Schlechte Verarbeitung der Sitzbezüge beim Sondermodell "Allstare"
Die Sitzbezüge der Vordersitze bei meinem Golf "Allstare"sind schlecht verarbeitet und weisen mehrere Falten auf, speziell beim Fahrersitz.
Ich habe dies beim Händler beanstandet - ein neuer Bezug wird bestellt.
Frage: ist mein Fahrzeug ein Einzelfall oder sind auch bei anderen "Allstare-Modellen" diesbezügliche Beanstandungen?
Beste Antwort im Thema
Mir wäre das herzlich egal, wer die Sitze gebaut/gefertigt hat und ab wann in der Fertigung das ganze in VW Eigentum übergeht.
Die Kohle hat VW respektive der VW Händler bekommen und der ist im Mangelfall der Ansprechpartner Nr.1 für mich.
Der muss dafür sorgen, das der Mangel beseitigt wird .
29 Antworten
ist glaube nicht so...die sitze kommen garantiert zugeliefert, jit oder jis und da wird der zulieferer für seine qualität sorgen müssen.
Wenn die Sitze eingebaut einen gewissen Punkt am Band überschritten haben, dann sind diese quasi Eigentum VW.
So ist das zumindest bei BMW.
Den Mangel an Sitz meldest du ja an VW, und nicht an den Sitzhersteller.
VW kann dann bei Fehlerhäufung den Hersteller in die Pflicht nehmen.
Mir wäre das herzlich egal, wer die Sitze gebaut/gefertigt hat und ab wann in der Fertigung das ganze in VW Eigentum übergeht.
Die Kohle hat VW respektive der VW Händler bekommen und der ist im Mangelfall der Ansprechpartner Nr.1 für mich.
Der muss dafür sorgen, das der Mangel beseitigt wird .
es ging gerade um qualitätskontrolle...
Ähnliche Themen
Zitat:
"Die Sitzbezüge der Vordersitze bei meinem Golf "Allstare"sind schlecht verarbeitet und weisen mehrere Falten auf, speziell beim Fahrersitz.
Ich habe dies beim Händler beanstandet - ein neuer Bezug wird bestellt."
update:
Heute war mein Wagen beim Händler, um den neuen Fahrersitzbezug zu montieren.
Hundertprozentig ist der neue Bezug und die Montage auch nicht.
Dafür habe ich jetzt mehrere Flecken auf dem Rückenlehnenbezug des Fahrersitzes.
Ich habe dies sofort beanstandet, aber außer der Dame an der Kasse war angeblich niemand mehr da, der die Sache in Augenschein nehmen konnte. Die Beanstandung wurde notiert und Morgen würde sich der Serviceberater wieder melden.
Ich habe zunächst versucht, die Flecken selbst zu entfernen, muss jedoch wegen dem Ergebnis abwarten, bis der Stoffbezug wieder getrocknet ist, um das Ergbenis zu begutachten.
Kann man denn heutzutage nicht mehr erwarten, dass
1. ein Neuwagen zumindest optisch in einwandfreiem Zustand ausgeliefert wird und
2. bei einem etwaigen Mangel einwandfrei und sauber nachgearbeitet wird?
Ich kriege aufgrund schlechter Erfahrungen schon jedes Mal Bauchschmerzen, wenn ich wegen Service oder Garantie einen meiner Wagen in die Werkstatt bringen muss und den "Fachleuten" bei ihrer Arbeit nicht auf die Finger schauen kann.
Traurig, traurig.
Diese Erfahrung konnte ich schon ab 2009 machen 🙁
Faltige Bezüge und Wasser im VW kriegen die in 100 Jahren nicht hin!!!
Hattest du noch keinen Dampfbügeleiseneinsatz an deinen Polstern?
Nein, dass ich jetzt schon die Sitzbezüge bügeln muss, wird mich dazu führen, dass dies mein letzter Neuwagen war.
Der Serviceberater hat sich am nächsten Tag tatsächlich gemeldet.
Ich bin wieder hingefahren und er hat mit einem Fleckenwasser aus der Werkstatt tatsächlich die Flecken rausbekommen.
Angeblich war es Silikonspray, damit der Bezug leichter aufgezogen werden kann.
Da das Fleckenwasser mit einem Papiertuch aufgetragen wurde, hatte ich kleine Fitzel im Vorderwagen verteilt.
Folglich bin ich zur Waschstraße und habe u.a. ausgesaugt.
Dabei fiel mir auf der hinteren Fußmatte ein schwarzer Clip auf.
Also wieder hin zum Freundlichen und nachgefragt.
Zum Glück wußte der Servicebarater sofort, wo der Clip hingehört.
Wenn ich geahnt hätte, wieviele Nachbesserungen zum Austausch des Sitzbezuges erforderlich sind und dass das Ergebnis auch nicht perfekt ist, hätte ich es nicht beanstandet.
Aber ich glaube langsam, dass das Methode ist.
Weist du wie viel Erfahrung es braucht, um einen Sitzbezug ordentlich zu tauschen? Meinst du der Händler ums Eck hat da Spezialisten da sitzen? Nicht umsonst gab es früher mal den Beruf eines Polsterers!
Natürlich ist es Kacke, wenn der getauschte Bezug auch wieder Fehler hat, aber mit dem Dampfeisen nochmals die Falten glätten ist ein ganz normaler Vorgang, welcher auch im Werk bei VW (oder sonst wo), bzw beim Sitzehersteller passiert.
Der Polsterer benutzt auch ein Dampfeisen dafür!
Mit den Flecken ist doof, aber dafür gibt's Spezialmittel um diese zu beseitigen.
Zitat:
@the_raceface schrieb am 7. August 2016 um 23:38:16 Uhr:
Weist du wie viel Erfahrung es braucht, um einen Sitzbezug ordentlich zu tauschen? Meinst du der Händler ums Eck hat da Spezialisten da sitzen? Nicht umsonst gab es früher mal den Beruf eines Polsterers!
Manche VW-Werkstätten geben die Sitze zum neu beziehen auch gleich zum Polsterer.
Mein GTI muss am Dienstag zum Tausch des gebrochenen Polsters der Seitenwange am Fahrersitz in die Werkstatt.
Der Service-Berater hatte mir bei der Terminvereinbarung gleich gesagt, dass sie das Fahrzeug evtl. zwei Tage brauchen, da der Sitz zur Reparatur zum Sattler/Polsterer geht. Selber mache man sowas nicht.
Sei froh, dass Dein Sitz nur Falten hat! Meiner hat mittlerweile Löcher! 🙁
Zitat:
@the_raceface schrieb am 7. August 2016 um 23:38:16 Uhr:
Weist du wie viel Erfahrung es braucht, um einen Sitzbezug ordentlich zu tauschen? Meinst du der Händler ums Eck hat da Spezialisten da sitzen? Nicht umsonst gab es früher mal den Beruf eines Polsterers!
Natürlich ist es Kacke, wenn der getauschte Bezug auch wieder Fehler hat, aber mit dem Dampfeisen nochmals die Falten glätten ist ein ganz normaler Vorgang, welcher auch im Werk bei VW (oder sonst wo), bzw beim Sitzehersteller passiert.
Der Polsterer benutzt auch ein Dampfeisen dafür!
Mit den Flecken ist doof, aber dafür gibt's Spezialmittel um diese zu beseitigen.
Ich glaube Dir gerne, dass es kein Kinderspiel ist, einen Sitzbezug zu tauschen.
Ich war aber nicht in einer Werkstatt um die Ecke, sondern bei "VW Automobile Stuttgart".
Ich erwarte lediglich, dass ich bei einem VW-Neuwagen für mein Geld eine ordentliche Qualität geliefert bekomme, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Dass dazu der Kunde selber Falten aus dem Sitzbezug bügeln soll, gehört nicht zu meinem Selbstverständnis.
Wenn der Sitzbezug bei einem Neuwagen nicht einwandfrei ist, dann ist der Händler in der Nachbesserungspflicht.
Finde auch, für das Geld was die heutigen Neuwagen kosten, darf der Kunde eine Top Qualität erwarten.
Aber da die Zulieferer immer weiter im Preis gedrückt werden, darf man sich wahrscheinlich über Qualitätsabrutscher nicht weiter wundern. 🙄
Das Zauberwort heißt "Gewinnmaximierung" und geht fast immer zu Lasten der Kunden oder der Angestellten . . . .