Schlechter Geruch im Innenraum - Schmierstoffgeruch im Innenraum
Hallo,
habe bereits im Forum und im Netz versucht etwas zu meinem Problem zu finden, leider ohne Erfolg.
Mein Fahrzeug: Astra G Caravan 2.0 DTI BJ 11/2003 Y20DTH 150.000km gelaufen
Ich hab schon länger einen sehr unangenehmen Geruch im Innenraum. Es riecht nach Schmierstoffen, irgendwie nach einer Mischung aus Öl, Kunststoff. Es riecht wie in einer Werkstatt, aber eben in meinem Auto. Vielleicht kommen auch Gerüche aus dem Motorraum. Abgasgeruch ist es jedenfalls nicht.
Es ist auch völlig unabhängig von der Benutzung der Klima oder der Heizung. Mal riecht es stärker mal weniger stark.
Ich habe bereits den Innenraumfilter gewechselt, der Alte war auch trocken. Im Innenraum habe ich keine Feuchtigkeit feststellen können. Es riecht auch nicht muffig. Die Klima schalte ich immer einige Minuten vor Fahrende aus, damit sich keine Feuchtigkeit sammelt.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen und kennt so ein Problem, wäre sehr dankbar, denn der Gestank geht mir doch schon langsam auf die Nerven.
Grüße
Raphael
24 Antworten
So ich bins nochmal mit meinem Geruchsproblem im Innenraum. Leider habe ich damit immer noch zu kämpfen. Da ich ja minimal Kühlflüssigkeitsverlust hatte über die letzten 1,5 Jahre hab ich vor etwa 1 Monat etwas nachgekippt und es nun beobachtet. Wenn überhaupt ist der Verlust wirklich sehr gering.
In diesem Zusammenhang hab ich immer von Problemen mit dem Wärmetauscher gehört und gelesen. Das habt ihr mir hier ja auch genannt als mögliche Ursache. Ich hab jedenfalls bis jetzt noch keine Feuchtigkeit im Fussraum feststellen können weder auf der Fahrer noch auf der Beifahrerseite. Hab mich auch extra unten bis unter die Pedale durchgearbeitet aber auch da ist nix feucht.
Viele haben auch im Zusammenhang mit dem Wärmetauscher über einen charakteristischen Geruch wie von "Maggi" berichtet. Nun weiß ich leider nicht wie Maggi riecht da ich das nie benutzt habe. Aber kann Maggi wie Schierstoff riechen? Ich würde auch nicht unbedingt sagen das der Geruch bei mir im Innenraum süßlich ist. Es riecht einfach nach Werkstatt, nach Schmierstoffen vielleicht noch nach Öl oder Gummi (nicht verschmort sondern normales Gummi) für mich so ein typischer Werkstatt Geruch eben.
Ich habe das Gefühl das es aber schon durch die Lüftung kommt. Wobei ich es wärend der Fahrt dann auch meistens nicht mehr rieche. Ich gewöhne mich vielleicht auch schnell an den Geruch. Am meisten merke ich es wenn das Auto mal gestanden hat. Dabei spielt es auch keine Rolle ob Sommer oder Winter, kalt oder warm. Natürlich ist der Geruch im Sommer stärker da sich die Gerüche bei warmen Temperaturen besser entfalten. Und ich bin nicht irre, dass haben auch schon Mitfahrer gerochen ;-)
So ist wieder ein Roman geworden aber ich hoffe immer noch das mir irgend jemand helfen kann :-/
Grüße
Raphael
Hallo
Klinke mich hier mal ein, wenn das Thema überhaupt noch aktuell ist.
Habe bei meinem Astra schon seit einem Jahr so ein ähnliches Problem.
Es riecht ähnlich wie Kühlflüssigkeit könnte aber auch so eine Mischung mit Öl sein.
Der Geruch ist mit geschlossenem Fenster gar nicht mehr auszuhalten, schalte ich aber die Klimaanlage ein, ist der Gestank wie weggeblasen.
Bei Regen beschlagen sogar die Scheiben wenn ich die Heizung anmache.
Da ich aus dem Beruf komme vermutete ich zuerst das der Heizungskühler (Wärmetauscher) undicht ist.
Aber das war das gleiche wie bei dir, alles trocken im Fußraum.
Danach habe ich meine Klimaanlage in einem Fachbetrieb überprüfen lassen, neues Kühlmittel und Heizungssystem reinigen lassen.
Nach ca. 1 Woche war der Geruch wieder da.
Weil ich mir selber keinen Rat mehr geben kann war ich gestern in der Werkstatt.
Der Meister glaubt das der Pollenfilter gewechselt werden müsste, glaube ich aber nicht, den habe ich erst gewechselt.
Sei es drum, am Dienstag wird der nochmal gewechselt und dann werden wir sehen.
MfG
Hi,
hört sich an, als wäre der "Ablaufnöppel" für das Kondenswasser verstopft.
Dann bleibt das Wasser stehn, fängt an zu schimmeln und zu Miefen...
Unter dem Auto (hinter dem Lenkgetriebe) ist so ein kleiner schwarzer Ablaufschlauch, den kann man auch mal etwas "Kneten".
So fällt der Dreck raus und das Kondenswasser sollte wieder abfließen.
Bau dir dann zusätzlich einen neuen Aktivkohlefilter ein.
Gruß
Robin
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Das hat zwar jetzt eine Ewigkeit gedauert.......aber alle Probleme sind beseitigt.
3 Probleme hatten sich im laufe der Zeit angesammelt die auch keine Werkstatt in den Griff bekam.
Durch recherchieren hier im Forum lösten sich alle so langsam in Luft auf.
Ich möchte hier nocheinmal schildern welche Probleme es gab und wo die Ursache lag:
1. Beschlagene Scheiben
2. Übler Geruch von der Heizung
3. Dröhnendes Geräusch im Motorraum bei eingeschalteter Klima ab 2500 U/min
Zu1: Der Stellmotor für die Umluftzuschaltung hatte am Anschlussstecker wahrscheinlich einen Wackler, sodass die Umluftklappe immer geschlossen war, hier konnte also keine frische Luft in den Innenraum gelangen und die Scheiben wurden so auch nicht frei, habe den Stecker abgezogen Kontakte überprüft und wieder aufgesteckt und er funktionierte wieder. So viel Glück hatten hier im Forum nicht viele, bei den meisten war der Stellmotor defekt. Hat also auch jemand Probleme mit beschlagenen Scheiben, so sollte er auf jeden Fall mal den Stellmotor unter die Lupe nehmen.
Zu2: Desinfektion der Gebläseeinheit war wohl schlampig ausgeführt.
Nachdem ich selbst mehrmalig versuchte die Klima zu desinfizieren blieb es eher bei einem bescheidenen Ergebnis, nach ca. 3-4 Wochen war der Geruch wieder da. Hierzu verwendete ich ein Desinfektionsmittel von Sonax. http://www.ebay.de/.../171098290558?...
Letztendlich nach vielen Werkstattbesuchen auch bei verschiedenen Boschdiensten versuchte ich es mit einem Klimaanlagen-Schaumreiniger (7€), welcher auch den erhofften Erfolg zur Folge hatte..ja...endlich.
http://www.ebay.de/.../200941946809?...
Die bisherigen Reinigungversuche waren also eher schlecht als recht ausgeführt.
Diese Anwendung war etwas aufwendiger, ich musste den Pollenfilter ausbauen, den nun leeren Filterkanal aussagen, und den Schaum mit dem dazugehörigen Schlauch in den Filterkanal einführen und vorallem vor den sich dort befindlichen Verdampfer sprühen, da sich dort der "Dreck" welcher für den Geruch verantwortlich war saß. Ebenfalls wurden alle Luftauslasskanäle vollgesprüht, 15 Minuten einwirken lassen, neuen Pollenfilter (18€) wieder einbauen, das Gebläse auf Stufe 4 laufen lassen und alle Lüfterklappen mal durchschalten.......ENDLICH wieder frische Luft.
Zum Thema Aus- un Einbau des Pollenfilters gibt es hier genug Beiträge (auch bebildert).
Zu3: Seit dem Problem 1 beseitigt ist (Umluftklappe lässt sich wieder schalten) ist das dröhnen der Klima weg, meine Vermutung ist einfach, dass aufgrund der Fehlstellung (geschlossenen Klappe), diese anfing zu vibrieren und das Dröhnen im Innenraum auslöste.
Dank der hier beschriebenen Lösungen hatte ich endlich Erfolg.
P.S. Werde meinen zuverlässigen Astra jetzt leider wegen einer Neuanschaffung verkaufen...SCHADE
Hallo,
habe das gleiche Problem wie der Themenstarter und habe auch schon einige Foren durchsucht und die Klimaanlage und die Lüftungskanäle schon X-Mal desinfiziert, hab es auch schon mit einem Ozongerät versucht aber der Geruch will einfach nicht verschwinden. Ich würde auch sagen das der Geruch aus der Lüftung kommt, vorallem Fußmatten riechen danach, im Kofferraum merkt man nichts davon, da dort ja kein Lüftungskanal ist. Ich bin so langsam am verzweifeln, werde morgen noch nach der "Klappe" unterm Auto suchen, die jemand als mögliche Ursache genannt hat aber falls es das nicht sein sollte, bin ich echt ratlos :/
Mich würde interessieren ob Ihr inzwischen eine Lösung gefunden habt, abgesehen von der Desifektion der Klimaanlage???
Gruß
So habe heute nach dieser "Klappe" unterm Auto gesucht, ohne erfolg...Die Spritzwand ist das einzigste was mit Schaum/Kunstoff ausgekleidet ist. Aber trotzdem werde ich den Verdacht nicht los, das der Geruch aus dem Motorraum gezogen wird. Bei eingeschalteter Umluftklappe ist der geruch nämlich ziemlich verschwunden.
Aber vielleicht ist das auch nur Einbildung :/
Mache mal Scheibenwischerarme ab und den Wasserabweiser , dann haste zwischen Motorraum und Frontscheibe als frei und kannst auf schnüffelkurs gehen.
Hab ich schon oft genug gemacht, auch alles gereinigt aber ich kann mir nicht erklären wo des herkommen soll. Kann ja iwie nicht sein das der Falschluft ausm Motorraum zieht, dann wär da ja irgendwas falsch konstruiert und dann hätten ja alle Astras das Problem.