Schlechte Standardsitze im X3

BMW X3 G01

Hallo
ich habe inzwischen 30.000 km mit meinem X3 abgespult und das fahren wird immer mehr zu Quälerei wegen den unbequemen Sitzen in meinen Auto.

Die Sitzfläche ist deutlich zu kurz und der Sitz ist irgendwie insgesamt zu klein. Nicht zu schmal sondern einfach zu klein . Mein linker Oberschenkel schmerzt nach 2 Stunden so, dass ich öfter anhalten muss.
Ich bin 1,90 m groß und ca 100 kg leicht ... bevor jetzt die Sprüche kommen ( zu schwer , zu groß, kein Luxussitz bestellt) bitte ich zu beachten, dass dies mein 2. X3 ist ... der Vorgänger (F25) hatte Sportsitze verbaut , die nie Anlass zur Kritik gaben. Habe mir aber diesmal das Paket "gespart...

Es sind die Seriensitze verbaut, was aber eigentlich kein Fehler / Mangel sein kann.
Bei einem Fahrzeug für > 60.000,-€ darf ich schon einen bequemen Serien - Sitz verlangen.
Habt ihr eine Idee was man machen kann ? Hilft evt. BMW weiter ?

Wollte mal die Lage peilen , bevor ich bei meinem Händler nachfrage.

Danke

Beste Antwort im Thema

Also einige Beiträge sind an Arroganz oder verdrehten Ansichten kaum zu überbieten. Liege ich denn so falsch, wenn ich einen minderwertigen Sitz in einem Auto aus dem Luxussegment kritisiere ?

Jeder Opel ( AGR) hat bessere Seriensitze als der X3 G01.
Dann damit zu kommen, zu sagen ... jaaaa.. So ein Auto mit Seriensitzen geht doch garnicht ...den musst du mit Sportsitzen bestellen.... Das ist doch nur dümmlich. Sorry.
Die Sportsitze sind keine Sitze für 6-10 Stunden täglich. Schonmal länger auf den Sport- Brettern gesessen ? Vielleicht auch nur 1 x im Jahr in Urlaub , aber eben nicht täglich...
Sind die Herrschaften die hier mit diskutieren bei BMW beschäftigt ? Haben diese Leute überhaupt ein derartiges Fahrzeug im Fuhrpark ?
Ich habe wirklich keine Lust mehr, hier auch nur noch eine Frage zu stellen weil ich eigentlich schon vorher die Kommentare einiger Schlaumeier kenne.
Danke für den Tip mit den Recaros ... sowas ist hilfreich, zielführend und einfach fundiert !!

137 weitere Antworten
137 Antworten

Leider kannst du dir heutzutage kein 50-90 tsd € teures Auto kaufen, ohne einen zusätzlichen Kleinwagen an Extras auszugeben .

Ja , das ist wohl so . Hatte ca 30.000 € Aufpreis , minus 13.000 € Rabatt .

Zitat:

@Maggifix2 schrieb am 2. Februar 2019 um 19:13:16 Uhr:


Also einige Beiträge sind an Arroganz oder verdrehten Ansichten kaum zu überbieten. Liege ich denn so falsch, wenn ich einen minderwertigen Sitz in einem Auto aus dem Luxussegment kritisiere ?

Jeder Opel ( AGR) hat bessere Seriensitze als der X3 G01.
Dann damit zu kommen, zu sagen ... jaaaa.. So ein Auto mit Seriensitzen geht doch garnicht ...den musst du mit Sportsitzen bestellen.... Das ist doch nur dümmlich. Sorry.
Die Sportsitze sind keine Sitze für 6-10 Stunden täglich. Schonmal länger auf den Sport- Brettern gesessen ? Vielleicht auch nur 1 x im Jahr in Urlaub , aber eben nicht täglich...
Sind die Herrschaften die hier mit diskutieren bei BMW beschäftigt ? Haben diese Leute überhaupt ein derartiges Fahrzeug im Fuhrpark ?
Ich habe wirklich keine Lust mehr, hier auch nur noch eine Frage zu stellen weil ich eigentlich schon vorher die Kommentare einiger Schlaumeier kenne.
Danke für den Tip mit den Recaros ... sowas ist hilfreich, zielführend und einfach fundiert !!

Beitrag editiert, bitte die Beitragregeln beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Sonst du kannst auf eBay öfters gute Angebote für gebrauchten und neuen BMW Sportsitze finden.

Viel Glück und Gruß

Bin 6 Monate mit einem G01 mit Seriensitzen gefahren und habe jetzt einen mit Sportsitzen (Stoff-Lederkombination). Ich kann nur sagen: kein Vergleich.

Die Seriensitze bieten kaum Seitenhalt (vor allem in kurvigen Regionen ein gewaltiger Nachteil), die Sitzfläche ist weder in der Länge noch in der Neigung verstellbar.

Egal, was ich mir an Extras sparen müsste - aber ich würde nie wieder Seriensitze nehmen.

Gestern habe ich zum ersten Mal über 4 Stunden am Stück in den "Belüfteten" gesessen und ich bin wirklich zufrieden mit meiner Wahl. Die Sportsitze waren mir immer zu eng, ich hatte das Gefühl immer mehr auf den Seitenwülsten zu sitzen als dazwischen. Jetzt hat sich dies einfach erledigt. Die Sitzposition ist gefühlt kein Thema mehr. Der geringerer Seitenhalt der sicher Fakt ist stört nicht.
Trotzdem kann man sie sicherlich nicht mit den Komfortsitzen des x5 vergleichen, die einfach eine andere Liga sind. Und es Wirkich traurig ist, das BMW sie nicht im x3 anbietet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Koelner1953 schrieb am 8. März 2020 um 16:11:06 Uhr:


Und es Wirkich traurig ist, das BMW sie nicht im x3 anbietet.

...weil andere Liga

Denke auch das in der Mid-Size SUV Klasse der Sitzkomfort bzw. die Auswahl an wirklich höherwertigen Sitzausführungen vernachlässigt wird. Die Komfortoptionen im 5er oder der E-Klasse sind ihren Preis wert, bei GLC, X3 etc. sind es oft andere Materialien und die Optik (Farben) die den Aufpreis rechtfertigt.
Ich habe mich bewusst wegen der Sitze nun für den Q5 entschieden, schon optisch deutlich voluminöser, im X3 und GLC wirkt die Rückenlehne doch recht "dünn". Komme vom Insignia mit den AGR Sitzen und muss sagen das war schon ein Rückschritt im GLC, zeigt also wenn man wirklich will kann man Sitze auch als USP nutzen, das sollte sich die Premiumklasse auch einmal überlegen ?!

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 8. März 2020 um 16:23:52 Uhr:



Zitat:

@Koelner1953 schrieb am 8. März 2020 um 16:11:06 Uhr:


Und es Wirkich traurig ist, das BMW sie nicht im x3 anbietet.

...weil andere Liga

Nun ja, die Sitze jeder übergeordneten Baureihe sind wohl besser konstruiert und durchdacht, egal welche Premiummarke. Man muss natürlich als Hersteller auch die Kosten und den vorhandenen Bauraum berücksichtigen.
Etwas kräftiger gebaut, waren für mich bei den Vorführern die belüfteten Sitze das Maß der Dinge, weil sehr bequem.

Bequem und unspektakulär; erfüllen einfach ihren Zweck. Für Denjenigen den die Sportsitze drücken, sehr zu empfehlen. Wie das mit der Belüftung ist, wird der Sommer zeigen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW Dir entgegen kommen wird und die Sitze tauscht. Bestellt ist bestellt. Ich selber habe meinen (kommenden) X3 mit Sportsitzen bestellt, da ich recht viel fahre.
Ich finde aber, dass auch die Seriensitze für ein Premiumfahrzeug langstreckentauglich sein müssen, denn womit wird sonst der eigene Anspruch seitens BMW gerechtfertigt? Das BMW vorallem mit den vielen Extras Geld verdient, ist übliches Geschäftsgebaren, aber auch ein "nacktes" Fahrzeug sollte die sprichwörtliche "Freude am Fahren" vermitteln.

Wer darf sich angesprochen fühlen?

Zitat:

@RPGamer schrieb am 6. Februar 2019 um 09:23:53 Uhr:


Kann man eigentlich Belüftung und Beheizung gleichzeitig aktivieren?

Ja
Und macht auch Sinn - ist ja eine Belüftung und keine Kühlung

Bei der Auswahl der Sitze hatte ich ja auch so meine Probleme und habe hier geschrieben (siehe diesen faden) und gelesen.

Positive Kommentare hier haben mich die belüfteten Sitze, die letztes Jahr kaum in Vorführern zu finden waren, weiter testen lassen. Letztlich habe ich mich dafür entschieden, wenn auch mit einer kleinen letzten Restunsicherheit. Nach 7 Monaten und 27.000 Km kann ich für mich sagen:

Alles richtig gemacht.

Ich bin mit den belüfteten Sitzen sehr zufrieden. Heizung und Belüftung Top, Sitzkomfort ebenso. Der Seitenhalt ist besser als erwartet und kann bei mir bei Bedarf durch die Verstellung des adaptiven Fahrwerks auf "Sport plus" bei zügigen Kurvenfahren unterstützt werden (weniger Wankneigung der Karosserie)

Als Vielfahrer für mich die richtige Entscheidung. Der X3 war insgesamt eine sehr gute Entscheidung!

Weiß irgendjemand, oder kennt wen der was gehört hat von jemanden der wen kennt.... Ob man die belüfteten Sitze nachrüsten kann? Die Sport sind verbaut.

Gedanke wäre Sitze rein, Tasten rein ins Klima Bedienteil und los ^^

Also so in etwa

Zitat:

@Quwe schrieb am 17. März 2020 um 10:24:11 Uhr:


Bei der Auswahl der Sitze hatte ich ja auch so meine Probleme und habe hier geschrieben (siehe diesen faden) und gelesen.

Positive Kommentare hier haben mich die belüfteten Sitze, die letztes Jahr kaum in Vorführern zu finden waren, weiter testen lassen. Letztlich habe ich mich dafür entschieden, wenn auch mit einer kleinen letzten Restunsicherheit. Nach 7 Monaten und 27.000 Km kann ich für mich sagen:

Alles richtig gemacht.

Ich bin mit den belüfteten Sitzen sehr zufrieden. Heizung und Belüftung Top, Sitzkomfort ebenso. Der Seitenhalt ist besser als erwartet und kann bei mir bei Bedarf durch die Verstellung des adaptiven Fahrwerks auf "Sport plus" bei zügigen Kurvenfahren unterstützt werden (weniger Wankneigung der Karosserie)

Als Vielfahrer für mich die richtige Entscheidung. Der X3 war insgesamt eine sehr gute Entscheidung!

Das klingt super! Hat man bei den belüfteten Sitzen auch wie bei den Sportsitzen die Breite durch eine Taste verstellen, also den Sitz an der Seite enger machen?? Das wäre ja oberklasse.

Zitat:

@NICCE
Hat man bei den belüfteten Sitzen auch wie bei den Sportsitzen die Breite durch eine Taste verstellen, also den Sitz an der Seite enger machen?? Das wäre ja oberklasse.

Nö. Die Taste fehlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen