Schlechte VerzÖgerung ...

Opel Vectra C

ist wohl noch milde für mein Problem.

Fahre gestern nach einem Kundentermin Richtung Autobahn, bremse vor einem Kreisverkehr und hab ein schwammiges Gefühl am Bremspedal.

Anschließend 350 km Richtung Heimat, zum Glück wenig Verkehr und nach der AB Abfahrt, brems(versuch) bis zum Stillstand.

Das Pedal musste ich fast bis auf die Bodenplatte durchdrücken und trotzdem wenig Verzögerung spürbar. Habe anschliessend mal eine Vollbremsung versucht, jedoch ohne Erfolg. Kein Blockieren der Räder, kein einsetzendes ABS kein gar nix.

Zum Glück ist mein FOH nur 2 km weg und der hat mein Problemkind seit gestern Abend am Parkplatz stehen.

Jetzt hab ich die Schnauze voll.... Die Aufforderung zur Wandlung meines GTS wurde von OPEL abgelehnt, da die Probleme angeblich nicht vorhanden sind !

LENKUNG WURDE GETAUSCHT UND JETZT SCH.... BREMSLEISTUNG. (Abgesehen von den vielen kleinen Problemen, teils noch immer nicht gelöst)

13 Antworten

Waren die Straßen Salzfeucht ?
Hast Du Alu's drauf ? ( offene Optik )

Wenn JA dann ist nach langen Autobahnfahrten eine Salzschicht auf den Bremsscheiben.......Salz bremst schlecht ........das Pedal fühlt sich an wie ein Holzklotz .

Wenn man es weiß ist es kein Problem !
Öfter mal leicht die Bremse treten und die Scheiben bleiben GRIFFIG !
Bei Vollbremsungen hat man sonst keine Chance......hier ist Gefühl angesagt.....

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Waren die Straßen Salzfeucht ?
Hast Du Alu's drauf ? ( offene Optik )

Wenn JA dann ist nach langen Autobahnfahrten eine Salzschicht auf den Bremsscheiben.......Salz bremst schlecht ........das Pedal fühlt sich an wie ein Holzklotz .

Wenn man es weiß ist es kein Problem !
Öfter mal leicht die Bremse treten und die Scheiben bleiben GRIFFIG !
Bei Vollbremsungen hat man sonst keine Chance......hier ist Gefühl angesagt.....

mfg

Omega-OPA

Salz definitiv ja. Gestern wurde im Raum Salzburg viel gestreut. Das würde den "Fehler" nach dem wegfahren erklären. ( Auto stand 2 Stunden ).

Bin aber dann 350 km auf der Autobahn nach Hause gefahren, habe natürlich immer wieder leicht bremsen müssen und habe auch nach der AB Abfahrt einige male gebremst um zu testen. Eine Salzschicht müsste doch da schon verschwunden sein.

Zusätzlich musste ich das Pedal fast bis zur Bodenplatte drücken um ein wenig Verzögerung zu erreichen. Auch runter von der Bremse und nochmal drauf hat den Pedalweg nicht verkürzt.

Gerade hat mein FOH angerufen. ABS funktioniert. Unterdruckpumpe baut genügend Druck auf. Bremsenprüfstand alles OK. Kein Fehler feststellbar.

????????????????????????????????????????????????

Ich begreif es nicht. Weiss nur eines: Steig in das Auto nimmer ein !!!

Es liegt am Salz !

Leicht Bremsen ist wichtig , wenn zu stark gebremst wird verglasen die Bremssteine und es kommt zu dem von Dir beschriebenen Verhalten der Bremse .

mfg

Omega-OPA

Das mit dem Salz kann ich mir schon vorstellen, aber nach 200 km ohne Salz auf trockener Strecke und immer wieder bremsen (von 150 auf 100/80/60 in Baustellen) müsste das doch weg sein.

Ich fahre im Jahr ca. 30-40.000 km zu jeder Jahreszeit, aber sowas hatte ich noch nie.

Warten wir mal ab, was mein FOH noch rausbekommt. Auf jeden Fall bin ich mir so nicht sicher, wenn ich unterwegs bin......

Ähnliche Themen

@mikeec
Es gibt da eine weitere Möglichkeit....jedoch nicht ganz so kostengünstig.... Aber der Preis ist es Wert.
Der Hersteller nennt sich Movit

Für den Vectra C gibts für die VA gibt es:
322x32mm 4-Kolben
342x34mm 4-Kolben
342x34mm 6 Kolben

und für HA
299x24mm 4-Kolben

Nur mal so wenn Du der Serienbremse nicht mehr so traust. Den Preis kannst bei mir gern über PN erfahren...

MfG

W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


[BNur mal so wenn Du der Serienbremse nicht mehr so traust.

Ist ne Überlegung wert, aber vorher möchte ich, das sie wieder so bremst wie sie bremsen soll... Daran scheitert es ja im Moment.

War im Übrigen von der Bremsleistung meines GTS mehr als überzeugt. Ähnliche Erfahrungen mit einer so tadellosen Bremse hatte ich nur bei meinem AUDI 200 Quattro nach dem Umbau auf Original Bremsen vom Ur-Quattro und meinem HONDA CRX...

Bei beiden waren Gurte Pflicht 🙂

Nebenbei erwähnt: Ich bemerke seit längerer Zeit eine Verschlechterung der Motorleistung meines GTS. Gestern auch wieder bemerkt, als ich auf einem Bergaufstück beschleunigen wollte. Gefahren 130km/h. 1/3 mehr Gas-->nix, nochmal weiter drauf --> wieder nix, durchgetreten --> mein 50PS Diesel Corsa war besser !!!

Das mit der Motorleistung und schlechten Bremsleistungen habe ich hier schon mal beschrieben: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

also nix neues, nur mehr.....

so... habe mein Sorgenkind gestern wieder abgeholt.

Kein Fehler gefunden ! Vermutet wird, das sich bei längeren Fahrten der Unterdruck abbaut und daher keine ausreichende Funktion des Bremskraftverstärkers vorliegt. Würde auch auf die schlechte Motorleistung hindeuten.

Lösungsvorschlag: Beginnen wir mal mit Tauschen von ..... und ......und ......

Fühle mich richtig wohl, wenn ich jetzt mit meine Fahrzeug unterwegs bin. Lege auch nichts mehr auf den Beifahrersitz, damit Gevatter Tod ( der Sensenmann ) Platz hat 🙂

Die Sache mit dem Salzüberzug war ein guter Tip, wurde aber von meinem FOH ausgeschlossen. Vielen Dank trotzdem.

hallo mikeec ,

das im Unterdrucksystem etwas defekt sein kann , hat mein Sohn letztes Jahr an seinem nagelneuen Corolla erlebt......dort war die Membrane des Bremsservo defekt !

Erst ein 2 maliger Tausch brachte eine Abhilfe .

Frage mal Deinen FOH ob er das Unterdrucksystem auch einer Vacuumprüfung unterzogen hat....eine Druckprüfung ist NICHT AUSREICHEND !

Wünsche Dir weiterhin GUTE FAHRT .

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


das im Unterdrucksystem etwas defekt sein kann , hat mein Sohn letztes Jahr an seinem nagelneuen Corolla erlebt

Hallo OMEGA-OPA

Danke für den Hinweis. Werde den mal weiterleiten.

War der Verlust immer merkbar, oder nur so wie vermutlich bei mir nur während der Fahrt ?

Das Bremspedal wurde nach leichtem Bremsen sofort hart .
Im Stand bei laufendem Motor sogar auf dem halben Pedalweg.

mfg

Omega-OPA

habe nochmals mit meinem FOH telefoniert. (Hat eine Eselsgeduld mit mir). Es wird, obwohl kein Fehler festgestellt wurde, die Unterdruckpumpe getauscht !!!

Was sagen die (anderen) Gelehrten denn dazu, daß das ein Problem mit der elektronischen Bremskraftverteilung sein könnte? Wenn die zu wenig Druck auf die Vorderräder und zuviel auf die Hinterräder gibt, würde sich das auch nach einem weichen Pedal anfühlen und die Bremsleistung wäre schlecht. Das würde auf einem Bremsenprüfstand eventuell auch gar nicht auffallen, da die jeweils ungeprüfte Achse sowieso steht und wenig Druck abbekommt.

Gruß
Achim

Zwischenbericht

Zum Thema, schlechte Bremsleistung war mein Sorgenkind zwei Tage beim FOH. Der Fehler wie eingangs beschrieben, trat vor einer Woche nochmal auf. Aber nicht so extrem wie beim ersten mal. Motor aus, wieder an und ging wieder. Aufgrund der Verkehrslage, konnte ich leider nicht Testen....

Unterdrucksystem wurde geprüft --> alles dicht
Unterdruckpumpe wurde geprüft --> Druck stimmt
Unterdruckpumpe wurde getauscht --> mal sehen, derzeit OK

weiters

Sitzfläche Fahrerseite getauscht (war durchgesessen !) --> Jetzt wieder so hart wie am Anfang.

Bezug Fahrer u. Beifahrersitz, Sitzfläche getauscht --> LEMANS Ausstattung (Teilleder), Nähte haben sich aufgetrennt. Gleiches sollte mit der Lehne passieren, wurde aber falscher Bezug geliefert.

Dämpfer Heckklappe gereinigt ! Sollten getauscht werden da wieder ölig --> Sind seit 3 Wochen neue drinnen, da die ersten starken Ölverlust und schlecht Funktion hatten --> Kann man nichts machen, haben andere auch.

Türverkleidung Fahrerseite, Kunstoffbeschichtung löst sich --> Beide Seiten wurden schon getauscht, tritt aber wieder auf. Noch nicht getauscht, wurden falsche Teile geliefert.

Verkleidung Heckscheibe, Kunststoffteile lösen sich. --> alle Klammern wurden getauscht. Nach einem Tag hängt wieder eine Leiste weg. ( Vermutlich zuviel Spannung, jetzt werden die Leisten auch erneuert)

Ölverlust. Ölspuren am Motor. --> Wurde gereinigt. Wird beobachtet.

Radio 2013 getauscht. Grund : Absturz und Audio Einstellungen setzen sich sporadisch auf 0. --> Ist jetzt schon das vierte Gerät. Fehler trat gestern wieder auf. TMC funktioniert auch nicht.

Ich glaube das war es Momentan. Bin froh, das ich Garantieverlängerung habe und noch unter 50000 km bin 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen