Schlechte Wintereifen?
Hallo zusammen,
gibt es denn sowas?
Mein A6 2,7 tdi (leider kein Quattro) lässt sich extrem schwer bei Schnee fahren und zwar so schlecht das ich ihn im Urlaub in der Garage stehen habe gelassen. Wenn man bremst braucht er etwas doppelten Weg wie unser Touran und anfahren bei kleinsten Steigungen (die eigentlich nicht mal erwähnenswert wären) gestalltet sich zur Rutschorgie.
Fährt sich wie auf rohen Eiern.
Kann das sein das ich da einen "schlechten Satz" ContiWinter 790 225/50/17 bekommen habe?
Herstellungsdatum ist zwar KW27.05 der Reifen aber das Auto ist wirklich richtig sch.... zu fahren.
Es kann nicht nur am Gewicht und Frontantrieb liegen (meine Meinung)
noch einen schönen Tag
Ähnliche Themen
35 Antworten
Hallo
wir hatten zwar noch nicht so viel Schnee allerdings kommt es mir wirklich so vor, dass mein 4B wesentlich mehr Grip auf glatter Strasse aufgebaut hat als der 4F.
Damals hatte ich nur 195x15 und jetzt 225x17 (Conti 790 auf Abitos) Räder. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass es an der Reifenbreite liegt.
Bei meiner einzigen bisherigen Fahrt auf schneebedeckter Fahrbahn (u.a. ca 5 Km Bergstück mit schönen Serpentinen) konnte ich einen alten 5er BMW Touring nur mit Mühe auf Distanz halten. Das Gefühl "fahren wie auf Eiern" kann ich nachvollziehen. Man muss sehr gefühlvoll mit dem Gasfuss umgehen damit die Räder nicht durchdrehen.
HI,
kann ich so nicht bestätigen. Habe keine Probleme auf Schnee ( Hatten letzte Woche ca. 30 cm.) Kaum Traktionsprobleme, zumindest nicht mehr als beim Vorgänger. Fahren ohne Probleme möglich
Habe allerdings auch "nur" die 16" Alus 225/55/16 H Michelin Alpin
Vielleicht hast du wirklich einen "schlechteren" Satz erwischt.
Fährt der Touran denn auch auf 225er-WR?
globalplayers Annahme ist bestimmt richtig, daß es an den überbreiten WR liegt.
Sagt jeder Test aus, daß die breiteren WR auf Schnee schlechter sind.
Re: Schlechte Wintereifen?
Zitat:
Original geschrieben von mschindl
Wenn man bremst braucht er etwas doppelten Weg wie unser Touran und anfahren bei kleinsten Steigungen (die eigentlich nicht mal erwähnenswert wären) gestalltet sich zur Rutschorgie.
Fährt sich wie auf rohen Eiern.
Kann das sein das ich da einen "schlechten Satz" ContiWinter 790 225/50/17 bekommen habe?
Herstellungsdatum ist zwar KW27.05 der Reifen aber das Auto ist wirklich richtig sch.... zu fahren.
Es kann nicht nur am Gewicht und Frontantrieb liegen (meine Meinung)
Da ist irgendwas bei Deinem Auto und/oder Deinen Reifen im Argen. Doppelter Bremsweg als bei Touran bei halbwegs signifikanten Geschwindigkeiten ist ja gemeingefährlich. Und beim Bremsen hilft Dir Quattro überhaupt nicht. Trotz höherem Gewicht sollten die Bremswege gleich sein bzw. der Audi leicht vorne liegen.
Bei mir sind die gleichen Winterreifen drauf (225er 17" Conti 790) und ich habe keine Traktionsprobleme. Konnte dies auch unter winterlichen Bedingungen sehr gut testen. Bin relativ sportlich durch den verschneiten Harz gefahren, da hätte kein "alter 5er Touring" eine Chance gehabt. Bin dort aber auch aufgewachsen. Die Touris aus dem flachen Norden schaffen es dort selbst mit Allradfahrzeugen in den Graben zu fahren. Aber Flachländer unter winterlichen Bedingungen ist ja ein Thema für sich. In Schleswig-Holstein oder Hamburg reichen schon wenige cm Schnee für ein echtes Chaos.

Ärgere mich nur, dass ich keine Reifen mit höherem Speedindex genommen habe. Regelmäßig weist mich auf der Autobahn ein Piepsen darauf hin, dass ich über 215 km/h fahre (nein, nicht im Harz, da gibt es keine Autobahnen

Nur mal so eine Frage am Rande: Sind die Conti's nicht richtungsgebunden?
hab ich auch schon geschaut. passt alles soweit.
naja ich komme ja auch aus dem voralpenland .. also liebe es ja "sportlich" auf verschneiten fahrbahnen zu fahren .. aber ist mit dem auto echt nicht möglich. das erste überhaupt das ich muss sagen wirklich beschissen bei schnee fährt.
bringt das was mal beim händler einen anderen satz zu probieren?
anderseits denke ich mir. ich fahre das auto noch etwa 4 monate und dann kommt eh ein quattro her .. ist es die aufregung eigentlich wert .-)
Zitat:
Original geschrieben von mschindl
anderseits denke ich mir. ich fahre das auto noch etwa 4 monate und dann kommt eh ein quattro her .. ist es die aufregung eigentlich wert .-)
Das ist ein Argument!

Trotzdem ist bei Dir zweifelsohne was im Argen. Wir haben beide die gleichen Reifen, den gleichen Antrieb, den gleichen Motor und die gleiche Schaltung. Mein 4F fährt sich auch winterlich prima. Deiner fährt sich nach Deiner Beschreibung noch schlimmer als mit Sommerreifen. Da kann was nicht stimmen. Ein anderer Satz Reifen wäre sicherlich eine Lösung. Vielleicht mal eine Probefahrt machen mit dem Reifenspezi des Autohauses?
ja werde ich machen. will eh demnächst den 3,0 tdi probefahren. allerdings auch den a4 ... muss einfach mal schauen welchen der beiden ich nehme.
und ich weiß das der a6 das schönere auto ist... aber allerdings auch das größere :-)
Zitat:
Original geschrieben von viril
Fährt der Touran denn auch auf 225er-WR?
globalplayers Annahme ist bestimmt richtig, daß es an den überbreiten WR liegt.
Sagt jeder Test aus, daß die breiteren WR auf Schnee schlechter sind.
Ähm Viril, wieso überbreit?? 225er sind die Minimalgröße für den 2,7 tdi, wenn auch in 16 ''.Bei Sline sogar in 17'' Also 225/50 R17 sollte doch wirklich keine aussergewöhnlich WR-Dimension sein.
Ich glaub eher, dass es an den Contis liegt, ich hab nämlich exakt dieselben WinterContact TS790 225/50 R 17 94 H aus 2005, und so eine bescheidene Traktion auf Schnee hab ich mit Winterreifen noch nicht erlebt !! Daß auch der Federungs/Abrollkomfort deutlich schlechter ist als bei meinen 18Zöllern von Pirelli, rundet das Bild für mich ab. Das war (zumindest eine zeitlang) mein letzter Conti !
Gruß Bertl
Also in dne letzten 1 1/2 Wochen hatte ich zum Glück dank Urlaub den Genuss von Schnee gleich mehrfach, und muss sagen, dass ich überhaupt keine Probleme mit meinem 2.7 TDI auf glatter Fahrbahn hab. Das mit dem "auf rohen Eiern fahren"-Problem hab ich auch nicht...das einzige Problem was ich hab ist, dass mir zum Kreisel die Handbremse fehlt.
Ich würde auf Anhieb sagen, dass es an den Reifen liegt...esseidenn du hast im Sommer bei nasser Fahrbahn auch mit anderen Reifen Probleme, dann muss es irgendein andere Fehler sein.
Meine F4 flog mit den 17"er Conti nur so die Berge rauf. Nicht ein Mal gerutscht, dachte schon die hätten mir Spikes angedreht. (Weil der quattro mit dem Monstermotor immer so die Straße aufreißt) Na ja, ist ja nur eine Ordnungswidrigkeit.
Ich habe 16" 225er Bridgestone LM25 drauf und zwar V bis 240 km/h. Neulich mußte ich mit Weib und Kind einen Berg mit fest gefahrener Schneedecke hoch, da hatte ich schon vom hinsehen Fracksausen. Der Dicke ist wie eine Bergziege hochgerannt. Voller Übermut habe ich auch noch gehalten und wieder angefahren - ohne Probleme. Runter zu wars dann etwas heikler, ABS hat mal angesprochen, aber sonst okay.
Gruß DVE