorne geht es mit Geduld und fleißig wackeln.... hinten geht nichts ohne Abzieher.

Ähnliche Themen

ich hab schon alles versucht werde nochmal einsprühen und morgen nochmal versuchen!

War bei mir genau andersrum. Hinten mit Geduld und vorn nur mit Abzieher. 😕

Könnte es denn auch sein das es irgendwas mit der krafstoffversorgung zu tun hatt wie zb.das er bei längeren stehen den druck nicht hält?

Zitat:

Original geschrieben von renebmwe46


Könnte es denn auch sein das es irgendwas mit der krafstoffversorgung zu tun hatt wie zb.das er bei längeren stehen den druck nicht hält?

der Druck wird (mal grob erklärt) von einer Vorpumpe im Tank über eine Zusatzkraftstoffpumpe zur Hochdruckpumpe geleitet die dann mit bis zu 2000 bar die Injektoren versorgt. Wenn der Kraftstoffdruck fehlt stimmt was mit den Pumpen und Druckreglern usw. nicht und dann wäre es auch während dem Fahren ein Problem.

Nach dem Beitrag von wegen Nachtschichtauto habe ich eher das Gefühl das es ein Feuchteproblem ist, wenn draussen Luft dran kommt springt er an und wenn er weggesperrt ist muckt er rum. Lass den Wagen doch mal vor der Garage stehen...

Feuchteproblem in wie fern? Okay ich lass ihn heute vor der Garage stehen! Also sobald er angesprungen ist läuft er top alles ruhig kein ruckeln nix!

Dann ist auch der Kraftstoffdruck in Ordnung. Das mit dem Feuchteproblem war nur sone wage Idee, wenn der Wagen in der Garage steht kommt keine Luft dran also könnten unter Umständen feuchte Stellen nicht austrocknen.

Also heut früh nach der arbeit bei -2 grad normal angesprungen mhh!

Mal nochmal zum Thema Batterie. Um die Batterie ganz auszuschließen, du schreibst die ist neu, wurde diese auch codiert? Die richtige verwendet AGM,95mAh oder 110mah?

MfG

Ja alles codiert wie es sein muß laut Wikki! Er stand jetzt nur draußen und ist normal angesprungen !

Zitat:

Original geschrieben von renebmwe46


Ja alles codiert wie es sein muß laut Wikki! Er stand jetzt nur draußen und ist normal angesprungen! Batterie 110 mah!!

Wieso Du den eigenen Beitrag nochmal zitierst erschlißt sich mir nicht....😕

Mal ganz blöd gefragt- weil ich auch nicht immer dran denke- Du wartest nach Zündung AN einen kleinen Moment ? ...auch wenn die Glühwendel im FIS schon aus ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen