Schlechter TomTom empfang
Hallo
Habe ein TomTom 5 Navi mit BlueTooth GPS-Antenne. Nun musste ich feststellen, dass mein "neuer" S8 besonders gut abgeschirmt ist. Das Empfangs-Signal hat oft nur 2 von 5 Balken. In anderen Fahrzeugen habe ich jeweils Vollausschlag.
Hat jemand die ähnlichen Erfahrungen gemacht? Kennt jemand eine BlueTooth-Antenne die ich draussen anbringen kann? Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die GPS-Antenne vom S8 abzugreifen?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo Backstein13.
Tue den BT GPS Empfänger hinter die Dreiecksscheibe und dann hast du einen besseren Empfang.
Bei klappt es wunderbar.
Gruß vf-agentur
Wenn er Dämmglas hat, dann hat dies auch die Dreiecksscheibe, ausser ab Facelift, hatten die D2 hinten, wenn vom Werk nur Radio, Heckscheibe ohne Dämmglas.
Wenn vom Werk mit Telefon, Antenne auf dem Kotflügel hinten links, dann auch Hechscheibe Dämmglas.
Mein TT ONE schalte ich immer ausserhalb des Autos ein, Satfix, dann erst ins Auto, und die Sateliten werden problemlos gehalten, natürlich weniger Sat wie ohne Dämmglas, macht sich aber im Gebrauch nicht bemerkbar.
Hallo vf-agentur
Meinst du die kleinen Dreieck-Scheiben hinter den Hintertüren links und rechts?
Wenn ja, wie hast du die Antennen befestigt?
Das Dämmglas könnte es erklären.
Habe eingebautes Telefon, Radioantenne auf hinterem linken Kotflügel und GPS-Antenne auf dem Kofferraum.
Draussen einschalten funktioniert auch bei mir einigermassen. Suche nach einer weniger mühsamen Lösung.
Meine Antenne braucht manchmal 2 Min oder mehr bis sie die Sateliten findet. Wenn du etwas spärt dran bist mit einem Termin ist das verd.... lange ;-) oder wenn es regnet.
Auch mit draussen einschalten habe ich im Wagen oft nur 2 Balken Empfang. Auf dem freien Feld ist das OK. In den Bergen (Schweiz, Oesterreich) fallen zusätzliche Satelliten weg, was den Empfang zusätzlich stark mindert. Da ich in dieser Gegend wohne und arbeite stört dies z.T. erheblich.
Suche aus diesem Grund nach Alternativen.
Zitat:
Original geschrieben von backstein13
Das Dämmglas könnte es erklären.
Habe eingebautes Telefon, Radioantenne auf hinterem linken Kotflügel und GPS-Antenne auf dem Kofferraum.Draussen einschalten funktioniert auch bei mir einigermassen. Suche nach einer weniger mühsamen Lösung.
Meine Antenne braucht manchmal 2 Min oder mehr bis sie die Sateliten findet. Wenn du etwas spärt dran bist mit einem Termin ist das verd.... lange ;-) oder wenn es regnet.Auch mit draussen einschalten habe ich im Wagen oft nur 2 Balken Empfang. Auf dem freien Feld ist das OK. In den Bergen (Schweiz, Oesterreich) fallen zusätzliche Satelliten weg, was den Empfang zusätzlich stark mindert. Da ich in dieser Gegend wohne und arbeite stört dies z.T. erheblich.
Suche aus diesem Grund nach Alternativen.
Wenn Du eine GPS Antenne auf dem Kofferraum hast, welches Navi hast Du? Ist es ein BNS oder ein RNS3.x (RNS = doppel DIN). Wenn Du ein RNS hast, ist die GPS Antenne bis an das RNS gezogen. Ich weiß zwar nicht ob Du den TOM TOM mit dieser GPS Antenne nutzen kannst, ein Versuch ist es ja wert.
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
Wenn Du eine GPS Antenne auf dem Kofferraum hast, welches Navi hast Du? Ist es ein BNS oder ein RNS3.x (RNS = doppel DIN). Wenn Du ein RNS hast, ist die GPS Antenne bis an das RNS gezogen. Ich weiß zwar nicht ob Du den TOM TOM mit dieser GPS Antenne nutzen kannst, ein Versuch ist es ja wert.
Ja, genau. Dies war auch meine Überlegung. Die Frage ist nur: Geht es? Und wenn ja, wie. Wie gesagt. Ich habe eine Bluetooth Antennen. Dh. das Signal ans TomTom geht über Funk. Ich bräuchte also wie ein ein Interface, welches das GPS-Signal der Kofferraum-Antenne in ein Bluetooth Signal umwaldelt. Zur Not eine zusätzliche, externe BlueTooth Antenne.
Hat da einer Erfahrung?
@backstein13
Genau die meine ich.
Habe die TomTom Bluetooth Maus hinter die Dreiecksscheibe gelegt und siehe da,es funktioniert.
Woanders brauchst du es garnicht zu versuchen,da Dämmglas sehr gut abschirmt.
Gruß vf-agentur
Zitat:
Original geschrieben von vf-agentur
@backstein13
Genau die meine ich.
Habe die TomTom Bluetooth Maus hinter die Dreiecksscheibe gelegt und siehe da,es funktioniert.
Woanders brauchst du es garnicht zu versuchen,da Dämmglas sehr gut abschirmt.Gruß vf-agentur
Danke :-) Ist ein Versuch wert. Ich melde mich sobald ich es ausprobieren konnte.
TomTom
Zitat:
Original geschrieben von vf-agentur
@backstein13
Genau die meine ich.
Habe die TomTom Bluetooth Maus hinter die Dreiecksscheibe gelegt und siehe da,es funktioniert.
Woanders brauchst du es garnicht zu versuchen,da Dämmglas sehr gut abschirmt.
@ vf-agentur
Habe gestern Abend eine Probefahrt gemacht. Der Tipp war gut. Der Empfang hinter der Dreiecksscheibe ist auch bei meinem Wagen am besten. Zwar nicht Vollausschlag aber immerhin 4 von 5 Balken Empfang. Danke für den Tip :-D
Zwei Fragen bleiben:-
Hast du ein gute Lösung gefunden wie die Antenne am Fenster bleibt? Bei mir ist sie in jeder Links-Kurve runter gerutscht.
Werde mit noch was wegen der "Wäscheleine" überlegen müssen, von der Antenne zum Zigaretten-Anzünder.
Beste Grüsse
Re: TomTom
Zitat:
Original geschrieben von backstein13
@ vf-agentur
Habe gestern Abend eine Probefahrt gemacht. Der Tipp war gut. Der Empfang hinter der Dreiecksscheibe ist auch bei meinem Wagen am besten. Zwar nicht Vollausschlag aber immerhin 4 von 5 Balken Empfang. Danke für den Tip :-D
Zwei Fragen bleiben:
Hast du ein gute Lösung gefunden wie die Antenne am Fenster bleibt? Bei mir ist sie in jeder Links-Kurve runter gerutscht.
Werde mit noch was wegen der "Wäscheleine" überlegen müssen, von der Antenne zum Zigaretten-Anzünder.Beste Grüsse
Hallo backstein13.
Klettband hilft immer.Dann rutscht es auch nicht in der Linkskurve.
Gruß vf-agentur
Re: Re: TomTom
Zitat:
Original geschrieben von vf-agentur
Hallo backstein13.
Klettband hilft immer.Dann rutscht es auch nicht in der Linkskurve.Gruß vf-agentur
Hallo vf-agentur
Habe mich mittlerweile auch beim "Profi" erkundigt. Meine Frau machte mir den selben Vorschlag 🙂 ... und wird es auch umsetzen.
Danke für den Tipp.
Beste Grüsse
Ich verstehe nicht warum Du nicht Dein eingebautes Navi benutzt ????
Tom
Zitat:
Original geschrieben von TomTB69
Ich verstehe nicht warum Du nicht Dein eingebautes Navi benutzt ????
Tom
@Tom
Es geht nichts über eine Einfache Frage 🙂
Nun, zwischen den beiden Navis sind Generationen.
Ich habe das "kleine" Navi eingebaut. Nur die Anzeige in der Mitte. Keine Karte. Dieses Navi ist ganz nett. Ich kenne es von meinem alten S6.
Die Unterscheide, die mir spontan einfallen sind:
Vorteile vom TomTom
a) Das TomTom ist zuverlässiger. Weniger Fehler, besonders ausserhalb.
b) Störend am Navi im S8 ist, dass jedes Land einzeln auf einer CD gebrannt ist. Will ich z.B. von Karlsruhe nach Milano, oder von München nach Triest fahren habe ich vor allem keine durchgehende Streckenführung.
Beim TomTom habe ich ganz Europa verfügbar. Eine Berechnung, "keine Grenzen", eine Strecke.
c) Das Navi vom S8 hat keine eine Abgabe über die geschäfte Ankunftszeit. TomTom hat nicht nur eine überraschend genaue Angabe sonder zusatz -Infos die ganz nützlich sind.
d) Die Anzeige vom TomTom ist Graphisch, in Farbe, als Karte und mit Pfeilen. Der S8 hat Orange Pfeile.
e) Die Handhabung vom TomTom ist inuitiver, weniger umständlich.
f) Da ich das TomTom auf meinem Palm habe, kann ich das TomTom auch in die Fussgängerzone in der Hosen-Tasche mitnehmen. Sei es zum Geschäftstermin oder beim Site-Seeing.
Vorteile des Navis vom S8
Ja, die gibts auch 😉
a) TomTom hat Probleme die Satelliten hinter den Dämmglas zu finden und zu halten. Die GPS-Antenne vom S8 ist ja gerade deshalb auf der Kofferraum-Haube 😉
b) Kein zusätzliches Gerät im Wagen, das rum fliegt.
c) Informationen im unmittelbaren Gesichtsfeld des Fahrers.
d) Auch zuverlässige Angaben von Verzweigungen auch in Tunnels. Dies ist besonders in den Alpenländer (München, Schweiz, Oesterreich) sehr nützlich. Dies ist möglich, weil das Navi vom S8 das Signal vom Getriebe mit verarbeitet. TomTom hat nur die Satelliten und die fehlen in längeren Tunnels.
e) Das Navi vom S8 findet die Satelliten viel schneller. Das ist beim TomTom manchmal echt ärgelrlich, besonders wenn ein Termin drängt und man sich in der betreffenden Stadt nicht auskennt.
f) Der Palm und später auch die Antenne brauchen bei längeren Fahrten irgendwann mal einen Stromkabel, da auch deren Akkus an Ihre Grenzen gelangen.
Die Frage stellt sich nun aber:
Warum habe ich überhaupt ein TomTom?
Nun Zwischen dem S6 und dem S8 hatte ich einen Wagen OHNE Navi aber einen Palm. Da ich geschäftlich viel unterwegs bin und ich die Effizienz eines Navis beim S6 geschätzt habe (keine lästige und Zeitaufwändige Sucherei mehr) habe ich mir ein TomTom für den Palm gekauft.
Später habe ich den S8 mit Navi gekauft und nun habe ich halt zwei Navis, wobei meine Präferenz klar beim TomTom liegt.
Hoffe ich konnte dir deine Frage beantworten.
Beste Grüsse