Schlechte Straßenlage A5 Coupe

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

nach 10 Jahren TT mit 180 PS fahre ich nun seit 4 Wochen einen A5 Coupe mit 211 PS, Baujahr 2013.
Dieser Werksdienstwagen hat Allwetterreifen in der Dimension 225/50 R 17.

Bei höheren Geschwindigkeiten und Kurvenfahrten fühle ich mich sehr unsicher. Ich empfinde die Straßenlage viel schlechter als bei meinem 10 Jahre altem TT.
Könnte das an den Allwetterreifen liegen?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Für ein Feedback bin ich sehr dankbar!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wir haben auf unseren Dienstwagen auch nur Allwetterreifen weil man sich den Wechsel im Herbst und Frühjahr sparen will. Bei den Reifen handelt es sich um "Markenreifen". Die Dinger können vieles, aber nichts wirklich gut. Immer wenn ich einen Dienstwagen fahre, dann fällt mir sofort das vergleichsweise schwammige Fahrverhalten auf, ganz gleich wie gut die Pneus im Test abschneiden.

225/50/17er Allwetterreifen auf dem A5 sind sicher ein Musterbeispiel dafür wie man aus einem eigentlich gut liegendem Sportcoupe eine Eierschaukel macht!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wenn man auf nem 70 PS Golf Allwetterreifen fahren will, kann man das noch nachvollziehen.
Auf Fahrzeugen wie z.B. dem genannten A5 gehören gescheite Sommerräder und nen Satz ebensolcher WR. Vielleicht gehts ja, dass für ne Probefahrt nen Satz andere Räder organisiert werden können? Einfach kurz draufstecken und fahren. Dann kann man die Gummis als Verursacher fixen und muss ggf nicht an anderen Teilen am Auto weitersuchen.

Ich hoffe der TE ist naiv genug und glaubt als erstes ebenso an die Bereifung. 🙂

Zitat:

Ich hoffe der TE ist naiv genug und glaubt als erstes ebenso an die Bereifung.

Ganz so falsch ist das mit den Reifen ja auch nicht, jedoch hat das eher was mit der Dimension zu tun und nicht mit der Allwettertauglichkeit... Heisst also er kauft sich jetzt winterreifen oder sommerreifen in der selben Dimension und hat das selbe Problem erneut , weil sich am Überschuss des Wurstgummis rein gar nichts ändert... Anders wäre es jetzt wenn er von einem Gripabriss sprechen würde, dann kann man sicherlich über das Reifenprofil diskutieren.

Für mich ergibt sich da nun folgende Fehlerquellensuche:

- grössere Rad/Reifenkombi fahren mit möglichst niedrigem Querschnitt ( wird dann aber auch härter)

- Fahrwerksdämpfer/Federn überprüfen bzw. Aufwerten (Federn/Gewinde?)

Solltest du danach immernoch das Gefühl haben ein schwammiges Auto zu fahren, solltest du vielleicht wieder in die Sportwagenabteilung wechseln🙂

Es ist noch nicht bekannt, was für ne Reifendimension gefahren wird.
Natürlich ziehe ich pers. einigermaßen taugliche Allwettergummis noch Linglong oder Achilles, etc.. Sommer bzw Winterreifen vor. Es gibt aber auch Noname Allwetterpneus..
Sicher vom feinsten in allen Disziplinen.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Es ist noch nicht bekannt, was für ne Reifendimension gefahren wird.

Warum ist dies nicht bekannt ? Steht doch in der Anfangsfrage

Zitat:

Dieser Werksdienstwagen hat Allwetterreifen in der Dimension 225/50 R 17

Ähnliche Themen

Wir haben auf unseren Dienstwagen auch nur Allwetterreifen weil man sich den Wechsel im Herbst und Frühjahr sparen will. Bei den Reifen handelt es sich um "Markenreifen". Die Dinger können vieles, aber nichts wirklich gut. Immer wenn ich einen Dienstwagen fahre, dann fällt mir sofort das vergleichsweise schwammige Fahrverhalten auf, ganz gleich wie gut die Pneus im Test abschneiden.

225/50/17er Allwetterreifen auf dem A5 sind sicher ein Musterbeispiel dafür wie man aus einem eigentlich gut liegendem Sportcoupe eine Eierschaukel macht!

Zitat:

Original geschrieben von Kai70



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Es ist noch nicht bekannt, was für ne Reifendimension gefahren wird.
Warum ist dies nicht bekannt ? Steht doch in der Anfangsfrage

Zitat:

Original geschrieben von Kai70



Zitat:

Dieser Werksdienstwagen hat Allwetterreifen in der Dimension 225/50 R 17

Überlesen.. 🙂

Ok, Wurstreifen und Allwetter..Bin fast sicher, dass das die Ursache ist.

Einfach mal tauschen und weitersehn.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



225/50/17er Allwetterreifen auf dem A5 sind sicher ein Musterbeispiel dafür wie man aus einem eigentlich gut liegendem Sportcoupe eine Eierschaukel macht!

Das kann man sicher zu 100% unterschreiben.

Das Allwetterreifen davon abgesehen nichts gut können ist eh logisch, Stichwort Glasübergangstemperatur 😉
Manche glaubens halt erst wenns zu spät ist ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen