schlechte Sitzheizung muss doch zu ändern sein
Hallo,
sicher ist das Thema Sitzheizung schon oft und genügend diskutiert worden. Hat bisher irgend jemand etwas erreicht.
Ich bisher nicht, mein Händler meint die ist zwar schwach, aber man kann da nichts machen.
Nun habe ich mich ja mit der Klimaautomatik abgefunden, aber dass mit der Sitzheizung ist irgendwie nicht einzusehen, die sollte schon eine entsprechende Temperatur haben. Oder wozu sind da 5! Stufen. Ich halte es für einen Bug, den Ford mal wieder nicht zugibt.
Bin für jede Unterstützung dankbar....
Gruß
Dialog
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fjr-xx
Hallo Norbert,
unschwer erkennbar geht es im wesentlichen um den vertrauensvollen Umgang mit Informationen. Gerade Du als Mitarbeiter eines Automobilkonzerns solltest wissen, Lojalität und Vertrauen sind im Innen- als auch Außenverhältnis unabdingbar und darauf dürfen auch Händler im Umgang mit den Kunden wert legen.
Das Thema scheint zwar abgehakt zu sein aber ich möchte denoch darauf antworten.
Du hast im Grunde genommen Recht ! Erstmal das 😉
Aber:
Wenn mein Fordhändler ein Problem an meinem Fahrzeug löst dann darf ich und jeder andere Kunde dieses auch nach aussen hin kommunizieren und muss dies nicht wie ein Geheimnis behandeln wie es bei einigen hier den Anschein macht.
Ebenso macht der Werkstattmann daraus kein Geheimnis, ich habe diese Leute eigentlich als sehr redseelig erlebt.
Der Händler ist ein "Dienstleister" und wenn der für mich ein Problem löst wovon ich weiß das einige andere es auch haben darf ich doch a) dessen Telefonnummer weiter geben und b) anderen sagen was die Problemlösung ist.
Ich vermute aber mal das das Problem hier auch irgendwie anders gelagert war.
Wenn man in einem Forum Götterbote und in einem anderen Forum Hermes2 heißt dann kann es evtl auch passieren das Thomas nicht wusste das diese beiden User identisch sind ............. ist aber im Grunde genommen auch egal .........
Danke für die Aufmerksamkeit 😉
144 Antworten
kein thema andreas,
ist erledigt.
tom
Bei meinem MK4 funktioniert die Sitzheizung prima. Im Normalfall reichen Stufe 2-3 wenn es ganz kalt ist (unter -5°C) stelle ich auch mal zum anheizen auf Stufe 4-5, dann aber bald wieder runter. Mein Wagen hat Stoffbezüge.
Also Sitzheizungen funktionieren auch beim Mondeo.
Gruß Galamon
weil hier schon des öfteren mal eine schwache Batterie als Auslöser fü eine schlechte Heizleistung genannt wurde - das kann doch einfach nicht sein
denn wenn das Auto läuft wird der Strom den die Verbraucher aufnehmen von der Lichtmaschine erzeugt - nur kann es hin und wieder - sein das die Lichtmaschine kurze Einbrüche bei der Versorgung hat und um das zu überbrücken wird dann noch zusätzlich Strom von der Batterie abgenommen - aber eine Batterie die zu schwach ist solche Schwankungen auszugleichen, dürfte niemals in der Lage sein ein Auto zu starten. Jetzt hat aber meines Wissens keiner hier mit Heizungsproblemen auch Startprobleme - somit schliesse ich eine schwache Batterie als Ursache aus.
Das Problem kann nur eine zu schwach dimensionierte Lichtmaschine oder eine saumiese Programmierung bzw. Defekt des Steuergerätes sein das den Energiehaushalt für die einzelnen Verbraucher regelt. Oder eine schludrige Verkabelung die an allen Enden Verlustströme zulässt die die Lichtmaschine überlasten.
In allen Fälle eine schwache Leistung von Ford sowas darf bei vernünftiger Endkontrolle nicht passieren und ich komme immer mehr zum SChluss das es genau daran bei Ford hapert und das ist schade weil von Desing und Preis/Leistung sind die sehr gut aufgestellt momentan.
Ich bin echt schon gespannt wie die Lösung bei Hermes ausschaut und wie schludrig und nachlässig bei manchen Händler gearbeitet wird wo das Problem seit einem Jahr nicht eingegrenzt werden kann.
LG
Wie sieht denn Deiner Meinung nach eine Endkontrolle aus wenn alle ca. 80 Sekunden ein Auto hinten vom Band fällt ??
Ähnliche Themen
kann man ja auch zwischendruch in den Ablauf der Produktion einplanen - macht zum Beispiel Opel auch da werden die Funktionen der gerade verbauten Teile nach einigen Stationen getestet und gemessen bevor es mit der Produktion weitergeht - dann muss ich mir dafür eben ein Messgerät anfertigen wo ich die Verbraucher zentral anschliessen kann und mir sofort angezeigt wird ob Ströme und Funktion im grünen Bereich sind macht dann in Summe an Zeit :
Anstecken des Messgerätes : 5 sec
alle Verbraucher ein : 5 sec
Überprüfen der Ströme : sagen wir 120 sec volllast
macht in summe 2 min 10 sec zur Überprüfung - das sollte doch drinn sein bei einem 30.000 bis 40.000 Euro Auto
Ps.: ich hab mal bei Siemens während dem Studium bei der Bauelementeproduktion genauer integrierte Schaltungen gearbeitet, bereits damals war man in der Lage alle Chips und die kompletten Relais auf Funktion und Ströme zu überprüfen. da fallen aber ein paar mehr Chips vom Band als alle 80 sec einer und das war vor 10 Jahren.
LG
Wenn Du wüsstest was diese 2 Minuten pro Auto kosten wenn es diese Zeit länger bearbeitet wird 🙁
Ich denke aber auch das die Sachen sowieso schon überprüft werden bzw. der Zulieferer sicher stellen muss das seine Teile funktionieren.
Wenn Fehler dann vermehrt auftauchen wird sowas eh reklamiert und ein Abstellprozess gefordert.
Man kann nicht jeden einzelnen Fehler finden wenn beim Fahrzeugbau über 1200 Teile eingebaut werden, habe ich woanders auch schonmal geschrieben........
Naja, so Unrecht hadder aber ned.
Stichproben würden es wohl auch tun, denn Einzelfälle sind es nun wirklich nicht.
Die Frage die bleibt, was kostet es alle halbe Stunde oder 5x pro Schicht ein Auto zu testen und was kostet es, hinterher reklamierende Kunde zu haben, bzw. Teile zu tauschen?
Okay, bekanntermaßen wird ja kategorisch abgewimmelt und das Unwort "Stand der Serie" vom Band gespielt.
Werkstattmeister bei Ford haben da nämlich so einen Knopf am Rücken.
"Guten Tag, wünschen Sie 1 Kg Bananen, sagen Sie BANAE"
wünschen Sie 1 Kg. Äpfel, sagen Sie ÄPFEL"
Am Schluß kommt dann " Ich habe Sie nicht verstanden - Guten Tag..."
😁 wie in der Werkstatt.
Ich habe hier noch keinen einzigen User erlebt, der aufgrund seiner Reklamation eine Ursachenforschung im AH geschildert hätte. Ausser Andreas gestern, der inzwischen das 6. AH bemüht hat ihm zu helfen.
Das ist ganz einfach nicht in Ordnung von Ford, aber vielleicht ist mit einem späteren Fahrzeugwechsel auch ein gewisser Kundenschwund wegen Unzufriedenheit einkalkuliert.
Es rutschen ja ständig neue Generationen Kunden nach, denen man mit ansprechendem Fahrzeugdesign gerecht wird.
Mal guggen wie lange das gut geht.
Schade das es noch keine 100tkm Dauertest´s gibt - warum dauert das eigentlich so lange?
Lediglich über den C-Max gibt es einen, aber nix vom Mondeo, S-Max, oder Galaxy.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Es rutschen ja ständig neue Generationen Kunden nach, denen man mit ansprechendem Fahrzeugdesign gerecht wird.
Mal guggen wie lange das gut geht.
Schade das es noch keine 100tkm Dauertest´s gibt - warum dauert das eigentlich so lange?
Lediglich über den C-Max gibt es einen, aber nix vom Mondeo, S-Max, oder Galaxy.
Der S-Max ist in der aktuellen Auto-Bild mit dem 100tkm Dauertest.
Andreas
Zitat:
Der S-Max ist in der aktuellen Auto-Bild mit dem 100tkm Dauertest.
Supi Danke, da muß ich morgen mal zu Tanke. Bist eben doch mein Bester hier😁
Ich weiß ned, aber der Max als 2,2 TDCI, Titanium-S, royalgrau mit Panorama - des wäre noch was...
Daher brenne ich regelrecht auf einen solchen Test und der kommt genau zum richtigen Zeitpunkt.
Ich hatte den mal als Ersatzwagen - ein herrliches Fahr- und Raumgefühl. Das Gerät geht mit dem 2,2 glatt als Rennwagen durch.
Da funzt die Sitzheizung, die Scheinwerfer werden nicht fleckig und ohne NX kann ja bis auf den Diesel nicht mehr viel schief gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Supi Danke, da muß ich morgen mal zu Tanke. Bist eben doch mein Bester hier😁Zitat:
Der S-Max ist in der aktuellen Auto-Bild mit dem 100tkm Dauertest.
Ich weiß ned, aber der Max als 2,2 TDCI, Titanium-S, royalgrau mit Panorama - des wäre noch was...
Daher brenne ich regelrecht auf einen solchen Test und der kommt genau zum richtigen Zeitpunkt.Ich hatte den mal als Ersatzwagen - ein herrliches Fahr- und Raumgefühl. Das Gerät geht mit dem 2,2 glatt als Rennwagen durch.
Da funzt die Sitzheizung, die Scheinwerfer werden nicht fleckig und ohne NX kann ja bis auf den Diesel nicht mehr viel schief gehen.
Geht zwar nicht um Sitzheizung aber will nicht das vom Regen in die Traufe kommst,ein sehr guter Bekannter fährt seid 2 Jahren und 85000 Km den S-Max und ich kann Dir sagen da sieht die Welt nicht anders aus von Macken her.Gut er bekommt seine besser geregelt und ich will auch nicht vermuten das es daran liegt weil er bei einem großen Automobilclub arbeitet🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von ilovebytes
weil hier schon des öfteren mal eine schwache Batterie als Auslöser fü eine schlechte Heizleistung genannt wurde - das kann doch einfach nicht sein
denn wenn das Auto läuft wird der Strom den die Verbraucher aufnehmen von der Lichtmaschine erzeugt - nur kann es hin und wieder - sein das die Lichtmaschine kurze Einbrüche bei der Versorgung hat und um das zu überbrücken wird dann noch zusätzlich Strom von der Batterie abgenommen -
Ganz so einfach ist es nicht. Der Ladestrom der Lichtmaschine ist viel zu inkonsistent um damit ein Fahrzeug direkt zu versorgen. Du würdest bei jedem Beschleunigen sehen, wie die Scheinwerfer heller werden, bei jedem Gangwechsel würde Dein Bordnetz kurzzeitig zusammenbrechen und Radio und Lichter ausgehen. Deine primäre Energiequelle ist immer die Batterie. Die Lichtmaschine hat die Aufgabe, diese permanent nachzuladen. In Zeiten, wo jedes Grämmchen CO2 zählt, sind aber vom Motor angetriebene Nebenaggregate nicht mehr so üppig ausgelegt, daß sie immer und zu jeder Zeit und unter allen Umständen sämtliche Anforderungen abdecken. Für die Lichtmaschine heißt das, es gibt Betriebspunkte im Fahrzeug, wo der Entnahmestrom aus der Batterie größer ist als das was die Lichtmaschine nachlädt. Dann wird die Batterie entladen. Andersrum gibt es Betriebspunkte, wo der Ladestrom der Lichtmaschine größer ist, als das was der Batterie entnommen wird, dann wird die Batterie wieder nachgeladen. Die Lebensdauer einer Batterie ist auf diese Lade- und Entladezyklen sogar angewiesen. Schau Dir an, was ein Batterietrainer macht, mit dem Du Deine Moppedbatterie über den Winter bringst.
Es hat daher nicht das geringste mit Endkontrolle im Werk zu tun, es ist eine gewollte Funktion zugunsten des Kraftstoffverbrauchs, daß Dein Bordnetz nicht immer und in allen Lebenslagen alle elektrischen Verbraucher versorgt. Das ist der Grund, warum z.B. Scheibenheizungen nach einer bestimmten Zeit abgeschaltet werden, aber eben auch, warum manche Komfortverbraucher nicht die volle Leistung bekommen. Lies Dir
hierdurch, wie das Smart-Charge-System von Ford funktioniert, und Du weißt, warum manchmal Scheiben- oder Sitzheizungen nicht die komplette Leistung abgeben. Andere Hersteller machen genau das gleiche, vielleicht in der Regelstrategie etwas besser.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Lösungsvorschläge hat mir mein Vertragspartner anzubieten.
Schön. Nur wonach suchst Du dann
hier? Nach einer Lösung Deines Problems also offensichtlich nicht.
Ich glaube, das Schlimmste was Dir passieren könnte, wäre ein Händler, der Dein Auto auf einmal in Ordnung bringt, und Dir hier die Munition nimmt.
PS: 13,8V bei laufendem Motor sind alles andere als üppig...
Zitat:
Original geschrieben von Hermes2
Hallo Lucas,Zitat:
Original geschrieben von Hustler_Jackson
@ FordMaus: Du fällst mir immer mehr mit deinen "Oberlehrersprüchen" auf! Ich kann Andreas seinen Unmut schon verstehen. Er möchte es sich nicht mit seinem nun gewonnenen brauchbaren FFH verscherzen. Viele von uns wissen wie schwer es ist einen solchen FFH zu finden.LG
P.S. Ich fände es schön, wenn du ein Avatar einstellen könntest mit etwas mehr Textil.
du hast mich auf jeden Fall verstanden 😉.
Andreas
Was soll eigentlich der Quatsch hier? Gibt es ene Avatarpolizei?
Sind das Oberlehresprüche wenn die Vivi dem Hermes seine dauernden - ich weis nichts, aber ich schreib es ganz oft hier - Beiträge kritisiert? der kann doch die Lösung dann schreiben wenn er echte Infos hat. Vielleicht hat der FFH dem Hermes den Sitz mit chillipulver eingerieben. Soll auch einen warmen Rücken machen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von HansAnona
Was soll eigentlich der Quatsch hier? Gibt es ene Avatarpolizei?Zitat:
Original geschrieben von Hermes2
Hallo Lucas,
du hast mich auf jeden Fall verstanden 😉.
Andreas
Sind das Oberlehresprüche wenn die Vivi dem Hermes seine dauernden - ich weis nichts, aber ich schreib es ganz oft hier - Beiträge kritisiert? der kann doch die Lösung dann schreiben wenn er echte Infos hat. Vielleicht hat der FFH dem Hermes den Sitz mit chillipulver eingerieben. Soll auch einen warmen Rücken machen. 😁
Endlich wieder ein "Spezialist" bei MT 😁😁.
Da bin aber aber mal auf deine Beiträge in der Zukunft gespannt 😉😉.
Bist ja wohl einer der die Gemeinschaft dann mit Wissen zuschütten wird, oder?
Weis nicht warum du hier behauptest ich würde Nichts wissen und nur oft schreiben, aber da du ja schon so Lange in diesem Forum bist hast du bestimmt alle meine Postings gelesen 🙄🙄.
Und vielleicht solltest du auch Mal richtig lesen. Ich habe mich zu dem Avatar von Vivi nicht geäußert!!!!!
Andreas
Zitat:
Und vielleicht solltest du auch Mal richtig lesen. Ich habe mich zu dem Avatar von Vivi nicht geäußert!!!!!
Andreas
Ich aber 😁 Und das soll die mal schön so lassen 😁
Jungs, aber jetzt zurück zum Thema bitte hier. Wir warten Alle gespannt auf des Rätsels Lösung; Kloppen könnt ihr Euch auch nachher 😉 Oder am Besten garnich 😁