Schlechter Empfang mit CD 400
Hallo, hat jemand die gleiche schlechte Erfahrung mit dem Radio CD 400 wie ich?. Der Empfang ist nach meiner Meinung nicht gerade Optimal. Egal welche Sender es sind, immer ein Rauschen, nie ein klarer Empfang.Selbst regionale Sender sind nicht zu gebrauchen.Antenne ist dran😁
Beste Antwort im Thema
also...noch ein kurzer Lagebericht. Heute Strecke Flensburg-Lübeck. Über Land und Autobahn einwandfreier Empfang...kein Zischen...kein Rauschen...saubere Trennung...Übergang von Sender Fl auf KI und SH automatisch und einwandfrei. Und die Lautstärke...oh mann oh mann, da ist die Stärke 4-5 auf der Autobahn genug!!! Und die Bässe...dat jeht richtig in den Magen!!! Radio CD 400 mit Stabantenne. Kurz: volle Zufriedenheit...jo...SW
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Giasinga
Genau daran kann ich mich eben auch erinnern. Deswegen irritiert mich nun die Aussage, dass es gar kein Doppeltuner ist, sondern nur über die Stabantenne und wohl eher kaum Doppeltuner läuft. Seltsam!Zitat:
Original geschrieben von haegar2011
Hab mir extra den 400er gekauft, weil er als Doppeltuner beworben wurde.
Doppeltuner heisst, dass im "Radio" zwei Radioempfänger verbaut sind, die beide an das selbe Antennensystem angeschlossen sind. Doppeltuner erlauben z.B. den aktiven Empfang eines Senders ohne Verkehrsfunk über den einen Tuner, während der zweite passiv einen Verkehrsfunksender "abhört". Bei einer Verkehrsdurchsage schaltet das Radio dann den Sender mit dem Verkehrsfunksender aktiv und danach wieder zurück.
Diversity Antennenanlage bedeutet, dass (mindestens) zwei Antennen mit unterschiedlicher Ausrichtung vorhanden sind. Einfach gesprochen wird dabei dafür gesorgt, dass das Radio immer das stärkste Empfangssignal bekommt. Bei einem Empfänger, der sich relativ zum ortsfesten Sender bewegt kann so immer die optimalste Antennenposition genutzt werden. Beim Astra J werden dazu Heck-, bzw. hintere Seitenscheiben benutzt.
Hat das Auto eine Stabantenne, wird nur diese als einzige Antenne benutzt. Es hat dann andere Heck- bzw. Seitenscheiben, ohne Antennenfunktion.
Schön, da habe ich mir mal das Soundsystem geleistet um einen vernüftigen Klang zu haben und dann nur schlechter Empfang im Radio.In meinem Astra G habe ich ein Blaupunkt drin für unter 100€ und da bekomme ich die Regionalensender sogar ohne Antenne. Da muß sich Opel was einfallen lassen, denn so bleibt es unter Garantie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Da muß sich Opel was einfallen lassen, denn so bleibt es unter Garantie nicht.
Nun, solange du das nur in diesem Forum schreibst, wird sich bei Opel sicher niemand was einfallen lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Nun, solange du das nur in diesem Forum schreibst, wird sich bei Opel sicher niemand was einfallen lassen 😉Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Da muß sich Opel was einfallen lassen, denn so bleibt es unter Garantie nicht.
Habe doch schon an Opel geschrieben🙂, aber keine Antwort bekommen.😠
Ähnliche Themen
Antworten von Opel dauern schon ein paar Wochen, wenn nicht Monate.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Antworten von Opel dauern schon ein paar Wochen, wenn nicht Monate.
Da hat wohl Opel jede Menge Anfragen.Der FOH ist Ratlos und Opel lässt sich Zeit.
Der FOH hat schnellere Kontakte, z.B. den Distriktleiter, wenn er denn wollte. Opel wird dich mit großer Wahrscheinlichkeit an den FOH verweisen. 😉
glaube mir das ist bei anderen herstellern nicht anders😕
also ich bin mit dem empfang auch nicht sonderlich zufrieden,
zumal das radio für "musikliebhaber mit feinem gehör" gedacht ist->laut werbung. in meinem astra g kam mir der empfang auch deutlich besser vor. bin auch mal gespannt ob es dafür von opel eine lösung gibt
So hab nun auch mal wegen dem Problem mitm CD 400 Radio an Opel geschrieben ;-). Es stand ja dann beim absenden der Mail da "Wir werden Ihr Anliegen umgehend bearbeiten und uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. " :-D, na werd ja sehen wie schnell es geht.
Und nächste Woche werd ich mal meinen FOH mit dem Problem nerven, mal gucken was er macht.
Find es aber auch schade das ich teilweise die Sender hier in Thüringen nur mit Rauschen reinkriege.
habe auch gerade mal ne mail an opel geschrieben, mal sehen was ich da als antwort bekomme...
Ich werd Opel auch anschreiben, obwohl ich mir sicher bin, dass es keinen Sinn haben wird.
Ein sehr guter Radioempfang ist mir mindestens genauso wichtig wie eine funktionierende Klimaanlage. Ich hatte noch bei keinem Opel solche Probleme wie jetzt.
Kann man sich irgendwie ein Fremdradio einbauen lassen, ohne die Boardelektronik zu deaktivieren?
Zitat:
Original geschrieben von haegar2011
Kann man sich irgendwie ein Fremdradio einbauen lassen, ohne die Boardelektronik zu deaktivieren?
Das Radio generiert u.a. alle Signaltöne vom Blinker bis zur Warnung im Auto. Wenn das Fremdradio das nicht kann, wovon auszugehen ist, würden die nicht mehr gehen. Mit Sicherheit setzt das auch Fehlercodes.
Welcher Hersteller liefert denn eigentlich die Autoradios für die neuen Opel-Modelle?
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Welcher Hersteller liefert denn eigentlich die Autoradios für die neuen Opel-Modelle?
Wie eine Seite vorher geschrieben:
CD500/DVD800: Bosch unter Blaupunkt Label
CD300/CD400: Panasonic Automotive Systems (Europe)
EDIT
Die Kontaktdaten von PASE sind:
Robert-Bosch-Straße 27
63225 Langen
06103 3759-0
Falls jemand anrufen will...
Aber die werden wohl nur an Opel verweisen 😉