Schlechtes Ansprechverhalten der Bremsen (RS6 & andere)
Mein Fahrzeug hat 28.000km auf dem Tacho. Das Auto ist super, die Bremse (Wave, keine Keramik) finde ich schlecht. Gemeint ist nicht die Bremsleistung, sondern der lange Pedalweg und die fehlende Giftigkeit.
Ich habe dies bei Audi beanstandet, dann wurden für 650 Euro vorne neue Bremsbeläge eingesetzt. Geändert hat dies nichts. Das Ersatzfahrzeug von Audi war ein Q7, dessen Bremsen waren erheblich giftiger.
Gibt es einen Wert, wie lang der maximale Pedalweg sein soll/darf? Oder hat jemand einen Tipp. Audi stellt sich einfach auf den Standpunkt, dass alles gut sei. Da ich kein neueres Auto kenne, welches Bremsen mit einem solch schlechten Ansprechverhalten hat, kann ich das nicht glauben.
Beste Antwort im Thema
Wieder ist ein Jahr vergangen. Das Auto ist immer noch gut, die Bremsen sind sehr schlecht. Matschig wie bei keinem anderen mir bekannten Auto, einfach peinlich für einen Autohersteller, der es bei restlos allen anderen Fahrzeugen hinkriegt.
Besonders peinlich finde ich das Geschwafel von Komfort usw.. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass alle anderen Audis unkomfortable, weil gute Bremsen haben.
Beim 50.000 km Kundendienst wurden wieder die Bremsbeläge getauscht. Wieder 600 Euro in grausige RS& Bremsen investiert. Ca. 3.000 km später, sind nun die Scheiben defekt.
Nun heißt es wieder einen Haufen Geld in schlechte RS6 Bremsen zu investieren. Meine Anfrage bei Audi mit der Bitte um Abhilfe irgendwelcher Art, wird mit Standardblabla beantwortet. Audi findet die grauenhaften RS6 Bremsen nach wie vor gut, gesteht damit ein, dass alle anderen Audi Bremsen schlecht sind und bemerkt noch nicht einmal den schwachen Sinn dieser Aussage.
Audi ist einfach schlechter geworden. Vor einigen Jahren hätte man angeboten andere Bremsen einzubauen und hätte hierfür einen Preis aufgerufen. Die heutige Variante ist simpler; friss oder stirb. Ein 150.000 Euro Auto mehr oder weniger, macht in diesen Zeiten den Kohl nicht fett. Doch eines ist sicher: Auch Audi wird andere Zeiten sehen und die Arroganz vergangener Tage bitter zu spüren bekommen.
255 Antworten
Ups... Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Hier stand Mist 😁
Oder betrifft das Problem auch den A6? Im vFL kann ich davon nämlich nichts merken
hat hier nun jemand ein Geedback von Audi erhalten???
wenn ich mit acc fahre, der vordermann bremst, so dass meiner auch beginnt abzubremsen und ich in diesem Moment auf die Bremse gehe ist der Druckpunkt perfekt, genau so möchte ich es haben!!
gehe ich dann ab der Bremse (acc ist nun aus) und gehe gleich wieder auf due Bremse ist sie wieder Butterweich!!
sprich die bremse ist ok, es muss also eine Einstellung sein, evtl aus Komfortgründen??
könnt ihr das so auch bestätigen mit dem acc???
Wenn das ACC anfängt zu bremsen, ist ja vordruck da, die Bremsklötze sind ja dann schon angelegt, daher ist dann kein Bremspedalspiel mehr vorhanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pmarquis schrieb am 7. Mai 2015 um 13:01:25 Uhr:
ja ok aber so hätte ich das gerne immer! beim s4 war es ja auch möglich!!?
Dann geh doch genau mit dieser Erkenntnis in deine Vertragswerkstatt!!
War ich doch auch schon...habe zwei Mal entlüftet...Stand der Technik 🙂 - zumindest bei meiner Notbremse
Zitat:
@pmarquis schrieb am 7. Mai 2015 um 09:46:21 Uhr:
hat hier nun jemand ein Geedback von Audi erhalten???wenn ich mit acc fahre, der vordermann bremst, so dass meiner auch beginnt abzubremsen und ich in diesem Moment auf die Bremse gehe ist der Druckpunkt perfekt, genau so möchte ich es haben!!
gehe ich dann ab der Bremse (acc ist nun aus) und gehe gleich wieder auf due Bremse ist sie wieder Butterweich!!
sprich die bremse ist ok, es muss also eine Einstellung sein, evtl aus Komfortgründen??
könnt ihr das so auch bestätigen mit dem acc???
So ist das bei mir auch. Ich halte diesen Effekt für sehr gefährlich. Wenn ich mit 30 km/h im Ort unterwegs bin und ein Kind auf die Straße läuft, sollte ich den wissen wann meine Bremse bremst und nicht raten oder probieren müssen.
Nächste Woche min ich mal bei Audi.
In dieser Situation sollte ein guter Bremspunkte vorhanden sein, da der Bremskraftverstärker und Bremsassi durch die schnelle und ruckartige Pedelbewgegung erkennt und vorsorglich mehr Druck auf das System aufbaut.
Beim 4F reicht in der beschriebenen Situation (gefühlt) ein Drittel des Pedalweges um eine ABS-Bremsung hinzulegen.
Also bei 3.0TFSI und BiTu war das Ansprechverhalten bei langsamen Geschwindigkeiten bei mir ohne Mängel, nur die Dauerbremsleistung war bei hohem Tempo mies. Beim S6 ist es sogar richtig toll, der hat einen sehr klaren deutlich Bremspunkt, hab dort erstmals keine Kritik (bis aufs quitschen).
Bei mir ist es andersrum...wenn ich voll rein stehe bremst es gut, aber Ansprechverhalten ist so mies..ich könnte ungeübt links bremsen.
Wie schon erzählt..ich habe einen meiner neuen Transit durch die Stadt bewegt..maximal 50km/h...bei jedem Bremsen bin ich an der Scheibe geklebt...dachte ich bin im falschen Film...ich war vom Audi gewöhnt rein zu latschen wie ein Horst...
Zurück im Audi dachte ich an Wadentraining und nicht ans Bremsen 🙂
Mache ich zusätzlich zur S6 Bremse...
Aber Schläuche sind doch alle gleich laut Teileprogramm...sind nur unterschiedlich lang...
So, nun bin ich schlauer. Ich habe heute mit zwei freundlichen Herren der Quattro GmbH gesprochen. Diese sind auch beide mit dem Fahrzeug probegefahren. Zudem haben sie einen RS6 zum Vergleich mitgebracht.
Die beiden sind der Meinung, dass mit der Bremse alles stimmt. Sie ist eben mehr auf "Komfort" ausgelegt. Der Test RS6 hatte tatsächlich ebenfalls "komfortable" Bremsen.
Ich bin zwar immer noch erstaunt, dass alle anderen mir bekannten Audis deutlich giftigere Bremsen haben. Zumindest ist es aber wohl kein Mangel, was mich wiederum beruhigt.
Ich habe am Montag alle 8 Bremsbeläge bei Fraus Sharan getauscht und dabei auch Flüssigkeit - mit "Bremspedal - Pumpenmethode". System war nicht dem Luft "ausgesetzt" aber trotzdem nach Zusammenbauen - Bremspedalweg wie Kupplung - schlecht! Erst dann nochmal mit VCDS diese "ABS Entlüftung angestratet" - wo man auch den Bremszylinder ansteuert, alle 4 Raeder einzeln entlüftet - es ist zwar nirgendwo Luft rausgegangen, aber seit sdem ist es wieder perfekt!
Somit möchte ich nicht sagen, dass die es bei Audi nicht richtig entlüften.. Für mich war es so wie so komisch, aber mit gutem Ende und nicht wirklich nachvollziehbar.. ich hoffe deine Bremsen haben die wirklich "ordentlich" entlüftet..