Schlechter Motorlauf

VW Käfer 1300

Moin liebe Käfer Kollegen,

ich wende mich an euch mit folgendem Problem:

Mein Motor läuft sehr ruppig/unrund und geht wenn er warm wird aus.

Hier etwas mehr Details, also der Motor ist quasi neu gebaut und wurde jetzt letzten Samstag eingebaut. Als alles verkabelt und angeschlossen war habe ich ihn mal angeworfen um zu schauen ob und wie er läuft. Dabei ist mir aufgefallen das er nicht wirklich super schön läuft. Da es schon spät war den Abend hab ichs dann dabei belassen und erstmal stehen lassen. Heute hab ich wieder etwas Zeit gehabt zum gucken und bin ich auch mal Probegefahren, da ist mir einmal das "knattern" ausm Auspuff aufgefallen und das der Motor Vollgas gar nicht annimmt. Also man beschleunigt ganz langsam und merkt das der Motor auch möchte und sobald man dann richtig Schub geben möchte wird der Wagen tja quasi "langsamer". Also habe ich die Zündung extrem im Verdacht. Abblitzen kann ich ihn nicht wirklich denn sobald er in den warmen Leerlauf gehen soll stottert er und geht aus (hört man auch im angehangenen Video). Zündung habe ich bisher dementsprechend nur mit Prüflampe eingestellt. Verbaut ist ein Zündverteiler mit Unterdruckverstellung.

Wenn ihr mögt könnt ihr ja einmal dem Video lauschen: https://youtube.com/shorts/0-v9jgcB1pQ?feature=share

Habt ihr noch Tipps oder Ideen oder bin ich ganz und gar aufm Holzweg?

Vielen Dank und ganz liebe Grüße
Jan

33 Antworten

also wenn der Vergaser von Wensing kommt, dann sollte da alles passen, bzw. ist er nur voreingestellt,
CO und Leerlauf muss dann noch fein eingestellt werden, aber erst einmal Zündung mit Prüflampe auf ZZP
einstellen...
ist wirklich ein PICT 31/3 drauf, dann ist der zu klein für 1600 ccm
sollte ein 34/3 er sein...

Geräusch oben herum hört sich gut an, geht das Micro Richtung Auspuff , kommt mir der Verdacht...zu wenig Ventilspiel.

Zündfolge ist OK sonst würd er nicht so laufen.

Luftfilter mal runter und schauen ob Beschleunigerpumpe auf Drosselklappenspalt spritzt.

Abgasschraube checken. CO mal prüfen. Zündung manuell einstellen. Mal am Unterdruckrohr saugen ob er verstellt.
Dann Kerzenstecker ziehen, gute Idee, hast eine Zange dafür?

Kerzen noch mal anschauen, trocken, feucht? Elektrode verbogen? Falls Möglichkeit besteht, Kompression prüfen.
Merkst aber auch wenn du Kerzenstecker zieht. Ein Pott der keine Kompression hat, fällt kaum ab.

Auspuff meintest, der bläst wo....Schrauben Auspuffflansch/Vorwärmrohre nachziehen.

Wenn du Motor ausmachst, gucken ob der Nachtropft....Schwimmernadelventil!

Saugrohr dicht?

Ventilspiel prüfen: 1.Maßnahme weil Motor eh kalt.

Zitat:

@pehaha schrieb am 3. Oktober 2024 um 02:34:15 Uhr:


Geräusch oben herum hört sich gut an, geht das Micro Richtung Auspuff , kommt mir der Verdacht...zu wenig Ventilspiel.

Zündfolge ist OK sonst würd er nicht so laufen.

Luftfilter mal runter und schauen ob Beschleunigerpumpe auf Drosselklappenspalt spritzt.

Abgasschraube checken. CO mal prüfen. Zündung manuell einstellen. Mal am Unterdruckrohr saugen ob er verstellt.
Dann Kerzenstecker ziehen, gute Idee, hast eine Zange dafür?

Kerzen noch mal anschauen, trocken, feucht? Elektrode verbogen? Falls Möglichkeit besteht, Kompression prüfen.
Merkst aber auch wenn du Kerzenstecker zieht. Ein Pott der keine Kompression hat, fällt kaum ab.

Auspuff meintest, der bläst wo....Schrauben Auspuffflansch/Vorwärmrohre nachziehen.

Wenn du Motor ausmachst, gucken ob der Nachtropft....Schwimmernadelventil!

Saugrohr dicht?

Ventilspiel prüfen: 1.Maßnahme weil Motor eh kalt.

Moin,
Danke für die lange Checkliste das hat schon mal geholfen!

Also tatsächlich hat das Beschleunigungsröhrchen auf das rohr da drunter gespritzt und nicht auf die Klappe, das habe ich behoben. Unterdruckdose verstellt auch den Verteiler. Kerzenstecker würde ich mit der Hand ziehen, aber du empfiehlst ne Zange damit ich keine gewischt bekomme richtig? 😁 Kerzen hab ich demnach auch noch nicht rausgeholt.

Schwimmernadelventil scheint auch in Ordnung zu sein. Auspuff an sich klingt dicht was mich halt wundert ist das Geräusch was aus den endrohren raus kommt. Er knattert ja förmlich. Ich hatte die auf dem vorigen Motor auch gefahren und da knatterten sie nicht so.

Das saugrohr weißt tatsächlich undichtigkeiten an den Manschetten zu den Krümmern auf, wenn ich da mit bremsenreiniger drauf sprühe wird er schneller und verschluckt sich. Zusätzlich habe ich das Gefühl das der ZZP sich selber immer wieder verstellt. Ich hab ihn erst manuell eingestellt und den Motor soweit bekommen das er im Leerlauf nicht mehr ausgeht. Hab ihn dann abgeblitzt mit abgezogenem Unterdruck Schlauch. Nachdem ich fertig war bin ich probegefahren und hab den Zeitpunkt anschließend wieder kontrolliert und gesehen das er wieder etwas verstellt war...

Ventile konnte ich noch nicht kontrollieren da er heute morgen bereits warm war weil mein Opa ihn schon einmal gefahren ist und ich ihn bisher nicht komplett abkühlen lassen habe da ich die oben genannten Sachen vorher geprüft hab

Also aktueller Stand ist das er sowohl im Leerlauf als auch während der Fahrt Zündaussetzer hat und gefühlt immer noch nicht komplett rund läuft da sich das Auto merklich schüttelt. Ich habe ihn ein weiteres Mal gefilmt, diesmal kann man mehr vom Motor sehen und hören.

Link:https://youtu.be/tRVqC0t-360?si=bYNozvGxiZ4iLtAU

Die kommenden Tage werde ich dann noch mal nach den Ventilen und Kerzen schauen.

Vielen Dank noch mal an alle die mir bis hierhin so toll geholfen haben!

Jan

Die fehlende Verblechung ist aber nur der temporäre Zustand?

Ähnliche Themen

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 3. Oktober 2024 um 16:59:49 Uhr:


Die fehlende Verblechung ist aber nur der temporäre Zustand?

Jap ist nur Temporär, ich hatte es zum Einbau weggelassen und wollte alles final montieren sobald er anständig läuft. 🙂

Wenn sich der Zündzeitpunkt verstellt, was eigentlich nicht möglich ist, wenn alles funktioniert wie es soll, zumindest nicht von einer Fahrt, sollte man die Fliehkraftverstellung prüfen.
Den Verteilerfinger kann man bei stehendem Motor verdrehen, federnd. Er muß wieder alleine in Endstellung zurückfedern.
Macht er das nicht geht die Fliehkraftverstellung zu schwer oder eine Rckstellfeder ist defekt/ausgehängt.
Gegen schwergehen hilft schmieren. Verteilerfinge abziehen, Filz in der Verteilerwelle prüfen. Ist der trocken 2 Tropfen Oel, ist er oelgetränkt gut, sonst 1 Tropfen Oel.
Danach nochmals mehrfach probieren. Das Oel schafft sich nur langsam in den Mechanismus.
Onst hilft nur ausbauen, zerlegen, reinigen, neu schmieren, zusammenbauen.
Ganz richtig wäre auch dann die Zündverstellkurven zu prüfen. Alteingesessene Boschdienste könnten noch einen Verteilerprüfstand besitzen und über das Knowhow und Unterlagen verfügen, die Daten und die Bedienung zu stemmen.

Der Verteiler steht jedenfalls reichlich "atypisch"...

Wirklich? Für mich sieht er so wie ein normaler Käfer-Verteiler aus und zwar der „hohe“, also der mit den Fliehgewichten.

Zitat:

@Kaeferfan schrieb am 3. Oktober 2024 um 16:43:35 Uhr:



Zitat:

@pehaha schrieb am 3. Oktober 2024 um 02:34:15 Uhr:


Geräusch oben herum hört sich gut an, geht das Micro Richtung Auspuff , kommt mir der Verdacht...zu wenig Ventilspiel.

Zündfolge ist OK sonst würd er nicht so laufen.

Luftfilter mal runter und schauen ob Beschleunigerpumpe auf Drosselklappenspalt spritzt.

Abgasschraube checken. CO mal prüfen. Zündung manuell einstellen. Mal am Unterdruckrohr saugen ob er verstellt.
Dann Kerzenstecker ziehen, gute Idee, hast eine Zange dafür?

Kerzen noch mal anschauen, trocken, feucht? Elektrode verbogen? Falls Möglichkeit besteht, Kompression prüfen.
Merkst aber auch wenn du Kerzenstecker zieht. Ein Pott der keine Kompression hat, fällt kaum ab.

Auspuff meintest, der bläst wo....Schrauben Auspuffflansch/Vorwärmrohre nachziehen.

Wenn du Motor ausmachst, gucken ob der Nachtropft....Schwimmernadelventil!

Saugrohr dicht?

Ventilspiel prüfen: 1.Maßnahme weil Motor eh kalt.

Moin,
Danke für die lange Checkliste das hat schon mal geholfen!

Also tatsächlich hat das Beschleunigungsröhrchen auf das rohr da drunter gespritzt und nicht auf die Klappe, das habe ich behoben. Unterdruckdose verstellt auch den Verteiler. Kerzenstecker würde ich mit der Hand ziehen, aber du empfiehlst ne Zange damit ich keine gewischt bekomme richtig? 😁 Kerzen hab ich demnach auch noch nicht rausgeholt.

Schwimmernadelventil scheint auch in Ordnung zu sein. Auspuff an sich klingt dicht was mich halt wundert ist das Geräusch was aus den endrohren raus kommt. Er knattert ja förmlich. Ich hatte die auf dem vorigen Motor auch gefahren und da knatterten sie nicht so.

Das saugrohr weißt tatsächlich undichtigkeiten an den Manschetten zu den Krümmern auf, wenn ich da mit bremsenreiniger drauf sprühe wird er schneller und verschluckt sich. Zusätzlich habe ich das Gefühl das der ZZP sich selber immer wieder verstellt. Ich hab ihn erst manuell eingestellt und den Motor soweit bekommen das er im Leerlauf nicht mehr ausgeht. Hab ihn dann abgeblitzt mit abgezogenem Unterdruck Schlauch. Nachdem ich fertig war bin ich probegefahren und hab den Zeitpunkt anschließend wieder kontrolliert und gesehen das er wieder etwas verstellt war...

Ventile konnte ich noch nicht kontrollieren da er heute morgen bereits warm war weil mein Opa ihn schon einmal gefahren ist und ich ihn bisher nicht komplett abkühlen lassen habe da ich die oben genannten Sachen vorher geprüft hab

Also aktueller Stand ist das er sowohl im Leerlauf als auch während der Fahrt Zündaussetzer hat und gefühlt immer noch nicht komplett rund läuft da sich das Auto merklich schüttelt. Ich habe ihn ein weiteres Mal gefilmt, diesmal kann man mehr vom Motor sehen und hören.

Link:https://youtu.be/tRVqC0t-360?si=bYNozvGxiZ4iLtAU

Die kommenden Tage werde ich dann noch mal nach den Ventilen und Kerzen schauen.

Vielen Dank noch mal an alle die mir bis hierhin so toll geholfen haben!

Jan

Die beiden U- Schläuche an der Verteiler U- Dose ( Metallröhrchen) und am Vergaser sehen merkwürdig aus.

Da sind nicht etwa Zwei ineinander gesteckt??😕

Im Video bei 0:44 min. zu sehen.

Edit:

Ist da nur die Ummantelung ausgefranst??

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 3. Oktober 2024 um 18:26:08 Uhr:


Wirklich? Für mich sieht er so wie ein normaler Käfer-Verteiler aus und zwar der „hohe“, also der mit den Fliehgewichten.

Er "steht" atypisch..........

falsche Einstellung/ Stellung??

Edit:
Bei mir sieht's so aus, also "steht" er wohl doch richtig?

Bild_1

Normal ist Unterdruckdose nach hinten ( in Fahrtrichtung gesehen). Dann passt auch die Unterdruckleitung mit Metallrohr am besten.
Läuft aber auch mit Dose links, hinten, alles schon gesehen und alle Stellungen dazwischen, nur rechts geht wegen dem Platz nicht.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 3. Oktober 2024 um 20:38:38 Uhr:


Normal ist Unterdruckdose nach hinten ( in Fahrtrichtung gesehen). Dann passt auch die Unterdruckleitung mit Metallrohr am besten.
Läuft aber auch mit Dose links, hinten, alles schon gesehen und alle Stellungen dazwischen, nur rechts geht wegen dem Platz nicht.

Also steht die U- Dose so wie es bei mir und im Video des TE ist richtig.

Nur die U- Schläuche sollten neue rein.
Sehen aus wie ein wildgewordener Handfeger😉

Zitat:

@Trendliner08 schrieb am 3. Oktober 2024 um 21:07:22 Uhr:



Zitat:

@85mz85 schrieb am 3. Oktober 2024 um 20:38:38 Uhr:


Normal ist Unterdruckdose nach hinten ( in Fahrtrichtung gesehen). Dann passt auch die Unterdruckleitung mit Metallrohr am besten.
Läuft aber auch mit Dose links, hinten, alles schon gesehen und alle Stellungen dazwischen, nur rechts geht wegen dem Platz nicht.

Also steht die U- Dose so wie es bei mir und im Video des TE ist richtig.

Nur die U- Schläuche sollten neue rein.
Sehen aus wie ein wildgewordener Handfeger😉

Ich kenne es eigentlich nicht anders, als eher links hinten - so ca. 5 Uhr, von oben gesehen, wie im folgenden Bild...

http://www.flat4.de/mot_kenn.htm

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 4. Oktober 2024 um 10:02:30 Uhr:



Zitat:

@Trendliner08 schrieb am 3. Oktober 2024 um 21:07:22 Uhr:


Also steht die U- Dose so wie es bei mir und im Video des TE ist richtig.

Nur die U- Schläuche sollten neue rein.
Sehen aus wie ein wildgewordener Handfeger😉

Ich kenne es eigentlich nicht anders, als eher links hinten - so ca. 5 Uhr, von oben gesehen, wie im folgenden Bild...

http://www.flat4.de/mot_kenn.htm

Edit: Vermutlich steht der Verteiler bei den 30, 34Pser so.

5 Uhr???.. Das wäre dann aber mehr rechts.

Das ist dann- auf dem Bild von flat4- eher 19 Uhr Stellung 😉

Hier noch ein anderes Bild, steht auch so wie bei mir, nach hinten bei18 Uhr.

Motor_ Käfer

Moin, die U-Schläuche haben ne Ummantelung die da etwas stark ausfranst 🙂

Also ist der Verteiler nicht verkehrt rum eingebaut? Mein voriger 40 PS F-Motor hatte die Stellung nämlich ähnlich wie bei dem Bild von Flat 4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen