Schlechtes Ansprechverhalten der Bremsen (RS6 & andere)

Audi RS6 C7/4G

Mein Fahrzeug hat 28.000km auf dem Tacho. Das Auto ist super, die Bremse (Wave, keine Keramik) finde ich schlecht. Gemeint ist nicht die Bremsleistung, sondern der lange Pedalweg und die fehlende Giftigkeit.

Ich habe dies bei Audi beanstandet, dann wurden für 650 Euro vorne neue Bremsbeläge eingesetzt. Geändert hat dies nichts. Das Ersatzfahrzeug von Audi war ein Q7, dessen Bremsen waren erheblich giftiger.

Gibt es einen Wert, wie lang der maximale Pedalweg sein soll/darf? Oder hat jemand einen Tipp. Audi stellt sich einfach auf den Standpunkt, dass alles gut sei. Da ich kein neueres Auto kenne, welches Bremsen mit einem solch schlechten Ansprechverhalten hat, kann ich das nicht glauben.

Beste Antwort im Thema

Wieder ist ein Jahr vergangen. Das Auto ist immer noch gut, die Bremsen sind sehr schlecht. Matschig wie bei keinem anderen mir bekannten Auto, einfach peinlich für einen Autohersteller, der es bei restlos allen anderen Fahrzeugen hinkriegt.
Besonders peinlich finde ich das Geschwafel von Komfort usw.. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass alle anderen Audis unkomfortable, weil gute Bremsen haben.
Beim 50.000 km Kundendienst wurden wieder die Bremsbeläge getauscht. Wieder 600 Euro in grausige RS& Bremsen investiert. Ca. 3.000 km später, sind nun die Scheiben defekt.
Nun heißt es wieder einen Haufen Geld in schlechte RS6 Bremsen zu investieren. Meine Anfrage bei Audi mit der Bitte um Abhilfe irgendwelcher Art, wird mit Standardblabla beantwortet. Audi findet die grauenhaften RS6 Bremsen nach wie vor gut, gesteht damit ein, dass alle anderen Audi Bremsen schlecht sind und bemerkt noch nicht einmal den schwachen Sinn dieser Aussage.
Audi ist einfach schlechter geworden. Vor einigen Jahren hätte man angeboten andere Bremsen einzubauen und hätte hierfür einen Preis aufgerufen. Die heutige Variante ist simpler; friss oder stirb. Ein 150.000 Euro Auto mehr oder weniger, macht in diesen Zeiten den Kohl nicht fett. Doch eines ist sicher: Auch Audi wird andere Zeiten sehen und die Arroganz vergangener Tage bitter zu spüren bekommen.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Bei mir ist gerade wieder ein Stück Glauben an Audi zurückgekehrt..

erstens gibt es wohl eine neue Version der Stahlbremse..wesentlicher Unterschied zur Alten ist der Verzicht auf die Wave-Form..

zweitens bekomme ich diese neue Bremse tatsächlich auf Gewährleistung..nach 1,5 Jahren und 22k km..

Es gibt wohl (mittlerweile) eine TPI für die Stahlbremse..nach meinem 4. Besuch bei Audi wegen der Bremse hat man diese gefunden..

Kleine Story am Rande..beim 3. Besuch bei Audi hat man mir die Vibrationen damit erklärt, dass ich die Bremse zu aggressiv nutze..danach habe ich fast ausschließlich mit dem Motor gebremst..Ergebnis: wieder Vibrationen..diesmal so heftig wie nie..Erklärung beim 4. Besuch bei Audi: ich hätte zu wenig gebremst und daher hat sich vermutlich Dreck in der Bremse gesammelt..meine Frage nach einer Anleitung zum Bremsen dieses KFZ blieb unbeantwortet..

Hallo @Tommyerfurt:

Das ist erstmal für dich ne top Nachricht bzw. Erfolg.
Leider kommt es für mich zu spät, dass wenn ich gewusst hätte, das Audi auf die runden Scheiben umrüstet (wie beim RS3) - dann wäre es ja für mich auch endlich zum gewünschten Ergebnis gekommen. Bin den RS3 gefahren und die Bremsanlage ist top ( kein Fading, Rubbeln...), geht richtig gut.

Hab diesbezüglich nie ne Info bekommen, dass Audi neue Scheiben rausbringt....

Keine Ahnung, seit wann es die neuen Scheiben gibt..werde ich aber bei der Abholung mal fragen..

Ich hoffe, dass sich die Probleme mit der Bremse damit erledigt haben..viel mehr Geduld und Nachsicht kann ich nämlich nicht mehr aufbringen..

Parallel hatte die Werkstatt auch mit Ingolstadt den Umbau auf Keramik geprüft..ist aber leider nicht möglich..

Ähnliche Themen

Kannst ja gerne mal ein Foto von den neuen Scheiben posten..
Keramik wurde bei mir auch geprüft, geht nicht.... wie du schon geschrieben hast.

Keramik würde gehen, Dekra würde mir das abnehmen.
Aber Audi bleibt, in meinem Fall, beim SQ7 stur und ich darf mich mit der katastrophalen Stahlbremse weiter rumärgern.

Ich glaube das hat Zulassungsgründe ....

Kann nicht verstehen das audi sowas zulässt und hier seit Ewigkeiten nur ausreden offeriert. Ich hab hier fleißig mitgelesen und genau aus diesem Grund mich gegen den Kauf eines Rs6 entschieden

Ja, mit dem Verlust der Zulassung wurde mir das auch erklärt..

Bilder von den neuen Scheiben werde ich posten..

Zitat:

@Britzelmair schrieb am 16. Juli 2018 um 20:20:59 Uhr:


Kannst ja gerne mal ein Foto von den neuen Scheiben posten..
Keramik wurde bei mir auch geprüft, geht nicht.... wie du schon geschrieben hast.

was soll darin nicht gehen?
Wenn man es komplett macht muss der Bremskraftverstaerker rein und ne andere
ABSCodierung/Software

Ich habe auch nachgeruestet

Zitat:

@Britzelmair schrieb am 16. Juli 2018 um 21:38:10 Uhr:


Ich glaube das hat Zulassungsgründe ....

Hätte ja einen Beitrag darüber geschrieben, dass die Dekra den Umbau abnimmt und in die Fahrzeugpapiere einträgt. Gibt ja auch etliche Nachrüstungen, die bereits abgenommen und per Einzelabnahme eingetragen.

Es scheitert hier wieder lediglich am Hersteller!

Beim SQ7 sind nämlich die verbesserten Bremsen schon wieder hin.

Mein Antwort war auch bezogen auf die Ausführung seitens Audi. Im Zubehör gibt es reichlich Bremsanlagen ( z. B. Keramikanlage bei MTM) oder Bremsscheiben von Brembo. Wenn der TÜV oder Dekra dies einträgt ist es ja kein Problem. Ein weiteres Problem ist ja, dass es meist Leasingautos sind und da so eine Veränderung im Grenzbereich ist....

Ja wie gesagt, mir ging es auch um die Audi Ausführung.
Also mit Originalteilen die Audi Keramikbremse Nachrüsten.

Zitat:

@TommyErfurt schrieb am 16. Juli 2018 um 15:33:49 Uhr:


Bei mir ist gerade wieder ein Stück Glauben an Audi zurückgekehrt..

erstens gibt es wohl eine neue Version der Stahlbremse..wesentlicher Unterschied zur Alten ist der Verzicht auf die Wave-Form..

zweitens bekomme ich diese neue Bremse tatsächlich auf Gewährleistung..nach 1,5 Jahren und 22k km..

Es gibt wohl (mittlerweile) eine TPI für die Stahlbremse..nach meinem 4. Besuch bei Audi wegen der Bremse hat man diese gefunden..

Kleine Story am Rande..beim 3. Besuch bei Audi hat man mir die Vibrationen damit erklärt, dass ich die Bremse zu aggressiv nutze..danach habe ich fast ausschließlich mit dem Motor gebremst..Ergebnis: wieder Vibrationen..diesmal so heftig wie nie..Erklärung beim 4. Besuch bei Audi: ich hätte zu wenig gebremst und daher hat sich vermutlich Dreck in der Bremse gesammelt..meine Frage nach einer Anleitung zum Bremsen dieses KFZ blieb unbeantwortet..

Wow, nach nur einem Tag muss ich alle meine positiven Aussagen wieder revidieren..

Ich habe wieder eine Wave-Bremse dran..warum doch Wave konnte mir keiner Erklären..Missverständnis zwischen Werk und Werkstatt..es gibt doch keine runden Scheiben für den RS6..

Und nur um nochmal klarzustellen, was bei den Bremsen für ein Mist geliefert wird..eine der nagelneuen Scheiben hatte direkt wieder ne Unwucht drin und musste noch vor dem ersten Kilometer auf der Straße getauscht werden..Respekt..

Oje @tommyerfurt - ich sag nur ‚good luck‘.
War bei mir genauso...

Deine Antwort
Ähnliche Themen