Schlechter Start nach Standzeit
Moin,
es geht um einen Yamaha Cygnus 125
Wenn er täglich gefahren wird springt er sofort auf Knopfduck an.
Aber je länger er ungenutzt ist je schlechter springt er an. Will heißen nach 2-3 Tagen muß man beim Starten heftig am Gasgriff hin und her drehen um Sprit anzusaugen bis er läuft. Nach einer Standzeit von ca. 2 Wochen muß man soviel am Gasgriff "pumpen" bis die Batterie aufgibt bis er anspringt (Mit Starthilfe über Autobatterie)
Woran könnte das liegen ???
Wer hat einen Tip ???
Ich habe noch einen MBK Doodo 125 auch mit Yamahamotor ähnlicher Bauart, der kann wochenlang ungenutzt sein und springt trotzden sofort an.
21 Antworten
Entweder entleert sich der Vergaser nach gewisser Standzeit zuschnell oder es kommt zuwenig Kraftstoff nach oder vieleicht auch beides.
Ich hatte auch mal einen Cygnus 125 der je länger er stand schlechter bis gar nicht mehr ohne Startpilot ansprung, da war der Vergaser verschmutzt durch eine längere Standzeit.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 15. Januar 2015 um 19:11:41 Uhr:
Entweder entleert sich der Vergaser nach gewisser Standzeit zuschnell oder es kommt zuwenig Kraftstoff nach oder vieleicht auch beides.
Moin, wohin sollte der Vergaser sich entleeren, es läuft ja kein Sprit aus ? Nachlaufen tut anscheinend ja auch genug sonst würde er ja bei Vollgasfahrt auch zu wenig bekommen.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 15. Januar 2015 um 19:18:05 Uhr:
Ich hatte auch mal einen Cygnus 125 der je länger er stand schlechter bis gar nicht mehr ohne Startpilot ansprung, da war der Vergaser verschmutzt durch eine längere Standzeit.
Vergaserverschmutzung kann natürlich immer sein. Werde mal reinigen aber ich glaube nicht das es daran liegt.
Ähnliche Themen
Benzin verdunstet mit der Zeit. Da ja über den Luftfilter ne Öffnung ins Freie besteht, geht es darüber flöten. Aber das sollte schon so 2 bis 3 Wochen dauern.
Wenn du nun kein Hahn verbaut hast, bzw keinen Unterdruckhahn und diesen nicht schließt, kann das sogar soweit gehen, das dein Tank irgendwann leer ist. Das wiederum dauert natürlich entsprechend länger.
Grüße
Forster
ein zu schwacher Zündfunke kann auch das Problem sein, bei mir wars jedenfalls auch so, danach hab ich meine Batterie mal ans Ladegerät gehangen und seitdem ist Ruhe und springt wieder super an
Kommt drauf an ,wie er sich entleert .
Es kann so wenig sein das es augenscheinlich nicht auffällt ,weils verdunstet,aber nach längerer Standzeit sehr wohl den Vergaser entleert.
Kontrolliere doch einfach mal den Kraftstoffstand im Vergaser,wenn er länger gestanden hat.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 17. Januar 2015 um 21:07:33 Uhr:
Kommt drauf an ,wie er sich entleert .
Es kann so wenig sein das es augenscheinlich nicht auffällt ,weils verdunstet,aber nach längerer Standzeit sehr wohl den Vergaser entleert.
Kontrolliere doch einfach mal den Kraftstoffstand im Vergaser,wenn er länger gestanden hat.
Ja, ich werde den Vergaser mal nach ca. 10 Tagen Standzeit ausbauen und schauen wie viel Sprit
noch vorhanden ist. Irgendwohin muß der Sprit sich ja verflüchtigen. Denn die Startprobleme liegen meiner Meinung nach definitiv am Spritmangel.
Ist eh im Moment zu kalt zum basteln, werde dann berichten.
Wie schon gesagt, Der Sprit hat über die Düsen und Luftfilter Kontakt zur Luft und kann entsprechend dorthin verdunsten.
Grüße
Forster
Zitat:
@Forster007 schrieb am 19. Januar 2015 um 16:52:12 Uhr:
Wie schon gesagt, Der Sprit hat über die Düsen und Luftfilter Kontakt zur Luft und kann entsprechend dorthin verdunsten.Grüße
Forster
Ok, aber warum haben andere Keine Startprobleme ? Es müßte ja dann bei allen Fahrzeugen der Sprit mit der Zeit verdunsten.
Ich schrieb schon mein anderer 125ger kann 4 Wochen stehen und springt nach zweimaligem Startversuch
anstandslos an.
Jede Maschine hat auf Dauer das Problem. Wie sieht es bei dir aus mit den Verbindungen des Luftfilters und des Vergasers? Ist der Fest? Und vorallem dicht?
Die andere Maschine hat vielleicht einen besseren Unterdruckhahn, bzw. kommt durch diesen mehr durch -> besseres Startverhalten. Der Hahn ist nicht zu 100% dicht und lässt immer mal ein Tropfen durch. -> Benzin kann verdunsten und wird halt im Nachhinein wieder aufgefüllt.
Aber du hast doch schon selbst gesagt, dass er auch erst beim zweimaligem Startversuch startet. Scheint also auch Probleme mit dem Stand zu haben, nur dass dieser vielleicht ein geschlossenes Luftfiltersystem hat.
Grüße
Forster
Zitat:
@garssen schrieb am 19. Januar 2015 um 17:16:49 Uhr:
Ok, aber warum haben andere Keine Startprobleme ? Es müßte ja dann bei allen Fahrzeugen der Sprit mit der Zeit verdunsten.
Ich schrieb schon mein anderer 125ger kann 4 Wochen stehen und springt nach zweimaligem Startversuch
anstandslos an.
Richtig ! Wenn der Roller nach mehreren Tagen Standzeit nicht anspringt, stimmt am Vergaser was nicht.
Mein Vergaser-Fuffi-kallio springt nach 6/8/10 Wochen Standzeit meist beim ersten Tipp aufs Knöpfchen an! 😁
kbw 😉
kbw: Hat der Kalio einen Unterdruckhahn oder einen einfachen Hahn?
Grüße
Forster
Zitat:
@Forster007 schrieb am 19. Januar 2015 um 17:41:11 Uhr:
kbw: Hat der Kalio einen Unterdruckhahn oder einen einfachen Hahn?Grüße
Forster
der kallio hat den Tank unter dem Fußraum, deshalb hat er eine UnterdruckPUMPE mit einem kleinen Ausgleichsbehälter (etwas grösser als ein Eierbecher) über dem Vergaser.
...und da verdunstet nichts.
wo hat der Yamaha Cygnus 125 seinen Tank ?
kbw