1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Schlechter Empfang mit neuem Radio

Schlechter Empfang mit neuem Radio

BMW 3er E91

Es ist etwas komisch. Mit dem Werksradio hatte ich immer super Empfang, auch während der Fahrt. Mit dem neu eingebautem Pioneer deh-x5900bt ist der Empfang manchmal gut, beim stehen an der Ampel auch, aber manchmal wird der Ton von alleine leiser und es fängt leicht an zu rauschen. Ausserdem findet es nur 3 Radiosender, obwohl in meiner Umgebung viel mehr vorhanden sind.
Natürlich habe ich den BMW Adapter für das Antennenkabel verwendet.
Kann es sein, dass der Adapter kaputt ist (wurde günstig bei ebay gekauft)? Oder vielleicht irgendwelche Einstellungen im Radio? Ich habe da etwas rumgedrückt und weiss leider nicht mehr, ob ich etwas dabei durcheinander gebracht habe :)

20170331-172241
20170331-172249
20170331-172257
+5
Ähnliche Themen
27 Antworten

Aber wo ist die Leitung? Wenn ich mir das BMW Antennenkabel anschaue sieht man kein separates Kabel. Nur halt diesen runden Stecker und in der Mitte ein Draht Ich schau mir heute mal das Werksradio an. Da muss doch etwas sein. Sonst bastel ich mir die Leistung selber.

hallo,
wenn ich die Schaltbilder richtig verstehe, geht beim Originalradio das Signal Radio_on vom Radio Stecker 13812 Pin 13 über den Verbinder X 13887 zum Stecker X1716 Pin 6 und von da zum Diversity.
Und an Stecker 13812 Pin 13 müssen +12V angelegt werden, um Diversity zu versorgen. Wenn dein Radio da keine Spannung zur Verfügung stellt (mit oder ohne Adapter), dann mußt du da eine andere +12V-Quelle finden. Und am Diversity mußt du dir keine Lösung basteln, da kann dann alles unverändert bleiben:D.
gruss mucsaabo

Image1
Image2

Zitat:

@MaestroFahrer schrieb am 7. April 2017 um 07:13:26 Uhr:


Aber wo ist die Leitung? Wenn ich mir das BMW Antennenkabel anschaue sieht man kein separates Kabel. Nur halt diesen runden Stecker und in der Mitte ein Draht Ich schau mir heute mal das Werksradio an. Da muss doch etwas sein. Sonst bastel ich mir die Leistung selber.

Du musst dir auch nicht das Antennenkabel anschauen, sondern den Antennendiversity hinten unter dem Dachhimmel an der Bremsleuchte.

Ich habe dazu ein Bild gefunden...
Soll ich jetzt einfach das rote Kabel (Zündungsplus) nehmen und es zu diesem Pin13 führen? Wenn der pin13 nicht mit Strom versorgt wird dann ist aber der Canbus Adapter schuld. Er hat mich 75e gekostet. Ich schaue nachher im Auto ob da überhaupt etwas am pin13 anliegt. Bin im Zug :)

Radiostecker-e39

hallo,
dann überprüfe mal den Stecker, das sollte der X13812 sein, wie da jetzt die Belegung aussieht und außer Pin 13 alles passt, aber Vorsicht, das Bild ist vom E39 und der hat ein ganz anderes Bordnetz.
Lt. WDS sieht der Stecker im E9x aus wie in der Abb. Ist leider keine Signalbezeichnung dabei:(
Hier die Belegung der Stecker des Basis-Radios:
"N9 Radio
Steckerübersicht
Nummer X-polig, Farbe Bezeichnung
X13812 16-polig, schwarz Bauteilstecker Radio
X13813 12-polig, schwarz Bauteilstecker Radio
X13815 2-polig, schwarz Bauteilstecker Radio
X13816 1-polig, schwarz Bauteilstecker Radio
Pinbelegung am Stecker X13812
Pin Art Bezeichnung / Signalart Anschluss /
Messhinweise
1 A Signal Zentralbass + Subwooferlautsprecher rechts
2 A Signal Mitteltonlautsprecher rechts vorn + Mitteltonlautsprecher vorn rechts
3 A Signal Mitteltonlautsprecher links vorne + Mitteltonlautsprecher vorn links
4 A Signal Zentralbass + Subwooferlautsprecher links
5 M Signal Zentralbass - Subwooferlautsprecher rechts
6 M Signal Mitteltonlautsprecher rechts vorn - Mitteltonlautsprecher vorn rechts
7 M Signal Mitteltonlautsprecher links vorn - Mitteltonlautsprecher vorn links
8 M Signal Zentralbass - Subwooferlautsprecher links
9 A/E Signal CAN-Bus CAN-Bus-Verbinder
10 E Signal SIM-Karte Sende-/Empfangsgerät Telefon
11 A/E Signal CAN-Bus CAN-Bus-Verbinder
12 M Masse Massepunkt
13 A Antennenschaltsignal Verbinder X13887
14 E Signal Suchbeleuchtung Verbinder gedimmte Instrumentenbeleuchtung
15 E Versorgung Klemme 30 Sicherung F40
16 nicht belegt

Pinbelegung am Stecker X13813
Pin Art Bezeichnung / Signalart Anschluss /
Messhinweise
1 nicht belegt
2 E NF-Signal AV-Buchse FondE NF-Signal AV-Buchse Fond
3 nicht belegt
4 nicht belegt
5 nicht belegt
6 nicht belegt
7 E NF-Signal AV-Buchse Fond
8 M Abschirmung AV-Buchse Fond
9 nicht belegt
10 nicht belegt
11 nicht belegt
12 nicht belegt

Pinbelegung am Stecker X13815
Pin Art Bezeichnung / Signalart Anschluss /
Messhinweise
1 A/E Signal MOST-Bus Bauteil(e) nach Fahrzeugausstattung
2 A/E Signal MOST-Bus Bauteil(e) nach Fahrzeugausstattung

Pinbelegung am Stecker X13816
Pin Art Bezeichnung / Signalart Anschluss /
Messhinweise
1 E Signal Antennenempfang Dachantenne oder Antennen-Diversity"

gruss mucsaabo

Image1

ich hab jetzt im Auto nachgesehen. Wir kommen der Lösung immer näher :) Es macht alles Sinn, was du geschrieben hast. Pin13 ist tatsächlich vorhanden, aber das Kabel führt nirgendwo hin. Es ist ein blaues Kabel. Fragt sich nur wo ich das jetzt anklemmen soll. Hab etwas gegoogelt und da würde sich das "Remote" Kabel anbieten, weil ich sowieso keine Fernbedienung habe. Oder gleich zum roten Schaltplus? Was meinst du?
Siehe Bilder, hab alles beschrieben. Danke :)

20170407-172326
20170407-172347
20170407-172428
+2

hallo,
ich würde Kl. 15 = Zündungsplus nehmen, da ist dann die Spannung weg, wenn die Zündung aus ist, dann hast du aber auch keinen guten Radioempfang mehr (wenn du nur Radio hören willst). Zu dem Remote-Kabel kann ich dir nichts sagen, kenne ich leider nicht. Kommt das Remote-Kabel von deinem neuen Radio:confused:, wie ist das Signal beschrieben?
Kannst du messen, ob bei ausgeschaltetem Radio der Wert auf dem Remote-Kabel =0V ist und im eingeschalteten Zustand =+12V. Wenn das so ist, dann dieses Kabel nehmen, da dann immer mit dem Radio auch Diversity eingeschaltet wird (wie beim Original-Radio).
gruss mucsaabo

ich hab nochmals nachgesehen. Das Remote Kabel wird gar nicht angesprochen, sprich der Pin auf dem Gegenstück des Steckers ist nicht belegt. Siehe Bild. Das heisst jetzt müsste ich das blaue Kabel von vorhin (Pin13) direkt ans Rote Kabel klemmen? Wo sonst soll das Remote Kabel den Strom herzaubern?
Ich weiss auch nicht wozu das Remote Kabel dient, wenn es überhaupt nicht versorgt wird. Der fehlende Gegen-Pin fehlt auf dem BMW-Canbus Adapter. 75€ für die Katz. :)
Mir wäre das Remote Kabel lieber, weil es fix fertig zum Einstecken bearbeitet wurde. Aus dem Roten muss ich jetzt ein Y-Kabel basteln. :( Fummelei.
PS: Vielleicht kommt der Strom beim Remote Kabel seitens des Radio? Daher kein Pin auf dem Auto-Stecker. Dann müsste ich Remote und Pin13 miteinander verbinden, dann würde solange das Radio läuft auch das Diversity angesprochen. Das wäre zumindest logisch. Sonst kann ich mir das Kabel nicht erklären :)
Soll ich es mal testen? Verkacken kann ich hoffentlich nichts. 12V sind immer 12V :)

20170407-182254

hallo,
ich kann immer noch nichts mit dem "Remote"-Kabel anfangen:mad:. Du brauchst auf Pin 13 Richtung weg vom Radio die Versorgungsspannung für Diversity und wenn keine durch das neue Radio geschaltete +12V-Spannung vom Radio ausgegeben wird, die auf den Pin 13 gelegt werden kann, bleibt dir "nur" z.B. die Kl. 15.
edit:
Ich habe mal die Bedienungsanleitung deines neuen Radios überflogen. Das mit dem Remote-Kabel wird nichts bringen, das ist ein Eingang hin zum Radio:mad:. Allerdings soll es da ein "blauweißes" Kabel geben, welches u.a. für das Automatikantennenrelais vorgesehen ist, das wäre es doch.
gruss mucsaabo

blauweiss ist REMOTE :)
Ich teste jetzt mal die Spannung drauf.
.... jap auf dem Remote sind 13.3V drauf. Ich klemm sie mal zusammen und melde mich wenn es geklappt hat.

Es hat geklaaaaappt. Yeeeah. Schon findet er mehr als nur 3 Sender. Danke mein Freund. Ohne deine Hilfe hätte ich es nie geschafft. :)

hallo,
bitte schön und alles ordentlich einbauen:D, damit die Kabel gut isoliert sind und auch nicht klappern.
gruss mucsaabo

war gleich eine Runde damit fahren.
ich hab das natürlich wie ein Profi gemacht. Abisolieren, Presshülsen drauf, dann die blauen Quetschverbinder wie auf dem Bild draufpressen und noch ineinanderstecken - fertig. Ging ratzfatz :)
Ich hatte eher Mühe all die Adapter und Kabel hinten reinzudrücken, damit das Radio noch in den Schacht kommt. Aber jetzt ist erstmal Schluss mit Rein- und Rausschieben. Die nächsten Jahre bleibt das Radio drin ;)

852103-bb-00-fb-eps-1000
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93