schlechter Geradeauslauf
Hallo!
Habe folgendes Problem. Mein 530i Bj 06/2005 hat ein sehr ungewöhnliches Fahrverhalten. War damit schon beim Freundlichen und hab auch schon die Spur vermessen lassen.
Mein Wagen hat einen sehr schlechten Geradeauslauf, auch bei Windstille, besonders merkt man es auf der Autobahn in Baustellen, wo es ohnehin schon eng zugeht. Wenn ich da so mit 80km/h entlangfahre, muß ich mich sehr auf das Spurhalten konzentrieren. Der Wagen pendelt immer leicht hin und her und muss immer wieder neu korrigeirt werden. Auch bei schnellen Spurwechseln fühlt er sich sehr schwammig an. Das hatte mir der Freundiche auch bestätigt und meinte es komme von den Reifen, da diese keinen Stern hätten und daher nicht extra auf BMW abgestimmt sein. Damit gab ich mich fürs Erste zufrieden, doch nachdem ich auf Winterreifen wechselte, mit welchen ich bis letztes Jahr keine Probleme hatte, wurde ich jetzt doch stutzig, da das Fahrverhalten immer noch so unsicher blieb. Ich habe keine richtige Rückmeldung mehr von der Straße beim lenken. Es fühlt sich alles viel zu leicht an. Ich habe ja immer noch die Vermutung, das was am Fahrwerk nicht stimmt. Vielleicht sind es ja die Querlenker. Die glaube ich doch, sind für die Spurtreue zuständig. Hat da von euch einer eine Idee, oder mache ich mir da unbegründet Sorgen.
Danke schon im Voraus.
PS: Habe weder bei Winter noch bei Sommerreifen, Reifen mit Notlaufeigenschaft
20 Antworten
Ja , ja bei BMW verschwindet der Fehler aber öfter, deshalb ATU. Erst als ich den Fehler von ATU ausgedruckt vorlegen konnte wurde er auch bei BMW gefunden, deshalb kein löschen bei ATU.
Ich glaube nicht, dass BMW Fehler aus dem Spiecher verschwinden lassen wird. Wenn da ein Fehler ist, wäre es doch die beste Möglichkeit mir wieder eine Reparatur anzubieten und Geld zu verdienen.
Meiner war neu schon schwammig mit Pirelli P 7!(225-55/16) Jetzt Conti Sommer und Winterreifen gehts gerrade noch.BMW kein Kommentar!!!
Genau das Gefühl habe ich auch. Anscheinend hatte ich Anfangs nicht so darauf geachtet, doch nach den neuen Sommerreifen ist es mir dann aufgefallen. Ich war ja schon voll erstaunt, das es Reifen gibt, die direkt für BMW hergestellt werden. Ich bin der Meinung, ein gutes Fahrzeug muß mit jedem Reifen ein gutes Fahrverhalten haben. Bis jetzt hatte ich das auch noch von keinem Hersteller gehört.
Ähnliche Themen
Bei den Erstausrüstervarianten handelt es sich i.d.R. nur um etwas härtere Gummimischungen, die weniger schnell verschleißen.
Das beschriebene Fahrverhalten ist bei einigen E60 (vor allem ohne RFT) durchaus anzutreffen.
Wenn die Spielerei mit dem Luftdruck (vorne mehr, hinten weniger) nix gebracht hat, sollte man die Reifen "matchen" lassen. Die werden dann nicht nur einfach gewuchtet sonder auch auf der Felge so platziert, dass sie möglichst gut zu wuchten sind.
Wenn das der örtliche Reifenhändler nicht kann: Der Reifendienst West aus Köln ist auf sowas spezialisiert... Ansonsten mal die Suche zu dem Thema anwerfen.
Ich geh mal davon aus, dass die Fahrwerksbuchsen usw. kontrolliert worden sind...
Wenn der E61 nicht mehr richtig geradeaus fährt liegt es an dem Stützlager oben an den hinteren Stoßdämpfern. Diese Schaumstoffartigen dünnen Stützlagerscheiben Hersteller Nr.: 33526769295 (2 Stk je Stoßdämpferseite) (oder z.B. günstig im Set das kpl Federbeinstützlager KYB SM5835) werden mit der Zeit weicher. Sobald die Härte nachlässt, ist die Vorspannung oben am hinteren Stoßdämpfer nicht mehr ausreichend. Optisch sieht man das den Stützlagerscheiben leider nicht an. Man spürt es nur an der Materialhärte. Ab ca. 120km/h fuhr mein 5er auf der Autobahn hin und her, als ob es sehr staken Seitenwind hätte. Egal bei welcher Bereifung. Leider hatte ich nur nur die Stoßdämpfer hinten und die Zusatzdämpfer Hersteller Nr.: 33526764268 gewechselt, da die Stützlager noch gut aussahen. Das brachte kaum Besserung.
Beim Stoßdämpfertausch müssen zwingend die Stützlager mit ausgewechselt werden. Danach konnte ich beim 523i bei über 200km/h wieder beide Hände vom Lenkrad nehmen und er fährt dann wieder wie auf Schienen geradeaus.