schlechter Motorstart in verschiedenen Varianten
Guten Abend zusammen,
in der Hoffnung, dass hier noch einer einen Tipp für mich hat, möchte ich hier einmal mein Problem schildern, auch wenn ähnliche Probleme schon viel diskutiert worden sind.
Es geht um einen Ford Transit von 2014 2.2 TDCI 125 PS. 110.000KM
Automatik-/Komfortzündschloss (Schlüssel einmal drehen, und der Motor startet von alleine)
Ein paar Infos vorweg: Der Motor an sich läuft eigentlich sehr gut. Auch direkt nach dem Start läuft er rund und hat generell keine Aufälligkeiten. Außer eine Kleinigkeit, dass er in einer bestimmten Gaspedalstellung ganz leicht in der Drehzahl schwankt. Tippt man das Gas etwas mehr an oder nimmt etwas Gas weg, bleibt die Drehzahl wieder gleich.
Da der Wagen als Camper genutzt wird, wird er nicht viel gefahren. Teilweise stand der diesen Winter länger am Stück und auch sonst zwischendurch immer mal für ein zwei Wochen. Vorher, bis ca 90.000 wurde er wohl von einem Gemüsehändler genutzt.
Nun zum Problem: Er startet verhältnismäßig schlecht. Angefangen hat alles damit, dass die Startautomatik es bei warmem Motor teilweise nicht geschafft hat zu starten. Besonders, wenn er z.B. beim Tanken für ein paar Minuten aus war. Er war kurz vom Anspringen, die Automatik stoppte und der Motor auch wieder. Im kalten Zustand klappte es immer, startete aber nicht wirklich schön, aber trotzdem nach ein paar Umdrehungen, also ohne lange zu orgeln. Selbst bei -10 Grad.
Nach einigen Recherchen und Austausch der Batterie vor ca. zwei Jahren, habe ich in diesem Frühjahr den Anlasser getauscht. Für Kurze Zeit war der Startvorgang im warmen Zustand so, wie man es sich vorstellt. Im kalten Zustand hat sich nicht viel geändert. Jetzt vor zwei Monaten im Urlaub fühlte es sich beim Start an, als wäre die Batterie schwach. Der Anlasser drehte kurz, stoppte fast wieder und fing wieder an. Motor startete trotzdem recht schnell und recht rund, aber trotzdem war der Startvorgang durch das kurze Stoppen langsamer und auffällig.
Ich habe nochmal eine neue Batterie probiert und die Massekabel kontrolliert. Alles ohne wirklichen Erfolg.
Ich habe dann einmal den Fehlerspeicher ausgelesen: 1 Glühkerze defekt. Kann nichts mit dem Warmstartverhalten zu tun haben, aber ich habe die Kerzen trotzdem getauscht. Die defekte war auch recht fest und verkokt, die anderen gingen gut und einfach raus.
Er läuft jetzt nach dem Kaltstart direkt super rund, also besser als vorher, aber der Anlasser dreht halt immer noch irgendwie gefühlt langsam und stockend. Heute bin ich gefahren und der Wagen stand zwischendurch ca 30 Minuten, weil ich einkaufen war. Danach musste er bestimmt 4 Sekunden orgeln und drehte gefühlt nicht wirklich schnell. Vorglühen tut er dabei nicht. Normal, weil noch recht warm?
Danach nochmal einen Test gemacht und ausgeschaltet und direkt wieder gestartet. Da startet er mit einem kurzen Ruckler recht normal.
Als der Anlasser neu war, drehte er aber kurze Zeit viel schneller im warmen Zustand. Es ist immer auffällig, dass es sich anfühlt, als würde er zwischendurch auf einem Zylinder zünden und auf dem nächsten wieder nicht, dann noch zwei drei Umdrehungen und er läuft. Wenn er dann läuft, läuft er sofort rund.
Meine letzte Idee wären jetzt vorerst noch die Injektoren, wobei ich eben, wenn der Motor läuft keine wirklichen Auffällligkeiten spüre. Fakt ist, dass ich das Gefühl habe, dass der Anlasser recht langsam anläuft und auch wenig beschleunigt, also recht langsam dreht. Aber vielleicht irre ich mich hier auch. Wäre er nicht gerade neu, würde ich ihn aber definitiv als erstes im Verdacht haben.
Sorry für den langen Text, aber ich wollte einfach alles beschreiben, was ich so gemacht habe, bis jetzt. Ich habe langsam keine konkreten Ideen mehr, da das Startverhalten sich auch gefühlt von Mal zu Mal ändert. Immer abhängig davon, wie lange der Wagen zwischendurch stand. Ein richtig schlecher Start ist quasi nicht reproduzierbar. Mal startet er nach 20 Pause recht ok, mal total schlecht.
Vielleicht hat ja noch jemand irgendeinen Tipp auf Basis meines Romans. Vielen Dank schonmal und einen schönen Abend.
16 Antworten
Es gibt für viele Fabrikate, sogenannte Getriebestarter
Damit dreht der Motor schneller beim starten
Die erkennt man daran, dass das "fette Teil" , sprich der Elektromotor, nicht direkt das Ritzel antreibt
Die Japaner haben solche oft verbaut
Optisch sehen sie sehr klein aus, aber die können was ;-)
Allerdings brauchen sie etwas mehr Platz und können deshalb nicht überall verbaut werden
Zitat:
@Schraubaer1885 schrieb am 21. September 2021 um 16:45:40 Uhr:
So nach längerer Zeit und einigen Versuchen und nem Urlaub wollte ich euch jetzt nochmal die "hoffentlich" finale Lösung mitteilen. Nach weiterem Boabachten und verschiedenen Tests, habe ich mich vor ein paar Tagen entschlossen, doch nochmal einen weiteren neuen Anlasser zu probieren. Ich habe mir nun einen Anlasser direkt bei Ford besorgt und den eben gerade gewechselt. Und was soll ich sagen: Ich habe mich förmlich erschrocken, als ich mit doch recht wenig Optimismus den ersten Startversuch gemacht habe. Der Anlasser dreht so unglaublich schnell und es ging so schnell, dass der Motor lief, das ich mich zuerst sortieren musste was da überhaupt passiert ist. Aber Spaß beiseite, das ist echt unglaublich was das für ein Unterschied ist. Ich hätte mir in den schönsten Träumen nicht vorgestellt, dass der Motor im Optimalfall so anspringen kann. Jetzt habe ich natürlich nur zwei Versuche gemacht und muss mal hoffen, dass es so bleibt, aber selbst wenn der Wagen in der Vergangenheit gefühlt mal gut ansprang, war das nicht im Ansatz so wie heute. Ich bin gerade also einfach mega happy.
Hallo an Alle,
möchte es hier anhängen weil ich auch bei meinem Ford Transit Custom 2.0 Ecoblue Ez. 2016 habe.
er springt nur gut an wenn ich die zündung vor start solange lasse (ca.30 sec.)bis die pumpe im Tank abschaltet.
dann kurz zündung aus und wieder an,start und er springt sehr gut an.
warte ich bei zündung ein bis alle Lampen erloschen sind(ca.5sec.) springt er ganz schlecht an.
das ganze ereignit sich wenn er mal 2 bis 3 Tage steht.
sobald er mal gelaufen ist gibt es denn ganzen tag keine probleme mehr.
hoffe ihr könnt mir helfen,danke.
mfg
helmut