Schlechter Radioempfang
Guten Abend,
Ich habe das Problem seit einen Monat, das der Radio zwischendurch den Sender verliert und der Empfang richtig schlecht wird.
Nun habe ich gehört das beim Audio A4 Bj. 2002 die Antennenkabel an den Stecker schuld sein sollen. Am Radio sieht der Stecker aber gut aus. Nun möchte ich an der Heckscheibenantenne die Verbindung überprüfen. Wie komme ich da ran. Bzw. weiß jemand welche Fehlerquelle noch zu prüfen wäre?
Liebe Grüsse
Walti
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
Folgende Information zum Verstärker:
Kannst mal hinten die Verkleidung abnehmen Masse der Heckscheibenheizung und des Antennenverstärkers konntrollieren. Stecker am Verstärcker abziehen, Spannung gegen Masse messen. Dazu Radio einschalten. Wenn keine spannung messbar ist Leitungsunterbrechung beseitigen.
Am gleichen Kabel Strom messen, Ampermeter muss 30-40 mA anzeigen, wenn nicht ist er defekt.
prüfe das untere Kabel an der Heckscheibenheizung, Zündung und Heckscheibenheizung einschalten, spannung messen soll ca 12V anliegen
wenn net ist die Zuleitung oder der Verstärker defekt.
Unteres Kabel am Verstärker abziehen, Zündung und Heckscheibenheizung einschalten,Spannung messen liegt Batteriespannung an ist die Zuleitung intakt und der Verstärker defekt wenn nicht liegt der FAll umgekehrt.
@polomeister, über Preise weiß ich leider nichts.
Liebe Grüße
Walti
48 Antworten
Hmm
Also ich war jetzt noch mal schauen ob vielleicht dieser Bügel im Auto liegt was
aber leider nicht der Fall ist.
Habe mir dann mal die Kontakte angesehen wo diese Bügel anliegen und dort ist mir
aufgefallen das dort wo die Bügel noch dran sind Kontaktspuren vorhanden sind und dort
wo der Bügel fehlt sind keinerlei sichtlichen Kontakspuren vorhanden, was bedeuten könnte das
dieser Bügel schon immer gefehlt hat oder dort keiner hin kommt was ich mir aber eigentlich nicht
vorstellen kann.
Jetzt währe mal wichtig zu wissen wie viel Kontakte denn genau bei diesem Antennenverstärker
vorhanden sind.
Ob mir der 🙂 wirklich darüber Auskunft geben kann bezweifle ich ehrlich gesagt.
Mfg
Hallo
Also ich war gestern mal beim 🙂 und wollte dort mal Fragen ob er vielleicht weiß
oder nachschauen kann wieviel Kontakte an diesem Antennenverstärker vorhanden sind.
Als ich es ihm zeigte sagte er nur das er das nicht wüsste und man es nicht nachschauen könnte
und sagte gleich seinem Kollegen im Lager das er einen neuen Bestellen soll.
Habe mir nur den Preis geben lassen und der würde für den Verstärker 140 € betragen.
Hat von euch denn keiner ne Idee wo man nachschauen kann oder weiß es vielleicht jemand?
Kann mir vielleicht jemand sagen was passieren könnte wenn ich auf die eine Kontaktstelle
einen neuen Bügel drauf mache obwohl vielleicht dort keiner hin kommen würde?
Mfg
Hallo
Irgendwie beteiligt sich hier zwar niemand mehr außer mir aber meine Problemlösung
schildere ich hier trotzdem noch.
Habe mir einen neuen Verstärker gekauft für 131,03 €.
Der Verstärker hat sich gegenüber dem alten mittlerweile verändert.
1. Viel Dünner
2. Zusätzliche Abstandspunkte zwischen Kontaktbügel und Platine
3. leicht veränderte Kontaktbügel
4. kurzes Massekabel ist jetzt ohne Kunststoffabdeckung
5. Aus der alten Teilenummer 8E5 035 225 D wurde 8E5 035 225 S
Naja auf jeden fall funktioniert wieder alles und ich habe wieder super Empfang.
Mfg
Um die Sache endgültig abzuschließen, würde mich noch interessieren, ob bei dem alten Verstärker wirklich etwas fehlte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von walti230
Guten Abend,Ich habe das Problem seit einen Monat, das der Radio zwischendurch den Sender verliert und der Empfang richtig schlecht wird.
Nun habe ich gehört das beim Audio A4 Bj. 2002 die Antennenkabel an den Stecker schuld sein sollen. Am Radio sieht der Stecker aber gut aus. Nun möchte ich an der Heckscheibenantenne die Verbindung überprüfen. Wie komme ich da ran. Bzw. weiß jemand welche Fehlerquelle noch zu prüfen wäre?Liebe Grüsse
Walti
Hallo.
Auch ich habe dieses Problem seit 2 Monaten.
Plötzlich schlechter UKW-Empfang .
Evt. Leistung des Antennenverstärkers hat sich verändert oder schlechter Antennenkontakt.
Zitat:
Original geschrieben von Mariene
Hallo.
Auch ich habe dieses Problem seit 2 Monaten.
Plötzlich schlechter UKW-Empfang .
Evt. Leistung des Antennenverstärkers hat sich verändert oder schlechter Antennenkontakt.
Ist es wirklich so schwierig die Verkleidung zu entfernen?
Zitat:
Original geschrieben von Mariene
Zitat:
Original geschrieben von Mariene
Hallo.
Auch ich habe dieses Problem seit 2 Monaten.
Plötzlich schlechter UKW-Empfang .
Evt. Leistung des Antennenverstärkers hat sich verändert oder schlechter Antennenkontakt.
Ist es wirklich so schwierig die Verkleidung zu entfernen,
um diesem Fehler auf die Spur zu kommen und zu beheben?
Zitat:
Original geschrieben von Polo Meister
HalloIrgendwie beteiligt sich hier zwar niemand mehr außer mir aber meine Problemlösung
schildere ich hier trotzdem noch.Habe mir einen neuen Verstärker gekauft für 131,03 €.
Der Verstärker hat sich gegenüber dem alten mittlerweile verändert.
1. Viel Dünner
2. Zusätzliche Abstandspunkte zwischen Kontaktbügel und Platine
3. leicht veränderte Kontaktbügel
4. kurzes Massekabel ist jetzt ohne Kunststoffabdeckung
5. Aus der alten Teilenummer 8E5 035 225 D wurde 8E5 035 225 S
Naja auf jeden fall funktioniert wieder alles und ich habe wieder super Empfang.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mariene
HalloIrgendwie beteiligt sich hier zwar niemand mehr außer mir [..]
Habe mir einen neuen Verstärker gekauft für 131,03 €.
Naja auf jeden fall funktioniert wieder alles und ich habe wieder super Empfang.
Mfg
Hallo Marienne
das liegt an 2 Gründen:
a) du schaffst es einfach nicht einen richtigen Beitrag zu schreiben, bzw. richtig zu zitieren.
Da ließt es sich sehr schwer.
b) du erst seit 45 Minuten auf eine Reaktion wartest.
c) sowieso schon alles bereits gesagt ist. nämlich, dass der antennenverstärker die ursache ist, und einfach getasucht werden muss.
Gruß
Martin
Naja also vom Kabel würde ich nicht ausgehen.
In der Regel war es der Antennenverstärker.
Ich hatte damals mit meinem freundlichen ausgemacht das er mir den
Verstärker bestellt und das ich es austesten könne und wenn sich nichts
am schlechten Empfang ändern würde könnte ich ihn wieder zurück geben.
Sollte halt nur drauf achten das die verpackung ganz bleibt und ich nicht kaputt
mache.
Kannst ja mal mit deinem Freundlichen über das Problem reden vielleicht hatte
er schon öfters solche Fälle war nähmlich bei meinem so und eventuell kannst du auch mal
einen neuen Verstärker testen und bei keiner veränderung wieder zurück geben.
Beim Cabrio hab ich gelesen das an der Heckklappe das Antennenkabel lang geht und
dort oft das Kabel def. war.
Mfg
Hallo,
der Beitrag ist zwar schon älter, aber hatte mir etwas geholfen.
Hier meine Probleme und die Lösung.
Fahrzeug A4 8E bj. 2001 limo
In Ortschaften ging der Empfang halbwegs. Aber auf der Autobahn war der Empfang immer wieder mit Rauschen unterbrochen.
Ich hab die Leiste an der Deckenverkleidung abgezogen. (der schmale Streifen zwischen Deckenverkleidung und Heckscheibe)
Am Verstärker die Kunststoffschicht vorsichtig abgezogen.
Beim leichten biegen des Verstärkers war der Empfang wunderbar und ich hatte auch Sender reinbekommen die ich vorher nicht empfangen konnte.
Ein Chip hatte sich etwas gelöst. Wieder festgelötet, aber der Empfang war immer noch nicht so dolle.
Ps. als Testantenne hatte ich ein dünnes ca. 40-50cm langes Kabel benutzt.
Als ich den neugelöteten Chip mit dem Finger berührt hatte war der Empfang wieder gut.
Die Stelle von dem Chip geht an den äußeren gelben Stecker.
Dieser hat 5 Lötstellen (aussen 4 und in der Mitte 1). Jetzt hab ich das Kabel an die mittlere Stelle festgelötet und längs in die Verkleidung gelegt. Seit dem bekomme ich ca. 6 Sender mehr, die ich vorher nicht hatte (Auch mit funktionierendem Antennenverstärker).
Aktueller Standpunkt ist zwischen Münster und Coesfeld.
Jetzt bekomm ich auch einen Norddeutschen und 2 Niederländische Sender.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.
Erstmal Danke für eure gute Dokumentation hier!
...ich hab das gleiche Problem mit dem Empfang. Werd heute nach euren Erfahrungen mal anfangen zu basteln!!
🙂