Schlechter Empfang mit CD 400
Hallo, hat jemand die gleiche schlechte Erfahrung mit dem Radio CD 400 wie ich?. Der Empfang ist nach meiner Meinung nicht gerade Optimal. Egal welche Sender es sind, immer ein Rauschen, nie ein klarer Empfang.Selbst regionale Sender sind nicht zu gebrauchen.Antenne ist dran😁
Beste Antwort im Thema
also...noch ein kurzer Lagebericht. Heute Strecke Flensburg-Lübeck. Über Land und Autobahn einwandfreier Empfang...kein Zischen...kein Rauschen...saubere Trennung...Übergang von Sender Fl auf KI und SH automatisch und einwandfrei. Und die Lautstärke...oh mann oh mann, da ist die Stärke 4-5 auf der Autobahn genug!!! Und die Bässe...dat jeht richtig in den Magen!!! Radio CD 400 mit Stabantenne. Kurz: volle Zufriedenheit...jo...SW
165 Antworten
Bei meinem Vectra GTS war der Empfang wesentlich besser, es wurde nie auf Mono geschaltet. Die hätten es bei dieser Technik (auch die Elektronik, Lichtsensor usw.) belassen sollen. Aber neee - immer neuer - immer komplizierter - für nix... doch - für Nerven wie Drahtseile 🙄 🙁
Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
Frage: ist auch schlechter Empfang beim 400er mit der "Haifisch-Antenne" ? Thanks...SW
Ich habe leider noch kein Fahrzeug mit CD400 und DAB-Modul gesehen. Das ist die einzige Kombination, die dann ein Scheibenantennensystem hat. Mit UHP bleibt es bei der Stabantenne, wie ich mittlerweile festgestellt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Benny586
So hab nun auch mal wegen dem Problem mitm CD 400 Radio an Opel geschrieben ;-). Es stand ja dann beim absenden der Mail da "Wir werden Ihr Anliegen umgehend bearbeiten und uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. " :-D, na werd ja sehen wie schnell es geht.
Und nächste Woche werd ich mal meinen FOH mit dem Problem nerven, mal gucken was er macht.
Find es aber auch schade das ich teilweise die Sender hier in Thüringen nur mit Rauschen reinkriege.
Hab nun ne Antwort wegen dem Radio bekommen. Hatte auch mal wegen dem Problem mitm 1. Gang einlegen und das Auto fährt rückwärts geschrieben, aber das ist ja ein anderes Thema.
So hier die Antwort von Opel wegen dem Radio:
"Sehr geehrter Herr ...........,
wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 13. April 2011. Bitte entschuldigen Sie die ungewöhnlich lange Bearbeitungszeit.
Indes könne wir Ihnen an dieser Stelle bestätigen, dass uns zu beiden von Ihnen beschriebenen Sachverhalten keine vergleichbaren Rückmeldungen unserer Kunden oder Opel Partner vorliegen. Intern gibt es momentan keinerlei Hinweise die darauf hindeuten, dass hier möglicherweise ein technischer Defekt oder Fehler vorliegen könnte. Um ganz sicher zu gehen empfehlen wir Ihnen jedoch, einem Opel Partner Ihres Vertrauens aufzusuchen, der gerne Ihren Opel Astra dahingehend überprüfen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AG"
Ähnliche Themen
Tolle Antwort von Opel...war ja nicht anders zu erwarten. Mich nervt das CD400 jeden Morgen wenn ich ins Auto steige. Höre mittlerweile nur noch MP3 hoch und runter weil der Empfang so schlecht ist. Mein Händler hat natürlich auch keinen defekt feststellen können. Leider liegt meine Werkstatt aber auch in einem Gebiet, in dem die Sender relativ gut empfangen werden können.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Peanut
Tolle Antwort von Opel...war ja nicht anders zu erwarten. Mich nervt das CD400 jeden Morgen wenn ich ins Auto steige. Höre mittlerweile nur noch MP3 hoch und runter weil der Empfang so schlecht ist. Mein Händler hat natürlich auch keinen defekt feststellen können. Leider liegt meine Werkstatt aber auch in einem Gebiet, in dem die Sender relativ gut empfangen werden können.
Na war Ende April deswegen beim Händler.
Hat das Radio neuprogrammiert bzw geupdatet. Ging en bissl gut aber nu rauscht es wieder. Bei nicht regionalen Sendern würde ich ja ein rauschen verstehen, aber selbst das Jump Radio (90,2) bzw RTL 89,0 (89,0) empfange ich hier in Gotha/Thüringen teilweise nur mit rauschen. Bevor dumme Kommentare kommen, ja die Antenne ist dran :-D.
Ich mein das Auto hat schon en bissl was gekostet, da erwartet man schon was ordentliches fürs Geld. Aber dass das Radio nun spinnt hab ich am wenigsten erwartet.
Hab gleich noch ne Mail an Opel geschrieben, mal gucken was die sagen bzw was raus kommt obwohl der Händler schon was gemacht hat. Sicher kommt so ne Antwort wie nochmal hinfahren :-D
Meiner ist ja seit heute für 1 Woche in der Werkstatt,unter anderem auch wegen dem CD400. Werde mal dann berichten was bei mir raus kommt. Mein FOH hat das Problem deswegen schon ernst genommen.
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Meiner ist ja seit heute für 1 Woche in der Werkstatt,unter anderem auch wegen dem CD400. Werde mal dann berichten was bei mir raus kommt. Mein FOH hat das Problem deswegen schon ernst genommen.
Du wirst ja sicher bekannt geben was bei dir rauskam.
Hier die Antwort von Opel auf meine Frage, wenn ein neuerlicher FOH-Besuch auf Grund des CD 400/schlechten Empfang nix bringt. Mein Astra war schon einmal dort, es ging ne Zeit und nu rauscht es wieder.
Ach ja die Antwort kam innerhalb von einem Tag!!!!! Das ist für Opel sehr schnell :-)
".........vielen Dank für Ihr Antwortschreiben vom 16. Mai 2011. Leider können wir Ihnen dennoch keine konkrete Antwort auf Ihre Frage von hier aus geben. Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, liegen uns derzeit intern keinerlei Informationen darüber vor, dass es aufgrund eines technischen Defektes des Infotainmentsystems CD 400 zu Störungen oder Schwächen beim Empfang von Radiosendern kommt, noch gibt es gehäufte Rückmeldungen von Kunden oder Werkstätten über ähnliche Beanstandungen. Solange also kein technischer Defekt zweifelsfrei an Ihrem CD 400 nachgewiesen werden kann, müssen wir davon ausgehen, dass kein Fehler im Sinne unserer Garantiebedingungen vorliegt. Anderenfalls werden wir selbstredend Ihr Radio im Rahmen der Garantie austauschen. Diesen Sachverhalt kann allerdings nur Ihr Opel Partner vor Ort überprüfen."
Der überwiegende Teil der Astras, die man so herumfahren sieht hat eine Haifischantenne auf dem Dach und somit ein Scheibenantennensystem. Mit diesem scheint es kein Problem zu geben.
Die meisten Autos mit Stabantenne haben ein CD300, weil das häufig von Flottenkunden bestellt wird, die die Autos im (technischen) Aussendienst nutzen. Da macht es keinen Sinn ein CD400 zu kaufen, weil das keinen Mehrwert bringt und besserer Sound spielt dort auch keine Rolle. Hier gibt es eher noch CD500 wegen des Navis.
Kunden, die einen Sport oder INNOVATION bestellen greifen in den meisten Fällen auch zum CD500 oder DVD800, so zumindest meine Information aus dem Bereich der Verkaufsleiter diverser FOH.
Insofern ist es durchaus so, dass die Anzahl der Betroffenen mit dem CD400 und Stabantenne relativ klein ist.
Ich habe auch noch niemanden gefunden, der ein CD400 mit DAB und somit Scheibenantennensystem hat, um prüfen zu können, ob der schlechte UKW-Empfang wirklich an der Stabantenne liegt. Beim CD300 ist der Empfang mit der Stabantenne auch nicht berauschend, aber offensichtlich besser, als beim CD400.
Ich werde heute Abend mal das Radio testen. Ich habe ein CD 400 mit DAB und somit ja das bessere Antennensystem.
Vll. liegt es ja wirklich an der Stabantenne, was ich allerdings nicht glaube. Im Signum habe ich ebenfalls eine Stabantenne und habe immer guten Empfang.
Aber werden wir ja dann sehen. Werde morgen berichten...
Zitat:
Original geschrieben von macro_t
Vll. liegt es ja wirklich an der Stabantenne, was ich allerdings nicht glaube. Im Signum habe ich ebenfalls eine Stabantenne und habe immer guten Empfang.
Das kann schon sein. CD300 Eigner klagen auch nicht so häufig über Probleme, haben aber die gleiche Stabantenne.
Die Antennensysteme von Signum und Astra J sind trotzdem nicht vergleichbar. Der Astra (und auch der Insignia) ist konstruktiv auf ein Diversity System ausgelegt worden, der Signum/Vectra ausschliesslich auf eine Stabantenne. Zudem finden unterschiedliche Stabantennen Verwendung.
Wie auch immer bin ich auf deinen Bericht gespannt.
Ok, gebe ich dir recht! Damals gabs es diese anderen Systeme sicherlich bei Opel noch nicht! ;-)
Wenn deine Aussage stimmt, ist das CD300 auf Stabantenne ausgelegt und das Cd4/5/800 auf Diversity?!
Dann habe ich ja hoffentlich mit DAB nichts falsch gemacht! :-D
Bericht folgt morgen früh.
Also ich habe auch das CD400 mit Haifischflosse auf dem Dach. Keine Probleme beim UKW und DAB-Empfang.
Auch das Umschalten auf stärkere Sender beim verlassen des Gebietes geschieht ohne Probleme.
MfG
Kobold23
Ohne das mich jetzt hier jemand köpft für die Frage oder gut gemeinte steht hier schon im Forum (ein freundlicher Hinweis reicht ;-) )Sprüche kommen.
Geht eine Umrüstung des CD 400 auf dies DAB oder nicht möglich?
Zitat:
Original geschrieben von Benny586
Geht eine Umrüstung des CD 400 auf dies DAB oder nicht möglich?
Das geht mit keinem vertretbaren Aufwand. DAB nutzt die Scheibenantennen. Du brauchst dazu also neue Seitenscheiben hinten (ST) oder eine neue Heckscheibe (5 Türer), den DAB Antennenverstärker hinten, den DAB-Empfänger hinter dem Handschuhfach, andere Dachantenne, andere Kabelbäume, andere Software auf dem CD400 und alles, was mir gerade nicht einfällt.
Ich würde da eher versuchen mit einem Car-Hifi Spezialisten ein Diversity Antennensystem nachzurüsten. Beispielsweise mit einem Diversity Verstärker hinten und einer Scheibenklebeantenne in den hinteren Seitenscheiben als zweite Antenne zur Stabantenne auf dem Dach. Es gibt wohl auch schon Kabeladapter mit Weiche, um zwei Antennen an ein Radio anzuschliessen. Die sind aber so billig, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass da irgendwas brauchbares rauskommt.